Indifferenzlage
Glossar zu Rhetorik, Präsentation, Kommunikation,...
Indifferenzlage
Die Indifferenzlage, ist die Stimmlage, bei der individuell besonders natürlich und effektiv gesprochen wird. Mit entsprechenden Stimmübungen und professioneller Unterstützung lässt sich die Indifferenzlage finden und üben.
Wie Sie Ihre Indifferenzlage finden
In einem eigenen Artikel finden Sie die Anleitung, mit der Sie Ihre Indifferenlage finden.
Hier ist er:
Finden Sie Ihre Wohlfühlstimmlage: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Nutzen
Gerade wer häufiger spricht, profitiert sehr von der Nutzung der Indifferenzlage. Es ist möglich so mit geringerem Einsatz stimmlich Wirkung zu entfalten.
P.S.
Kennen Sie Ihre Indifferenzlage?
Frage mich ruhig persönlich
Bei Interesse, für persönliche Fragen und Terminvereinbarungen kommen wir am leichtesten über das nachfolgende Kontaktformular zusammen. Auch per E-Mail bin ich zu erreichen: mail@karstennoack.de
Aktuell ausschließlich in Ausnahmefällen für spezielle Fragen: Mobil 01577 / 704 53 56, Telefon 030 / 864 213 68. Telefonisch bin ich in Notfällen von montags bis donnerstags am ehesten in der Zeit von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr zu sprechen. Meist bin ich im Einsatz, hinterlasse dann bitte eine Nachricht mit deiner Telefonnummer in Deutschland. Denke unbedingt daran, sehr konkret den Anlas des Anrufs zu nennen. Ich rufe dann so schnell wie möglich zurück.
Hinweise zum Datenschutz findest du hier. Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen befinden sich deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das passt, freue ich mich auf eine intensive Zusammenarbeit.
Nachricht
Um es uns beiden leicht zu machen, bitte ich dich dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist dir überlassen, was du einträgst. Umso genauer du bist, desto einfacher folgt von mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklärst du dich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Dir ist bekannt, dass du deine Einwilligung jederzeit widerrufen können. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden —meist sehr schnell..
Anmerkungen:
In der Adresszeile des Browsers sollte die URL mit „https://www.karstennoack.de/...” beginnen, daran ist eine sichere Verbindung (SSL) zu erkennen.
11 Tipps bei Redeticks: Ähhs, Ähms, Mhhs, Fülllaute, Stammelsilben, Füllworte und andere Sprachparasiten
Machen Sie Ähs, Ähms, Mhhs oder andere Denkgeräusche in Gesprächen, Reden und Präsentationen? So werden Sie die Ticks los.
Jeder Mensch hat eine eigene Sprachmelodie. Wie klingt Ihre?
Wenn bei einer Rede der Funke nicht auf das Publikum überspringt, kann das an der Sprachmelodie des Redners liegen. Was zu beachten ist!
Redegeschwindigkeit: Tipps für die richtige Sprechgeschwindigkeit in Gesprächen, Reden, Präsentationen
Welche Redegeschwindigkeit in Gesprächen, Rednen und Präsentationen ist empfehlenswert? Je abwechslungsreicher Sie Ihre Sprechweise gestalten, desto aufmerksamer hört Ihr Publikum zu.
Wirkungsvolle Pausen in Reden und Präsentationen. Der Wert von Sprechpausen.
Pausen sind ein mächtiges Werkzeug, um in Vorträgen, Reden und Präsentationen Spannung aufzubauen. Durch Pausen entfaltet sich die Dramaturgie. Die Wirkung einer Rede ohne Pausen bleibt auf der Strecke.
Räuspern: Frosch im Hals … nicht gut für die Stimme
Viele Rednerinnen und Redner kennen dieses Kratzen, den Frosch im Hals. Was tun beziehungsweise was besser nicht?
Tiefvollatmung: Nehmen Sie sich Zeit zum Durchatmen, Seele und Stimme danken es!
Als Folge richtiger Atmung drückt die Stimme Klarheit, Ruhe oder Stärke aus. Körper und Geist genießen das. So geht es.
Atemübung: Während der Rede nicht das Atmen vergessen!
Wenn sich während der Präsentation die Schmetterlinge im Bauch melden helfen Atemübungen. Worauf Sie bei Ihrer Atmung achten sollten, wenn Sie zu Lampenfieber bei Auftritten wie Reden und Präsentationen neigen.
Finden Sie Ihre Wohlfühlstimmlage: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Jeder Mensch hat eine persönliche Wohlfühlstimmlage, in der besonders entspannt gesprochen wird. Wer sich bemüht, tiefer oder höher als in seiner natürlichen Art zu sprechen, klingt verkrampft. Finden Sie mit der Schritt-für-Schritt-Anleitung zu Ihrer Wohlfühlstimmlage (Indifferenzlage).
Akzent in Gesprächen, Reden und Präsentationen
Welche Wirkung hat ein Akzent in Gesprächen, Reden und Präsentationen?
Glossar
Im Glossar warten Informationen zu gängigen und nicht so gängigen Begriffen rund um die strategische Rhetorik und Kommunikation. Rhetorik, Marketing und Psychologie ergänzen sich. Wo Glossar und Artikel aufhören, fängt die Arbeit mit mir an. Ich sorge dafür, dass du sowohl mit Persönlichkeit als auch Botschaft überzeugst –in Gesprächen und Präsentationen.
Frage ruhig! Wenn du trotz Suche zu einem interessanten Begriff nicht fündig werden, senden mir doch eine Nachricht.

0 Kommentare