Onlinepräsentationen
Wirkungsvoll online präsentieren
Onlinepräsentationen
Welche Eigenarten sind bei Onlinepräsentationen zu beachten? Wie lassen sich online überzeugend präsentieren?
Was ist eine Onlinepräsentation?
Onlinepräsentationen:
Noch näher kommen wir den meisten Menschen nur am Telefon.
Eine Onlinepräsentation ist eine vorbereitete Rede oder ein Vortrag, in dem eine Person oder eine Gruppe Informationen bereitstellt, eine neue Idee vorstellt oder ein neues Produkt oder eine neue Dienstleistung online mit Videounterstützung einführt. Onlinepräsentationen werden vor einem Publikum gehalten, normalerweise in einem geschäftlichen Rahmen.
Onlinepräsentationen
Onlinepräsentationen:
Noch näher kommen wir den meisten Menschen nur am Telefon.
Die Ansprüche an Onlinepräsentationen steigen. Was zum Anfang der Coronapandemie noch aus dem heimischen Wohnzimmer akzeptiert wurde, führt nun zu Irritation. Währen es an einige Stellen gelungen ist, die Chancen zu nutzen, hoffen andere Menschen noch, der Spuk würde endlich an ihnen vorübergehen.
Training für professionelle Onlinepräsentationen
Wir präsentieren mehr denn je über das Internet. Stärken Sie Ihre digitale Präsentationskompetenz und sorgen Sie dafür, dass Sie und Ihre Botschaft auch online überzeugen. Wenn Sie Ihre Kompetenzen in diesem Bereich trainieren wollen, biete ich Ihnen Einzelttraining für professionelle Onlinepräsentationen.
Pressebeiträge aus dem Home-Office
Was ist bei Pressebeiträgen aus dem Home-Office zu beachten?
Unterschiede zwischen Präsentationen vor Publikum und Onlinepräsentationen
In diesem Beitrag geht es um die Unterschiede zwischen Präsenz-Präsentationen und Onlinepräsentationen und wie es um Chancen und Risiken steht.
Onlinepräsentationen: Wege zur besseren Verbindung mit Ihrem virtuellen Publikum
Einige von uns sind auf den Geschmack gekommen und nutzen gerne virtuelle Zusammenkünfte, andere hoffen, dass dieses Phänomen möglichst bald vorbei ist. Solange es Onlineveranstaltungen gibt, lohnen sich Antworten auf die Frage, wie sie sich wirksam gestalten lassen.
Lampenfieber bei Onlinesitzungen mit ZOOM™ & Co.
Kennen Sie das Gefühl von Unbehagen bei Onlinesitzungen? Erleben Sie Lampenfieber vor der Kamera?
18 Tipps, um sich vor der Kamera gut zu präsentieren
In diesem Beitrag verrate ich was dazu beiträgt, dass Sie sich vor der Kamera gut präsentieren.
Tipps für engagierte Teilnehmende an Videokonferenzen
Schon in anderen Beiträgen ging es um Videokonferenzen. Trotzdem gibt es immer wieder Teilnehmer, die ansonsten engagiert teilnehmen, doch vor der Webcam schweigsam werden. Hier sind 15 Tipps für engagierte Teilnehmer an Videokonferenzen.
Blickkontakt: Blinzeln vor der Kamera
Damit Sie sich und Ihre Botschaft überzeugend präsentieren sind einige Faktoren zu berücksichtigen. Bei Auftritten vor der Kamera kommen weitere wichtige Aspekte hinzu, die Sie kennen sollten.
Wie wirken Sie vor der Kamera?
Selbst die persönliche Wirkung vor der Kamera einzuschätzen ist nicht wirklich einfach. Zahlreiche öffentliche Beispiele erinnern daran, dass es mit dem Abgleich von Selbst- und Selbsteinschätzung auch vor der Kamera so eine Sache ist. Was gibt es zu beachten?
Was darf die Vorbereitung einer Präsentation kosten, welcher Aufwand ist gerechtfertigt?
Wenn Sie etwas von einer Präsentation erwarten lohnt sich eine entsprechende Vorbereitung. Oft kann mit einer überzeugenden Präsentation sehr viel erreicht werden und Investitionen lohnen sich. Nur, wie hoch darf die Investition sein?
Fragen Sie mich ruhig persönlich
Sie wünschen sich professionelle Unterstützung? Lassen Sie uns dazu ins direkte Gespräch kommen. Bei Interesse, für organisatorische Fragen und Terminvereinbarungen erreichen Sie mich persönlich am besten per E-Mail (mail@karstennoack.de). Telefonisch bin ich am ehesten montags bis donnerstags in der Zeit von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr zu sprechen: Telefon 030 / 864 213 68, Mobil 01577 / 704 53 56. Meist bin ich im Einsatz, hinterlassen Sie dann bitte eine Nachricht mit Ihrer Telefonnummer in Deutschland. Denken Sie unbedingt daran sehr konkret den Anlas Ihres Anrufs zu nennen. Ich rufe Sie dann so schnell wie möglich zurück. Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen finden Sie deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das für Sie passt, freue ich mich auf die Zusammenarbeit.
Nachricht
Sie können auch dieses Formular nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist Ihnen überlassen, was Sie eintragen. Die Anschrift ist recht hilfreich, wenn Sie bei einer Buchung auch Ihre richtige Anschrift auf der Rechnung stehen haben wollen. Wobei es ja noch andere Wege der Nachrichtenübermittlung gibt. Umso genauer Sie sind, desto einfacher machen Sie mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklären Sie sich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Ihnen ist bekannt, dass Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Mehr bei den Hinweisen zum Datenschutz.
Anmerkungen:
In der Adresszeile Ihres Browsers sollte die URL mit „https://www.karstennoack.de/...” beginnen, daran erkennen Sie eine sichere Verbindung (SSL).
Überzeugende introvertierte Rednerinnen und Redner
Gründe, weshalb introvertierte Menschen selbstbewusste Redner und Rednerinnen werden können, die besonders überzeugend sind.
Warum es so schwer ist, die Menschen für das Leiden der Massen zu begeistern
Nützliche Psychologie für überzeugende Reden, Präsentationen, Medienauftritte: Einzelschicksale interessieren mehr.
Eine hervorragende Präsentation erstellen. Von wegen Lampenfieber.
In diesem Beitrag geht es um die Grundlagen brillanter Präsentationen.
Schluss mit Lampenfieber, Redeangst & Co. (Selbsthilfekurs)
Ein Selbsthilfekurs: Schritt für Schritt von Lampenfieber, Redeangst & Co. zu souveränen Auftritten vor Publikum.
Haben Sie Angst vor langweiligen Präsentationen?
Tipps gegen langweilige Präsentationen.
Überzeugen: Systematisch Zweifel säen, statt gegen Wände zu rennen
Manchmal ist es wünschenswert zuerst Zweifel zu säen, damit eine neue Idee überhaupt eine Chance hat. Erfahren Sie weshalb und wie.
Eine herausragende Rede oder Präsentation als rhetorisches Meisterstück
Jeder Redner sollte zumindest einmal im Leben eine hervorragende Rede oder Präsentation halten. Die Erfahrung wird Sie verändern. Arbeiten Sie an Ihrem persönlichen rhetorischen Meisterstück.
Erfolgreich pitchen: 12 Fehler, die Unternehmer machen, wenn sie sich an Investoren wenden
In diesem Beitrag geht es um die häufigsten Fehler, die Unternehmer machen, wenn sie sich an Investoren wenden.
Die Menge an Informationen in Reden und Präsentationen: Wie viele Informationen verträgt der Redeinhalt?
Ein Redebeitrag steht an. Wenn ich von einem Thema wirklich begeistert bin und das vermitteln will, dann möchte ich möglichst viel von meiner Begeisterung und meinem Wissen mit dem Publikum teilen. Deswegen wird in Präsentationen und Reden oft viel zu viel Wissen gepackt. So weit, so verständlich. Weshalb sollte das eine weniger gute Idee sein und was ist besser? Hier kommt die Antwort.
Dieser Artikel ist ein kurzer Auszug der umfangreicheren Kursunterlagen, die meine Teilnehmer im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.
Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 1. Januar 2015
Überarbeitung: 19. November 2021
AN: #976
K: CNB
Ü:
0 Kommentare