Hypnobalancing™ bei Lampenfieber: Zuversicht und Gelassenheit statt Lampenfieber
Hilfe bei Lampenfieber, Redeangst, Auftrittsangst und Co. in Berlin
Wie Hypnobalancing™ bei Lampenfieber hilft
Was wirkt bei Lampenfieber und was tun, wenn nicht wirkt, was bei anderen Betroffenen wirkt? Hypnobalancing™! Diese Methode kommt zum Einsatz, wenn es grundlegenderer Bearbeitung der Ursachen von Ängsten und der Förderung einer passenden mentalen Haltung geht.
Überblick
- Die Menge macht das Gift: Lampenfieber
- Wachmacher: Lampenfieber schönreden?
- Mögliche Reaktionen und mentale Zustände bei Lampenfieber
- Ist es wirklich Lampenfieber?
- Ursachen von Lampenfieber
- Wurzelbehandlung? Ja und nein!
- Hypnobalancing™ bei Lampenfieber
- Wirksamkeit von Hypnobalancing™
- P.S.
- Kommentare
- Ergänzende Artikel
Die Menge macht das Gift: Lampenfieber
Etwas Lampenfieber kann zwar durchaus zu Spitzenleistungen beflügeln, doch die Nebenwirkungen sind selbst dann meist nicht sehr willkommen. Obwohl Lampenfieber einige typische Begleiterscheinungen hat, sind die Ausprägungen und Folgen sehr unterschiedlich. Wobei auch die Meinungen zum Nutzen von Lampenfieber durchaus unterschiedlich sind. Während der eine Redner die anregende Wirkung von Lampenfieber beschwört, will der andere, wegen der damit verbundenen körperlichen Reaktionen, am liebsten die berufliche Karriere an den Nagel hängen. Nur nicht vor Publikum reden, dann schon lieber auf das Vorankommen verzichten.
Wachmacher
Solange das Lampenfieber moderate Formen behält und nicht zu Einschränkungen oder sogar zu einem gefürchteten Blackout wird, lässt sich mit ihm leben. Etwas Lampenfieber kann selbst bei routinierten Künstlern und erfahrenen Rednern auftauchen. Und denen gelingt es doch auch zu überzeugen. Also reicht es genügend oft aufzutreten? Manchmal ja, manchmal nein. Viele dieser Profis haben im Laufe der Zeit gelernt, diese Form des Lampenfiebers zu akzeptieren und trotzdem – oder gerade deswegen – ihr Bestes zu geben. Die physiologischen Folgen verträglichen Lampenfiebers führen zu gesteigerter Durchblutung und Aufmerksamkeit. In Maßen fördert das die Konzentration, hilft dabei Störfaktoren auszublenden und ganz bei der Sache zu bleiben. Unerwähnt bleiben dabei die vielen Talente, die ihrer Ängste aufgegeben haben.

Die ach so menschlichen Reaktionen (Flucht, Erstarren und Blackout sowie Kämpfen) liefern in heutigen Situationen eher seltener einen wünschenswerten Beitrag. Heutzutage gilt es, sich bei Auftritten vor Publikum, in einem möglichst guten Zustand zu befinden. Ich spreche in dem Zusammenhang, mangels besserer Begriffe, von Mitte, Balance, Ausgeglichenheit – versus neben sich stehen, außer sich sein. Dann haben wir nicht nur mehr Freude an unserer Tätigkeit, wir sind auch besser dabei. Der Zugriff auf die Ressourcen, die Kenntnisse und Fertigkeiten, geht fließender von der Hand.
Bei meiner Arbeit mit Klienten hat deswegen, bei all der Bedeutung einer guten Vorbereitung von Inhalt und Darbietung, der mentale Zustand eine sehr hohe Priorität. Befürchtungen und grausame Gedanken an Katastrophen während des Auftritts sorgen dafür, dass das Herz heftig klopft und die Schweißperlen auf der Stirn stehen. Gerade ängstliche Menschen haben oft eine sehr lebhafte Vorstellungskraft und malen sich Dank ihrer Fantasiebegabung das Scheitern in allen Einzelheiten aus. Das geistige Auge schaut auf der inneren Leinwand den Film des Scheiterns an, so wie ein Kaninchen auf die Schlange starrt. Das ist unangenehm, doch weit verbreitet.
Was dabei übersehen wird: Dem Gehirn ist weitgehend egal, ob wir etwas tatsächlich erleben oder uns nur vorstellen. Es reagiert, so oder so. Gedanken können die Nervosität steigern und unangenehme Zustände auf die Spitze treiben. Gedanken können allerdings auch Ängste verringern und einen konstruktiven Beitrag leisten.
Um die geeignete Haltung, förderliche Gedanken und somit Sicherheit zu fördern, schöpfen wir bei der Zusammenarbeit aus einer Vielzahl bewährter Techniken des Mentaltrainings, wie beispielsweise dem Hypnobalancing™. Auf diese Weise lässt sich nicht nur die Menge des freigesetzten Adrenalins angenehmer gestalten, auch seine positiven Auswirkungen lassen sich in geordnete Bahnen leiten.
Ist es wirklich Lampenfieber?
Lampenfieber kann also wie ein Aufputschmittel wirken. Es ist ja auch ein Unterschied, ob ich einen einzelnen Latte Macchiato oder eine Familienkanne schwarzen Kaffee trinke. Es ist nun mal ein zweischneidiges Schwert. Zu intensives Lampenfieber ist mit ausgeprägten körperlichen Symptomen wie trockenem Mund, Zittern, Hitzewallungen und Schweißausbrüchen, Herzrasen, Ohnmachtsgefühlen, Bauchkrämpfen, Vergesslichkeit oder Verwirrtheit, Durchfall, Erbrechen, Kältegefühl oder Schüttelfrost verbunden. Auf der psychischen Ebene sind bewusste oder unbewusste Versagensängste, zwanghafte Rituale, Nervosität, Aggressivität oder andere Stressreaktionen zu beobachten. Diese Symptome sind nicht nur unangenehm, sie stehen auch der möglichen Leistung im Weg. Gut gemeint und doch nicht schön: Erwartungsdruck und Eigenanspruch steigern die Angst weit über das nützliche Maß hinaus. Statt uns zu helfen, werden sowohl geistige als auch motorische Fähigkeiten dadurch eingeschränkt. Hier handelt es sich oft nicht mehr um Lampenfieber, sondern um psychotherapeutisch zu behandelnde Redeangst, Sprechangst, Logophobie, Auftrittsangst, Prüfungsangst oder eine andere Angststörung. Die Übergänge sind dabei fließend.
Ursachen von Lampenfieber
Oft liegen die Ursache dieser Ängste schon in der Kindheit verborgen und wirken unbewusst. Dann bleiben die meisten sonst bei Lampenfieber hilfreichen Techniken weitgehend ohne Wirkung. Hier bedarf es einer grundlegenderen Lösung. Auch die noch so gute Absicht durch Übung und wiederholte Teilnahme beispielsweise an Rhetorikseminaren und Kommunikationstrainings, ändert in solchen Fällen wenig bis gar nichts. Mitunter führt sogar gerade das übertriebene Proben zu heftigeren Symptomen. Noch so gut gemeinter Druck verstärkt den Krampf, erschwert, was sonst ganz natürlich gehen würde. Erst die sorgfältige Bearbeitung der Ursachen bzw. Auflösung der einschränkenden Überzeugungen, Denk- und Verhaltensmuster macht in solchen Fällen den Weg zur dauerhaften Besserung frei. Erst anschließend ist es an der Zeit, die Empfehlungen für die Auflösung von Lampenfieber zu beherzigen und davon zu profitieren.
Wurzelbehandlung? Ja und nein!
An die Wurzeln? Und wie? Verschiedene Methoden haben sich bewährt, wenn es um die Auflösung von Einschränkungen geht. Die aus meiner Sicht wirkungsvollste ist Hypnobalancing™. Und das sogar auf einem sehr angenehmen Weg.
Hypnobalancing™ bei Lampenfieber
Hypnobalancing™ wurde ursprünglich für den therapeutischen Einsatz bei tiefliegenden und einschränkenden Ängsten entwickelt. So oder so; ob Lampenfieber oder Redeangst, die Arbeit mit dem Unbewussten ermöglicht auf dem direktesten Wege die Lösung.
Zu den Methoden des Hypnobalancing™ gehören Weiterentwicklungen bewährter Techniken beispielsweise aus der Hypnotherapie, dem NLP, Focusing und EMDR.
Wirksamkeit von Hypnobalancing™
Schon in einer Sitzung kann bei Lampenfieber eine deutliche Besserung erreicht werden. Was bisher als Auslöser intensive Stressreaktionen hervorbrachte, hat kaum noch Bedeutung.
Handelt es sich um Rede- oder Auftrittsangst, dann sind in der Regel mehrere Sitzungen für eine grundlegende Bearbeitung erforderlich. Ideal ist es, die Auflösung mit praktischen Übungen zu begleiten, um den Prozess zu fördern. Es geht ja nicht darum einen Auftritt nur zu überstehen, sondern ihn auch zu genießen. Weniger anzustreben ist schade. Ich empfehle hierzu ein Paket mit 10 Stunden, das mehrere kombinierte Sitzungen ermöglicht.
Hypnobalancing™ darf nur von darin ausgebildeten Personen mit Zulassung zur Ausübung von Psychotherapie eingesetzt werden.
Hilfe bei Lampenfieber & Co.
Wenn Sie erfolgreich sein wollen, dann sind Sie an vielen Stellen gefordert, effektiv zu sprechen und zu präsentieren, zu überzeugen und für Ihre Ideen zu kämpfen. Leider schweigen viele Menschen, weil sie unter enormem Lampenfieber leiden. Lampenfieber kann eine anregende Wirkung haben. Manchmal allerdings überwiegt die Angst und der Mensch verstummt. So halten sich viele Menschen mit ihren Beiträgen zurück. Das ist schade, besonders wenn jemand etwas Wertvolles beizutragen hat.
Blockiert Sie Lampenfieber oder Leistungsangst und vereitelt Ihre Ambitionen? Dann werden Sie aktiv! Es ist möglich, Ihre Angst vor öffentlichen Reden aufzulösen.
Seit 1998 helfe ich Menschen, sich und ihre Botschaften überzeugend zu präsentieren. Während dieser Zeit habe ich viele Rednerinnen und Rednern mit intensivem Lampenfieber geholfen. Weil es manchmal mehr ist als nur Lampenfieber, bringe ich die erforderliche therapeutische Zulassung als Therapeut für die Ausübung von Psychotherapie mit. Bei mir – weil Sie Ihre Auftritte vor Ihrem Publikum genießen wollen – sind Sie in guten Händen.
Sie können selbst am besten einschätzen, wo sich der Aufwand im Verhältnis zum erwarteten Nutzen lohnt. Hier finden Sie die Honorare für meine Unterstützung.
Falls Sie gerade nicht in Berlin sind, wählen Sie Termine mit mir per Telefon oder online mit Videounterstützung. Wobei es durchaus gute Gründe für eine Reise nach Berlin gibt.
Profitieren Sie von meiner Erfahrung in Marketing, Psychologie und Kommunikation. Mehr über mich erfahren Sie in meinem Profil.
Fragen Sie mich ruhig persönlich
Sie wünschen sich professionelle Unterstützung? Lassen Sie uns ins Gespräch kommen. Bei Interesse, für organisatorische Fragen und Terminvereinbarungen erreichen Sie mich persönlich am besten über das nachfolgende Formular oder per E-Mail (mail@karstennoack.de). Telefonisch bin ich am ehesten montags bis donnerstags in der Zeit von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr zu sprechen: Telefon 030 / 864 213 68, Mobil 01577 / 704 53 56. Meist bin ich im Einsatz, hinterlassen Sie dann bitte eine Nachricht mit Ihrer Telefonnummer in Deutschland. Denken Sie unbedingt daran, sehr konkret den Anlas Ihres Anrufs zu nennen. Ich rufe Sie dann so schnell wie möglich zurück. Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen finden Sie deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das für Sie passt, freue ich mich auf die Zusammenarbeit.
Nachricht
Um es Ihnen und mir leicht zu machen, bitte ich Sie dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist Ihnen überlassen, was Sie eintragen. Umso genauer Sie sind, desto einfacher machen Sie mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklären Sie sich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Ihnen ist bekannt, dass Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden.
Anmerkungen:
In der Adresszeile Ihres Browsers sollte die URL mit „https://www.karstennoack.de/...” beginnen, daran erkennen Sie eine sichere Verbindung (SSL).
Ergänzende Artikel
- Ist es Lampenfieber oder Begeisterung?
- Prost! Alkohol hilft ganz gut bei Lampenfieber
- Lampenfieber auflösen
- Mentaltraining statt Lampenfieber
- Lampenfieber wird mit der Zeit besser. Stimmt das?
- Wie Sie Lampenfieber wegatmen
- Was darf die Vorbereitung einer Präsentation kosten, welcher Aufwand ist gerechtfertigt?
Ist es Lampenfieber oder Begeisterung?
Lampenfieber vor der Präsentation? Nervös vor der Vorstellungsrunde? Nervenflattern vor der Hochzeitsrede? So ergeht es vielen Menschen. Es gibt viele gute Hilfen, Redeangst zu überwinden und die Nervosität in den Griff zu bekommen.
Blackout bei Reden und Präsentationen überwinden: 19 Tipps. Wo ist der rote Faden?
Faden verloren, Blackout, Brett vor dem Kopf, Tunnelblick? Na und? Erfahren Sie was Sie selbst dann tun können. Viel Spaß!
Überzeugende introvertierte Rednerinnen und Redner
Gründe, weshalb introvertierte Menschen selbstbewusste Redner und Rednerinnen werden können, die besonders überzeugend sind.
Sie sind bereit für die Kunst des Redens vor Publikum. Lampenfieber & Redeangst hinter sich lassen.
Haben Sie eine gute Portion Lampenfieber abgelegt, sind Sie bereit, die Kunst des Redens vor Publikum weiter zu erkunden.
Sie sind nicht Ihr Lampenfieber oder Ihre Redeangst
Ungünstige Zuschreibungen können als Identität Lampenfieber und auch Redeangst verstärken. Darauf ist zu achten.
Schwierige Situationen vor Publikum meistern. Von wegen Lampenfieber.
Tipps für den Umgang mit schwierigen Situationen bei Reden und Präsentationen. Schlagen Sie Murphys Gesetz ein Schnäppchen und Dämonen in die Flucht.
Bereiten Sie sich auf das Unerwartete vor. Von wegen Lampenfieber.
Unvorhersehbarkeit bei Reden und Präsentationen vor Publikum können schwer zu handhaben sein. Wie gut, dass es auch hier Mittel und Wege gibt, sich vorzubereiten.
Eine hervorragende Präsentation erstellen. Von wegen Lampenfieber.
In diesem Beitrag geht es um die Grundlagen brillanter Präsentationen.
Auflösung von Lampenfieber und Redeangst: Feiern Sie Ihre Fortschritte
Um sich konsequent von Lampenfieber und Redeangst zu lösen, ist es wichtig, die Fortschritte anzuerkennen, zu feiern.
Dieser Artikel ist ein kurzer Auszug der umfangreicheren Kursunterlagen, die meine Teilnehmer im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.
Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 30. Januar 2016
Überarbeitung: 9. Juli 2019
Englische Version:
AN: #76821
K: CNB
Ü:
Hallo Herr Noack,
ich Lukas Schirmer bin im 3 Semester Student der Lebensmitteltechnologie. Leider muss ich auf Grund von Lampenfieber und Prüfungsangst 4 Klausuren nachschreiben. Über ein paar Tipps zu mehr Ruhe und Gelassenheit würde ich mich sehr freuen,
freundschaftlich
Lukas Schirmer
Hallo Lukas,
das klingt doch etwas mehr nach Prüfungsangst.
Da helfen einfache Tricks üblicherweise nur bedingt.
Es ist auch nicht Gegenstand von Coaching oder Training.
Es lohnt sich in solchen Fällen zu erfahrenen Therapeuten mit Hintergrund Angststörungen zu gehen.
Wir können gerne telefonieren und vielleicht kann ich einen Kollegen in der entsprechenden Regionen empfehlen.
Leider zögern sehr viele Betroffene bei solchen Ängsten sich professionell helfen zu lassen und leiden unnötig.
Und weil gerade im Studium die Ergebnisse ja Konsequenzen haben ziehen sich die Folgen dann hin.
Abendliche Grüße
Karsten Noack
Kann ich das als Trainer erlernen?
Ja! Es setzt allerdings eine entsprechende Erlaubnis zur Ausübung für Psychotherapie voraus. Im Zweifelsfall bei mir melden.
Was kostet es so Lampenfieber loszuwerden?
Ich mag Transparenz:
https://www.karstennoack.de/organisatorisches/konditionen/