Redehemmung
Etwas zu sagen hat Konsequenzen ... Chancen und Risiken
Überblick
- Redehemmung
- Reden haben Konsequenzen
- Ein falsches Wort und …
- Also, nichts mehr sagen? Redehemmung
- Unterstützung
- P.S.
- Kommentare
- Ergänzende Artikel
Redehemmung
Dumme Gedanken hat jeder, nur der Weise verschweigt sie.
Wilhelm Busch
Reden haben Konsequenzen
Stimmt! Wobei Wissen und Handeln ja leider nicht immer automatisch identisch sind. Wohl dem, der nicht versteht, was ich damit sagen will, weil er sich stets an diese Weisheit gehalten hat. Viele dürften das nicht sein!
Ein falsches Wort und …
Ein anderes schlaues Sprichwort lautet; Vorsicht ist besser als Nachsicht. Andererseits sind schon viel zu viele Redner derartige vorsichtig, dass sich zwischen den Fluten gesprochener Worte nur noch selten ein relevanter Inhalt versteckt. Gerade bei politischen Reden ähnelt der Nährwert oft einem der von Diätgetränken mit Zuckerersatz. Nur, wer übervorsichtig ist, kann im Grunde gleich Zuhause bleiben.
Also, nichts mehr sagen? Redehemmung
Den Mund zu bewegen ohne etwas kundzutun ist keine gute Redekultur, sondern Zeitverschwendung. Ja, wer etwas sagt, geht ein Risiko ein. Deshalb sollte gelten; durch gute Vorbereitung die Dinge so auf den Punkt bringen, dass die Botschaft nach dem Entschlüsseln durch die Empfänger möglichst gezielt ihre Wirkung entfalten kann. Und nicht jede Botschaft muss auch nicht jedem im Publikum gefallen. Wenn Redner zu ihr stehen, kann Gegenwind sogar ein Zeichen dafür sein, auf dem richtigen Weg zu sein.
Frage mich ruhig persönlich
Bei Interesse, für persönliche Fragen und Terminvereinbarungen, kommen wir am leichtesten über das nachfolgende Kontaktformular zusammen. Auch per E-Mail (mail@karstennoack.de) bin ich zu erreichen. Die Anzahl der Anrufe wurde so groß, dass ich nun ausschließlich auf diese Nachrichten reagiere. Klienten erhalten entsprechende Telefonnummern.
Hinweise zum Datenschutz findest du hier. Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen befinden sich deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das passt, freue ich mich auf eine intensive Zusammenarbeit.
Um es uns beiden leicht zu machen, bitte ich dich dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist dir überlassen, was du einträgst. Umso genauer du bist, desto einfacher folgt von mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklärst du dich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Dir ist bekannt, dass du deine Einwilligung jederzeit widerrufen kannst. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden —meist sehr schnell.
Ergänzende Artikel
- Aufruf zu mutigeren Redebeiträgen
- Heraus mit der Wahrheit: Politisches Wolkenkuckucksheim statt unangenehme Nachrichten
- Wo fängt Verantwortung an, wo hört sie auf?
- Deutschlands Diskussionskultur ist müde: Bitte mehr Debatten!
- Reden ist Macht, Einfluss braucht Verantwortungsbereitschaft
- Reisebegleiter für Helden und Heldinnen?
- Mut, den Mund aufzumachen
- Routinen und Überzeugungen: Mutig auch heilige Kühe genauer betrachten
- Politische Debatten: Versatzstücke statt Sahnestücke der Rhetorik
- Tipps, wie du mutig für deine Überzeugung einstehen

Die Wirkung von Powerposen: Alles Quatsch oder steigert es das Selbstvertrauen?
Selbstbewusst fühlen, allein durch die Körperhaltung? Wie das geht? Haben Sie die Wirkung von Powerposen schon für sich getestet? Hier sind vier Übungen für mehr Selbstsicherheit und weniger Stress.
Lampenfieber: 18 Tipps für sichere Reden und Präsentationen
Empfehlungen auf dem Prüfstand. Nicht nur die Empfehlung Alkohol zur Minderung von Lampenfieber, Redeangst und Auftrittsangst zu verwenden geht schnell nach hinten los. Hier sind 18 bessere Tipps.
Antworten auf 14 häufige Fragen zu Lampenfieber. Was hilft wirklich?
Fragen, Antworten und Tipps zum Thema Lampenfieber. Was hilft und was hält nicht, was es verspricht. Es gibt zu viele Mythen rund um Lampenfieber. Schluss damit!
Umgang mit Befürchtungen bei Lampenfieber und Redeangst
In diesem Beitrag geht es darum, wie sich konstruktiver mit Befürchtungen bei Lampenfieber und Redeangst umgehen lässt
Überzeugende introvertierte Rednerinnen und Redner
Gründe, weshalb introvertierte Menschen selbstbewusste Redner und Rednerinnen werden können, die besonders überzeugend sind.
Starkes Lampenfieber und Redeangst sind schlecht für die Karriere
Starkes Lampenfieber und Redeangst sind schlecht für die Karriere. In vielen Bereichen werden überzeugende Redebeiträge erwartet, was tun?
Eine herausragende Rede oder Präsentation als rhetorisches Meisterstück
Redner sollten zumindest einmal im Leben bewusst eine herausragend Rede oder Präsentation halten. Die Erfahrung wird Sie verändern. Arbeiten Sie an Ihrem persönlichen rhetorischen Meisterstück.
Ist es Lampenfieber oder Begeisterung?
Lampenfieber vor der Präsentation? Nervös vor der Vorstellungsrunde? Nervenflattern vor der Hochzeitsrede? So ergeht es vielen Menschen. Es gibt viele gute Hilfen, Redeangst zu überwinden und die Nervosität in den Griff zu bekommen.
Blackout bei Reden und Präsentationen überwinden: 19 Tipps. Wo ist der rote Faden?
Faden verloren, Blackout, Brett vor dem Kopf, Tunnelblick? Na und? Erfahren Sie was Sie selbst dann tun können. Viel Spaß!
Glossar
Im Glossar warten Informationen zu gängigen und nicht so gängigen Begriffen rund um die strategische Rhetorik und Kommunikation. Rhetorik, Marketing und Psychologie ergänzen sich. Wo Glossar und Artikel aufhören, fängt die Arbeit mit mir an. Ich sorge dafür, dass du sowohl mit Persönlichkeit als auch Botschaft überzeugst –in Gesprächen und Präsentationen.
Frage ruhig! Wenn du trotz Suche zu einem interessanten Begriff nicht fündig geworden bist, sende mir doch eine Nachricht.

0 Kommentare