Woher kommt Weisheit?
Tagesmotto*

Weisheit
Woher kommt Weisheit? Führt das Lebensalter zu Weisheit oder …?
Überblick
Definition Weisheit
Weisheit ist mit der Zeit erworbenes Wissen, das auf tiefer gehenden Lebenserfahrungen beruht, auf Erkenntnis, Verständnis und Einfühlungsvermögen. So wird eine Sichtweise ermöglicht, die über das anscheinend offensichtliche hinausreicht. Weisheit erfordern die Präsenz von Werten.
Aus Erfahrungen lernen
Meine Lieblingsdefinition für Intelligenz ist:
Intelligenz ist die Fähigkeit aus Erfahrungen zu lernen.
Der Weise benötigt seine Intelligenz, um mit dieser, seinen Erfahrungen, seinen Erlebnissen, seinem erworbenen Wissen etc. weise zu werden. Mit anderen Worten hat Weisheit sowohl etwas mit Intelligenz als auch mit Erfahrung zu tun.
Es gilt somit Erfahrungen nicht nur zu machen, sondern sie auch noch auszuwerten. Intelligenz ist die Fähigkeit Informationen zu verarbeiten, um schnell zu einem guten Resultat zu kommen.
Traditionelles Wissen lässt sich zusammensammeln und wiedergeben. Es ist viel leichter, Wissen als Weisheit zu erlangen. Weisheit ist etwas Eigenes, leitet sich oft aus Widersprüchen und selbst entdeckten Gesetzmäßigkeiten her, die sich mitunter nicht so einfach in Worte fassen lassen.
Weisheit ist etwas, dass von ständiger Annäherung profitiert, nie wirklich erreicht und doch erstrebenswert.
Platons Höhlengleichnis beschreibt Weisheit als die Erkenntnis über die reale Welt. Um sie zu erreichen sind erst die Täuschungen und Irrtümern abzulegen.
Wer behauptet schon von sich selbst weise zu sein?
Wer tatsächlich weise (wissend, klug, lebenserfahren) ist, wird vermutlich in Anlehnung an den Philosophen Sokrates von sich behaupten, er wisse noch nichts. Es ist das Streben nach Weisheit, das guttut, nicht die Zuschreibung.
Gelehrtheit, Klugheit, Lebenserfahrung, Überblick, Einsicht, Intelligenz, Weltkenntnis, Verstand, Auffassungsgabe, Instinkt, Spürsinn, Denkkraft, Geist, Intellekt, Schlauheit, Denkvermögen, Esprit, Witz, Scharfsinn, Beschlagenheit, Bildung, Erfahrung, Kenntnis, Kunde, Praxis, Reife, Routine, Überblick, Vertrautheit, Weitblick, Wissen
Ergänzende Artikel
- Lernen findet auf vielen Wegen statt
- Maske oder freie Entfaltung und Authentizität, wer kann sich das leisten?
- Wie steht es mit Ihrer Emotionalen Intelligenz?
- Karrierefaktoren: Was hilft Ihrer Karriere auf die Sprünge?
- Einen Fehler begehen und nicht wieder gutmachen, das erst bedeutet, wahrhaft fehlen. Konfuzius
- Werte: Was wirklich zählt und unsere Entscheidungen bestimmt
- Haben Sie ein Tagesmotto? Wer dem Tag ein Motto gibt, lebt aufmerksamer
- Tagesmotto
3 Kommentare
Einen Kommentar abschicken

Dieser Artikel ist ein kurzer Auszug der umfangreicheren Kursunterlagen, die meine Teilnehmer im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.
Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 24. Mai 2017
Überarbeitung: 14. Dezember 2018
Englische Version:
AN: #322
K: CNB
Ü:
Genau das beobachte ich jeden Tag. Akademische Bildung alleine genügt nicht.
Nur wenige Menschen sind dazu bereit, doch mitentscheiden wollen alle.
Wer sich für Weise hält , ist es nicht ;-)