Pressebeiträge aus dem Home-Office

Überzeugen vor der Kamera
Home-Office

Pressebeiträge aus dem Home-Office

 

Heute werden Pressebeiträge häufig jenseits professioneller Studios beigesteuert. Häufig bringen sich Experten und Unternehmensvertreter aus dem Home-Office ein. Damit Sie auch in solchen Situationen sich und Ihre Botschaft überzeugend präsentieren, sind einige Faktoren zu berücksichtigen. Bei Auftritten jenseits des Studios kommen weitere wichtige Aspekte hinzu, die Sie kennen sollten.

Pressebeiträge aus dem Home-Office: Profi-Tipps für maximale Wirkung vor der Kamera

 

Stell dir vor, du hältst ein wichtiges Statement vor einem Millionenpublikum – aus deinem Wohnzimmer. Deine Botschaft zählt, aber genauso wichtig ist, wie du sie präsentierst. Egal ob Pressekonferenz, Interview oder Präsentation: Dein virtueller Auftritt kann den entscheidenden Unterschied machen. Mit den richtigen Tipps kannst du deine Wirkung auf das nächste Level heben!

 

 

Warum Home-Office-Präsenz zählt

Während der Pandemie haben wir alle erlebt, wie Virologen, Politiker und Experten ihre Statements aus dem Home-Office präsentierten. Diese Umstände zeigten, wie wichtig professionelle virtuelle Auftritte sind. Denn auch wenn deine Inhalte überzeugen, kann eine ungünstige Präsentation die Wirkung mindern. Umso wichtiger ist es, dich optimal auf deinen virtuellen Auftritt vorzubereiten. Mit der gestiegenen Akzeptanz dieses Formats ist es heute wichtiger denn je, sich damit auszukennen.

 

 

 

Mit geringem Aufwand große Wirkung

 

Wie bei jedem öffentlichen Auftritt ist auch bei virtuellen Statements die visuelle und technische Vorbereitung entscheidend. Hier sind einige zentrale Punkte, die du beachten solltest:

Beleuchtung:

Wähle eine Lichtquelle, die dein Gesicht gleichmäßig ausleuchtet. Idealerweise kommt das Licht von vorne oder leicht seitlich, um Schatten zu minimieren. Ein Ringlicht oder eine Softbox eignet sich hervorragend, da sie ein sanftes, gleichmäßiges Licht erzeugen und professionelle Qualität bieten.

 

Hintergrund:

Dein Hintergrund sollte aufgeräumt und neutral sein, damit nichts vom Gesagten ablenkt. Persönliche Elemente wie Bücher oder Pflanzen können Akzente setzen, sollten jedoch dezent bleiben.

Kleidung:

Entscheide dich für unifarbene, gedeckte Töne, die auf der Kamera ruhig und klar wirken. Vermeide Muster, die flimmern oder ablenken könnten, und achte darauf, dass die Kleidung keine störenden Reflexionen erzeugt.

 

Bildausschnitt:

Achte darauf, dass dein Gesicht gut positioniert ist, idealerweise auf Augenhöhe mit der Kamera, und lasse etwas Platz oberhalb deines Kopfes.

 

Sei darauf vorbereitet, technische Pannen souverän zu meistern. Sollte die Verbindung abbrechen oder ein Tool versagen, bleibe ruhig, kommuniziere transparent und setze das Gespräch souverän fort.

 

 

 

Dein Coaching für gelungene Home-Office-Auftritte

 

In meinem Coaching lernst du, wie du deine virtuelle Präsenz optimierst und dabei authentisch bleibst. Wir üben gemeinsam:

  • Die perfekte Vorbereitung: Vom technischen Setup bis zur inhaltlichen Struktur.

  • Selbstsicheres Auftreten: Umgang mit Lampenfieber und souveräne Reaktionen auf technische Probleme.

  • Publikumsbindung: Interaktive Elemente und rhetorische Techniken, um dein Publikum zu fesseln.

Melde dich jetzt an und entdecke, wie du aus deinem Home-Office heraus überzeugend und professionell auftrittst. Dein nächster virtueller Auftritt könnte dein Publikum nachhaltig beeindrucken – lass uns daran arbeiten!

P.S.​

 

Wie halten Sie es mit Beiträgen aus dem Home-Office?

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wenn Sie dieses Formular absenden, dann speichert es den eingegebenen Namen, die Email-Anschrift sowie die Inhalte. Mehr erfahren Sie in der Datenschutzerklärung.

Artikel

Grenzen der Kommunikation: Wer will, versteht uns falsch

Selbst, wenn wir einer Botschaft die entsprechend verdiente Chance verschaffen, es wird nicht immer fair kommuniziert. Dann helfen Ihnen die besten Techniken und immense Vorbereitung nur bedingt. Irgendein Haar lässt sich in jeder Suppe finden, oder hineinzaubern.

Körpersprache, die unsympathisch macht

Körpersprache, die unsympathisch macht

In einigen Beiträgen verrate ich, wie du mit deiner Körpersprache erreichst, dass die Menschen dich so sympathisch finden, wie du bist. In diesem Beitrag geht es darum, was dich körpersprachlich unsympathisch wirken lässt.

mehr lesen
Wie wirkst du vor der Kamera?

Wie wirkst du vor der Kamera?

Wie ist deine Wirkung vor der Kamera? Selbst die persönliche Wirkung vor der Kamera einzuschätzen, ist schwer. Was ist zu beachten?

mehr lesen

Die Artikel sind meist kurze Auszüge der umfangreicheren Kursunterlagen, die Teilnehmende im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.

Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 01. Mai 2016
Überarbeitung: 14. November 2020
Englische Version:
AN: #231
K: CNB
Ü:

error: Copyright