Nach Lesen der FAQ: 01577 704 53 56 mail@karstennoack.de

Tagträumen ist nicht so nutzlos, wie es scheint

Tagträume erhalten unser seelisches Gleichgewicht. Elisabeth Maria Maurer

Tagträumen, Tagträumer, Tagträumereien

 

Als Tagträumen wird das Abschweifen der Aufmerksamkeit hin zu imaginären Vorstellungen, Sehnsüchten, Fantasien und Visionen bezeichnet. Es hat nicht überall einen guten Ruf, doch es lohnt sich. So lernen Sie förderliches Tagträumen beziehungsweise Klarträumen.

Tagträumen ist nicht so nutzlos, wie es scheint

 

Tagträumen, das Abschweifen der Aufmerksamkeit hin zu imaginären Vorstellungen, Sehnsüchten, Fantasien und Visionen bezeichnet. So lernen Sie Klarträumen.

 

 

 

Überblick

Tagtraum

 

Als Tagtraum wird das Abschweifen der Aufmerksamkeit und Konzentration von aktuellen, real anstehenden Aufgaben hin zu imaginären Vorstellungen, Sehnsüchten, Fantasien und Visionen bezeichnet. Es sind bildhafte, mit Träumen vergleichbare Fantasievorstellungen und Imagination, die im wachen Bewusstseinszustand erlebt werden.

Kinder erleben das noch deutlich häufiger als Erwachsene. In jungen Jahren begeben Menschen sich mit ihrer blühenden Fantasie häufiger in die Welt der Tagträume und gestalten zum Spaß ihre eigene Traumwelt.

Bei Erwachsenen geschieht es am häufigsten kurz vor dem Einschlafen oder wenn die Konzentration durch langweilige Tätigkeiten nachlässt. Die Gedanken schweifen dabei umher, das Gehirn beschäftigt sich gewissermaßen mit sich selbst. Tagträumer treten etwas hinter ihre übliche Wahrnehmungsgrenze zurück, visualisieren oder führen innere Dialoge. Dabei sind sie meist in der Lage, weiterhin einfache Tätigkeiten auszuüben. Die äußerliche Aufmerksamkeit ist dabei jedoch deutlich reduziert.

Ist so ein Tagtraum für irgendetwas gut?

 

So häufig ist die Forderung zu hören, endlich mit dem Tagträumen aufzuhören. Und jetzt komme ich und empfehle es? Ja, denn während des Tagträumens geschehen hilfreiche Prozesse. Und damit ist keine destruktive Flucht aus der Realität gemeint.

Das Gehirn befindet sich in einer Art Leerlauf und beginnt, sich mit sich selbst zu beschäftigen. Es greift dann gerne alltägliche Themen und Probleme auf und arbeitet selbstständig an Lösungen. Das kann zu sehr interessanten Lösung selbst recht komplexer Probleme verhelfen, auf die wir mit vollem Bewusstsein so nicht gekommen wären. Also ist Tagträumen, den passenden Ort vorausgesetzt, eine gute Idee und keine Zeitverschwendung. Tagträume erhalten unser seelisches Gleichgewicht.

Tagträume sind nichts für Spinner, Tagträume sind Werkzeuge für Visionäre

Tagträume fördern auch die Entspannung und Regulation seelischen Ungleichgewichts. Sie bieten Alternativen zu Langeweile und stärken die Motivation, wenn Wünsche attraktiv visualisiert werden. Das Gehirn entspannt und regeneriert sich während des Tagträumens.

Tagträume sind mit einer Veränderung der Gehirnfrequenzen verbunden. Das neuronale Nervensystem wird aktiver, das auch während eines Traums aktiv ist. Es sind andere Gehirnregionen aktiv als beim bewussten Nachdenken, während sich andere Bereiche des Gehirns während eines Tagtraums erholen.

Unser Gehirn hat zwei Hauptsysteme: Einen analytischen Teil, der uns hilft, vernünftige Entscheidungen zu treffen, und einen einfühlsamen Teil, der es uns ermöglicht, mit anderen in Beziehung zu treten. Wenn wir tagträumen, durchläuft der menschliche Geist ganz natürlich verschiedene Gedankengänge, und während dieser Zeit neigen die analytischen und empathischen Teile des Gehirns dazu, sich gegenseitig auszuschalten.

Lässt sich Tagträumen lernen?

 

Ja, das Erlernen des Tagträumens ist möglich, denn Tagträume lassen sich bewusst fördern. Jeder Mensch kann Tagträume dafür nutzen, um sich ausgeglichener zu fühlen, die Motivation zu stärken und Kreativität zu fördern. Ohne Training nehmen Tagträume mit dem Älterwerden ab.

Techniken zur Förderungen von Klarträumen ähneln denen für das Luzide Träumen. An einem möglichst ruhigen und entspannenden Ort wird eine bequeme Haltung eingenommen und ein Trancezustand gefördert. Am besten funktioniert es, wenn es anfangs stets der gleiche Ort ist, der hierfür verwendet wird. Das hilft jedes Mal noch schneller ins Tagträumen einzutauchen. Mit Übung geht es dann bald an jedem geeigneten Ort.

Störende willkürliche Gedanken werden unwichtig, ziehen weiter und die Traumwelt öffnet die Pfoten. Mehr und mehr Aspekte des Tagtraums entfalten sich in der Vorstellung, während andere Gedanken in den Hintergrund treten. Jeder Trainer hat hier seine eigenen Empfehlungen und Methoden, die an die jeweilige Persönlichkeit angepasst werden.

Eine Möglichkeit: Wenn Sie Ihre Gedanken weitgehend geleert haben, stellen Sie sich vor, Sie drehen sich in Ihrem Körper. Tun Sie das in alle Richtungen und so lange, bis der Raum verschwimmt. Mit der Zeit gelingt das immer schneller. Jetzt sind Sie bereit für Ihren Tagtraum. Lassen Sie Ihren Gedanken freien Raum. Gute Reise!

Je nach Zielen kann die Reise auch für spezielle Zwecke genutzt werden.

Für die Rückkehr lohnt es sich, ein eigenes Ritual zu entwickeln. Am besten gelingt das mit einem kompetenten Mentaltrainer. So nehmen Sie von Ihren mentalen Reisen möglichst viel mit in den Alltag.

Fragen Sie mich ruhig persönlich

 

Sie wünschen sich professionelle Unterstützung? Lassen Sie uns ins Gespräch kommen. Bei Interesse, für organisatorische Fragen und Terminvereinbarungen erreichen Sie mich persönlich am besten über das nachfolgende Formular oder per E-Mail (mail@karstennoack.de). Telefonisch bin ich am ehesten montags bis donnerstags in der Zeit von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr zu sprechen: Telefon 030 / 864 213 68, Mobil 01577 / 704 53 56. Meist bin ich im Einsatz, hinterlassen Sie dann bitte eine Nachricht mit Ihrer Telefonnummer in Deutschland. Denken Sie unbedingt daran, sehr konkret den Anlas Ihres Anrufs zu nennen. Ich rufe Sie dann so schnell wie möglich zurück. Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.

Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen finden Sie deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das für Sie passt, freue ich mich auf die Zusammenarbeit.

 

Die Hinweise zum Datenschutz habe ich gelesen und bin einverstanden. Soweit relevant habe ich mich mit den Honoraren und organisatorischen Hinweisen vertraut gemacht.

 

Nachricht

 

Um es Ihnen und mir leicht zu machen, bitte ich Sie dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist Ihnen überlassen, was Sie eintragen. Umso genauer Sie sind, desto einfacher machen Sie mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklären Sie sich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Ihnen ist bekannt, dass Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden. 

Anmerkungen:

In der Adresszeile Ihres Browsers sollte die URL mit „https://www.karstennoack.de/...” beginnen, daran erkennen Sie eine sichere Verbindung (SSL).

P.S.

 

Wie halten Sie es mit dem Tagträumen?

1 Kommentar

  1. Phantasie ist die Gabe, unsichtbare Dinge zu sehen.

    Jonathan Swift

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wenn Sie dieses Formular absenden, dann speichert es den eingegebenen Namen, die Email-Anschrift sowie die Inhalte. Mehr erfahren Sie in der Datenschutzerklärung.

Tagträume erhalten unser seelisches Gleichgewicht. Elisabeth Maria Maurer

Artikel

Laterales Denken für überraschende Ideen

Überraschende Ideen durch laterales Denken. Doch dazu müssten wir es erlauben. So geht es!

Wortwolken

Wortwolken

Mit Wortwolken lassen sich Veränderungs- und Bewältigungsprozesse fördern, Perspektiven erkunden und Ideen finden.

mehr lesen
Wir benutzen nur 10 % unseres Gehirns?

Wir benutzen nur 10 % unseres Gehirns?

Ein Mythos behauptet, normalsterbliche Menschen nutzen nur 10 % ihres Gehirns. Wem es gelingt weitere Prozentpunkte freizusetzen, der sei zu wahrlich Großem imstande. Die restlichen 90 % werden von normalen Menschen nur so herumgetragen. Stimmt das?

mehr lesen

Glossar

 

Im Glossar finden Sie Informationen zu gängigen und nicht so gängigen Begriffen rund um die strategische Rhetorik und Kommunikation. Rhetorik, Marketing und Psychologie ergänzen sich. Wo Glossar und Artikel aufhören, fängt die Arbeit mit mir an. Ich sorge dafür, dass Sie und Ihre Botschaft überzeugen ﹣ in Gesprächen und Präsentationen.

 

 

Fragen Sie ruhig! Wenn Sie trotz Suche zu einem interessanten Begriff nicht fündig werden, senden Sie mir doch eine Nachricht.

 

Coaching Berlin

Dieser Artikel ist ein kurzer Auszug der umfangreicheren Kursunterlagen, die meine Teilnehmer im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.

Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 18. Februar 2018
Überarbeitung: 8. Juni 2020
AN: #67665
Ü:
K:

error: Copyright