Claqueure: Wenn Ihre Präsentation gut ist brauchen Sie keine!

Glossar zu Rhetorik, Präsentation, Kommunikation,...
Claqueure

Claqueure

 

Ursprünglich wurden Claqueure in Theatern zur Sicherstellung des dramaturgischen Erfolges eingesetzt. Sie klatschten und lobten die Stücke in den Himmel. Ähnliche Funktionen übernehmen heute Personen bei Reden, Präsentationen, Wahlveranstaltungen und im Fernsehen. Wenn der Applaus nicht dem Zufall überlassen beziehungsweise dieser nicht sicher zu erwarten ist, wird nachgeholfen. Das kann es Rednern leichter machen.

Fällt solche bestellte Unterstützung auf, weil sie zu sehr übertrieben wird, dann leidet die Glaubwürdigkeit. Das Prinzip funktioniert jedoch sehr gut; beispielsweise trägt das untergemischte Lachen in Comedy-Serien trotz offensichtlicher Künstlichkeit zur Heiterkeit der Zuschauer bei.

P.S.

 

Wie stehen Sie zu Claqueuren?

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wenn Sie dieses Formular absenden, dann speichert es den eingegebenen Namen, die Email-Anschrift sowie die Inhalte. Mehr erfahren Sie in der Datenschutzerklärung.

Artikel zu Rhetorik, Reden und Präsentationen

7 Techniken, damit gute Argumente keine Frage des Zufalls sind

Viele Menschen überlassen die Qualität ihrer Argumente weitgehend dem Zufall. Zu oft wird erst während einer Diskussion erkannt, welche Lücken übersehen wurden. Bereite dich lieber gleich entsprechend vor.

Rhetorik – was ist gute Rhetorik?

Rhetorik – was ist gute Rhetorik?

Was ist gute Rhetorik? Gehört Rhetorik verehrt oder verdammt? Und bei der Antwort jetzt bitte nicht gleich an die weitverbreiteten PowerPoint-Präsentationen denken.

mehr lesen
Grenzen der Kommunikation: Wer will, versteht uns falsch

Grenzen der Kommunikation: Wer will, versteht uns falsch

Selbst, wenn wir einer Botschaft die entsprechend verdiente Chance verschaffen, es wird nicht immer fair kommuniziert. Dann helfen Ihnen die besten Techniken und immense Vorbereitung nur bedingt. Irgendein Haar lässt sich in jeder Suppe finden, oder hineinzaubern.

mehr lesen
ETHOS, PATHOS, LOGOS

ETHOS, PATHOS, LOGOS

Es geht um die Kunst der Überzeugung in Reden und Präsentationen. lerne von Aristoteles.

mehr lesen

Glossar

 

Im Glossar warten Informationen zu gängigen und nicht so gängigen Begriffen rund um die strategische Rhetorik und Kommunikation. Rhetorik, Marketing und Psychologie ergänzen sich. Wo Glossar und Artikel aufhören, fängt die Arbeit mit mir an. Ich sorge dafür, dass du sowohl mit Persönlichkeit als auch Botschaft überzeugst –in Gesprächen und Präsentationen.

 

Frage ruhig! Wenn du trotz Suche zu einem interessanten Begriff nicht fündig geworden bist, sende mir doch eine Nachricht.

 

Erstveröffentlichung des Artikels von Karsten Noack am 17. Mai 2007
Überarbeitung 12. Februar 2019
#1310

error: Copyright