01577 704 53 56 (Anfragen bitte per Mail) mail@karstennoack.de

Herausragende Reden und Präsentationen. Lernen von Vorbildern. Workshop für fortgeschrittene Redner:innen.

Von Modellen lernen, wie Sie sich und Ihr Angebot noch überzeugender präsentieren
Von Modellen lernen, wie Sie Sich und Ihr Angebot noch überzeugender präsentieren

Reden lernen von Vorbildern

 

Bereichern Sie Ihre rednerische Kompetenz. Bedienen Sie sich bei Modellen, die sich als besonders einflussreiche Redner:innen erwiesen haben.

Überblick

 

 

 

 

Redner und Rednerinnen müssen das Rad nicht vollständig neu erfinden

 

Was haben Steve Jobs und die bärtigen Redner der Antike gemeinsam? Gibt es ein Rezept für die perfekte Rede? Wie lassen sich Präsentationen so gestalten, das sie möglichst direkt in das Gehirn der Zuhörer gelangen ohne anzuecken?

Was können wir von Barack Obama lernen, von seinem Auftreten, seiner Ausstrahlung? Eine Menge! Und es gibt noch zahlreiche weitere Persönlichkeiten, die rhetorische Inspiration liefern können. Einige davon verdienen und erhalten eine genauere Betrachtung. Wie kann ich mit sinnlicher Rhetorik mehr Informationen vermitteln und diese auch noch tiefer verankern?

Wenn Sie das interessiert, bekommen Sie in kleiner Runde die Antworten. Und noch viel wichtiger; Sie bereichern Ihre rednerische Kompetenz mit bewährten Kenntnissen und Fähigkeiten. Bedienen Sie sich bei Modellen, die sich als besonders einflussreiche Redner:innen erwiesen haben.

Themen

 

  • Erfolgreiche Redner und ihre Methoden
  • Auswertung von Reden und Präsentationen
  • Optimierung klassischer Reden
  • Übertragung auf eigene Themen
  • Üben, üben, üben!

 

 

 

Nutzen

 

Sie lernen Elemente der Rhetorik an Beispielen kennen und Ihre eigenen Präsentationen und Reden noch fundierter vorzubereiten und souveräner zu halten. In aufbauenden Übungen arbeiten Sie an stilistischen Mitteln, Strategien und Techniken der überzeugenden Präsentation. Auch Körpersprache, Artikulation und Stimme gehören zu einem sicheren, gewinnenden Auftreten. Durch viele praktische Übungen steigern Sie Ihre Überzeugungskraft.

 

 

 

Zielgruppe

 

Frauen und Männer aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik, die ihre Kommunikationsfähigkeiten ausbauen und in Redesituationen herausragend sein wollen.

 

 

 

Methoden

 

Theorievermittlung mit Demonstrationen, Gruppenarbeit, Einzelarbeit, Rollenspiele, Simulationen, Erfahrungsaustausch, Diskussion, Übungen, Feedback, ImproRhetorik™, Audio- und Videoaufzeichnungen.

 

 

 

Trainingstermine in Berlin

 

  • 12. und 13. August 2023
    Teilnehmerpreis: 1899 Euro zzgl. 19 % MwSt.
    Frühbucherpreis: 1599 Euro zzgl. 19 % MwSt. bis zum 15. Januar 2023*
    Status: Keine freien Plätze verfügbar

 

 

Die maximale Teilnehmerzahl von 4 Personen garantiert, dass jeder auf seine Kosten kommt.

Freie Plätze verfügbar: Hier kannst du deinen Platz reservieren.

*Als Frist für Frühbucher:innen gilt das Datum des Zahlungseingangs, nicht das der Anmeldung. 

 

Hinweis: Das offene Gruppentraining ist auch als Firmentraining buchbar. Und wenn Sie noch intensiveres Training wünschen und Ihre Termine und Inhalte individuell vereinbaren wollen, dann können Sie dieses Training auch als Einzeltraining (Empfehlung: mind. 10 Stunden) buchen.

P.S.

 

Von welchen rhetorischen Vorbilder wollen Sie was lernen?

6 Kommentare

  1. Wer ist der beste Redner in der Politik?

    Antworten
  2. Was ist ein guter Redner? An welchen Modellen kann ich mich orientieren?

    Antworten
    • Das kommt wohl auf die Zielsetzung an.
      Aus meiner Sicht lässt sich stets etwas lernen, wenn der Fokus der richtige ist.

      Antworten
  3. Das finde ich interessant. Vielleicht bin nächsten Mal schneller.

    Antworten
  4. Ich war auch zu langsam mit der Reservierung. Wie wäre es mit einem Zusatzworkshop?

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wenn Sie dieses Formular absenden, dann speichert es den eingegebenen Namen, die Email-Anschrift sowie die Inhalte. Mehr erfahren Sie in der Datenschutzerklärung.

Artikel zu Rhetorik, Reden und Präsentationen

Besser präsentieren mit der 10-20-30-Regel

Erfahre, wie die 10-20-30-Regel dabei helfen kann, effektiv zu präsentieren. Und das nicht nur beim Pitch vor Kapitalgebern, sondern auch bei vielen anderen Präsentationen.

Die häufigsten Fehler beim Storytelling

Die häufigsten Fehler beim Storytelling

So umschiffen Sie die häufigsten Fallgruben bei professionellem Storytelling. Was sind die typischen Fehler beim strategischem Erzählen von Geschichten und wie lassen sie sich vermeiden?

mehr lesen
15 Tipps für die Vorbereitung Ihrer Investorenpräsentation

15 Tipps für die Vorbereitung Ihrer Investorenpräsentation

Mit einer Investorenpräsentation sollen Investoren für eine Beteiligung gewonnen werden. Dazu wird die Lage und Aussicht des Unternehmens ergänzend zu den schriftlichen Geschäftsplänen präsentiert. So sollen potenzielle Kapitalgeber davon überzeugt werden, dass sich eine Beteiligung lohnt. Vorbereitung lohnt sich, weil guter Inhalt eine gute Verpackung verdient. Tipps aus der Praxis als Pitch-Coach.

mehr lesen

Dieser Artikel ist ein kurzer Auszug der umfangreicheren Kursunterlagen, die meine Teilnehmer im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.

Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 21. Mai 2009
Überarbeitung: 17. Oktober 2023
AN: #434
K:
Ü:

error: Copyright