Was tun, wenn Narzissten & Co. Doppelbindungen (Double binds) einsetzen?
Manipulieren, verletzen, kontrollieren.
Doppelbindungen
Manipulieren, verletzen, kontrollieren. Was tun, wenn Narzissten und Co. Doppelbindungen einsetzen?
Antworten auf häufige Fragen
Was ist ein Double-Bind?
Was ist ein Beispiel für einen Double-Bind?
Ein Beispiel für einen Double-Bind in der Kommunikation ist eine Mutter, die ihrem Kind die Botschaft vermittelt: „Sei spontan.“ Wenn das Kind dann spontan handelt, handelt es nicht spontan, weil es die Anweisungen seiner Mutter befolgt. Für das Kind ist das eine aussichtslose Situation.
Erst, bei Start des Videos wird eine Verbindung zu YouTube™ hergestellt. Dann gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Mehr bei den Hinweisen zum Datenschutz.
Doppelbindung (Double Bind)
Es gibt vielerlei Gründe, weshalb Doppelbindungen eingesetzt werden. Mitunter sind sich die Verwender nicht der zerstörerischen Wirkung bewusst. Narzisstische Persönlichkeiten setzen Doppelbindungen häufig für ihre Zwecke ein.
Achtung
Dieser Beitrag gilt nicht der Diagnostik pathologischer Narzissten, sondern dem Ziel, fiesen Zeitgenossen aus dem Weg zu gehen und sich nicht ausnutzen zu lassen. Zur Vereinfachung nenne ich Frauen und Männer mit deutlich narzisstischen Tendenzen, die andere Menschen benachteiligen und verletzen, an dieser Stelle Narzissten und andere Fieslinge Fieslinge.
Vorbereitung wichtiger Gespräche und Verhandlungen
Kommunikation kann ganz einfach sein. Ist sie allerdings oft nicht. Selbst der einfachste Mensch ist immer noch ein sehr kompliziertes Wesen. Manchmal sagen wir Dinge und merken dann erst an der Reaktion unserer Gesprächspartner, dass diese mit jemand ganz anderem gesprochen zu haben scheinen. Das habe ich doch beim besten Willen nicht gesagt. – Oder doch?
Mehr oder weniger bewusst geht es in Gesprächen darum, andere Menschen von etwas zu überzeugen – sei es von einem besonderen Angebot, der eigenen Person, einer Ansicht oder einer Notwendigkeit. Gelingt das nicht schnell genug und vor allem nicht auf den Punkt genau und in anschaulicher Weise, verlieren Gesprächspartner rasch das Interesse und wir die erhoffte Aufmerksamkeit. – Gespräch gescheitert.
Sie können sich von mir bei der Vorbereitung Ihrer Gespräche und Verhandlungen (sicherheitshalber: keinerlei Rechtsberatung!) unterstützen lassen. Finden Sie heraus, wie Sie und Ihre Botschaft wirken (Argumente, Körpersprache, Sprache, Stimme und vieles mehr). Ich mache Sie mit effektiven Werkzeugen und Kommunikationsstrategien vertraut. Bauen Sie Ihre psychologischen Fähigkeiten aus, lernen Sie die Ruhe zu bewahren, souverän aufzutreten, authentisch zu bleiben und schließlich zu überzeugen.
Fragen Sie mich ruhig persönlich
Sie wünschen sich professionelle Unterstützung? Kommen wir ins Gespräch. Bei Interesse, für organisatorische Fragen und Terminvereinbarungen bin ich persönlich am besten über das nachfolgende Formular oder per E-Mail (mail@karstennoack.de) zu erreichen.
Telefonisch bin ich am ehesten montags bis donnerstags in der Zeit von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr zu sprechen: Telefon 030 / 864 213 68, Mobil 01577 / 704 53 56. Meist bin ich im Einsatz, hinterlassen Sie dann bitte eine Nachricht mit Ihrer Telefonnummer in Deutschland. Denken Sie unbedingt daran, sehr konkret den Anlas Ihres Anrufs zu nennen. Ich rufe dann so schnell wie möglich zurück. Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen finden sich deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das passt, freue ich mich auf eine intensive Zusammenarbeit.
Nachricht
Um es Ihnen und mir leicht zu machen, bitte ich Sie dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist Ihnen überlassen, was Sie eintragen. Umso genauer Sie sind, desto einfacher machen Sie mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklären Sie sich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Ihnen ist bekannt, dass Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden.
Anmerkungen:
In der Adresszeile Ihres Browsers sollte die URL mit „https://www.karstennoack.de/...” beginnen, daran erkennen Sie eine sichere Verbindung (SSL).
Ergänzende Artikel
- Hypnotische Rhetorik, ganz ohne Pendel und Taschenuhr
- 16 Hinweise es mit einem Manipulator zu tun zu haben
- So werden Sie die 10 häufigsten Manipulationstechniken erkennen
- Vorbereitung/Coaching wichtiger Gespräche und Verhandlungen in Berlin
- Was darf die Vorbereitung eines Gesprächs bzw. einer Verhandlung kosten, welcher Aufwand ist gerechtfertigt?
Vorsicht, Kommentare!
Meiner Bestimmung als Schreiber nach bin ich fürs Schreiben da und Sie als Leserin oder Leser sind zuständig fürs Lesen. Wenn Sie nun auch schreiben und ich lesen muss, bringen Sie hier alles durcheinander. Nur mal so.
Fühlen Sie sich gerade dazu ermuntert, ich mag das!
Vorsicht Manipulation: Absichtliches Spiegeln in Gesprächen
Absichtliches Spiegeln ist das bewusste Nachahmen anderer Menschen, damit diese sich wohlfühlen. Es dient der Förderung von Rapport und kann auch gegen die Interessen des Gespiegelten eingesetzt werden.
Toxische Menschen: 11 Tipps, was sie tun und wie mit ihnen umgegangen werden kann
Toxische Menschen sind unehrlich, sie lügen und manipulieren. Solchen Menschen ist jedes Mittel recht, um die eigenen Interessen durchzusetzen. Worauf gilt es zu achten und wie können Sie sich schützen?
Manipulation durch Abklenkungsmanöver Red Herring – Roter Hering. Der rhetorische Trick stinkt!
Ein Roter Hering (engl. Red Herring) steht für etwas, dass auf eine falsche Fährte lockt. Lassen Sie sich in Gesprächen und Diskussionen nicht ablenken.
Unverschämtheit: Empörung als rhetorisches Mittel der Manipulation
Vorsicht vor Manipulation durch falsche Entrüstung, Aufgebrachtsein und Empörung. Falschspieler nutzen gespielte Empörung als Mittel der rhetorischen Manipulation. Lassen Sie sich nichts unterjubeln: Tipps, wie Sie damit umgehen.
Narzissmus: Weshalb und wie ziehen Narzissten Co-Abhängige an?
Wer will schon freiwillig in eine toxische Beziehung? Weshalb ziehen Narzissten Co-Abhängige an? Und was hat es damit auf sich?
Weshalb verhalten sich Narzissten so, wie sie es tun?
Weshalb verhalten Narzissten sich so, wie sie es tun? Wer die Signale erkennt, kann sich besser schützen. Narzisstischer Missbrauch verletzt.
Wie Narzissten versuchen, Verantwortung zu vermeiden
In diesem Beitrag geht es darum, weshalb und wie Narzissten versuchen, Verantwortung zu vermeiden.
Narzissmus: Wie Narzissten sich als Opfer inszenieren
In diesem Beitrag geht es um die üblichen Verhaltensweisen und Szenarien, in denen Narzissten und anderweitig toxische Personen das Opfer spielen und Geschichten manipulieren.
Narzissmus: Die frustrierende Doppelmoral von Narzissten
Die Doppelmoral von Narzissten ist kaum zu glauben. Um mit narzisstischen Menschen umzugehen, beziehungsweise sich vor ihnen zu schützen, hilft es, diese Widersprüche zu erkennen.
Glossar
Im Glossar finden Sie Informationen zu gängigen und nicht so gängigen Begriffen rund um die strategische Rhetorik und Kommunikation. Rhetorik, Marketing und Psychologie ergänzen sich. Wo Glossar und Artikel aufhören, fängt die Arbeit mit mir an. Ich sorge dafür, dass Sie und Ihre Botschaft überzeugen ﹣ in Gesprächen und Präsentationen.
Fragen Sie ruhig! Wenn Sie trotz Suche zu einem interessanten Begriff nicht fündig werden, senden Sie mir doch eine Nachricht.

Dieser Artikel ist ein kurzer Auszug der umfangreicheren Kursunterlagen, die meine Teilnehmer im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.
Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 19. Dezember 2019
Überarbeitung: 11. Mai 2022
AN: #854
K: CNB
Ü:
0 Kommentare