Claqueure: Wenn Ihre Präsentation gut ist brauchen Sie keine!
Glossar zu Rhetorik, Präsentation, Kommunikation,...
Claqueure
Ursprünglich wurden Claqueure in Theatern zur Sicherstellung des dramaturgischen Erfolges eingesetzt. Sie klatschten und lobten die Stücke in den Himmel. Ähnliche Funktionen übernehmen heute Personen bei Reden, Präsentationen, Wahlveranstaltungen und im Fernsehen. Wenn der Applaus nicht dem Zufall überlassen beziehungsweise dieser nicht sicher zu erwarten ist, wird nachgeholfen. Das kann es Rednern leichter machen.
Fällt solche bestellte Unterstützung auf, weil sie zu sehr übertrieben wird, dann leidet die Glaubwürdigkeit. Das Prinzip funktioniert jedoch sehr gut; beispielsweise trägt das untergemischte Lachen in Comedy-Serien trotz offensichtlicher Künstlichkeit zur Heiterkeit der Zuschauer bei.
Überzeugende introvertierte Rednerinnen und Redner
Gründe, weshalb introvertierte Menschen selbstbewusste Redner und Rednerinnen werden können, die besonders überzeugend sind.
Warum es so schwer ist, die Menschen für das Leiden der Massen zu begeistern
Nützliche Psychologie für überzeugende Reden, Präsentationen, Medienauftritte: Einzelschicksale interessieren mehr.
Eine hervorragende Präsentation erstellen. Von wegen Lampenfieber.
In diesem Beitrag geht es um die Grundlagen brillanter Präsentationen.
Schluss mit Lampenfieber, Redeangst & Co. (Selbsthilfekurs)
Ein Selbsthilfekurs: Schritt für Schritt von Lampenfieber, Redeangst & Co. zu souveränen Auftritten vor Publikum.
Haben Sie Angst vor langweiligen Präsentationen?
Tipps gegen langweilige Präsentationen.
Überzeugen: Systematisch Zweifel säen, statt gegen Wände zu rennen
Manchmal ist es wünschenswert zuerst Zweifel zu säen, damit eine neue Idee überhaupt eine Chance hat. Erfahren Sie weshalb und wie.
Eine herausragende Rede oder Präsentation als rhetorisches Meisterstück
Jeder Redner sollte zumindest einmal im Leben eine hervorragende Rede oder Präsentation halten. Die Erfahrung wird Sie verändern. Arbeiten Sie an Ihrem persönlichen rhetorischen Meisterstück.
Erfolgreich pitchen: 12 Fehler, die Unternehmer machen, wenn sie sich an Investoren wenden
In diesem Beitrag geht es um die häufigsten Fehler, die Unternehmer machen, wenn sie sich an Investoren wenden.
Die Menge an Informationen in Reden und Präsentationen: Wie viele Informationen verträgt der Redeinhalt?
Ein Redebeitrag steht an. Wenn ich von einem Thema wirklich begeistert bin und das vermitteln will, dann möchte ich möglichst viel von meiner Begeisterung und meinem Wissen mit dem Publikum teilen. Deswegen wird in Präsentationen und Reden oft viel zu viel Wissen gepackt. So weit, so verständlich. Weshalb sollte das eine weniger gute Idee sein und was ist besser? Hier kommt die Antwort.
Glossar
Im Glossar finden Sie Informationen zu gängigen und nicht so gängigen Begriffen rund um die strategische Rhetorik und Kommunikation. Rhetorik, Marketing und Psychologie ergänzen sich. Wo Glossar und Artikel aufhören, fängt die Arbeit mit mir an. Ich sorge dafür, dass Sie und Ihre Botschaft überzeugen ﹣ in Gesprächen und Präsentationen.
Fragen Sie ruhig! Wenn Sie trotz Suche zu einem interessanten Begriff nicht fündig werden, senden Sie mir doch eine Nachricht.

Erstveröffentlichung des Artikels von Karsten Noack am 17. Mai 2007
Überarbeitung 12. Februar 2019
#1310
0 Kommentare