Gruppengröße und Lampenfieber
Wissenswertes für überzeugende Reden und Präsentationen
Größe des Publikums und Lampenfieber
Wie ist der Zusammenhang zwischen der Publikumsgröße und dem Lampenfieber?
Lampenfieber und Gruppengröße
Wer sich — wie ich — mit Lampenfieber beschäftigt, erfährt mit der Zeit, wie unterschiedlich es ausgeprägt sein kann. Ein deutlicher Unterschied als Treiber für Lampenfieber ist die Größe des Publikums. Was im Zweiergespräch noch ganz entspannt ist, wird vor größeren Gruppen meist zunehmend schwerer. So weit, so bekannt. Doch wie genau ist das mit dem Lampenfieber bei unterschiedlicher Gruppengröße?
Wer fragt, erfährt mehr. Und genau das habe ich über Jahre immer wieder getan. Bewusst nicht wissenschaftlich, mit quantitativen Erhebungen, sondern in Gesprächen.
Umfrage bei Klienten mit Lampenfieber
Das die Größe des Publikums Lampenfieber beeinflusst beschreiben ja viele Betroffene, nur wann genau beginnt es? Hier nun das Ergebnis der Umfrage in Stichpunkten:
Eine Publikumsgröße von 3 Zuhörern wird als am angenehmsten empfunden. Wobei dies auch gleichzeitig die kleinste Anzahl ist, bei der von einer Gruppe gesprochen wird. Ab 5 Zuhörern nimmt bei den meisten Menschen der Druck deutlich zu. Mit zunehmendem Publikum steigt der Stress entsprechend weiter an.
Häufiger werden Publikumsgrößen von rund 10 Personen als besonders herausfordernd bezeichnet. Die Aussagen zu Gruppengrößen über 10 Teilnehmern sind recht unterschiedlich, mit deutlicher Tendenz zum Anstieg des Lampenfiebers. Ab einer gewissen Größe, die meisten Rednerinnen und Redner nennen rund 500 Personen als Schwelle, verändert sich dann kaum noch etwas.
Unten finden Sie übrigens Links zu weiterführenden Beiträgen, wie zu hilfreichen Tipps. Darunter Empfehlungen für den Umgang mit unterschiedlichen Gruppengrößen bei Reden und Präsentationen.
Ist es Lampenfieber oder Redeangst?
Lampenfieber und Redeangst sind keine Synonyme. Das die Bezeichnungen so oft synonym verwendet werden hat Folgen. Was bei Lampenfieber gut funktioniert, wirkt bei Redeangst kaum und kann sie sogar noch verschlimmern. Hinweis finden Sie im Artikel Redeangst: Wenn das Lampenfieber keines ist.
Hilfe bei Lampenfieber & Co.
Wenn Sie erfolgreich sein wollen, dann sind Sie an vielen Stellen gefordert, effektiv zu sprechen und zu präsentieren, zu überzeugen und für Ihre Ideen zu kämpfen. Leider schweigen viele Menschen, weil sie unter enormem Lampenfieber leiden. Lampenfieber kann eine anregende Wirkung haben. Manchmal allerdings überwiegt die Angst und der Mensch verstummt. So halten sich viele Menschen mit ihren Beiträgen zurück. Das ist schade, besonders wenn jemand etwas Wertvolles beizutragen hat.
Blockiert Sie Lampenfieber oder Leistungsangst und vereitelt Ihre Ambitionen? Dann werden Sie aktiv! Es ist möglich, Ihre Angst vor öffentlichen Reden aufzulösen.
Seit 1998 helfe ich Menschen, sich und ihre Botschaften überzeugend zu präsentieren. Während dieser Zeit habe ich viele Rednerinnen und Rednern mit intensivem Lampenfieber geholfen. Weil es manchmal mehr ist als nur Lampenfieber, bringe ich die erforderliche therapeutische Zulassung als Therapeut für die Ausübung von Psychotherapie mit. Bei mir – weil Sie Ihre Auftritte vor Ihrem Publikum genießen wollen – sind Sie in guten Händen.
Sie können selbst am besten einschätzen, wo sich der Aufwand im Verhältnis zum erwarteten Nutzen lohnt. Hier finden Sie die Honorare für meine Unterstützung.
Falls Sie gerade nicht in Berlin sind, wählen Sie Termine mit mir per Telefon oder online mit Videounterstützung. Wobei es durchaus gute Gründe für eine Reise nach Berlin gibt.
Profitieren Sie von meiner Erfahrung in Marketing, Psychologie und Kommunikation. Mehr über mich erfahren Sie in meinem Profil.
Fragen Sie mich ruhig persönlich
Sie wünschen sich professionelle Unterstützung? Lassen Sie uns dazu ins direkte Gespräch kommen. Bei Interesse, für organisatorische Fragen und Terminvereinbarungen erreichen Sie mich persönlich am besten über das nachfolgende Formular oder per E-Mail (mail@karstennoack.de). Telefonisch bin ich am ehesten montags bis donnerstags in der Zeit von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr zu sprechen: Telefon 030 / 864 213 68, Mobil 01577 / 704 53 56. Meist bin ich im Einsatz, hinterlassen Sie dann bitte eine Nachricht mit Ihrer Telefonnummer in Deutschland. Denken Sie unbedingt daran sehr konkret den Anlas Ihres Anrufs zu nennen. Ich rufe Sie dann so schnell wie möglich zurück. Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen finden Sie deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das für Sie passt, freue ich mich auf die Zusammenarbeit.
Nachricht
Um es Ihnen und mir leicht zu machen, bitte ich Sie dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist Ihnen überlassen, was Sie eintragen. Umso genauer Sie sind, desto einfacher machen Sie mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklären Sie sich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Ihnen ist bekannt, dass Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden.
Anmerkungen:
In der Adresszeile Ihres Browsers sollte die URL mit „https://www.karstennoack.de/...” beginnen, daran erkennen Sie eine sichere Verbindung (SSL).
Ergänzende Artikel
- Redeangst: Wenn das Lampenfieber keines ist
- 11 Tipps für unterschiedliche Gruppengrößen bei Reden und Präsentationen
- 24h Notfall-Hilfe bei akutem Lampenfieber
- Die Chemie des Lampenfiebers: Eine klassische Kampf-oder-Flucht-Reaktion
- Lampenfieber und Hypnobalancing™: Zuversicht und Gelassenheit statt Lampenfieber
- Welche Rolle spielt Körpersprache bei Lampenfieber?
Überzeugende introvertierte Rednerinnen und Redner
Gründe, weshalb introvertierte Menschen selbstbewusste Redner und Rednerinnen werden können, die besonders überzeugend sind.
Sie sind bereit für die Kunst des Redens vor Publikum. Lampenfieber & Redeangst hinter sich lassen.
Haben Sie eine gute Portion Lampenfieber abgelegt, sind Sie bereit, die Kunst des Redens vor Publikum weiter zu erkunden.
Sie sind nicht Ihr Lampenfieber oder Ihre Redeangst
Ungünstige Zuschreibungen können als Identität Lampenfieber und auch Redeangst verstärken. Darauf ist zu achten.
Schwierige Situationen vor Publikum meistern. Von wegen Lampenfieber.
Tipps für den Umgang mit schwierigen Situationen bei Reden und Präsentationen. Schlagen Sie Murphys Gesetz ein Schnäppchen und Dämonen in die Flucht.
Bereiten Sie sich auf das Unerwartete vor. Von wegen Lampenfieber.
Unvorhersehbarkeit bei Reden und Präsentationen vor Publikum können schwer zu handhaben sein. Wie gut, dass es auch hier Mittel und Wege gibt, sich vorzubereiten.
Eine hervorragende Präsentation erstellen. Von wegen Lampenfieber.
In diesem Beitrag geht es um die Grundlagen brillanter Präsentationen.
Auflösung von Lampenfieber und Redeangst: Feiern Sie Ihre Fortschritte
Um sich konsequent von Lampenfieber und Redeangst zu lösen, ist es wichtig, die Fortschritte anzuerkennen, zu feiern.
Vermeidung vs. Konfrontation bei Lampenfieber und Redeangst
In diesem Beitrag geht es darum, weshalb es besser ist sich Auftritten vor Publikum zu stellen, als sie zu vermeiden. Dämonen, denen wir uns stellen entpuppen sich als deutlich kleiner.
Das Worst-Case Scenario und Lampenfieber, Redeangst & Co.
Stellen Sie sich Ihren schlimmsten Befürchtungen, was vor Publikum passieren könnte und zerlegen Sie diese anstatt Lampenfieber zu nähren.
Dieser Artikel ist ein kurzer Auszug der umfangreicheren Kursunterlagen, die meine Teilnehmer im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.
Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 22. Mai 2019
Überarbeitung: 18. Juni 2020
Englische Version:
AN: #288
K: CNB
Ü:
0 Kommentare