Public Relations
Glossar zu Rhetorik, Präsentation, Kommunikation,...
Public Relations (Öffentlichkeitsarbeit)
Public Relations widmet sich Strategien und Handlungen zur Förderung des Verstehens und Vertrauens der relevanten Öffentlichkeit eines Unternehmens, einer Behörde oder Organisation oder einer Person, mit dem Ziel deren Zustimmung zu erhalten.
Ergänzende Artikel
- Wichtige Begriffe des Krisenmanagements
- 15 Tipps für Word-of-Mouth-Marketing, Mundpropaganda, Empfehlungsmarketing
- Greenwashing: Grünfärberei ist das schwarze Schaf der CSR
- Corporate Social Responsibility (CSR)
- Politik, Rhetorik und Entscheidungen: Politik findet nicht nur im Bundestag statt
- Pinkwashing
18 Tipps für wirksame Entschuldigungen: Steh zu deinen Fehlern
Ausreden richten Schaden an. Richtige Entschuldigungen können hingegen Beziehungen fördern, gegenseitigen Respekt und Vertrauen stärken.
9 Tipps für den konstruktiven Umgang mit Rückschlägen
Es zeigt sich immer wieder; die Art und Weise, wie ein Mensch mit Rückschlägen umgeht, offenbart mehr über ihn als sein Erfolg. Wie lässt sich konstruktiv mit Rückschlägen umgehen und gestärkt aus ihnen hervorgehen?
Welche Rolle spielt Integrität in der heutigen Zeit?
Ehrlichkeit, Transparenz, Glaubwürdigkeit und Integrität erwarten wir automatisch von unserem Gegenüber. Wie weit ist es damit her und was liefern wir selbst?
Identifikation Mitarbeitender mit YouTube & Co. stärken
In diesem Beitrag geht es darum, wie Unternehmen, mit YouTube & Co. ihre Mitarbeitenden motivieren können.
Mitarbeitergewinnung durch YouTube & Co.
In diesem Beitrag geht es darum, wie Unternehmen, mit YouTube & Co. begehrte neue Mitarbeiter gewinnen.
Chancen, wenn Unternehmen an Universitäten präsentieren
In diesem Beitrag geht es darum, wie Unternehmen davon profitieren, wenn sie an akademischen und anderen Einrichtungen präsentieren. Es erhöht nicht nur die Aussicht an begehrte neue Mitarbeiter zu kommen.
Wie Unternehmen mit Imagefilmen begehrte neue Mitarbeitende gewinnen
So können Unternehmen mit Imagefilmen begehrte neue Mitarbeiter gewinnen.
O-Ton für ein Unternehmensvideo
Was ist bei einem O-Ton für ein Unternehmensvideo zu beachten?
Was bedeutet im Geschäftsleben Mehrwert schaffen?
Was für einen Kundennutzen bietest du mit deinem Angebot?
Glossar
Im Glossar warten Informationen zu gängigen und nicht so gängigen Begriffen rund um die strategische Rhetorik und Kommunikation. Rhetorik, Marketing und Psychologie ergänzen sich. Wo Glossar und Artikel aufhören, fängt die Arbeit mit mir an. Ich sorge dafür, dass du sowohl mit Persönlichkeit als auch Botschaft überzeugst –in Gesprächen und Präsentationen.
Frage ruhig! Wenn du trotz Suche zu einem interessanten Begriff nicht fündig geworden bist, sende mir doch eine Nachricht.

Die Artikel sind meist kurze Auszüge der umfangreicheren Kursunterlagen, die Teilnehmende im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.
Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 1. März 2015
Überarbeitung: 17. März 2025
AN: #23457
K: CNB
Ü:
0 Kommentare