Artikel: Souverän entscheiden, wichtige Gespräche vorbereiten, präsentieren
Gesehen werden. Gehört werden. Einen Unterschied machen.Den wahren Charakter eines Menschen erkennen wir oft daran, wie er einen behandelt, wenn er einen nicht mehr braucht.
Nicht nur Narzissten sind für ihren persönlichen Vorteil bereit sich zu verstellen. Wenn sie ihr Ziel erreicht haben oder meinen sich nicht weiter verstellen zu müssen, nehmen sie die Maske ab. Dann lernen wir den echten Charakter kennen. Stimmt die Behauptung?
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen voller Zweifel. –Bertrand Russel
Es gibt guten und schlechten Zweifel. Wo wollen Sie Ihre Zweifel in Zweifel ziehen?
Wer nach der einen Person sucht, die sein Leben verändern kann, schaut am besten in den Spiegel.
Wo haben Sie sich bisher mit Ausreden etwas vorgemacht, sich selbst ausbremst? Was wollen Sie sich heute erlauben, wofür die Verantwortung übernehmen?
Welchen Einfluss haben Ängste auf das Sehen?
Welchen Einfluss haben Ängste auf das Sehen? Hier sind ein paar interessante Zusammenhänge von Ängsten und Augen.
Du willst Kritik vermeiden? Ob das so eine gute Idee ist?
Ist es wirklich eine gute Idee um jede Preis Kritik zu vermeiden? Welchen Wert kann Kritik haben?
Die Phantasie ist die schönste Tochter der Wahrheit, nur etwas lebhafter als die Mama. –Carl Spitteler
Welche Realität verdient etwas Unterstützung? Wo lässt sich etwas fairer, freundlicher, schöner gestalten? Was steht im Weg?
Einen Fehler begehen und nicht wieder gutmachen, das erst bedeutet, wahrhaft fehlen. Konfuzius
Ein Sprichwort sagt, fremde Fehler beurteilen wir als Staatsanwälte, die eigenen als Verteidiger. Wie wäre es mit Einsicht und Wiedergutmachung?
Alle denken nur darüber nach, wie man die Menschheit ändern könnte, doch niemand denkt daran, sich selbst zu ändern. —Leo N. Tolstoi
Wo kann jeder von uns heute bei sich selbst beginnen?
Vieles auf Erden ist uns verborgen. Als Ersatz dafür wurde uns ein geheimnisvolles, heimliches Gefühl zuteil von unserer pulsierenden Verbindung mit einer anderen Welt, einer erhabenen und höheren Welt, und auch die Wurzeln unserer Gedanken und Gefühle sind nicht hier, sondern in anderen Welten. —Fjodor Michailowitsch Dostojewski
Es geschieht leicht sich in Sehnsüchten zu verlieren.
Wer ständig glücklich sein möchte, muss sich oft verändern. —Konfuzius
Wie können wir weise entscheiden, was wir bewahren und was wir verändern wollen? Wie steht es mit gesunder Anpassungsbereitschaft? Was wartet darauf zum Besseren verändert zu werden?
Wir sollten nur danach trachten, die Menschen zum Nachdenken anzuregen, nicht, sie zu überzeugen. —Georges Braque
Wieviel sollten wir vorgeben, wie weit vorbereiten? Wo sollten wir in Gesprächen, Reden und Präsentationen vielmehr zum Nachdenken anregen anstatt Schlussfolgerungen zu präsentieren?
Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn es nichts mehr hinzuzufügen gibt, sondern wenn nichts mehr weggelassen werden kann. –Antoine de Saint Exupéry
Welche praktischen Möglichkeiten können wir nutzen, um die relevanten Informationen herauszustellen?
Viele wollen Ehrlichkeit, doch wenige Menschen vertragen die Wahrheit.
Wie wollen Sie heute mit unbequemen Rückmeldungen umgehen?
Jedermann kann für die Leiden eines Freundes Mitgefühle aufbringen. Es bedarf aber eines wirklich edlen Charakters, um sich über die Erfolge eines Freundes zu freuen. –Oscar Wilde
Wie steht es mit der Fähigkeit sich mit und für andere Menschen zu freuen? Neid ist nicht immer so offensichtlich, doch er nagt.
Zukunft: Jene Zeit, in der unsere Geschäfte gut gehen, unsere Freunde treu sind und unser Glück gesichert ist. –Ambrose Bierce
Wie steht es mit der Hoffnung und was lässt sich heute dafür tun, damit sie berechtigt ist?
Glossar
Im Glossar warten Informationen zu gängigen und nicht so gängigen Begriffen rund um die strategische Rhetorik und Kommunikation. Rhetorik, Marketing und Psychologie ergänzen sich. Wo Glossar und Artikel aufhören, fängt die Arbeit mit mir an. Ich sorge dafür, dass du sowohl mit Persönlichkeit als auch Botschaft überzeugst –in Gesprächen und Präsentationen.
Frage ruhig! Wenn du trotz Suche zu einem interessanten Begriff nicht fündig geworden bist, sende mir doch eine Nachricht.














