Tag des Zuhörens. Das sollte doch jeder Tag sein, oder?
Leichter gesagt als zugehört. Zuhören können ist der halbe Erfolg.
Brauchen wir einen Tag des Zuhörens
Genau heute ist der Tag des Zuhörens. Ja, schon klar, morgen auch! Trotzdem feiern wir heute das Zuhören als wesentliches Werkzeug guter Beziehungen. Weshalb? Deshalb!
Überblick
- Kein Zufall: Heute ist der Tag des Zuhörens
- Wieso, weshalb, warum?
- Zuhören kann die Welt ein Stück lebenswerter machen
- Zuhören: Leichter gesagt als zugehört
- Ein guter Zuhörer ist Gold wert, mindestens!
- Lernen
- Mehr?
- Umfrage
- P.S.
- Kommentare
- Ergänzende Artikel
Kein Zufall: Heute ist der Tag des Zuhörens
Genau heute ist der Tag des Zuhörens. Ja, schon klar, morgen auch! Trotzdem feiern wir heute das Zuhören als wesentliches Werkzeug guter Beziehungen.
Wieso, weshalb, warum?
Zuhören wird oft unterschätzt. Doch es ist die Grundlage für jedes konstruktive Gespräch – nur wer zuhört kann verstehen und selbst verstanden werden. Je schwieriger das Gespräch, umso wichtiger, aber auch anspruchsvoller wird es, genau zuzuhören. Und gutes Zuhören ist mehr als nur die Ohren zu öffnen: es ist hören, würdigen, zusammenfassen und Fragen stellen.
Wie oft haben Sie den Eindruck, dass Ihnen wirklich zugehört wird? Wie oft hören Sie, denken Sie oder fragen Sie Ihr Gegenüber, ob er überhaupt zuhört? Schade auch!
Zuhören kann die Welt ein Stück lebenswerter machen
Wenn jemand nicht das Gefühl hat, gehört zu werden, dann erwächst daraus Frustration und es werden sehr wahrscheinlich Missverständnisse auftreten. Es verlangt jedoch ein gewisses Maß an Offenheit, um tatsächlich zu hören, was gesagt wird. Wirklich zuzuhören ist eine sehr gute Gelegenheit, Respekt an den Tag zu legen.
Zuhören: Leichter gesagt als zugehört
Es gibt Hindernisse dafür, einem Gesprächspartner wirklich zuzuhören. Häufig sind die Menschen nicht offen dafür, weil sie bereits mit einem Gedanken oder einer Handlung beschäftigt sind.
Nix Multitasking: Wenn Sie ein Gedanke oder etwas, was Sie für problematisch halten, beschäftigt, dann können Sie nicht zuhören, weil der bewusste Verstand immer nur eine Sache auf einmal erfassen kann.
Wir können immer nur eine Sache auf einmal tun, wenn wir sie gut machen wollen. Wenn du dich vergewisserst, dass du die Aufmerksamkeit deines Partners hast, so ist dies die beste Art und Weise, um anzufangen, wenn du etwas Wichtiges zu sagen hast.
Ein guter Zuhörer ist Gold wert, mindestens!
Zuerst Zuhören, statt übereilt nach einer Lösung suchen? Das ist wohl leichter getan als gesagt. Zumal nicht jede Botschaft sofort als solche zu erkennen ist. Und selbst, wenn wir meinen die Botschaft zu kennen; immer ruhig mit den wilden Pferden. Angeblich sind wir Männer besonders vom Mac Gyver-Virus betroffen; wir wissen sofort, was zu tun ist!
Wenn Sie sich sofort tiefe Gedanken über etwas machen, dann werden Sie nicht hören, was zu Ihnen gesagt wird. So stolz Sie dann auf die schnelle Lösung sind; der Gesprächspartner hatte sich doch so sehr einen echten Zuhörer gewünscht.
Wirklich zuzuhören ist eines der größten Geschenke, das wir jemanden machen können.
Lernen
Wer ständig selbst redet, erfährt wenig Neues. Was Sie zu einem Thema zu sagen haben, wissen Sie doch schon. Ihr Gesprächspartner könnte Sie doch noch überraschen. Steigen Sie in dessen Perspektive, profitieren Sie von zusätzlichen Sichtweisen und Erfahrungen.
Mehr?
Weitere gute Gründe und Tipps für aufmerksames Zuhören warten im Artikel Zuhören als Kunst.
%
Stimmt!
%
Stimmt nicht!
Ergebnis einer nicht repräsentativen Umfrage auf www.karstennoack.de (n= 931)
Wie gut könen die meisten Menschen zuhören?
%
Schlecht
%
Ausreichend
%
Gut.
Ergebnis einer nichtrepräsentativen Umfrage auf www.karstennoack.de (n= 993)
Viel Spaß: Diskutieren mit Fundamentalisten, Fanatikern, Extremisten und …
Auseinandersetzungen mit Fanatikern? Tipps für ideologische Debatten. Was geht und was ist Zeitverschwendung? Weshalb es trotzdem wichtig ist zu reden.
Poes Gesetz bzw. Poe’s Law: Risiken von Ironie und Humor
Vorsicht bei Ironie, Sarkasmus und scherzhaften Bemerkungen. Eine Variante des SGI-Gesetzes, Poes Gesetz (Poe’s law), kann weh tun.
Rhetorik – was ist gute Rhetorik?
Was ist gute Rhetorik? Gehört Rhetorik verehrt oder verdammt? Und bei der Antwort jetzt bitte nicht gleich an die weitverbreiteten PowerPoint-Präsentationen denken.
Vorsichtig mit Konjunktiven (Möglichkeitsform)
Selbst bei erfahrenen Rednern schleichen sich eigenartige Gewohnheiten ein. Manche davon fühlen sich vertraut an, weil sie so weit verbreitet sind. Das ändert allerdings nichts daran, dass sie entweder nicht hilfreich und oft sogar schädlich sind. Dazu gehören Formulierungen mit unnötigen Konjunktiven.
Bessere Redebeiträge mit dem KISS-Prinzip
Es hilft, sich von Zeit zu Zeit an das KISS-Prinzip zu erinnern. So wirkt es sich positiv auf die Kommunikation aus.
Rhetorische Fragen in Gesprächen, Reden und Präsentationen
In diesem Artikel geht es darum ein beliebtes rhetorisches Stilmittel zu entstauben und seinen Einsatz zu überdenken. So werden Reden und Präsentationen bereichert.
Euphemismus, Euphemismen, Schönfärberei, nix Tacheles! Sprache, die manipulieren will.
Euphemismen dienen der Schönfärberei, durch sprachliche Kosmetik soll Hässliches weniger hässlich erscheinen. Euphemismen sind nicht nur in der Politik im Einsatz. Lernen Sie Schönfärberei schneller zu erkennen.
Räuspern: Frosch im Hals … nicht gut für die Stimme
Viele Rednerinnen und Redner kennen dieses Kratzen, den Frosch im Hals. Was tun beziehungsweise was besser nicht?
4 Ebenen der Kommunikation – Modell der vier Seiten. Was bringt es?
Manche Aussage müsste eigentlich doch einen Bart haben, oder? Dass die Bedeutung bei der Kommunikation vom Empfänger bestimmt wird, ist seit Jahrzehnten bis zum Abwinken wiederholt worden. Aber die Praxis zeigt etwas anderes; wir kommunizieren immer noch häufig aneinander vorbei.
Die Artikel sind meist kurze Auszüge der umfangreicheren Kursunterlagen, die Teilnehmende im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.
Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 11. Oktober 2009
Überarbeitung: 1. August 2019
Englische Version:
AN: #641
K: CNB
Ü:
0 Kommentare