Training für professionelle Onlinepräsentationen in Berlin & online
Wirkungsvoll virtuell trainieren, online präsentieren
Training für Onlinepräsentationen
Die Erwartungen nehmen bei Onlinepräsentationen zu. Steigern Sie Ihre Wirkung bei virtuellen Präsentationen, begeistern Sie vor der Kamera. Nutzen Sie die Möglichkeiten und schaffen Sie zusätzliche.
Training für professionelle Onlinepräsentationen
Onlinepräsentationen:
Noch näher kommen wir den meisten Menschen nur am Telefon.
Präsentieren hat sich verändert. Viele, die früher in Präsenz bei Präsentationen überzeugten, verlieren heute häufig Zuhörer durch holprige Einstiege, technische Probleme, widersprüchliche Körpersprache sowie langweilige Präsentationen mit PowerPoint & Co. ohne Teilnehmerbeteiligung.
Was in Präsenzpräsentationen so gut gelingt, entfaltet oft im virtuellen Raum nicht die gewünschte Wirkung. Botschafter und Botschaft überzeugen vor der Kamera nicht im möglichen Maße. Schade, denn bei Onlinepräsentationen können wir den Menschen sehr nah kommen.
Themen
- Technische Voraussetzungen für die gewünschte Wirkung
- Präsentationen inszenieren
- Die Aufmerksamkeit fesseln
- Körpersprache vor der Kamera
- Mit Ruhe, Klarheit und Dynamik überzeugen
- Stimmkraft, Resonanz, emotionales Sprechen
- Teilnehmerbeteiligung
- Schwierige Situationen meistern
- Hilfsmittel
- Kommunikationspsychologie
- Üben, üben, üben!
Nutzen
Sie lernen, Präsentationen je nach Schwerpunkt im Unternehmen, Vertriebs-Präsentationen, Online-Besprechungen, Videokonferenzen und anderen Online-Veranstaltungen optimal vorzubereiten, zu moderieren, Inhalte zu transportieren und souverän mit den spezifischen technischen und gruppendynamischen Herausforderungen umzugehen. Sie optimieren gezielt ihre Wirkung vor Mikrofon und Kamera. Es geht darum, dass Sie und Ihre Botschaft bei virtuellen Präsentationen überzeugen.
Trainingstermine
- 1:1 Onlinetraining in Absprache
Honorar: Paket mit 5 h
5 Stunden Einzeltraining in einer oder verteilt auf Onlinesitzungen (1h, 2h, 2h)
Dieses Training findet stets 1:1 statt, also Sie und ein Trainer, in dem Fall ich (Karsten Noack). Weshalb? Weil das, was eine Rolle spielt, sehr individuell ist und es um praktische Relevanz und Wirkung geht.
Weshalb und wann mit mir?
Angebote für Kommunikations-, Rhetorik und Präsentationstrainings gibt es wie Sand am Meer. Da ist es mitunter nicht so einfach, die beste Wahl zu treffen. Damit Sie sich leichter entscheiden können, gebe ich auf diesen Seiten sehr viel von mir und meiner Arbeit preis. Die vielen Artikel liefern Ihnen einen ersten Eindruck welchen Stil ich pflege. Sie erfahren dort über das WAS, das WIE und auch das WOZU. Ich setze auf Transparenz. Sie können auch jemanden fragen, der schon mit mir gearbeitet hat oder — die überzeugendste und effektivste Vorgehensweise — Sie erleben eine erste Sitzung 1:1 für 60 oder 90 Minuten mit mir. Ob in meinen Schulungsräumen oder online mit Video; Sie erfahren selbst, welchen Nutzen Sie haben.
Teilnehmerstimmen
Das Training hat sich für mich gelohnt. Es war das mit Abstand intensivste Training an das ich mich erinnern kann. Ich werde es weiterempfehlen. Vielen Dank!
Ulrich Stahl
Berlin
Seit diesem Kurs empfinde ich Onlinepräsentationen nicht mehr als Ersatz, sondern als Chance. Die Resonanz bei meinen Tellnehmern bestärkt mich die Empfehlungen von Karsten Noack zu beherzigen und neue Wege zu wagen.
Cristina Wendt
Frankfurt am Main
Die beste Wahl für ein Präsentationstraing für den virtuellen Raum. Ich rate allen Kolleginnen zu diesem Einzeltraining, die online präsentieren; mehr Praxisrelevanz geht nicht. Die Einblicke die mir Coach Karsten Noack gab, waren einzigartig und unbezahlbar.
Anke Dörre
Berlin
Lieber Karsten, herzlichen Dank für dieses Coaching. Es war toll! Ich habe sehr viel über mich und meinen Präsentationsstil gelernt. Die nächste Buchung ist schon unterwegs.
Volker Roth
München
Ihr Trainer
Seit 1998 setze ich mich dafür ein, dass meine Klienten sich und Ihr Angebot so überzeugend präsentieren, dass sie vorankommen. Im Rahmen des Trainings für professionelle Onlinepräsentationen teile ich meine Erfahrungen. Ich setze alles daran, dass sowohl Sie als auch Ihre Botschaft überzeugen. Profitieren Sie von meinen Erfahrungen aus Marketing, Psychologie und Rhetorik. Sie lernen souverän vor der Kamera Ihr Publikum zu bewegen.
Mehr über mich erfahren Sie in meinem Profil.
Fragen Sie mich ruhig persönlich
Sie wünschen sich professionelle Unterstützung? Lassen Sie uns dazu ins Gespräch kommen. Bei Interesse, für organisatorische Fragen und Terminvereinbarungen erreichen Sie mich persönlich am besten per E-Mail (mail@karstennoack.de). Telefonisch bin ich am ehesten montags bis donnerstags in der Zeit von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr zu sprechen: Telefon 030 / 864 213 68, Mobil 01577 / 704 53 56. Meist bin ich im Einsatz, hinterlassen Sie dann bitte eine Nachricht mit Ihrer Telefonnummer in Deutschland. Denken Sie unbedingt daran, sehr konkret den Anlas Ihres Anrufs zu nennen. Ich rufe Sie dann so schnell wie möglich zurück. Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen finden Sie deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das für Sie passt, freue ich mich auf die Zusammenarbeit.
Nachricht
Sie können auch dieses Formular nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist Ihnen überlassen, was Sie eintragen. Die Anschrift ist recht hilfreich, wenn Sie bei einer Buchung auch Ihre richtige Anschrift auf der Rechnung stehen haben wollen. Wobei es ja noch andere Wege der Nachrichtenübermittlung gibt. Umso genauer Sie sind, desto einfacher machen Sie mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklären Sie sich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Ihnen ist bekannt, dass Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Mehr bei den Hinweisen zum Datenschutz.
Anmerkungen:
In der Adresszeile Ihres Browsers sollte die URL mit „https://www.karstennoack.de/...” beginnen, daran erkennen Sie eine sichere Verbindung (SSL).
Ergänzende Informationen
- Rhetoriktrainings und Präsentationstrainings in Berlin
- Training in der Gruppe oder lieber doch ein Einzeltraining?
- Sitzungen via Telefon oder mit Videounterstützung
- Für Coaching oder Training eine Reise nach Berlin machen?
- Preise und Organisation von Auftragstrainings
- Coaching als private Fortbildungskosten?
Pressebeiträge aus dem Home-Office
Was ist bei Pressebeiträgen aus dem Home-Office zu beachten?
Unterschiede zwischen Präsentationen vor Publikum und Onlinepräsentationen
In diesem Beitrag geht es um die Unterschiede zwischen Präsenz-Präsentationen und Onlinepräsentationen und wie es um Chancen und Risiken steht.
Onlinepräsentationen: Wege zur besseren Verbindung mit Ihrem virtuellen Publikum
Einige von uns sind auf den Geschmack gekommen und nutzen gerne virtuelle Zusammenkünfte, andere hoffen, dass dieses Phänomen möglichst bald vorbei ist. Solange es Onlineveranstaltungen gibt, lohnen sich Antworten auf die Frage, wie sie sich wirksam gestalten lassen.
Lampenfieber bei Onlinesitzungen mit ZOOM™ & Co.
Kennen Sie das Gefühl von Unbehagen bei Onlinesitzungen? Erleben Sie Lampenfieber vor der Kamera?
18 Tipps, um sich vor der Kamera gut zu präsentieren
In diesem Beitrag verrate ich was dazu beiträgt, dass Sie sich vor der Kamera gut präsentieren.
Tipps für engagierte Teilnehmende an Videokonferenzen
Schon in anderen Beiträgen ging es um Videokonferenzen. Trotzdem gibt es immer wieder Teilnehmer, die ansonsten engagiert teilnehmen, doch vor der Webcam schweigsam werden. Hier sind 15 Tipps für engagierte Teilnehmer an Videokonferenzen.
Blickkontakt: Blinzeln vor der Kamera
Damit Sie sich und Ihre Botschaft überzeugend präsentieren sind einige Faktoren zu berücksichtigen. Bei Auftritten vor der Kamera kommen weitere wichtige Aspekte hinzu, die Sie kennen sollten.
Wie wirken Sie vor der Kamera?
Selbst die persönliche Wirkung vor der Kamera einzuschätzen ist nicht wirklich einfach. Zahlreiche öffentliche Beispiele erinnern daran, dass es mit dem Abgleich von Selbst- und Selbsteinschätzung auch vor der Kamera so eine Sache ist. Was gibt es zu beachten?
Was darf die Vorbereitung einer Präsentation kosten, welcher Aufwand ist gerechtfertigt?
Wenn Sie etwas von einer Präsentation erwarten lohnt sich eine entsprechende Vorbereitung. Oft kann mit einer überzeugenden Präsentation sehr viel erreicht werden und Investitionen lohnen sich. Nur, wie hoch darf die Investition sein?
Antworten auf häufige Fragen
Was sind Onlinepräsentationen?
Onlinepräsentationen sind Präsentationen, die über das Internet gehalten werden. Sie werden häufig mithilfe von Tools wie beispielsweise PowerPoint erstellt und können von einer Person oder einer Gruppe gehalten werden. Onlinepräsentationen sind eine gute Möglichkeit, um Ideen und Informationen an ein großes Publikum zu vermitteln, ohne dass alle Teilnehmer an einem bestimmten Ort sein müssen. Sie werden häufig in der Schule, im Beruf oder im Studium verwendet, um Wissen zu vermitteln oder Geschäftsideen zu präsentieren.
Was ist bei Onlinepräsentationen zu beachten?
Um eine erfolgreiche Onlinepräsentation zu halten, gibt es einige Dinge, die man beachten sollte:
- Struktur
Erstellen Sie eine gut strukturierte Präsentation. Verwenden Sie Überschriften und Zwischenüberschriften, um Ihre Präsentation gut zu strukturieren und das Publikum durch die Präsentation zu führen. - Lebendigkeit
Verwenden Sie lebhafte und bildhafte Sprache, um Ihre Präsentation faszinierend und interessant zu gestalten. - Nutzen Sie visuelle Elemente
Verwenden Sie visuelle Elemente wie Bilder, Videos oder Diagramme, um Ihre Präsentation anschaulicher zu gestalten und das Publikum zu fesseln. - Publikumsbeteiligung
Interagieren Sie mit Ihrem Publikum. Stellen Sie sicher, dass Sie das Publikum während der Präsentation in die Diskussion einbeziehen und auf deren Fragen oder Anmerkungen eingehen. - Pausen
Machen Sie regelmäßig Pausen, um sich und Ihrem Publikum Gelegenheit zu geben, sich zu sammeln und sich auf das Nächste zu konzentrieren.
Worauf komt es bei Onlinepräsentationen an?
Bei Onlinepräsentationen gibt es einige Dinge, auf die Sie achten sollten, um sie erfolgreich zu gestalten:
-
Eine gut strukturierte Präsentation
Verwenden Sie Überschriften und Zwischenüberschriften, um Ihre Präsentation gut zu strukturieren und das Publikum durch die Präsentation zu führen. -
Lebhafte und bildhafte Sprache
Verwenden Sie lebhafte und bildhafte Sprache, um Ihre Präsentation faszinierend und interessant zu gestalten. -
Visuelle Elemente
Verwenden Sie visuelle Elemente wie Bilder, Videos oder Diagramme, um Ihre Präsentation anschaulicher zu gestalten und das Publikum zu fesseln. -
Interaktion mit dem Publikum
Stellen Sie sicher, dass Sie das Publikum während der Präsentation in die Diskussion einbeziehen und auf deren Fragen oder Anmerkungen eingehen. -
Regelmäßige Pausen
Machen Sie regelmäßig Pausen, um sich und Ihrem Publikum Gelegenheit zu geben, sich zu sammeln und sich auf das Nächste zu konzentrieren. -
Technik:
Stellen Sie sicher, dass alle technischen Voraussetzungen für die Präsentation erfüllt sind und dass alle notwendigen Tools und Plattformen ordnungsgemäß funktionieren. -
Professionalität
Verhalten Sie sich während der Präsentation professionell und achten Sie darauf, dass Sie gut vorbereitet sind und alle notwendigen Materialien bereit haben.
Welche Rolle spielt Körpersprache bei Onlinepräsentationen?
Körpersprache spielt bei Onlinepräsentationen eine wichtige Rolle, da sie dazu beitragen kann, dass die Präsentation glaubwürdig und überzeugend wirkt. Auch wenn das Publikum nur Teile von Ihnen sieht, können Ihre Bewegungen und Gesten dazu beitragen, dass Ihre Präsentation lebendig und interessant wird.
Einige Tipps, wie Sie Ihre Körpersprache bei Onlinepräsentationen nutzen können:
-
Stehen Sie aufrecht und gelassen
Stellen Sie sicher, dass Sie während der Präsentation aufrecht stehen und entspannt wirken. -
Verwenden Sie Gesten
Verwenden Sie Gesten, um Ihre Punkte zu veranschaulichen und Ihre Präsentation lebendiger zu gestalten. -
Nutzen Sie Ihren Gesichtsausdruck
Verwenden Sie Ihren Gesichtsausdruck, um Emotionen zu vermitteln und das Publikum zu berühren. -
Pflegen Sie Augenkontakt
Versuchen Sie, Augenkontakt mit dem Publikum zu halten, um eine Verbindung herzustellen und die Aufmerksamkeit zu halten. Gegebenenfalls ist die Linse der Kamera ein Mensch im Publikum. Es lohnt sich, das zu üben. -
Nutzen Sie Ihre Stimme
Verwenden Sie Ihre Stimme, um Betonungen und Pausen zu setzen und Spannung aufzubauen.
Es ist wichtig, dass Sie Ihre Körpersprache bewusst einsetzen und sich darüber im Klaren sind, wie Ihre Bewegungen und Gesten von anderen wahrgenommen werden. Auf diese Weise können Sie Ihre Präsentation glaubwürdig und überzeugend gestalten.
Dieser Artikel ist ein kurzer Auszug der umfangreicheren Kursunterlagen, die meine Teilnehmer im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.
Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 12. Januar 2020
Überarbeitung: 19. November 2021
AN: #976
K: CNB
Ü: