Redehemmung
Etwas zu sagen hat Konsequenzen ... Chancen und Risiken
Überblick
- Redehemmung
- Reden haben Konsequenzen
- Ein falsches Wort und …
- Also, nichts mehr sagen? Redehemmung
- Unterstützung
- P.S.
- Kommentare
- Ergänzende Artikel
Redehemmung
Dumme Gedanken hat jeder, nur der Weise verschweigt sie.
Wilhelm Busch
Reden haben Konsequenzen
Stimmt! Wobei Wissen und Handeln ja leider nicht immer automatisch identisch sind. Wohl dem, der nicht versteht, was ich damit sagen will, weil er sich stets an diese Weisheit gehalten hat. Viele dürften das nicht sein!
Ein falsches Wort und …
Ein anderes schlaues Sprichwort lautet; Vorsicht ist besser als Nachsicht. Andererseits sind schon viel zu viele Redner derartige vorsichtig, dass sich zwischen den Fluten gesprochener Worte nur noch selten ein relevanter Inhalt versteckt. Gerade bei politischen Reden ähnelt der Nährwert oft einem der von Diätgetränken mit Zuckerersatz. Nur, wer übervorsichtig ist, kann im Grunde gleich Zuhause bleiben.
Also, nichts mehr sagen? Redehemmung
Den Mund zu bewegen ohne etwas kundzutun ist keine gute Redekultur, sondern Zeitverschwendung. Ja, wer etwas sagt, geht ein Risiko ein. Deshalb sollte gelten; durch gute Vorbereitung die Dinge so auf den Punkt bringen, dass die Botschaft nach dem Entschlüsseln durch die Empfänger möglichst gezielt ihre Wirkung entfalten kann. Und nicht jede Botschaft muss auch nicht jedem im Publikum gefallen. Wenn Redner zu ihr stehen, kann Gegenwind sogar ein Zeichen dafür sein, auf dem richtigen Weg zu sein.
Fragen Sie mich ruhig persönlich
Sie wünschen sich professionelle Unterstützung? Lassen Sie uns dazu ins direkte Gespräch kommen. Bei Interesse, für organisatorische Fragen und Terminvereinbarungen erreichen Sie mich persönlich am besten über das nachfolgende Formular oder per E-Mail (mail@karstennoack.de). Telefonisch bin ich am ehesten montags bis donnerstags in der Zeit von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr zu sprechen: Telefon 030 / 864 213 68, Mobil 01577 / 704 53 56. Meist bin ich im Einsatz, hinterlassen Sie dann bitte eine Nachricht mit Ihrer Telefonnummer in Deutschland. Denken Sie unbedingt daran sehr konkret den Anlas Ihres Anrufs zu nennen. Ich rufe Sie dann so schnell wie möglich zurück. Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen finden Sie deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das für Sie passt, freue ich mich auf die Zusammenarbeit.
Nachricht
Um es Ihnen und mir leicht zu machen, bitte ich Sie dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist Ihnen überlassen, was Sie eintragen. Umso genauer Sie sind, desto einfacher machen Sie mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklären Sie sich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Ihnen ist bekannt, dass Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden.
Anmerkungen:
In der Adresszeile Ihres Browsers sollte die URL mit „https://www.karstennoack.de/...” beginnen, daran erkennen Sie eine sichere Verbindung (SSL).
Ergänzende Artikel
- Aufruf zu mutigeren Redebeiträgen
- Heraus mit der Wahrheit: Politisches Wolkenkuckucksheim statt unangenehme Nachrichten
- Wo fängt Verantwortung an, wo hört sie auf?
- Deutschlands Diskussionskultur ist müde: Bitte mehr Debatten!
- Reden ist Macht, Einfluss braucht Verantwortungsbereitschaft
- Reisebegleiter für Helden?
- Mut, den Mund aufzumachen
- Routinen und Überzeugungen: Mutig auch heilige Kühe genauer betrachten
- Politische Debatten: Versatzstücke statt Sahnestücke der Rhetorik
- Tipps, wie Sie mutig für Ihre Überzeugung einstehen

Überzeugende introvertierte Rednerinnen und Redner
Gründe, weshalb introvertierte Menschen selbstbewusste Redner und Rednerinnen werden können, die besonders überzeugend sind.
Sie sind bereit für die Kunst des Redens vor Publikum. Lampenfieber & Redeangst hinter sich lassen.
Haben Sie eine gute Portion Lampenfieber abgelegt, sind Sie bereit, die Kunst des Redens vor Publikum weiter zu erkunden.
Sie sind nicht Ihr Lampenfieber oder Ihre Redeangst
Ungünstige Zuschreibungen können als Identität Lampenfieber und auch Redeangst verstärken. Darauf ist zu achten.
Schwierige Situationen vor Publikum meistern. Von wegen Lampenfieber.
Tipps für den Umgang mit schwierigen Situationen bei Reden und Präsentationen. Schlagen Sie Murphys Gesetz ein Schnäppchen und Dämonen in die Flucht.
Bereiten Sie sich auf das Unerwartete vor. Von wegen Lampenfieber.
Unvorhersehbarkeit bei Reden und Präsentationen vor Publikum können schwer zu handhaben sein. Wie gut, dass es auch hier Mittel und Wege gibt, sich vorzubereiten.
Eine hervorragende Präsentation erstellen. Von wegen Lampenfieber.
In diesem Beitrag geht es um die Grundlagen brillanter Präsentationen.
Auflösung von Lampenfieber und Redeangst: Feiern Sie Ihre Fortschritte
Um sich konsequent von Lampenfieber und Redeangst zu lösen, ist es wichtig, die Fortschritte anzuerkennen, zu feiern.
Vermeidung vs. Konfrontation bei Lampenfieber und Redeangst
In diesem Beitrag geht es darum, weshalb es besser ist sich Auftritten vor Publikum zu stellen, als sie zu vermeiden. Dämonen, denen wir uns stellen entpuppen sich als deutlich kleiner.
Das Worst-Case Scenario und Lampenfieber, Redeangst & Co.
Stellen Sie sich Ihren schlimmsten Befürchtungen, was vor Publikum passieren könnte und zerlegen Sie diese anstatt Lampenfieber zu nähren.
Glossar
Im Glossar finden Sie Informationen zu gängigen und nicht so gängigen Begriffen rund um die strategische Rhetorik und Kommunikation. Rhetorik, Marketing und Psychologie ergänzen sich. Wo Glossar und Artikel aufhören, fängt die Arbeit mit mir an. Ich sorge dafür, dass Sie und Ihre Botschaft überzeugen ﹣ in Gesprächen und Präsentationen.
Fragen Sie ruhig! Wenn Sie trotz Suche zu einem interessanten Begriff nicht fündig werden, senden Sie mir doch eine Nachricht.

0 Kommentare