Dem normalen Wahnsinn entkommen: Innehalten!
Tagesmotto*: Zeit zum Innehalten nehmen

Innehalten und besinnen
Wie wäre es wenigstens für einen Moment innezuhalten und sich dem Sinn zu widmen?
Überblick
Keine Zeit, dem alltäglichem Wahnsinn zu entkommen?
„Ohne Fleiß kein Preis!“ lernen die meisten schon in der Kindheit. Die Leistungsorientierten nehmen das mitunter zu ernst und verfallen in Aktionismus. Doch selbst für gemäßigte Fleißarbeiter genügt oft die sich selbst zugestandene Zeit nicht, um häufig genug wieder zu sich zu kommen.
Wir Menschen brauchen es jedoch, das Innehalten. Die Gelegenheit, um durchzuatmen und anschließend auch darüber nachzudenken, ob der eingeschlagene Weg und die Art und Weise, wie er beschritten wird, noch die erste Wahl ist. Zum Innehalten gehören unter anderem diese Phasen:
- Zur Ruhe und somit zu sich kommen
- Wahrnehmen
- Beschreiben
- Entscheiden
- Handeln
Arbeit, Familie, Werbung, Smartphone, Arbeit, Internet etc. wollen unsere Aufmerksamkeit. Mangelnde Lebensfreude ruiniert alles und seine Ressourcen für etwas einzusetzen, das nicht mehr aktuell ist, führt zur Enttäuschung. Letztere findet leider meist viel zu spät statt, weil wir uns keine Zeit gaben, die Täuschung aufzudecken.
Es erfordert Aufmerksamkeit, auch an sich zu denken. Diese Momente dürfen wir uns schenken! Wir sollten bewusst entscheiden und dann weniger zögern und mehr wagen, öfter innehalten und zu uns kommen, anstatt nur hastig und ohne Rundumblick Gas zu geben, heute leben, anstatt zu verschieben, den Träumen eine Chance geben und sie leben.
*Anmerkungen
Das Tagesmotto wähle ich meist, weil mich etwas daran anspricht. Es lacht mich an oder reizt mich. Es fühlt sich so an, als könnte es etwas bewegen und dem will ich auf den Grund gehen. So widme ich jedem Tag ein Motto und lasse mich überraschen, was es mit mir macht.
Mitunter klärt sich der Grund für die Wahl erst später. Deswegen sind die Gedanken zum Tagesmotto überwiegend auch keine Artikel, sondern Assoziationen. Es sind in Worte verwandelte Gedanken. Sie sind spontan und außerdem veröffentliche ich sie häufig, während ich unterwegs bin. Sie neigen deswegen dazu, in Fragmenten zu erscheinen. Fühl dich eingeladen, Ihre Assoziationen hinzuzufügen, um deine persönlichen Perspektiven zu bereichern – das Bild abzurunden.
Die folgenden Fragen helfen dabei, vom Tagesmotto ganz persönlich zu profitieren:
- Was löst das Zitat bei dir aus?
- Unter welchen Umständen stimmst du der Aussage zu und wann nicht?
- Was hat die Aussage in deinem Leben für eine Bedeutung?
- Wie kann das Tagesmotto dein Leben bereichern?
- In welchem Zusammenhang könnte die Aussage nützlich sein?
- Wo willst du dich wie daran erinnern?
Vorsicht, Kommentare!
Meiner Bestimmung als Schreiber nach bin ich fürs Schreiben da und du als Leserin oder Leser bist zuständig fürs Lesen. Wenn du nun auch schreibst und ich lesen muss, bringst du hier alles durcheinander. Nur mal so.
Fühle dich gerade dazu ermuntert, ich mag das!
1 Kommentar
Einen Kommentar abschicken
Ergänzende Artikel
- Hast du ein Tagesmotto? Wer dem Tag ein Motto gibt, lebt aufmerksamer
- Tagesmotto
- Ein Traum ist unerlässlich, wenn man die Zukunft gestalten will.
- Pausen sind doch nicht so überflüssig: Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen.
- Rücksichtslosigkeit als Strategie: Hat nur Erfolg, wer über Leichen geht?
- Gibt es ein Rezept für Glück?
- Karriere um jeden Preis?
- 20 Dinge, die wirklich selbstsichere Menschen anders machen
- Wie steht es mit Ihrer Karriereplanung: Peter-Prinzip oder Plan B?
- Wie wäre es mit etwas Dankbarkeit für inneren Frieden und Harmonie?
- Zeit für Stille
Frage mich ruhig persönlich
Bei Interesse, für persönliche Fragen und Terminvereinbarungen, kommen wir am leichtesten über das nachfolgende Kontaktformular zusammen. Auch per E-Mail (mail@karstennoack.de) bin ich zu erreichen. Die Anzahl der Anrufe wurde so groß, dass ich nun ausschließlich auf diese Nachrichten reagiere. Klienten erhalten entsprechende Telefonnummern.
Hinweise zum Datenschutz findest du hier. Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen befinden sich deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das passt, freue ich mich auf eine intensive Zusammenarbeit.
Um es uns beiden leicht zu machen, bitte ich dich dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist dir überlassen, was du einträgst. Umso genauer du bist, desto einfacher folgt von mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklärst du dich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Dir ist bekannt, dass du deine Einwilligung jederzeit widerrufen kannst. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden —meist sehr schnell.
Ist Entscheidungsfreiheit nur eine Illusion?
Unsere Gene bestimmen wie wir äusserlich aussehen und auch wie es in uns aussieht. Haben wir überhaupt eine Wahl bei unseren Entscheidungen?
Regeln über Regeln: Welche Regeln respektieren, welche brechen?
Mitdenken hilft ja bekanntlich. Und Regeln blind nur der Regeln wegen zu befolgen, ist so clever wie Regeln an sich abzulehnen. Einige haben ja durchaus ihren Sinn.
Altruismus ist mehr als die Angst NEIN zu sagen!
Als das Gegenteil von Egoismus wird ein selbstloses und uneigennütziges Handeln ohne Erwartung einer Belohnung als Altruismus bezeichnet. Stimmt das? Kommt eher voran, wer sich rücksichtslos mit dem Ellbogen einen Weg durch das Leben bahnt?
Durch Enttäuschung zu Erkenntnissen: Täuschungen aufdecken
Unwissenheit hält nicht, was sie verspricht. Unwissenheit mag für eine gewisse Zeit die Illusion einer heilen Welt ermöglichen. Leben findet nicht statt.
Seelisches Gleichgewicht trotz Nachrichten?
Wie lässt sich mit einer großen Anzahl schlechter Nachrichten umgehen?
Ist Geduld gut oder schlecht, Tugend oder Schwäche?
Mit der Geduld ist es so eine Sache.
Wann ist Geduld von Vorteil, wann ist sie eine Ausrede, nicht zu handeln?
Welche Entscheidungen brauchen Zeit, um zu reifen?
Was kann warten, was nicht?
Laterales Denken für überraschende Ideen
Überraschende Ideen durch laterales Denken. Doch dazu müssten wir es erlauben. So geht es!
9 Tipps für den konstruktiven Umgang mit Rückschlägen
Es zeigt sich immer wieder; die Art und Weise, wie ein Mensch mit Rückschlägen umgeht, offenbart mehr über ihn als sein Erfolg. Wie lässt sich konstruktiv mit Rückschlägen umgehen und gestärkt aus ihnen hervorgehen?
Was tun, wenn der eigene Beitrag die Welt nicht besser macht?
Wenn wir nicht mehr wissen, wozu wir aufstehen, wird das Leben mühsam. Hast du eine Vision, eine Aufgabe? Wofür setzt du dich ein? Sinn setzt Energie frei, gibt Kraft, Orientierung und Erfüllung.
Die Artikel sind meist kurze Auszüge der umfangreicheren Kursunterlagen, die Teilnehmende im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.
Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 5. September 2016
Überarbeitung: 17. März 2025
Englische Version:
AN: #338
K: CNB
Ü:
Das erfordert andauernde Übung und mir gelingt das nur sehr langsam besser.