Machen Blender eher Karriere?
Wer dicker aufträgt, steigt eher auf?

Die lauteste Meinung hat oft die leiseste Ahnung.
Erfahrung aus der Praxis
Machen Blender eher Karriere?
Lauteren Zeitgenossen gelingt es oft ihre Leistungen besser zu verkaufen, als sie es verdient haben: Blender! Welche Selbstmarketing-Alternativen gibt es?
Überblick
Erst, wenn Sie das Video starten wird eine Verbindung zu YouTube™ hergestellt. Dann gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Mehr bei den Hinweisen zum Datenschutz.
Blender
Ja, ein Sprichwort besagt, die lautesten Kühe geben die wenigste Milch. Ob das stimmt, könnte jetzt ein Agrarexperte beantworten. Als Metapher ist es mir willkommen. Ebenso ist es mit diesem hier: Dem Prahlhans legt sogar der Hahn Eier. Doch, bevor es jetzt sofort zu tief in das Thema geht; was ist ein Blender?
Definition Blender
Als Blender wurden ursprünglich Pferde mit scheinbar hervorragenden Qualitäten bezeichnet, die jedoch keine blendenden Leistungen erbrachten. Heute werden damit Menschen bezeichnet, die dem ähneln.
Außen hui, innen pfui. Blender schlüpfen in Rollen, die sie nicht wirklich ausfüllen können. Statt eigener Beiträge und Meinung loten sie zuerst aus, wohin der Wind weht. Notfalls wenden sie sich dazu auch spontan um 180 Grad und verkaufen das als mutige Entscheidung. Sie saugen Wissen auf wie ein Schwamm und tun dann so, als wenn sie die Macher sind. Doch bis es auffällt, gehen die Tage ins Land. So bleiben zu oft sehr geeignete Personen im Schatten von Menschen, die sich besser verkaufen.
Wer dick aufträgt, steigt eher auf?
Alle Register zieht gern, wer nur eins hat. Der Angeber kommt meist nicht weit. Es fehlt ihm ja die Sicherheit, mit der – ganz ohne anzugeben – die wahrhaft Fortgeschritt’nen leben.
Mindestens einen Stromberg gibt es immer. Es gilt: Ist die Abteilung noch so klein, einer muss das Arschloch sein. Verzeihung! Aber es reimte sich so schön.
Vieles spricht dafür, dass lautere Zeitgenossen mit ihrer Schaumschlägerei leider erfolgreicher sind, als sie es für ihre Leistungen verdient hätten. Bewundernswert ist nur ihr Geltungsbedürfnis. Solche Leute machen den Mund auf, selbst wenn sie keine Ahnung haben. Das verstößt gegen die erste und wichtigste Regel der Rhetorik: Wer nichts zu sagen hat sollte die Klappe halten. Doch einige von ihnen machen das so gekonnt, dass sie trotz fehlendem Inhalt glänzen. In langweiligen Büros finden sie die Bühne für ihr Theater. Da schmückt dann auch so manche fremde Feder. Die heiße Luft, die sie verbreiten, wärmt jedoch im besten Fall nur kurz. Sie nehmen nicht teil, sie inszenieren ihren Auftritt. Blumige Sprache, glänzende Rhetorik macht sie stark. Alles in die Verpackung, wenig in den Inhalt.
Stimmt das?
Für manche Menschen gibt es nichts Schöneres, als sich selbst reden zu hören. Wenn manche Leute doppelt so tüchtig wären, wie sie tun, wären sie immer noch nicht halb so tüchtig, wie sie glauben. Vieles spricht allerdings leider dafür, dass einige lautere Zeitgenossen mit ihrer Schaumschlägerei erfolgreicher sind, als ihre Leistungen es verdient haben. Gleichzeitig bleiben zu oft sehr geeignete Personen im Schatten von Menschen, die sich besser verkaufen. Viel Verpackung, wenig Inhalt, doch irgendwer wird den Preis zahlen müssen.
Ob bei Bewerbungen oder Beförderungen: Viel zu oft erlebe ich, dass Bewerber und Mitarbeiter nicht nach ihren tatsächlichen Leistungen, Qualitäten und Potenzialen beurteilt werden, sondern nach dem Getöse ihres Auftritts. Wer das Blaue vom Himmel verspricht, hängt die vermeintlich schwächeren Kollegen ab. Und leider gilt es schon als Schwäche, wenn jemand ehrlich ist und nicht übertreibt. Verpackung schlägt mal wieder Inhalt. Kaum ein Verantwortlicher kommt auf die Idee, dass der Auftritt lautschreierischer Blender nur schauspielerische Leistung sind. Viel zu oft steht deren zur Schau gestelltes Selbstbewusstsein im krassen Missverhältnis zu ihren bisherigen Leistungen und Potenzialen.
Blender enttarnen
Dem Prahlhans legt sogar der Hahn Eier.
Um zu täuschen, ist dem Blender jedes Mittel recht. Doch, wie lassen sie sich enttarnen? Daran lassen sich Blender erkennen:
- Blender produzieren viel heiße Luft, besitzen ein ausgeprägtes Geltungsbedürfnis und betonen, wie wichtig sie sind.
- Blender schlüpfen in eine Rolle, die sie nicht ausfüllen können.
- Blender achten auf ihre Fassade, um ihre fehlende Souveränität dahinter zu verbergen.
- Blender haben zu allem ihre Meinung und von wenig eine Ahnung.
- Blender nutzen jede Gelegenheit, um für sich und ihren einzigartigen Wert zu werben.
- Blender sind begabte Verkäufer mit hoher Umtauschrate.
Alternativen zum Aufblasen: Wie steht es um Ihr Selbstmarketing?
Die lautesten Kühe geben die wenigste Milch. Große Worte und nichts dahinter, denn wer angibt, hat’s nötig. Also schön im Hintergrund halten und den Blendern die Bühne überlassen? Der eine klopft auf den Busch, der andere fängt den Vogel. Besser nicht! Wer sät, sollte auch ernten. Da hilft es, sich und das eigene Angebot überzeugend zu präsentieren. Im Umfeld befinden sich ja vermutlich nicht viele Hellseher.
Authentisches Selbstmarketing: Sich deutlich zu positionieren und stolz eigene Leistung zu präsentieren, ist nicht gleichbedeutend mit zu dickem Auftragen und warmer Luft. Gerade bei jenen, bei denen der Inhalt stimmt, ist schließlich auch eine entsprechende Verpackung angemessen. Hier passt das Verhältnis von Verpackung und Inhalt dann auch.
%
Ja
%
Nein
Ergebnis einer nichtrepräsentativen Umfrage auf www.karstennoack.de und bei Teilnehmern an Veranstaltungen von NOACK Training & Coaching Berlin (n= 685)
9 Kommentare
Einen Kommentar abschicken

Überzeugende introvertierte Rednerinnen und Redner
Gründe, weshalb introvertierte Menschen selbstbewusste Redner und Rednerinnen werden können, die besonders überzeugend sind.
Veränderungen beginnen beim Reformer
Mit den Worten von Johann Wolfgang von Goethe; „Denn es muss sich in der Weltgeschichte immerfort wiederholen, dass ein Altes, Gegründetes, Geprüftes, Beruhigendes durch auftauchende Neuerungen gedrängt, verschoben, verrückt und, wo nicht getilgt, doch in den engsten Raum eingepfercht werde.“ Das Verlässlichste ist der Wandel. Doch, selbst wer sich für den Wandel einsetzen will, hat es als Mensch nicht immer leicht. Wer sich für etwas einsetzt, braucht Glaubwürdigkeit, wenn andere folgen sollen. Da gilt es vorauszugehen, auch wenn es unbequem ist. Walk your Talk!
Nett ist die kleine Schwester von Scheiße, wie wäre es mit bemerkenswert?
Vorsicht! Per Definition und in der Theorie klingt „nett“ ja durchaus nach einem positiven Wort. Als Adjektiv meint „nett“ soviel wie freundlich und angenehm in Verhalten und Wirkung. Soweit so gut und aber auch nicht mehr. Der bittere Beigeschmack bleibt, denn in der täglichen Praxis hat „nett“ rund 621 Bedeutungen, von denen nur die wenigsten ansatzweise positiv sind.
9 Tipps für den konstruktiven Umgang mit Rückschlägen
Es zeigt sich immer wieder; die Art und Weise, wie ein Mensch mit Rückschlägen umgeht, offenbart mehr über ihn als sein Erfolg. Wie lässt sich konstruktiv mit Rückschlägen umgehen und gestärkt aus ihnen hervorgehen?
Der Wert von Wut und Zorn: Wenn der Elefant im Porzellanladen wütet
Zorn und Wut zerstören den inneren Frieden, das versperrt den Zugang zu hilfreichen Ressourcen. Zorn verzerrt die Sicht auf die Welt. Was wir im Zustand des Zorns wahrnehmen ist oft weit von der Wirklichkeit entfernt. Also sind Ärger, Zorn und Wut unnütz?
Wir brauchen Zukunftspläne und Visionen: groß und verheißungsvoll
Lockende Ziele machen uns Mut, motivieren und verbinden uns. Ohne Visionen fehlt das Wozu, der Sinn. Haben Sie den Mut für Visionen.
Sie wollen Kritik vermeiden? Ob das so eine gute Idee ist?
Ist es wirklich eine gute Idee um jede Preis Kritik zu vermeiden? Welchen Wert kann Kritik haben?
Wollen Sie lieber eine Berühmtheit oder ein Held sein?
Setzen Sie sich ein! Machen Sie die Welt zu einem besseren Platz. Wenn Sie etwas zu sagen haben, sagen Sie es. Erfahren Sie, wie Sie gehört werden.
Perfektionismus schadet: Und womit setzen Sie sich unter Druck? Gelassener, effektiver und überzeugender!
Druck durch Perfektion macht niemanden besser. In herausfordernden Situationen ist es besser, gelassen zu bleiben und somit effektiver und überzeugender aufzutreten.
Dieser Artikel ist ein kurzer Auszug der umfangreicheren Kursunterlagen, die meine Teilnehmer im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.
Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 9. August 2017
Überarbeitung: 6. November 2022
AN: #3714
K:
Ü: B
Davon gibt es nur leider zu viele!
Zurückhaltung wird dadurch zum Karrierehemmnis.
Traurig, doch viele Blender kommen nach oben.
Das glaube ich auch!
Irgendwann fällt die Diskrepanz zwischen Behauptungen und Leistungen auf.
Zugegebenermaßen oft erschreckend spät.
Blender können ja nur dann an den Leistungsträgern vorbeiziehen, wenn die Führungskräfte versagen. Dann geht es auf deren Kappe. Wir dürfen uns halt nicht so leicht blenden lassen.
Stimmt, es sollte hierzu mehr Wissen vermittelt werden. Das Thema Narzissmus ist bei Personalen beispielsweise weitgehend unbekannt.
Da bin ich nicht sehr optimistisch.
Blender drängeln sich sehr oft nach vorne und graben den ehrlichen Menschen das Wasser ab.
Die Gefahr ist groß!
Doch sind wir dem nicht vollkommen ausgeliefert.
Und schon recht sollten wir uns nicht die Spielregeln auferlegen lassen, sondern unseren eigenen Werten treu bleiben.
Mein Kollege ist so ein Typ.