Eine Mehrheit macht noch keine Wahrheit
Tagesmotto*

Massenmeinung
Einige preisen die angebliche Schwarmintelligenz. Die Realität lässt mich davon eher Abstand nehmen. Doch wir leben nicht auf einer einsamen Insel, sondern in einer Welt die enger wird.
Überblick
- Eine Mehrheit macht noch keine Wahrheit
- Senkung der Hemmschwelle
- Augenreiben
- Einfluss und Konsequenzen
- P.S.
- Kommentar
- Ergänzende Artikel
Eine Mehrheit macht noch keine Wahrheit
Die sozialen Medien werden gerne als anonyme Plattform für bedenkliche Meinungen genutzt. Ein wesentlicher Grund ist die Anonymität. Unter anderen Umständen gäbe es eine höhere Hemmschwelle sich so zu verhalten.
Senkung der Hemmschwelle
Als Individuen wollen sich die wenigsten Menschen mit extremen Meinungen outen. Allerdings ändert sich das, sobald Filterblase und Echokammereffekt den Eindruck vermitteln Teil einer Bewegung zu sein. Dann brechen die Dämme und es wird skurril. Der kategorische Imperativ hat dann keine Chance mehr berücksichtigt zu werden.
Augenreiben
Menschen mit klaren Werten und der Bereitschaft selbst zu denken und dabei die Konsequenzen zu berücksichtigen, reiben sich dann nur noch die Augen. „Unterschätze nie die Macht dummer Leute, die einer Meinung sind.“ wird als Zitat Kurt Tucholsky zugesprochen, ohne das ich eine Quelle finden konnte. Macht es das schon zu Fake-News? So oder so; verwundertes Kopfschütteln genügt nicht, wenn wir auf diesem Planeten miteinander auskommen wollen.
Einfluss und Konsequenzen
Wer sich eine eigene Meinung über eine Sache bildet, wird sehr dadurch beeinflusst, was die wahrgenommene Mehrheit denkt. Hier ist jeder Einzelne von uns gefordert. Zum einen gilt es Aussagen zu überprüfen und sich eine fundierte Meinung zu bilden. Zum anderen gilt es eine klare Position zu vertreten, die Berücksichtigung findet. Nicht unbedingte leicht und bequem, doch so erforderlich!
*Anmerkungen
Das Tagesmotto wähle ich meist, weil mich etwas daran anspricht. Es lacht mich an oder reizt mich. Es fühlt sich so an, als könnte es etwas bewegen und dem will ich auf dem Grund gehen. So widme ich jedem Tag ein Motto und lasse mich überraschen was es mit mir macht.
Mitunter klärt sich der Grund für die Wahl erst später. Deswegen sind die Gedanken zum Tagesmotto meist auch keine Artikel, sondern Assoziationen. Es sind in Worte verwandelte Gedanken. Sie sind spontan und außerdem veröffentliche ich sie häufig, während ich unterwegs bin. Sie neigen deswegen dazu in Fragmenten zu erscheinen. Fühlen Sie sich eingeladen Ihre Assoziationen hinzuzufügen, um Ihre persönlichen Perspektiven zu bereichern – das Bild abzurunden.
Die folgenden Fragen helfen dabei vom Tagesmotto ganz persönlich zu profitieren:
- Was löst das Zitat bei Ihnen aus?
- Unter welchen Umständen stimmen Sie der Aussage zu und wann nicht?
- Was hat die Aussage in Ihrem Leben für eine Bedeutung?
- Wie kann das Tagesmotto Ihr Leben bereichern?
- In welchem Zusammenhang könnte die Aussage nützlich sein?
- Wo wollen Sie sich wie daran erinnern?
Ergänzende Artikel
- Werte: Was wirklich zählt und unsere Entscheidungen bestimmt
- Meinungsbildung braucht verlässliche Informationen
- Rhetorik und die Mechanismen der Meinungsbildung bzw. Meinungsbeeinflussung
- Miteinander reden: Anspruch und Realität
- Meinungsfreiheit ist (k)eine Selbstverständlichkeit
- Wir brauchen mehr Debatten in Deutschland. Deutschlands Diskussionskultur ist zu müde.
- Verantwortung: Was, wenn der eigene Beitrag die Welt nicht besser macht?
- Reden ist Macht, Einfluss braucht Verantwortungsbereitschaft
- 23 Tipps für konstruktives Streiten. Wenn Streit, dann richtig!
- Haben Sie ein Tagesmotto? Wer dem Tag ein Motto gibt, lebt aufmerksamer
- Tagesmotto
3 Kommentare
Einen Kommentar abschicken

Fragen Sie mich ruhig persönlich
Sie wünschen sich professionelle Unterstützung? Lassen Sie uns dazu ins direkte Gespräch kommen. Bei Interesse, für organisatorische Fragen und Terminvereinbarungen erreichen Sie mich persönlich am besten per E-Mail (mail@karstennoack.de) und diesem Kontaktformular. Telefonisch bin ich montags bis donnerstags in der Zeit von 9:30 Uhr bis 18:30 Uhr zu sprechen: Telefon 030 / 864 213 68, Mobil 01577 / 704 53 56. Wenn ich gerade im Einsatz sein sollte, hinterlassen Sie einfach eine Nachricht mit Ihrer Telefonnummer. Denken Sie unbedingt daran sehr konkret den Anlas Ihres Anrufs zu nennen. Ich rufe Sie dann so schnell wie möglich zurück. Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Antworten auf häufige Fragen finden Sie schon hier, wie beispielsweise die Honorare. Wenn das für Sie passt, freue ich mich auf die Zusammenarbeit.
Ihnen genügt es sich mit anderen Menschen auszutauschen? Fragen, die auch andere Menschen interessieren, können Sie in den Kommentaren stellen.
Anmerkungen:
In der Adresszeile Ihres Browsers sollte die URL mit „https://www.karstennoack.de/...“ beginnen, daran erkennen Sie eine sichere Verbindung (SSL). Ob Sie Ihren tatsächlichen Namen eingeben, ist Ihnen überlassen. Bitte denken Sie an einen Hinweis darauf, worauf sich Ihre Nachricht bezieht.
Dieser Artikel ist ein kurzer Auszug der umfangreicheren Kursunterlagen, die meine Teilnehmer im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.
Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 12. Januar 2004
Überarbeitung: 3. März 2021
AN: #358
Mir macht das Angst!
Wie soll das nur weitergehen?
Gute Frage, dafür brauchen wir dringend Antworten.