Claqueure: Wenn Ihre Präsentation gut ist brauchen Sie keine!
Glossar zu Rhetorik, Präsentation, Kommunikation,...
Claqueure
Ursprünglich wurden Claqueure in Theatern zur Sicherstellung des dramaturgischen Erfolges eingesetzt. Sie klatschten und lobten die Stücke in den Himmel. Ähnliche Funktionen übernehmen heute Personen bei Reden, Präsentationen, Wahlveranstaltungen und im Fernsehen. Wenn der Applaus nicht dem Zufall überlassen beziehungsweise dieser nicht sicher zu erwarten ist, wird nachgeholfen. Das kann es Rednern leichter machen.
Fällt solche bestellte Unterstützung auf, weil sie zu sehr übertrieben wird, dann leidet die Glaubwürdigkeit. Das Prinzip funktioniert jedoch sehr gut; beispielsweise trägt das untergemischte Lachen in Comedy-Serien trotz offensichtlicher Künstlichkeit zur Heiterkeit der Zuschauer bei.
Glossar
In diesem Glossar finden Sie Informationen zu gängigen und nicht so gängigen Begriffen rund um die strategische Rhetorik und Kommunikation. Rhetorik, Marketing und Psychologie ergänzen sich. Wo Glossar und Artikel aufhören, fängt die Arbeit mit mir an. Ich sorge dafür, dass Sie und Ihre Botschaft überzeugen ﹣ in Gesprächen und Präsentationen.
Fragen Sie ruhig! Wenn Sie trotz Suche zu einem interessanten Begriff nicht fündig werden, senden Sie mir doch eine Nachricht.

Erstveröffentlichung des Artikels von Karsten Noack am 17. Mai 2007
Überarbeitung 12. Februar 2019
#1310
0 Kommentare