Onlinepräsentationen
Wirkungsvoll online präsentieren
Onlinepräsentationen
Welche Eigenarten sind bei Onlinepräsentationen zu beachten? Wie lassen sich online überzeugend präsentieren?

Was ist eine Onlinepräsentation?
Onlinepräsentationen:
Noch näher kommen wir den meisten Menschen nur am Telefon.
Eine Onlinepräsentation ist eine vorbereitete Rede oder ein Vortrag, in dem eine Person oder eine Gruppe Informationen bereitstellt, eine neue Idee vorstellt oder ein neues Produkt oder eine neue Dienstleistung online mit Videounterstützung einführt. Onlinepräsentationen werden vor einem Publikum gehalten, normalerweise in einem geschäftlichen Rahmen.
Onlinepräsentationen
Onlinepräsentationen:
Noch näher kommen wir den meisten Menschen nur am Telefon.
Die Ansprüche an Onlinepräsentationen steigen. Was zum Anfang der Coronapandemie noch aus dem heimischen Wohnzimmer akzeptiert wurde, führt nun zu Irritation. Währen es an einige Stellen gelungen ist, die Chancen zu nutzen, hoffen andere Menschen noch, der Spuk würde endlich an ihnen vorübergehen.
Training für professionelle Onlinepräsentationen
Wir präsentieren mehr denn je über das Internet. Stärken Sie Ihre digitale Präsentationskompetenz und sorgen Sie dafür, dass Sie und Ihre Botschaft auch online überzeugen. Wenn Sie Ihre Kompetenzen in diesem Bereich trainieren wollen, biete ich Ihnen Einzelttraining für professionelle Onlinepräsentationen.
Mitarbeitergewinnung durch YouTube & Co.
In diesem Beitrag geht es darum, wie Unternehmen, mit YouTube & Co. begehrte neue Mitarbeiter gewinnen.
Chancen, wenn Unternehmen an Universitäten präsentieren
In diesem Beitrag geht es darum, wie Unternehmen davon profitieren, wenn sie an akademischen und anderen Einrichtungen präsentieren. Es erhöht nicht nur die Aussicht an begehrte neue Mitarbeiter zu kommen.
Wie Unternehmen mit Imagefilmen begehrte neue Mitarbeitende gewinnen
So können Unternehmen mit Imagefilmen begehrte neue Mitarbeiter gewinnen.
O-Ton für ein Unternehmensvideo
Was ist bei einem O-Ton für ein Unternehmensvideo zu beachten?
Wie wirkst du vor der Kamera?
Wie ist deine Wirkung vor der Kamera? Selbst die persönliche Wirkung vor der Kamera einzuschätzen, ist schwer. Was ist zu beachten?
Umgang mit schwierigen Situationen bei Medieninterviews
Selbst noch so gut vorbereitet läuft nicht jeder Kontakt mit den Medien wie gewünscht. Was tun, bei schwierigen Situationen in Medieninterviews?
Pressebeiträge aus dem Home-Office
Was ist bei Pressebeiträgen aus dem Home-Office zu beachten?
Unterschiede zwischen Präsentationen vor Publikum und Onlinepräsentationen
In diesem Beitrag geht es um die Unterschiede zwischen Präsenz-Präsentationen und Onlinepräsentationen und wie es um Chancen und Risiken steht.
Onlinepräsentationen: Wege zur besseren Verbindung mit Ihrem virtuellen Publikum
Einige von uns sind auf den Geschmack gekommen und nutzen gerne virtuelle Zusammenkünfte, andere hoffen, dass dieses Phänomen möglichst bald vorbei ist. Solange es Onlineveranstaltungen gibt, lohnen sich Antworten auf die Frage, wie sie sich wirksam gestalten lassen.
Frage mich ruhig persönlich
Du wünschst dir professionelle Unterstützung? Lasse uns dazu ins Gespräch kommen. Bei Interesse, für organisatorische Fragen und Terminvereinbarungen erreichst du mich persönlich am besten über das Kontaktformular oder per E-Mail (mail@karstennoack.de). Hinweise zum Datenschutz befinden sich hier.
Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen findest du deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das für dich passt, freue ich mich auf die Zusammenarbeit.
Nachricht
Du kannst auch dieses Formular nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist dir überlassen, was du einträgst. Die Anschrift ist recht hilfreich, wenn bei einer Buchung auch die richtige Anschrift auf der Rechnung stehen soll. Das macht es leichter. Wobei es ja noch andere Wege der Nachrichtenübermittlung gibt. Umso genauer du bist, desto einfacher machen es mir eine schnelle und qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklärst du dich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Dir ist bekannt, dass du deine Einwilligung jederzeit widerrufen kannst. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Mehr bei den Hinweisen zum Datenschutz.
Anmerkungen:
In der Adresszeile des Browsers sollte die URL mit „https://www.karstennoack.de/...” beginnen, daran erkennen Sie eine sichere Verbindung (SSL).
Viel Spaß: Diskutieren mit Fundamentalisten, Fanatikern, Extremisten und …
Auseinandersetzungen mit Fanatikern? Tipps für ideologische Debatten. Was geht und was ist Zeitverschwendung? Weshalb es trotzdem wichtig ist zu reden.
Poes Gesetz bzw. Poe’s Law: Risiken von Ironie und Humor
Vorsicht bei Ironie, Sarkasmus und scherzhaften Bemerkungen. Eine Variante des SGI-Gesetzes, Poes Gesetz (Poe’s law), kann weh tun.
Storytelling hilft, einen Pitch zu gewinnen
In diesem Beitrag geht es darum, weshalb und wie Storytelling bei einem Pitch den wesentlichen Unterschied macht.
Rhetorik – was ist gute Rhetorik?
Was ist gute Rhetorik? Gehört Rhetorik verehrt oder verdammt? Und bei der Antwort jetzt bitte nicht gleich an die weitverbreiteten PowerPoint-Präsentationen denken.
Politische Rhetorik: Teilnehmen statt den Kopf in den Sand zu stecken
Nehmen Sie teil! Demokratien und erfolgreiche Unternehmen leben von Menschen, die sich einbringen und gestalten, statt den Kopf in den Sand zu stecken.
Rhetorische Fragen in Gesprächen, Reden und Präsentationen
In diesem Artikel geht es darum ein beliebtes rhetorisches Stilmittel zu entstauben und seinen Einsatz zu überdenken. So werden Reden und Präsentationen bereichert.
Räuspern: Frosch im Hals … nicht gut für die Stimme
Viele Rednerinnen und Redner kennen dieses Kratzen, den Frosch im Hals. Was tun beziehungsweise was besser nicht?
4 Schlüsselelemente für den Einsatz von Storytelling in Präsentationen
Der Beitrag beschreibt 4 Schlüsselfaktoren für professionelles Storytelling in Präsentationen.
4 Ebenen der Kommunikation – Modell der vier Seiten. Was bringt es?
Manche Aussage müsste eigentlich doch einen Bart haben, oder? Dass die Bedeutung bei der Kommunikation vom Empfänger bestimmt wird, ist seit Jahrzehnten bis zum Abwinken wiederholt worden. Aber die Praxis zeigt etwas anderes; wir kommunizieren immer noch häufig aneinander vorbei.
Grenzen der Kommunikation: Wer will, versteht uns falsch
Selbst, wenn wir einer Botschaft die entsprechend verdiente Chance verschaffen, es wird nicht immer fair kommuniziert. Dann helfen Ihnen die besten Techniken und immense Vorbereitung nur bedingt. Irgendein Haar lässt sich in jeder Suppe finden, oder hineinzaubern.
Den Standpunkt anderer Menschen einnehmen: Kunden, Unterstützer, Mitstreiter etc. gewinnen
Es ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor, den Standpunkt anderer Menschen einzunehmen und so Kunden, Unterstützer, Mitstreiter etc. zu gewinnen.
ETHOS, PATHOS, LOGOS
Es geht um die Kunst der Überzeugung in Reden und Präsentationen. lerne von Aristoteles.
Verwirrungstechniken in der Rhetorik und Kommunikation
Was steckt hinter den Verwirrungstechniken in der Rhetorik und wie lässt sich davor schützen?
Präsentationsziel – Reden und Präsentationen niemals ohne klares Ziel!
Ohne klare Vorstellung vom Ziel, keine Präsentation! Wozu auch? Es gibt sicher genug anderes zu tun. Also: Zuerst genauestens das Ziel definieren, erst dann die Rede planen.
Für Reden und Präsentationen ist Empathie wesentlich
Empathie ist die Fähigkeit sich in das Denken und die Einstellungen eines anderen Menschen hineinzuversetzen und so dessen Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen besser zu verstehen.
Strohmann-Argument als rhetorischer Trick: Einsatz und Abwehr!
Ein Strohmann-Argument kann Redner und Rednerinnen aus dem rhetorischen Gleichgewicht bringen, wenn die Vorbereitung fehlt. Hier erfährst du, was du tun kannst..
Die Artikel sind meist kurze Auszüge der umfangreicheren Kursunterlagen, die Teilnehmende im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.
Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 1. Januar 2015
Überarbeitung: 19. November 2021
AN: #976
K: CNB
Ü:
0 Kommentare