Nach Lesen der FAQ: 01577 704 53 56 mail@karstennoack.de

Finden Sie Ihre Wohlfühlstimmlage: Stimmtraining mit Nebenwirkungen

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Ihre Wohlfühlstimmlage
Kennen Sie Ihre Wohlfühlstimmlage?

Wohlfühlstimmlage

 

Jeder Mensch hat eine persönliche Wohlfühlstimmlage, in der besonders entspannt gesprochen wird. Wer sich bemüht, tiefer oder höher als in seiner natürlichen Art zu sprechen, klingt verkrampft. Finden Sie mit der Schritt-für-Schritt-Anleitung zu Ihrer Wohlfühlstimmlage (Indifferenzlage).

Überblick

 

 

 

 

Kennen Sie Ihre Wohlfühlstimmlage?

 

Jeder Mensch hat eine Wohlfühlstimmlage, in der besonders entspannt gesprochen wird. Diese Stimmlage wird auch als Indifferenzlage bezeichnet. Sie liegt im unteren Drittel des gesamten persönlichen Stimmumfanges.

Wenn Sie entspannt sprechen, klingt Ihre Stimme tiefer als im angespannten Zustand. Wenn Sie Spannung herausnehmen, klingt sie tiefer und hat mehr Resonanz. Lernen und gewöhnen Sie sich daran, häufiger in Ihrer Wohlfühlstimmlage zu sprechen.

 

 

 

Angenehme Nebenwirkungen

 

Als positive Begleiterscheinung beruhigt das Sprechen in der Wohlfühlstimmlage auch auf einer unbewussten Ebene Ihre Zuhörer. Es färbt ab, wenn Sie sich wohlfühlen und die Stimme transportiert das. Sie werden als vertrauenerweckender und kompetenter wahrgenommen. Es setzt eine Wechselwirkung ein, die Ihnen zugutekommt. So wirkt Ihre Stimme auch auf Sie selbst entspannend und stärkend. Ihre Zuhörer registrieren das – hoch leben die Spiegelneuronen – und fühlen sich ebenfalls wohler. Ein angenehmer Kreislauf…

 

 

 

So finden Sie Ihre Wohlfühlstimmlage

 

Wenn Sie Ihre Wohlfühlstimmlage finden wollen, kommen Sie entweder zu mir oder lesen Sie die folgende Anleitung und den Beitrag Wellness für die Stimme.

 

 

 

Anleitung: Schritt für Schritt zur Wohlfühlstimmlage

 

Setzen oder stellen Sie sich möglichst aufrecht hin. Achten Sie darauf, dass Ihr Rücken und Ihre Wirbelsäule aufrecht sind, also eine senkrechte Gerade bilden. Die Füße berühren mit möglichst großer Fläche den Boden und Sie nehmen den festen Untergrund wahr. Stellen Sie sich vor, dass Ihre Füße fest mit dem Boden verwurzelt sind und Ihnen das einen sicheren Stand sichert.

Nun nehmen Sie sich die Zeit, dass natürliche Herein- und Herausfließen Ihres Atems zu spüren. Beginnen Sie am besten damit auszuatmen. Erlauben Sie sich dabei einfach all den Ballast, all die Anstrengungen, all die Sorgen des Tages mit einem kräftigen Seufzen loszulassen. Atmen Sie ein und spüren Sie dabei wie sich Ihre Lungen und Ihr Bauchraum bis in die Flanken mit frischer Luft füllen. Atmen Sie aus und lassen Sie los.

Wenn Sie sich eingestimmt haben und bereit sind, atmen Sie erneut tief ein und mit dem nächsten Ausatmen bilden Sie mit lockeren Lippen den Laut „wwwww“. Spüren Sie, wie dabei Ihre Lippen vibrieren und sich diese angenehme Vibration auch auf Ihren Kopf- und Halsbereich ausbreitet.

Legen Sie die Handinnenfläche auf Ihre Kehlkopfregion, während Sie den stimmhaften Laut „wwwww“ bilden. Achten Sie auf die Vibrationen in diesem Bereich! Sobald Sie diese Vibrationen wahrnehmen, beginnen Sie damit die Tonlage zu variieren. Gehen Sie mit der Tonlage wiederholt herauf und wieder herunter. Achten Sie darauf, wann Sie in Ihrer Handinnenfläche und vielleicht auch im Rest Ihres Körpers die Vibrationen am stärksten wahrnehmen. In der Tonlage, in der Sie für sich die stärksten Vibrationen wahrnehmen, liegt Ihre größte Stimmkraft.

Passen Sie nun schrittweise Ihre Sprechstimme an diese Tonlage an. Bleiben Sie dran. Sie werden angenehme Veränderungen bemerken. Ihre Stimme wird von Tag zu Tag belastbarer und auch stimmlich bringen Sie Ihre Persönlichkeit mehr und mehr auf authentische Art und Weise zum Ausdruck.

Fragen Sie mich ruhig persönlich

 

Sie wünschen sich professionelle Unterstützung? Lassen Sie uns ins Gespräch kommen. Bei Interesse, für organisatorische Fragen und Terminvereinbarungen erreichen Sie mich persönlich am besten über das nachfolgende Formular oder per E-Mail (mail@karstennoack.de). Telefonisch bin ich am ehesten montags bis donnerstags in der Zeit von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr zu sprechen: Telefon 030 / 864 213 68, Mobil 01577 / 704 53 56. Meist bin ich im Einsatz, hinterlassen Sie dann bitte eine Nachricht mit Ihrer Telefonnummer in Deutschland. Denken Sie unbedingt daran, sehr konkret den Anlas Ihres Anrufs zu nennen. Ich rufe Sie dann so schnell wie möglich zurück. Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.

Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen finden Sie deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das für Sie passt, freue ich mich auf die Zusammenarbeit.

 

Die Hinweise zum Datenschutz habe ich gelesen und bin einverstanden. Soweit relevant habe ich mich mit den Honoraren und organisatorischen Hinweisen vertraut gemacht.

 

Nachricht

 

Um es Ihnen und mir leicht zu machen, bitte ich Sie dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist Ihnen überlassen, was Sie eintragen. Umso genauer Sie sind, desto einfacher machen Sie mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklären Sie sich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Ihnen ist bekannt, dass Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden. 

Anmerkungen:

In der Adresszeile Ihres Browsers sollte die URL mit „https://www.karstennoack.de/...” beginnen, daran erkennen Sie eine sichere Verbindung (SSL).

P.S.

 

Kennen Sie Ihre Wohlkühlstimmlage?

13 Kommentare

  1. Das wird gleich getestet! Es fühlt sich gut an.

    Antworten
  2. Das ging jetzt leichter als ich es erwartet habe. Danke für den Tipp.

    Antworten
    • Gerne!
      Dranbleiben lohnt sich.
      Die Stimme benötigt regelmäßiges Training und Pflege.

      Antworten
  3. Dann klingt meine Stimme etwas tief für eine Frau.

    Antworten
  4. Meine Wohlfühlstimmlage liegt deutlich tiefer als bisher gedacht.

    Antworten
  5. Was kann ich tun, damit ich dann im Alltag die Wohlfühlstimme behalte?

    Antworten
  6. Es geht so erstaunlich einfach.

    Antworten
  7. Meine Stimme klingt mir viel zu hoch. Ich bekomme sie aber nicht tiefer.

    Antworten
  8. Dabei hätte ich gerne Hilfestellung.

    Antworten
    • Ich auch! Steht auf meiner Liste, sobald die Situation wieder persönliche Sitzungen erlaubt.

      Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wenn Sie dieses Formular absenden, dann speichert es den eingegebenen Namen, die Email-Anschrift sowie die Inhalte. Mehr erfahren Sie in der Datenschutzerklärung.

Artikel zur Stimme

Bogensätze statt Girlandensätze: Richtig betonen und verstanden werden

Bei manchen Redner:innen ist nicht ohne Weiteres zu erkennen, ob das Gesagte nun eine Frage, ein Statement oder eine Aufforderung ist. Sogenannte Girlandensätze, lassen klanglich mehr offen als zu klären. Das macht es nicht gerade einfach die beabsichtigte Botschaft zu erkennen. Lernen Sie Bogensätze einzusetzen.

Dieser Artikel ist ein kurzer Auszug der umfangreicheren Kursunterlagen, die meine Teilnehmer im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.

Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 13. Juni 2012
Überarbeitung: 1. Juli 2020
AN: #43343
Englische Version:

error: Copyright