Was ist dieses „Glück“? Und was „Erfüllung“?
Tagesmotto*

Glück und Glücksempfinden
Was ist Glück überhaupt? Wie gut können Sie für sich beschreiben, wie Ihr Leben aussieht, wenn es wirklich erfüllend ist?
Überblick
Glück und Erfüllung
Wenn „Glück“ im Internet bestellbar wäre, hätte es maximal drei Sterne als Bewertung und würde hart kritisiert. Kaum etwas beschreibt unsere Zeit besser, als wenn es um das Thema Erfüllung im Leben geht.
Was ist Glück?
Eine allgemein akzeptierte und objektive Definition des subjektiv beeinflussbaren und wahrgenommenen Glücks in einer Definition als objektive Sache zu beschreiben gelingt mir nicht.
Hier sind ein paar Zitate zum Thema Glück:
Das Glück ist im Grunde nichts anderes als der mutige Wille, zu leben, indem man die Bedingungen des Lebens annimmt
Maurice Barrè, französischer Schriftsteller
Solange du nach dem Glück jagst, bist du nicht reif zum Glücklichsein.
Wie erreichen wir Glück?
Die Herausforderung für ein glückliches Leben ist weniger das Wissen, wie es geht, sondern die Umsetzung im täglichen Leben. Häufig wissen wir, was uns guttut, tun es aber nicht. Häufig wissen wir auch, was uns auf Dauer nicht guttut, und tun es trotzdem.
In diesem Tagesmotto geht es darum, die Vorstellung dafür zu klären, wie wir Glück und Erfüllung persönlich definieren. Erst dann geht es darum zu überlegen, wie wir es anstreben wollen. Dann gelingt es auch leichter die Wahrnehmung, das Denken und das Handeln darauf einzustellen.
*Anmerkungen
Das Tagesmotto wähle ich meist, weil mich etwas daran anspricht. Es lacht mich an oder reizt mich. Es fühlt sich so an, als könnte es etwas bewegen und dem will ich auf dem Grund gehen. So widme ich jedem Tag ein Motto und lasse mich überraschen was es mit mir macht.
Mitunter klärt sich der Grund für die Wahl erst später. Deswegen sind die Gedanken zum Tagesmotto meist auch keine Artikel, sondern Assoziationen. Es sind in Worte verwandelte Gedanken. Sie sind spontan und außerdem veröffentliche ich sie häufig, während ich unterwegs bin. Sie neigen deswegen dazu in Fragmenten zu erscheinen. Fühlen Sie sich eingeladen Ihre Assoziationen hinzuzufügen, um Ihre persönlichen Perspektiven zu bereichern – das Bild abzurunden.
Die folgenden Fragen helfen dabei vom Tagesmotto ganz persönlich zu profitieren:
- Was löst das Zitat bei Ihnen aus?
- Unter welchen Umständen stimmen Sie der Aussage zu und wann nicht?
- Was hat die Aussage in Ihrem Leben für eine Bedeutung?
- Wie kann das Tagesmotto Ihr Leben bereichern?
- In welchem Zusammenhang könnte die Aussage nützlich sein?
- Wo wollen Sie sich wie daran erinnern?
P.S.
Was ist Glück überhaupt? Wie gut können Sie für sich beschreiben, wie Ihr Leben aussieht (Anmerkung: Sie dürfen, neben dem visuellen, auch gerne die anderen Sinne zur Beschreibung verwenden), wenn es wirklich erfüllend ist?
7 Kommentare
Einen Kommentar abschicken

Seelisches Gleichgewicht trotz Nachrichten?
Wie lässt sich mit einer großen Anzahl schlechter Nachrichten umgehen?
Was sich nicht mit Geld kaufen lässt
Eine Sammlung der Dinge, die sich nicht mit Geld kaufen lassen.
Sinn des Lebens: etwas, das keiner genau weiß. Jedenfalls hat es wenig Sinn, der reichste Mann auf dem Friedhof zu sein. –Peter Ustinov
Die Frage aller Fragen, nach dem Sinn des Lebens…
Mehr Zufriedenheit durch Selbstakzeptanz oder fehlt dann die Motivation?
Viele Menschen halten Unzufriedenheit für den wichtigsten Motivator. Meine Beobachtung: Wir sind glücklicher, wenn wir lernen, uns so zu akzeptieren, wie wir wirklich sind. Und wir fördern so persönliche Entwicklung.
Achtsamkeit (Mindfulness) in Büchern und Kursen, doch im Alltag weniger
Bei all den Büchern und Kursen zu Achtsamkeit und US-amerikanisiert Mindfulness, müssten wir doch allerdings heute schon viel weiter sein, oder? Aber …
Glücklich auf Bestellung. Glücksgefühle vom Supermarkt, glücklich essen!
Schokolade soll gegen Frust und Pasta gegen Stress helfen. Kann das wahr sein? Erspart das dann das Ringen nach Ruhm und Ehre?
Persönliche Werte: Was wirklich zählt und Entscheidungen bestimmt
Persönliche Werte bilden die Basis für viele Entscheidungen und Handlungen. Es sind grundlegende Überzeugungen und Einstellungen zum Leben. Wertvorstellungen liefern die Orientierung, bewusst und unbewusst.
Wie ist der Zusammenhang von Kreativität und Zufriedenheit?
Nein, Kreativität ist nicht nur etwas für Leute, die nichts zu tun haben. Jeder profitiert von einer guten Portion Kreativität. Wer das Leben kreativ und zielgerichtet gestaltet, ist tendenziell zufriedener und erfolgreicher.
Gibt es ein Rezept für Glück? Was macht glücklich und was nicht?
Welchen Einfluss haben wir auf Glück und Glücksempfinden? Was können wir tun, um die ersehnten Glückssäfte fließen zu lassen? Gedanken und Tipps.
Dieser Artikel ist ein kurzer Auszug der umfangreicheren Kursunterlagen, die meine Teilnehmer im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.
Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 9. August 2013
Überarbeitung: 29. Juli 2020
Englische Version:
AN: #667
K: CNB
Ü:
Jeder hat seine Vorstellung vom Glück.
Ja, jeder Mensch hat eine eigene Definition vom Glück.
Nicht nur der Herr Rossi.
Nicht nur Philosophen haben viel darüber nachgedacht, was genau ein glückliches Leben ausmacht? Geld, Liebe, Ruhm, innerer Frieden, Sex, Freundschaft, Bildung und Kultur, Gesundheit und vor allem möglichst viel von allem?
Sich damit zu beschäftigen scheint mir wichtiger zu sein, als noch so schön vorformulierte Antworten zu finden.
Viel Spaß bei der Reise
Karsten
Glück ist ein Zustand.
Genau!
Konsum ist jedenfalls keine dauerhafte Quelle des Glücks. Kurz gefreut und vorbei ist es.
Irgendwann wird das entdeckt.
Es braucht nur meist eine Weile.
Das Konsumglück ist käuflich, das echte nicht.