Gruppenentscheidungen, smarte Zielfindung, smarte Ziele ... ich freue mich, dass wir uns einig sind
Moderation von Gruppen
In Gruppen auf Ziele einigen
Zielfindung in Gruppen ist mitunter heikel. Umso emotionaler und umstrittener ein Thema ist, desto wichtiger ist die Rolle eines neutralen Moderators.
Überblick
- Smarte Ziele… ich freue mich, dass wir uns einig sind. Alles klar?
- Smarte Zielfindung, smarte Ziele
- Zielfindungsworkshop
- Moderation der Zielfindung
- Empfehlung zur Wahl des Moderators
- P.S.
- Kommentare
- Ergänzende Artikel
Smarte Ziele… ich freue mich, dass wir uns einig sind. Alles klar?
10 Teilnehmer in einer Besprechung und 11 Meinungen, was vereinbart wurde. Das Übliche halt!
Smarte Zielfindung, smarte Ziele
Bei der Zielfindung in Gruppen geht es darum, Erwartungen zu sammeln und gegebenenfalls zwischen den Beteiligten abzustimmen. Als Resultat sind anschließend die Ziele im SMART-Format. Solche Ziele werden als wohlformuliert bezeichnet. Während der Zielfindung werden mögliche Widerstände und Konsequenzen erkundet, um diese schon im Vorfeld zu berücksichtigen.
Ohne die Betrachtung der Ursachen-/Wirkungsbeziehungen lässt sich nicht die Ökologie beurteilen beziehungsweise sicherstellen. Mitunter wird auf Ziele so großer Druck ausgeübt, dass Unstimmigkeiten und Risiken ausgeblendet werden. Doch Konsens lässt sich nicht erpressen. Wenn es doch versucht wird, rächt es sich und geht früher oder später nach hinten los. Die Wirkung erinnert an Sand im Getriebe. In solchen Fällen besteht ein hohes Risiko von Konflikten. Ein reibungsloses Erreichen des Zieles hat so kaum eine Chance.
Zielfindungsworkshop
Bei mehreren (Beteiligen) kann die Zielfindung im Rahmen eines Workshops mit Moderator sehr förderlich sein.
Ein Workshop für die gemeinsame Zielfindung beginnt meist mit einer Einführung in das betreffende Thema, die Absichten und Eckdaten. So werden die Voraussetzungen für den Austausch geschaffen.
Moderation der Zielfindung
Der Moderator hat die Aufgabe dafür zu sorgen, dass die Gruppe arbeitsfähig ist und bleibt, um ein tragfähiges Ergebnis erarbeitet wird. Er braucht dazu im betreffenden Themenbereich kein Experte zu sein. Seine Aufgabe ist es, die Situation durch Fragen zu begleiten.
Die Aufgaben des Moderators:
- alle Teilnehmer einbeziehen
- das Wissen der Gruppenmitglieder für alle greifbar zu machen, Ressourcen
- Ressourcen und Arbeitsschritte abstimmen, Stimmungen
- Stimmungen transparent machen und Klärung fördern
- Gruppenkonsens herstellen
- Vereinbarung in Form des SMART-Formats verabschieden
Empfehlung zur Wahl des Moderators
Umso emotionaler und umstrittener ein Thema ist, desto wichtiger ist die Rolle eines neutralen Moderators. Wenn der Moderator auch Erfahrungen in der Mediation hat, ist das besonders begrüßenswert, da er dann auch in späteren Phasen der Zielerreichung bei Bedarf einen Beitrag leisten kann.
Frage mich ruhig persönlich
Bei Interesse, für persönliche Fragen und Terminvereinbarungen, kommen wir am leichtesten über das nachfolgende Kontaktformular zusammen. Auch per E-Mail (mail@karstennoack.de) bin ich zu erreichen. Die Anzahl der Anrufe wurde so groß, dass ich nun ausschließlich auf diese Nachrichten reagiere. Klienten erhalten entsprechende Telefonnummern.
Hinweise zum Datenschutz findest du hier. Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen befinden sich deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das passt, freue ich mich auf eine intensive Zusammenarbeit.
Um es uns beiden leicht zu machen, bitte ich dich dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist dir überlassen, was du einträgst. Umso genauer du bist, desto einfacher folgt von mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklärst du dich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Dir ist bekannt, dass du deine Einwilligung jederzeit widerrufen kannst. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden —meist sehr schnell.

Ist Entscheidungsfreiheit nur eine Illusion?
Unsere Gene bestimmen wie wir äusserlich aussehen und auch wie es in uns aussieht. Haben wir überhaupt eine Wahl bei unseren Entscheidungen?
Regeln über Regeln: Welche Regeln respektieren, welche brechen?
Mitdenken hilft ja bekanntlich. Und Regeln blind nur der Regeln wegen zu befolgen, ist so clever wie Regeln an sich abzulehnen. Einige haben ja durchaus ihren Sinn.
Altruismus ist mehr als die Angst NEIN zu sagen!
Als das Gegenteil von Egoismus wird ein selbstloses und uneigennütziges Handeln ohne Erwartung einer Belohnung als Altruismus bezeichnet. Stimmt das? Kommt eher voran, wer sich rücksichtslos mit dem Ellbogen einen Weg durch das Leben bahnt?
Durch Enttäuschung zu Erkenntnissen: Täuschungen aufdecken
Unwissenheit hält nicht, was sie verspricht. Unwissenheit mag für eine gewisse Zeit die Illusion einer heilen Welt ermöglichen. Leben findet nicht statt.
Seelisches Gleichgewicht trotz Nachrichten?
Wie lässt sich mit einer großen Anzahl schlechter Nachrichten umgehen?
Ist Geduld gut oder schlecht, Tugend oder Schwäche?
Mit der Geduld ist es so eine Sache.
Wann ist Geduld von Vorteil, wann ist sie eine Ausrede, nicht zu handeln?
Welche Entscheidungen brauchen Zeit, um zu reifen?
Was kann warten, was nicht?
Laterales Denken für überraschende Ideen
Überraschende Ideen durch laterales Denken. Doch dazu müssten wir es erlauben. So geht es!
9 Tipps für den konstruktiven Umgang mit Rückschlägen
Es zeigt sich immer wieder; die Art und Weise, wie ein Mensch mit Rückschlägen umgeht, offenbart mehr über ihn als sein Erfolg. Wie lässt sich konstruktiv mit Rückschlägen umgehen und gestärkt aus ihnen hervorgehen?
Was tun, wenn der eigene Beitrag die Welt nicht besser macht?
Wenn wir nicht mehr wissen, wozu wir aufstehen, wird das Leben mühsam. Hast du eine Vision, eine Aufgabe? Wofür setzt du dich ein? Sinn setzt Energie frei, gibt Kraft, Orientierung und Erfüllung.
Die Artikel sind meist kurze Auszüge der umfangreicheren Kursunterlagen, die Teilnehmende im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.
Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 20. Juni 2018
Überarbeitung: 27. Februar 2019
AN: #43311