Wissen, aber nicht handeln? Lieber in Deckung bleiben, na und?
Aha-Moment! Was wäre das Leben, hätten wir nicht den Mut, etwas zu riskieren?
Wissen, aber nicht handeln?
Ruhm und Ehre mögen locken, doch einige Aha-Momente können auch den Kopf kosten. Nicht jeder ist bereit sich als Märtyrer zu verewigen. Deswegen bleiben viele Menschen lieber in der Deckung.
Überblick
- Aha-Moment! Na und? Lieber in Deckung bleiben!
- Ruhm und Ehre
- Aha-Momente haben ihren Preis
- Was wäre das Leben, hätten wir nicht den Mut, etwas zu riskieren?
- „Habe ich!“, statt „Hätte ich nur!“
- Unterstützung
- P.S.
- Kommentare
- Ergänzende Artikel
Aha-Moment! Na und? Lieber in Deckung bleiben!
Heute Morgen kam im Radio der Song „Take on me“. Ich habe den ganzen Tag überlegt, wer das gesungen hat. Ganz langsam verstummt das Summen der Rädchen im Kopf. Es ist ein leises Klicken zu spüren, als würden sich die Gedanken neu ordnen, so wie die Stifte eines Tresors. Plötzlich, ganz plötzlich öffnet sich ein Schloss und Sie sehen, wie die Puzzleteile nun ein deutliches Bild ergeben.
Wie auch immer Sie das Ergebnis nennen wollen; Aha-Moment, Aha-Erlebnis, zündender Gedanke, Erleuchtung, Apfel-Auf-Kopf, Eingebung, Erkenntnis, Einsicht, Geistesblitz, brennender Dornbusch, der fallende Groschen, das letzte Puzzleteil, … Ob schlagartig oder Schritt für Schritt; der Gedanke ist da und will jetzt nicht mehr ignoriert werden.
Schön, wenn das Universum uns mit einer Einsicht oder einem Auftrag beehrt, oder nicht?
Ruhm und Ehre
Das ist die Chance ein Zeichen zu setzen, etwas zu bewegen. Nur, Ruhm und Ehre mögen locken, doch einige Aha-Momente können auch den Kopf kosten. Die Geschichtsbücher sind voller Beispiele. Schon die blasphemische Behauptung, dass die Welt eine Kugel sei, machte eine Weile nicht gerade Freunde in Rom. So etwas kann auch heute schon mal zu einem Karriereknick führen, wenn nicht sogar zur Durchtrennung der für Aufrichtigkeit erforderlichen Nackenmuskulatur. Und auch eine Kreuzigung klingt verlockender, als sie ist. Als Märtyrer ist zwar der Weg in die Geschichtsbücher geebnet, doch …
Aha-Momente haben ihren Preis
Aha-Momente können durchaus ihren Preis haben, wenn die Welt noch nicht reif für sie ist. Das ist nun mal das Los derjenigen, die bereit sind voranzugehen, Terrain zu erkunden und unbekanntes Land zu erobern. Doch das Holz, aus dem die Helden sind …
Was wäre das Leben, hätten wir nicht den Mut, etwas zu riskieren?
Wirklich keimfreies Leben gibt es nicht. Entweder riskiert wir Läuse oder Langeweile. Mancher Aha-Moment erfordert überdurchschnittlichen Mut und die Bereitschaft sich einzusetzen. Nicht jeder ist bereit für eine Idee ein Risiko einzugehen – soll doch ein anderer der Erste sein – und nicht jeder weiß wie der Idee Geltung verschafft werden kann. Zugegeben; mitunter zählt jedes Wort, Kleinigkeiten können entscheidend dazu beitragen, willkommen geheißen oder verdammt zu werden. Selbst, wenn es mal weniger gefährlich ist, bleiben viele Ideen unter Verschluss. „Vielleicht später!“, Chance vertan!
„Habe ich!“, statt „Hätte ich nur!“
Wenn das Haar ergraut ist, behauptet dann später so manch eine Erzählerin oder ein Erzähler, die Zeichen der Zeit schon damals erkannt zu haben, doch andere wären schneller gewesen. Schade! Es gibt so viele verhinderte Helden.
Diejenigen, die dem Ruf folgen wollen, bereite ich gerne auf ihre Heldenreise vor bzw. biete mich als Reisebegleiter an. Und nein, es ist üblicherweise nicht erforderlich zum Märtyrer zu werden.
Auf zu neuen Ufern!
Coaching für Entscheidungen
Andauernd gilt es Entscheidungen zu treffen – große und kleine. Manche sind einfach, manche sind schwierig. Viele dieser Entscheidungen treffen wir ohne groß darüber nachdenken zu müssen oder vollkommen unbewusst, also automatisch. Doch hin und wieder kommt der Punkt, an dem wir einer Entscheidung begegnen, bei der wir innehalten, nicht mehr weiter wissen, nicht mehr klar sehen. Oft sind dies Entscheidungen von hoher Tragweite, die außerdem auch noch die Eigenschaft besitzen wichtige Lebensaspekte infrage zu stellen, die bis dahin als gegeben oder nicht veränderbar angesehen wurden. So etwas kann durchaus Druck erzeugen und sogar zur Erstarrung führen, so dass kreative und konstruktive Wege unberücksichtigt bleiben.
Wer klar sieht, kann besser entscheiden und zielgerichtet handeln. Damit das gelingt, gilt es dafür zu sorgen die Optionen zu erkennen und gegebenenfalls zu erweitern, Prioritäten zu klären. Entscheidungscoaching hilft dabei den Wald vor lauter Bäumen zu überblicken und den geeigneten Fokus zu finden. Die besten Entscheidungs- und Kreativtechniken und Methoden zur Entscheidungsfindung lassen sich in einem guten mentalen Zustand am wirkungsvollsten einsetzen.
Um Ihnen die Entscheidung leichter zu machen, sich von mir unterstützen zu lassen, setze ich auf Transparenz. Sie finden auf diesen Seiten unter anderem die Informationen zu mir (Karsten Noack) und den Honoraren.
Fragen Sie mich ruhig persönlich
Sie wünschen sich professionelle Unterstützung? Lassen Sie uns ins Gespräch kommen. Bei Interesse, für organisatorische Fragen und Terminvereinbarungen erreichen Sie mich persönlich am besten über das nachfolgende Formular oder per E-Mail (mail@karstennoack.de). Telefonisch bin ich am ehesten montags bis donnerstags in der Zeit von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr zu sprechen: Telefon 030 / 864 213 68, Mobil 01577 / 704 53 56. Meist bin ich im Einsatz, hinterlassen Sie dann bitte eine Nachricht mit Ihrer Telefonnummer in Deutschland. Denken Sie unbedingt daran, sehr konkret den Anlas Ihres Anrufs zu nennen. Ich rufe Sie dann so schnell wie möglich zurück. Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen finden Sie deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das für Sie passt, freue ich mich auf die Zusammenarbeit.
Nachricht
Um es Ihnen und mir leicht zu machen, bitte ich Sie dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist Ihnen überlassen, was Sie eintragen. Umso genauer Sie sind, desto einfacher machen Sie mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklären Sie sich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Ihnen ist bekannt, dass Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden.
Anmerkungen:
In der Adresszeile Ihres Browsers sollte die URL mit „https://www.karstennoack.de/...” beginnen, daran erkennen Sie eine sichere Verbindung (SSL).
Ergänzende Artikel
- Tipps, wie Sie mutig für Ihre Überzeugung einstehen
- Zeit zum Umdenken! Milchmädchenrechnung: Gut gemeint und schlecht gemacht!
- Rhetorik-Check: Nur wer verstanden wird, kann auch überzeugen
- Haben Sie den Mum die Wahrheit zu sagen?
- Überzeugen? Gute Ideen verkaufen sich doch von allein
- The Crazy Ones: Haben Sie den Mut ausgetretene Wege zu verlassen
- Reden ist Macht, Einfluss braucht Verantwortungsbereitschaft
- Entscheidungsangst (Decidophobie): Mehr als nur Zögern
- Wie wäre es mit etwas mehr Mut zu Visionen?
3 Kommentare
Einen Kommentar abschicken
Seelisches Gleichgewicht trotz Nachrichten?
Wie lässt sich mit einer großen Anzahl schlechter Nachrichten umgehen?
Rosa-Elefanten-Effekt: Negatives Formulieren in Gesprächen, Reden, Präsentationen, Denken.
Vom Klassiker in Kommunikationstrainings: „Denken Sie nicht an einen rosa Elefanten“, haben schon viele Menschen gelesen oder gehört. Er weist darauf hin, dass die handelsübliche Ausführung des menschlichen Gehirns nicht sehr viel anfangen kann, mit Negationen.
10 Strategien, wie Sie garantiert berühmt werden!
Berühmt oder berüchtigt, Hauptsache bekannt? Na klar, wo und wie ist egal! Wer will sich schon mit Nebensächlichkeiten beschäftigen?
Der Zweck heiligt die Mittel. Und wenn es nur 5 Minuten flüchtiger Ruhm sind; besser als NICHTS, oder?
Leistungsträger:innen, Ruhestand, Empty-Desk-Syndrom und Alpha-Rentner:innen
Anfangs sind die Gedanken zum Ruhestand selten oder harmlos. Kommt der Zeitpunkt näher, ist die Freude auf den Ruhestand nicht immer so groß. Gerade Führungskräfte vermissen schnell ihren bisherigen Lebensmittelpunkt. Was tun?
Entscheidungsangst (Decidophobie): Wann wird Unentschlossenheit zu einem Problem?
Von wegen „Hoch lebe die Wahlfreiheit!“, das empfinden einige Menschen ganz anders und sind alles andere als glücklich, wenn es um Entscheidungen geht. Es könnte sein, dass es an einer Decidophobie liegt, einer ausgeprägten Entscheidungsangst.
28 Tipps bei Mobbing am Arbeitsplatz
Mobbing am Arbeitsplatz wird viel zu oft zu lange ertragen. Lassen Sie sich das nicht gefallen. Hier einige Anregungen. Bei rechtlichen Fragen wenden Sie sich bitte an entsprechende juristische Experten.
9 Tipps für den konstruktiven Umgang mit Rückschlägen
Es zeigt sich immer wieder; die Art und Weise, wie ein Mensch mit Rückschlägen umgeht, offenbart mehr über ihn als sein Erfolg. Wie lässt sich konstruktiv mit Rückschlägen umgehen und gestärkt aus ihnen hervorgehen?
Was tun, wenn der eigene Beitrag die Welt nicht besser macht?
Wenn wir nicht mehr wissen, wozu wir aufstehen, wird das Leben mühsam. Sinn setzt Energie frei, gibt Kraft, Orientierung und Erfüllung. Das Handeln hat Richtung und es ist klar, wozu es morgens gilt das Bett zu verlassen. Haben Sie eine Vision, eine Aufgabe? Wofür setzen Sie sich ein?
Der Wert von Wut und Zorn: Wenn der Elefant im Porzellanladen wütet
Zorn und Wut zerstören den inneren Frieden, das versperrt den Zugang zu hilfreichen Ressourcen. Zorn verzerrt die Sicht auf die Welt. Was wir im Zustand des Zorns wahrnehmen ist oft weit von der Wirklichkeit entfernt. Also sind Ärger, Zorn und Wut unnütz?

Dieser Artikel ist ein kurzer Auszug der umfangreicheren Kursunterlagen, die meine Teilnehmer im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.
Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 18. April 2015
Überarbeitung: 30. Januar 2020
AN: #514
K: ACN
Ü:
Ich vermute es hat doch jeder solche Momente der Reue bei denen er meint er hätte damals richtig handeln müssen und es dich getan hat. Aber es bringt natürlich wirklich nicht viel im Nachhinein darüber nachzudenken und sich zu ärgern. Deswegen, will ich mir vornehm zukünftig mehr Mut aufzubringen, wenn es darauf ankommt.
Eine sehr gute Entscheidung!
Ich setze mich für meine Familie und mein Team ein.