Rüge (Bundestag)
Glossar zu Rhetorik, Präsentation, Kommunikation,...
Rüge (Bundestag)
Die Rüge ist eine Ordnungsmaßnahme des Bundestagspräsidenten, um unparlamentarisches Verhalten eines Mitglieds des Bundestags zu sanktionieren. Die Rüge ist in der Geschäftsordnung des Bundestages nicht geregelt; sie entspricht einem parlamentarischen Brauch.
Beispiele für solches Verhalten an dem Anstoß genommen wurde finden Sie hier:
Rügen im Bundestag der 17. Wahlperiode von 2009 bis 2013 (externer Link zu YouTube)
Ergänzende Artikel
- Politik, Rhetorik und Entscheidungen: Politik findet nicht nur im Bundestag statt
- Wir brauchen mehr Debatten in Deutschland. Deutschlands Diskussionskultur ist zu müde.
- Weshalb wir dringend mehr Helden brauchen
- Reisebegleiter für Helden
- 8 Tipps, wie du mutig für deine Überzeugung einstehen
- Routinen und Überzeugungen: Mutig auch heilige Kühe genauer betrachten
2 Kommentare
Einen Kommentar abschicken
23 Tipps für erfolgreiche Stegreifreden: Reden aus dem Ärmel schütteln
Wie wäre es auf diese lästige Vorbereitungszeit zu verzichten und einfach spontan aus dem Handgelenk bzw. dem Ärmel (Off-the-Cuff) eine Stegreifrede schütteln. Wie wäre es von jenen Redne:innen zu lernen, die in spontanem Reden geübt sind?
Politische Rhetorik: Teilnehmen statt den Kopf in den Sand zu stecken
Nehmen Sie teil! Demokratien und erfolgreiche Unternehmen leben von Menschen, die sich einbringen und gestalten, statt den Kopf in den Sand zu stecken.
Euphemismus, Euphemismen, Schönfärberei, nix Tacheles! Sprache, die manipulieren will.
Euphemismen dienen der Schönfärberei, durch sprachliche Kosmetik soll Hässliches weniger hässlich erscheinen. Euphemismen sind nicht nur in der Politik im Einsatz. Lernen Sie Schönfärberei schneller zu erkennen.
Warren-Harding-Effekt: Menschenkenntnis. Außen hui, innen pfui? Wer fällt darauf rein?
Menschenkenntnis? Damals, wie heute, bilden wir uns in Windeseile eine Meinung von Personen auf der Basis äußerer Merkmale. Wie frei sind Sie vom Warren-Harding-Effekt?
Zeit zum Umdenken! Milchmädchenrechnung: Gut gemeint und schlecht gemacht!
So eine Milchmädchenrechnung muss nichts mit Lebensmitteln zu tun haben. Sie ist auch in Unternehmen, in der Politik und im Privatleben zu finden. Schön sind die Folgen selten. Wenn wir die Welt verändern wollen, ist es Zeit in Zusammenhängen zu denken und zu handeln. Das mag manch einem Menschen zu unbequem sein, doch was sind die Alternativen?
Mut haben, den Mund aufzumachen, wo andere schweigen
Wie steht es mit unserem Mut den Mund aufzumachen und zu handeln, wenn die Mehrheit zögert?
Körpersprache während Krisen
Was ist bei der Körpersprache während Krisen zu beachten? Was Sie sagen, ist nur ein Teil dessen, was Ihr Publikum von Ihrer Kommunikation mitnimmt. Was schadet, was hilft?
Internet: Die sozialen Netzwerke verändern sich: Und nun?
Es liegt in der Natur, auch die sozialen Netzwerke verändern sich. Facebook vergreist, Twitter wird härter und das Verständnis von Snapchat entzieht sich den meisten Volljährigen.Mögliche Entwicklungen, Folgen, Chancen, Risiken und was bedeutet das für uns?
Bereiten Sie sich gut vor, politische Diskussionen werden immer radikaler
Diskussionen, Radikalisierung und harte Rhetorik. Was ist bei öffentlichen Diskussionen zu beachten, wie können Sie sich schützen, wie überzeugen?
Glossar
Im Glossar warten Informationen zu gängigen und nicht so gängigen Begriffen rund um die strategische Rhetorik und Kommunikation. Rhetorik, Marketing und Psychologie ergänzen sich. Wo Glossar und Artikel aufhören, fängt die Arbeit mit mir an. Ich sorge dafür, dass du sowohl mit Persönlichkeit als auch Botschaft überzeugst –in Gesprächen und Präsentationen.
Frage ruhig! Wenn du trotz Suche zu einem interessanten Begriff nicht fündig geworden bist, sende mir doch eine Nachricht.

Die Artikel sind meist kurze Auszüge der umfangreicheren Kursunterlagen, die Teilnehmende im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.
Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 1. März 2015
Überarbeitung: 17. März 2025
AN: #23457
K: CNB
Ü:
Und welche Konsequenzen hat eine Rüge tatsächlich im Bundestag? Das ist doch nur ein symbolischer Vorgang schätze ich. Abgeordnete sind doch immun.
Eine Rüge im Bundestag hat wohl eher eine symbolische Wirkung.
Als Folge wird der Grund und der Name des Abgeordneten im Protokoll notiert.
Das dürfte vielen Störern egal sein.
Manchen ist es vielleicht unangenehm und das eigene Verhalten für die Zukunft zu ändern.
Weitere Konsequenzen hat eine Rüge im Bundestag also für niemanden und Papier ist geduldig.