Die Pflege von Spieltrieb und Kreativität
Tagesmotto*

Der Wert des Spieltriebs
Welchen Zusammenhang gibt es zwischen dem natürlichen Spieltrieb und Kreativität? Wie lassen sich diese Fähigkeiten pflegen?
Erst, bei Start des Videos wird eine Verbindung zu YouTube™ hergestellt. Dann gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Mehr bei den Hinweisen zum Datenschutz.
Der Spieltrieb fördert Kreativität
Es geht um die Lust und Freude am Spielen, die beim Menschen und bei höheren Tieren zu beobachten ist. Dieses spielerische Verhalten erscheint gerade Erwachsenen oft ineffizient und sinnlose Zeitverschwendung. Schade, denn Spielen ist nicht nur Kinderkram. Spielen ist wichtig! Spielen vertreibt die Langeweile, fördert den Abbau angestauter Aggression, versöhnt selbst mit einem grauen Alltag und vermittelt spielerisch Erfolgserlebnisse und Lernerfahrungen. Motorische, geistige und soziale Fähigkeiten lassen sich spielerisch erweitern. Das sogenannte freie Spielen fördert von Kindheit an wichtige Fähigkeiten und Charakterzüge.
Es geht auch um eine Spielwiese für Fantasie und Kreativität. Hinein in unbekannte Welten und zusätzliche Perspektiven.
Kreativität wird ständig gefordert, der Spieltrieb wird jedoch nur bedingt gefördert, sodass er ungenutzt irgendwann verebbt. Wer das Spiel aufgibt, hat es verloren.
Spielen ist eine Tätigkeit, die man gar nicht ernst genug nehmen kann. Deswegen ist jeder selbst gefragt, den Spieltrieb am Leben zu erhalten und auszuleben. Das hilft dann auch gleich dabei, geistig beweglich zu bleiben.
Wie lässt sich der Spieltrieb pflegen?
Verzeihung, ich glaube hier nicht an ein Patentrezept. Es wäre ja auch alles andere als spielerisches Erkunden, wenn jetzt eine DIN-Vorschrift zur Spieltriebpflege folgen würde. Mit Mensch-ärger-dich! macht mir jedenfalls keiner eine Freude. Der Drang zum Spielen ist tief in jedem einzelnen Menschen verwurzelt und erfordert vor allem erst einmal die Erlaubnis sich zeigen zu dürfen. Deswegen sind äußere Umstände und Techniken eher Hilfsmittel, um den Rahmen dafür zu schaffen. Um wirklich zu spielen, ist zumindest ein Anteil des spielenden Menschen, wieder ein Kind, solange er spielt,
Spiel und Flow-Erleben
Mihály Csíkszentmihályi verweist gerne auf das Flow-Erleben, das sich mitunter beim Spiel einstellt. Es kommt dabei zur Verschmelzung von Handlung und Bewusstsein, sodass die Spielenden sich zwar der Handlung, aber nicht mehr ihrer selbst bewusst ist. Wer so am Werk ist, geht vollkommen im Spiel auf, fokussiert die Aufmerksamkeit nur darauf und gerät in einen Zustand der Selbstvergessenheit. Dieses Flow-Erlebnis erfordert keinerlei Ziele oder externe Belohnungen.
Ja, und?
Das sind meine Gedanken zum Thema und weil die Absicht dieses Beitrags ist zu eigenen anzuregen; viel Spaß dabei! Noch mehr Spaß und Nutzen erzeugt es, diese Gedanken in den Kommentaren zu teilen.
Ergänzende Artikel
- 24 Kreativitätstechniken für Berufs- und Privatleben: Anleitungen, Tipps und Tricks
- Kreativität und wirtschaftlicher Erfolg: Anspruch und Wirklichkeit
- Kreativitätstechniken für Ihre Geschäftsidee: Selbstständigkeit braucht ständig frische Ideen
- 7 Tipps für kreative Rituale: Routine und Kreativität schließen Freundschaft
- Ihre Fantasie ist ein Paradies, aus dem Sie sich nicht vertreiben lassen sollten.
- Tagtraum? Tagträumen ist nicht so nutzlos, wie es scheint
- 14 Kreativitätstechniken für Einzelkämpfer: Hilfe! Wo ist mein Team?
- Haben Sie ein Tagesmotto? Wer dem Tag ein Motto gibt, lebt aufmerksamer
- Tagesmotto
*Anmerkungen
Das Tagesmotto wähle ich meist, weil mich etwas daran anspricht. Es lacht mich an oder reizt mich. Es fühlt sich so an, als könnte es etwas bewegen und dem will ich auf dem Grund gehen. So widme ich jedem Tag ein Motto und lasse mich überraschen was es mit mir macht.
Mitunter klärt sich der Grund für die Wahl erst später. Deswegen sind die Gedanken zum Tagesmotto meist auch keine Artikel, sondern Assoziationen. Es sind in Worte verwandelte Gedanken. Sie sind spontan und außerdem veröffentliche ich sie häufig, während ich unterwegs bin. Sie neigen deswegen dazu in Fragmenten zu erscheinen. Fühlen Sie sich eingeladen Ihre Assoziationen hinzuzufügen, um Ihre persönlichen Perspektiven zu bereichern – das Bild abzurunden.
Die folgenden Fragen helfen dabei vom Tagesmotto ganz persönlich zu profitieren:
- Was löst das Zitat bei Ihnen aus?
- Unter welchen Umständen stimmen Sie der Aussage zu und wann nicht?
- Was hat die Aussage in Ihrem Leben für eine Bedeutung?
- Wie kann das Tagesmotto Ihr Leben bereichern?
- In welchem Zusammenhang könnte die Aussage nützlich sein?
- Wo wollen Sie sich wie daran erinnern?
1 Kommentar
Einen Kommentar abschicken
Frage mich ruhig persönlich
Bei Interesse, für persönliche Fragen und Terminvereinbarungen kommen wir am leichtesten über das nachfolgende Kontaktformular zusammen. Auch per E-Mail bin ich zu erreichen: mail@karstennoack.de
Aktuell ausschließlich in Ausnahmefällen für spezielle Fragen: Mobil 01577 / 704 53 56, Telefon 030 / 864 213 68. Telefonisch bin ich in Notfällen von montags bis donnerstags am ehesten in der Zeit von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr zu sprechen. Meist bin ich im Einsatz, hinterlasse dann bitte eine Nachricht mit deiner Telefonnummer in Deutschland. Denke unbedingt daran, sehr konkret den Anlas des Anrufs zu nennen. Ich rufe dann so schnell wie möglich zurück.
Hinweise zum Datenschutz findest du hier. Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen befinden sich deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das passt, freue ich mich auf eine intensive Zusammenarbeit.
Nachricht
Um es uns beiden leicht zu machen, bitte ich dich dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist dir überlassen, was du einträgst. Umso genauer du bist, desto einfacher folgt von mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklärst du dich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Dir ist bekannt, dass du deine Einwilligung jederzeit widerrufen können. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden —meist sehr schnell..
Anmerkungen:
In der Adresszeile des Browsers sollte die URL mit „https://www.karstennoack.de/...” beginnen, daran ist eine sichere Verbindung (SSL) zu erkennen.
8 häufige Verhandlungsfehler
In diesem Beitrag geht es um 8 häufige Fehler in Verhandlungen. Gefahr erkannt — Gefahr gebannt.
Akzeptieren Sie niemals das erste Angebot bei Verhandlungen
Bei Verhandlungen lohnt eine fundierte Vorbereitung und eines der wirkungsvollsten Werkzeuge dafür, ist das Mind Mapping. Hier erfahren Sie, wie Sie bei Ihren Verhandlungen von Mind Maps profitieren.
Schreiben verändert
So lassen sich Veränderungs- und Bewältigungsprozesse durch Schreiben fördern.
Wortwolken
Mit Wortwolken lassen sich Veränderungs- und Bewältigungsprozesse fördern, Perspektiven erkunden und Ideen finden.
Vorsicht vor dem Aktionismusreflex
Der Aktionismusreflex ist weitverbreitet. Er richtet häufiger Schaden an, als hilfreich zu sein.
Gibt es wirklich keine dummen Fragen?
Gibt es wirklich keine dummen Fragen? Doch! Allerdings klingen manche Fragen auch nur dumm und sind sehr clever. Wie wäre es mit schlauen Antworten?
Binaurale Beats – Top oder Flop? Bringt das was?
Das Gehirn in Schwingung versetzen. Unfug oder Wundermittel? Was ist dran an binauralen Beats? Bringt das was?
Wir benutzen nur 10 % unseres Gehirns?
Ein Mythos behauptet, normalsterbliche Menschen nutzen nur 10 % ihres Gehirns. Wem es gelingt weitere Prozentpunkte freizusetzen, der sei zu wahrlich Großem imstande. Die restlichen 90 % werden von normalen Menschen nur so herumgetragen. Stimmt das?
Spaziergang statt Krampf am Schreibtisch
Geht es am Schreibtisch nicht so recht voran, dann kann ein Spaziergang mit Zielsetzung Wunder wirken.

Dieser Artikel ist ein kurzer Auszug der umfangreicheren Kursunterlagen, die meine Teilnehmer im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.
Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 14. Februar 2019
Überarbeitung: 10. Juni 2020
AN: #4339
Ich habe den Spieltrieb stets für gut empfunden und genutzt.