Erster Eindruck – nächster Mensch hinein ins Schubfach
Tagesmotto*: Offen und neugierig für Menschen bleiben

Erster Eindruck – nächster Menschen hinein ins Schubfach
Die ersten Sekunden liefern die Elemente für den ersten Eindruck. Wie wir ihn gestalten hat großen Einfluss darauf, wie es in Beziehungen weitergeht oder auch nicht. In diesem Beitrag geht es um die eigene Perspektive, darum wie wir mit dem ersten Eindruck umgehen, den wir uns von anderen Menschen machen.
Erster Eindruck
Die Forderung ist häufiger zu lesen; beurteilen Sie ein Buch nicht aufgrund seines Umschlags. Doch genau das tun wir bei anderen Menschen und das selbst, wenn wir es uns anders vorgenommen haben.
Die ersten Sekunden liefern den so wichtigen ersten Eindruck. Diesen einflussreichen Moment förderlich zu gestalten lohnt sich und ist je nach Kontext mehr oder weniger aufwendig. Der vermittelte Eindruck hat Konsequenzen. Das hat großen Einfluss darauf, wie es in Beziehungen weitergeht oder auch nicht. Dabei authentisch zu sein empfinden viele Menschen herausfordernd. Dem Thema habe ich deswegen einen eigenen Artikel gewidmet. Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance, oder?
Wie frei sind wir bei der Einschätzung anderer Menschen?
Sichtwechsel: Heute geht es um die eigene Perspektive, darum, wie wir mit dem ersten Eindruck umgehen, den wir uns von anderen Menschen machen. Ist der nun in Stein gemeißelt?
Erst, wenn Sie das Video starten wird eine Verbindung zu YouTube™ hergestellt. Dann gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Mehr bei den Hinweisen zum Datenschutz.
4 Kommentare
Einen Kommentar abschicken
*Anmerkungen
Das Tagesmotto wähle ich meist, weil mich etwas daran anspricht. Es lacht mich an oder reizt mich. Es fühlt sich so an, als könnte es etwas bewegen und dem will ich auf den Grund gehen. So widme ich jedem Tag ein Motto und lasse mich überraschen, was es mit mir macht.
Mitunter klärt sich der Grund für die Wahl erst später. Deswegen sind die Gedanken zum Tagesmotto überwiegend auch keine Artikel, sondern Assoziationen. Es sind in Worte verwandelte Gedanken. Sie sind spontan und außerdem veröffentliche ich sie häufig, während ich unterwegs bin. Sie neigen deswegen dazu, in Fragmenten zu erscheinen. Fühl dich eingeladen, Ihre Assoziationen hinzuzufügen, um deine persönlichen Perspektiven zu bereichern – das Bild abzurunden.
Die folgenden Fragen helfen dabei, vom Tagesmotto ganz persönlich zu profitieren:
- Was löst das Zitat bei dir aus?
- Unter welchen Umständen stimmst du der Aussage zu und wann nicht?
- Was hat die Aussage in deinem Leben für eine Bedeutung?
- Wie kann das Tagesmotto dein Leben bereichern?
- In welchem Zusammenhang könnte die Aussage nützlich sein?
- Wo willst du dich wie daran erinnern?
Frage mich ruhig persönlich
Bei Interesse, für persönliche Fragen und Terminvereinbarungen, kommen wir am leichtesten über das nachfolgende Kontaktformular zusammen. Auch per E-Mail (mail@karstennoack.de) bin ich zu erreichen. Die Anzahl der Anrufe wurde so groß, dass ich nun ausschließlich auf diese Nachrichten reagiere. Klienten erhalten entsprechende Telefonnummern.
Hinweise zum Datenschutz findest du hier. Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen befinden sich deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das passt, freue ich mich auf eine intensive Zusammenarbeit.
Um es uns beiden leicht zu machen, bitte ich dich dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist dir überlassen, was du einträgst. Umso genauer du bist, desto einfacher folgt von mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklärst du dich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Dir ist bekannt, dass du deine Einwilligung jederzeit widerrufen kannst. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden —meist sehr schnell.
Ergänzende Artikel
- Hast du ein Tagesmotto? Wer dem Tag ein Motto gibt, lebt aufmerksamer
- Tagesmotto
- 6 Tipps für Gelassenheit. So lässt sich Gelassenheit fördern.
- Der Kluge lernt aus allem und jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß schon alles besser.
- Mit Neugier und Entdeckertrieb erfolgreicher!
- Halo-Effekt: Der erste Eindruck einer Person; eine schnelle mächtige Einschätzung verzerrt die Wahrnehmung
- Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance
Gute Laune ist kostenlos und verwirrt die Gegner!
Wo und wann wollen Sie heute in einem guten mentalen Zustand bleiben, wo sonst eher die persönliche Gelassenheit verloren geht?
Kleinigkeiten, die das Leben glücklicher machen
Die vermeintlichen Kleinigkeiten im Leben sind es, die einen beachtlichen Beitrag leisten können, dass wir uns noch glücklich fühlen. Weshalb?
Respekt: Darf es etwas mehr sein oder kann das weg?
Respekt: Hat das noch Platz in der heutigen Zeit? Die Bedeutung von Respekt, wie wir ihn erhalten, wie wir ihn zeigen.
22 Tipps für Gelassenheit. So lässt sich Gelassenheit fördern.
Viele Menschen wünschen sich mehr Gelassenheit, denn das macht das Leben leichter und angenehmer. So geht es: Hier sind Tipps für mehr innere Ruhe, Fokus und Zufriedenheit.
Der Charakter offenbart sich nicht an großen Taten; an Kleinigkeiten zeigt sich die Natur des Menschen.
Auf welche vermeintlichen Kleinigkeiten wollen Sie heute achten?
Ein Mensch mit starkem Charakter und moralischen Grundsätzen wird nie versuchen, seine eigene Haut auf Kosten seiner Grundsätze zu retten. Eher würde er sein Leben opfern, als seine Überzeugungen. Konfuzius
Wie widmen Sie sich moralischen Grundsätzen, die Sie für schützenswert halten?
Selbstwahrnehmung vs. Fremdwahrnehmung: Wie wirkst du wirklich?
Wie wirkst dutatsächlich auf die Menschen die Sie treffen? Professionelles Feedback hilft.
Welchen Wert hat Selbsterkenntnis? Willst du über Wasser gehen?
Ommm. Führt Selbsterkenntnis auf direkten Weg zur Erleuchtung oder was ist dran an Selbsterkenntnis und Selbstreflexion? Alles nur warme Luft?
Sanftmut ist etwas für Weicheier? Von wegen: Sanftmut ist eine Stärke.
Sanftmut ist ein Wort, das in den Debatten zu Werten oder Hitlisten attraktiver Persönlichkeitseigenschaften keinen der vordersten Plätze belegen würde. Viele meinen, dass Sanftmut einer Schwäche, Furchtsamkeit oder Passivität entspringt. Doch sie ist eine persönliche Stärke.
Die Artikel sind meist kurze Auszüge der umfangreicheren Kursunterlagen, die Teilnehmende im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.
Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 5. März 2020
Überarbeitung: 1. März 2021
Englische Version:
AN: #612
K: CNB
Ü:
Nicht alle Menschen meinen es gut mit anderen.
Das ist wohl wahr.
Nur was tun?
Bisher hatte ich das nur auf andere Personen bezogen und ignoriert, dass ich das ja auch tue.
Ich erfreue mich an jedem Irrtum, wenn Menschen sich als menschlich entpuppen.