Suggestivfragen, als Fragen verkleidete Behauptungen oder Feststellungen
Suggestivfragen: Gut oder schlecht? So parieren Sie der FragetechnikSuggestivfragen
Sind Suggestivfragen nun gut oder schlecht? Und wie können Sie Suggestivfragen begegnen, wenn Sie damit konfrontiert werden?
Überblick
- Suggestivfragen
- Hinweise auf Suggestivfragen
- Lohnt sich der Einsatz von Suggestivfragen?
- Suggestivfragen parieren
- Der Unterschied zwischen suggestiven Fragen und rhetorischen Fragen
- P.S.
- Kommentare
- Ergänzende Artikel
Suggestivfragen
Eine Suggestivfrage unterstellt etwas und jubelt es Gesprächspartnern als Frage unter. Das untergejubelte Statement ist ein Versuch der Manipulation. Wird es als solche erkannt, erzeugt es Widerstand und belastet dies Beziehung. Wobei Suggestivfragen nicht zwangsläufig negativ sein müssen, doch das sind eher die Ausnahmen.
Hinweise auf Suggestivfragen
Gerade bei geschlossenen Fragen, auf die nur mit Ja oder Nein geantwortet werden soll, ist eine suggestive Wirkung leicht erkennbar. Es wird deutlich, welche Antwort Fragende erwarten.
Die Verwendung von Modalwörtern (offensichtlich, eindeutig, bestimmt, leider, selbstverständlich, natürlich, …) ist ein Hinweis auf Manipulationsversuche. Bei Modalwörtern ist die Art und Weise der Einschätzung und Beurteilung getilgt. So soll die beeinflussende Wirkung von Fragen gesteigert werden.
Suggestivfragen enthalten häufig Wörter und Formulierungen, wie
- sicher
- Sicher haben Sie auch den Eindruck…
- auch
- Gewiss geht es Ihnen auch so, dass…
- Wie wir alle wissen…
Suggestive Formulierungen können allerdings auch weniger offensichtlich sein.
Beispiele:
- Wie allen Anwesenden bekannt ist …
- Die meisten Menschen …
- Normalerweise …
Die Körpersprache und insbesondere der Stimmeinsatz verleihen selbst inhaltlich neutral wirkenden Fragen eine suggestive Wirkung.
Beispiel:
- hochgezogene Augenbraue
- Zwinkern
- stechender Blick
- hochgezogene Stimme
Lohnt sich der Einsatz von Suggestivfragen?
Nicht jeder Suggestivfrage ist schlecht, doch es birgt Risiken diesen Fragetyp zu verwenden. Suggestivfragen solltest du – wenn überhaupt – nur dann stellen, wenn es beispielsweise sehr wahrscheinlich ist, dass die unterstellte Gemeinsamkeit wirklich so vorhanden ist und auch in dem Kontext bejaht wird. Wenn das nicht der Fall ist, riskieren Sie eine ablehnende Reaktion, der Rapport geht verloren. Wer freut sich schon darüber, in die Ecke gedrängt zu werden? Mittels solcher manipulativen Techniken erzielte Zusagen haben tendenziell weniger Bestand und so ruhen die Vereinbarungen auf einem wackligen Fundament.
Suggestivfragen parieren
Wenn Sie mit einer Suggestivfrage konfrontiert werden, dann passen Sie auf, dass Ihnen nichts untergejubelt wird.
Was Sie tun können:
1. Suggestivfragen überhören
Sie können die Frage überhören.
2. Ansprechen der Suggestivfrage
Sprechen Sie den Einsatz der Technik an und klären Sie die Grundlagen zukünftiger Kommunikation.
3. Sein Sie mutig
Stehen Sie umso klarer und deutlicher zu sich und Ihrem Standpunkt. Lassen Sie sich keine Worte in den Mund legen.
4. Humor
Setzen Sie auf Humor.
5. Ziehen Sie die Augenbrauen hoch
Hochgezogene Augenbrauen wirken auffordernd erwartungsvoll. Es steigert die Wahrscheinlichkeit, dass sich Gesprächspartner selbst korrigieren.
6. Schlagfertigkeit
Nutzen Sie eine geeignete Schlagfertigkeitstechnik.
7. Bereiten Sie sich gut vor
Wenn Sie von einem Gespräch entsprechende Konsequenzen erwarten, dann bereiten Sie sich gut vor. Definieren Sie Ihre Erwartungen und den Rahmen. Spielen Sie Reaktionen auf mögliche Themen und Methoden durch. Dazu gehört auch der Umgang mit suggestiven Fragen.
Der Unterschied zwischen suggestiven Fragen und rhetorischen Fragen
Manchmal werden Suggestivfragen mit rhetorischen Fragen verwechselt. Beide können zwar ähnliche Ziele verfolgen, doch es sind keine Synonyme. Bei einer Suggestivfrage wird die Antwort auf eine Frage mehr oder weniger deutlich vorgegeben. Auf eine rhetorische Frage wird hingegen keine Antwort erwartet. Eine rhetorische Frage keine echte Frage, sondern Aussage, die als Frage verkleidet wird.
Vorbereitung wichtiger Gespräche und Verhandlungen
Kommunikation kann so einfach sein. Oft ist sie es allerdings nicht. Selbst der einfachste Mensch ist ein sehr kompliziertes Wesen. Manchmal sagen wir Dinge und merken erst an der Reaktion unserer Gesprächspartner, dass sie mit jemand ganz anderem gesprochen zu haben scheinen. Das habe ich beim besten Willen nicht gesagt. - Oder doch?
Mehr oder weniger bewusst geht es in Gesprächen darum, andere Menschen von etwas zu überzeugen – sei es von einem besonderen Angebot, der eigenen Person, einer Ansicht oder einer Notwendigkeit. Gelingt das nicht schnell genug und vor allem nicht auf den Punkt genau und in anschaulicher Weise, verlieren Gesprächspartner rasch das Interesse und wir die erhoffte Aufmerksamkeit. – Gespräch gescheitert.
Du kannst dich von mir bei der Vorbereitung deiner Gespräche und Verhandlungen (sicherheitshalber: keinerlei Rechtsberatung!) unterstützen lassen. Finde heraus, wie du und deine Botschaft wirken (Argumente, Körpersprache, Sprache, Stimme und vieles mehr). Ich mache dich mit effektiven Werkzeugen und Kommunikationsstrategien vertraut. Baue deine psychologischen Fähigkeiten aus, lerne die Ruhe zu bewahren, souverän aufzutreten, authentisch zu bleiben und schließlich zu überzeugen.
Ergänzende Artikel
- 8 Hinweise es mit einem Manipulator zu tun zu haben
- Lass das, ich hasse das: Die 11 häufigsten Manipulationstechniken erkennen
- Unverschämtheit: Empörung als rhetorisches Mittel der Manipulation
- Was Sie vorher wissen sollten: Überfallfragen und 19+ weitere Fallen in Interviews
- Interviews meistern: Reagieren Sie souverän auf kritische Fragen
Frage mich ruhig persönlich
Bei Interesse, für persönliche Fragen und Terminvereinbarungen, kommen wir am leichtesten über das nachfolgende Kontaktformular zusammen. Auch per E-Mail (mail@karstennoack.de) bin ich zu erreichen. Die Anzahl der Anrufe wurde so groß, dass ich nun ausschließlich auf diese Nachrichten reagieren. Klienten erhalten entsprechende Telefonnummern.
Hinweise zum Datenschutz findest du hier. Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen befinden sich deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das passt, freue ich mich auf eine intensive Zusammenarbeit.
Um es uns beiden leicht zu machen, bitte ich dich dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist dir überlassen, was du einträgst. Umso genauer du bist, desto einfacher folgt von mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklärst du dich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Dir ist bekannt, dass du deine Einwilligung jederzeit widerrufen kannst. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden —meist sehr schnell.
Rhetorische Fragen in Gesprächen, Reden und Präsentationen
In diesem Artikel geht es darum ein beliebtes rhetorisches Stilmittel zu entstauben und seinen Einsatz zu überdenken. So werden Reden und Präsentationen bereichert.
Gibt es wirklich keine dummen Fragen?
Gibt es wirklich keine dummen Fragen? Doch! Allerdings klingen manche Fragen auch nur dumm und sind sehr clever. Wie wäre es mit schlauen Antworten?
Fragearten: Nicht jede Frage ist genauso hilfreich
Geeignete Fragen sorgen in Gesprächen, bei jeder Kommunikation für einen ausgeglichenen Dialog und eine bessere Verständigung. Allerdings ist nicht jede Frage gleichermaßen hilfreich.
W-Fragen gezielt einsetzen
Bei W-Fragen handelt es sich um sogenannte offene Fragen. Wer nicht fragt, bleibt dumm? Wie wahr! Doch nicht jede Frage führt zum Ziel. Wie Sie W-Fragen gezielt einsetzen.
Paradoxe Fragen
Paradoxe Fragen und paradoxe Interventionen unterstützen bei der Einordnung von Problemen und Anliegen. Darüber hinaus können durch paradoxe Fragen oft sehr kreative Lösungen gefunden werden.
10+ Tipps für gute Fragen: 42! Nicht jede Antwort macht glücklich
Zweiundvierzig ist die Antwort auf die ultimativen Fragen des Lebens. Und üblicherweise ist die Antwort nicht zufriedenstellend. So ist das oft, denn nicht jede Antwort auf eine Frage erfüllt die Erwartungen. Was erhöht die Chancen gute Fragen zu erhalten?
Wie konkret sollten zufriedenstellende Antworten sein und welche Fragen fördern gute Antworten?
Interviews meistern: Reagieren Sie souverän auf kritische Fragen
Was tun, wenn der Interviewer unangenehme Fragen stellt, auf die Sie unvorbereitet sind? Das kann haarig werden. Vorsicht Falle: Tipps für deine Interviews.
Skalierungsfragen
So setzen Sie Skalierungsfragen ein, um Verhalten und Erleben präziser zu beschreiben. Im Coaching sind sie ein Instrument, um Empfindungen und Gefühle wie Erfolg oder Misserfolg, Freude oder Frustration zu bewerten.
Fragenbombardement: Wie Sie solchen Methoden begegnen können
Was Sie bei einem Fragenbombardement tun können.
Glossar
Im Glossar warten Informationen zu gängigen und nicht so gängigen Begriffen rund um die strategische Rhetorik und Kommunikation. Rhetorik, Marketing und Psychologie ergänzen sich. Wo Glossar und Artikel aufhören, fängt die Arbeit mit mir an. Ich sorge dafür, dass du sowohl mit Persönlichkeit als auch Botschaft überzeugst –in Gesprächen und Präsentationen.
Frage ruhig! Wenn du trotz Suche zu einem interessanten Begriff nicht fündig geworden bist, sende mir doch eine Nachricht.
Die Artikel sind meist kurze Auszüge der umfangreicheren Kursunterlagen, die Teilnehmende im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.
Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 7. August 2017
Überarbeitung: 10. April 2024
Englische Version:
AN: #371
K: CNB
Ü:
0 Kommentare