Hält der Inhalt, was der äußere Schein verspricht?
Tagesmotto

Aussehen und Charakter
Selbst die tiefgründigsten Menschen sind nicht frei von Bewertungen. Wir reagieren auf das, was wir sehen. Zum Glück sind wir dem nicht ausgeliefert.
Überblick
Verpackung und Inhalt
Ein attraktives Aussehen kann es erleichtern Menschen auf sich aufmerksam zu machen. Das gilt für Berufs- und Privatleben. Und hier wie dort entpuppt sich manche Verpackung als hochwertiger als der Inhalt. Der Warren-Harding-Effekt ist nach einem solchen Blender benannt.
Offenbarung
Manch einem Blender gelingt es eine Weile sich zu verstellen, doch früher oder später kommt der Charakter zum Vorschein. Dann zeigt sich, ob die Seele so schön ist, wie der äußere Schein. Bei manchen Menschen ist es genau andersherum. Im ersten Kontakt oberflächlichen Menschen wirken gerade zurückhaltende Menschen unscheinbar. Gegen wir dem genaueren Blick eine Chance entpuppen sich einige von ihnen als positive Überraschung. Wobei solche Menschen durch ihre innere Schönheit dann mit der Zeit auch insgesamt immer attraktiver werden. Der Blick hinter die Fassade lohnt so oder so.
Ergänzende Artikel
- Hilfe im Umgang mit Narzissten
- Schönheit liegt im Auge des Betrachters
- Warren-Harding-Effekt: Außen hui, innen pfui?
- Nimmt der Narzissmus in unserer Kultur zu und woran erkennen Sie Narzissten?
- Coaching für Ausstrahlung und Wirkung. Starke Persönlichkeit und Überzeugungskraft
- Investieren Sie dort, wo es sich lohnt: Investieren Sie in sich selbst!
- Facelifting im Gesicht, am Gesäß, in der Politik, in Unternehmen,…
- 9 Tipps, wie Sie Ihren Charme pflegen können
- Ausstrahlung ist ansteckend, doch woher nehmen und nicht stehlen?
- Was machen Sie mit den Spuren in Ihrem Gesicht?
- Rapport: 21+ Tipps für bessere Kommunikation
- Haben Sie ein Tagesmotto? Wer dem Tag ein Motto gibt, lebt aufmerksamer
- Tagesmotto
5 Kommentare
Einen Kommentar abschicken
*Anmerkungen
Das Tagesmotto wähle ich meist, weil mich etwas daran anspricht. Es lacht mich an oder reizt mich. Es fühlt sich so an, als könnte es etwas bewegen und dem will ich auf dem Grund gehen. So widme ich jedem Tag ein Motto und lasse mich überraschen was es mit mir macht.
Mitunter klärt sich der Grund für die Wahl erst später. Deswegen sind die Gedanken zum Tagesmotto meist auch keine Artikel, sondern Assoziationen. Es sind in Worte verwandelte Gedanken. Sie sind spontan und außerdem veröffentliche ich sie häufig, während ich unterwegs bin. Sie neigen deswegen dazu in Fragmenten zu erscheinen. Fühlen Sie sich eingeladen Ihre Assoziationen hinzuzufügen, um Ihre persönlichen Perspektiven zu bereichern – das Bild abzurunden.
Die folgenden Fragen helfen dabei vom Tagesmotto ganz persönlich zu profitieren:
- Was löst das Zitat bei Ihnen aus?
- Unter welchen Umständen stimmen Sie der Aussage zu und wann nicht?
- Was hat die Aussage in Ihrem Leben für eine Bedeutung?
- Wie kann das Tagesmotto Ihr Leben bereichern?
- In welchem Zusammenhang könnte die Aussage nützlich sein?
- Wo wollen Sie sich wie daran erinnern?
Dieser Artikel ist ein kurzer Auszug der umfangreicheren Kursunterlagen, die meine Teilnehmer im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.
Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 15. November 2018
Überarbeitung: 6. März 2021
Englische Version:
AN: #121
K: CNB
Ü:
Hier geht es ja richtig philosophisch zu.
Klar! Am „Ende“ geht es um grundlegende Fragen, bevor es weiter geht.
Das spricht mir aus Seele.
Was für ein schönes Sprichwort.
Finde ich auch!