So gelingt der Karriereschritt in die Führungsverantwortung
Tipps und Unterstützung als Coaching und Beratung in Berlin und online
Bevor wir den Mund geöffnet haben wurden schon unzählige Botschaften gesendet.
Karsten Noack
Der Karriereschritt in die Führungsverantwortung
Führungsverantwortung ist nichts für Anfänger. So manche Menschen sind jedoch geeignet und zögern. So gelingt der Schritt in die Führungsverantwortung.
Überblick
Führungsverantwortung
Häufig kommen Klienten zur mir in das Coaching, die in der zweiten Reihe sind und die nun den nächsten Schritt nehmen wollen. Das kann beispielsweise eine Teamleiterin im Verkauf sein, die schon längst in die Verantwortung der Vertriebsleiterin wollte, ein Copilot, der schon seit Jahren als Captain von der rechten auf die linke Seite wechseln wollte, eine Vorstandsassistentin, die darauf wartet eine attraktive Linienposition auszufüllen.
Handeln statt zögern
Wer den richtigen Zeitpunkt für den nächsten Karriereschritt verpasst, kann sich dadurch leicht die Karriere erschweren. Wer zu lange in der zweiten Reihe bleibt, bekommt oft einen Stempel aufgedrückt, wird bei kommenden Verteilungen seltener berücksichtigt und unterschätzt.
Dabei sind die Gründe für ein längeres Verbleiben oft eher positiver Natur. Der Wunsch gute Arbeit zu leisten, ein längeres Projekt zum Erfolg zu bringen, oder das Verantwortungsbewusstsein sind häufige Gründe für einen längeren Verbleib in der bisherigen Position. Mitunter sind es auch Zusagen auf eine bessere Position, die durch Veränderungen wie der wirtschaftlichen Situation nicht eingehalten werden, die als Ursachen zu beobachten sind.
Dann ist es endlich soweit und der nächste Schritt soll aktiv angegangen werden. Doch nun werden bei Bewerbungen oft Makel wie mangelnde Motivation, fehlende Überzeugungskraft und Unklarheit bei der eigenen Karriereplanung unterstellt. So recht will keiner verstehen, warum es erst jetzt weitergehen soll; da muss doch irgendetwas nicht stimmen. Die Folge sind Zweifel der Entscheidenden an der Eignung für den aufbauenden Karriereschritt.
Jetzt kommt es darauf an, klar und deutlich zu kommunizieren, welches Angebot mitgebracht wird und sich überzeugend im Sinne der angestrebten Position zu präsentieren.
Frage mich ruhig persönlich
Bei Interesse, für persönliche Fragen und Terminvereinbarungen, kommen wir am leichtesten über das nachfolgende Kontaktformular zusammen. Auch per E-Mail (mail@karstennoack.de) bin ich zu erreichen. Die Anzahl der Anrufe wurde so groß, dass ich nun ausschließlich auf diese Nachrichten reagiere. Klienten erhalten entsprechende Telefonnummern.
Hinweise zum Datenschutz findest du hier. Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen befinden sich deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das passt, freue ich mich auf eine intensive Zusammenarbeit.
Um es uns beiden leicht zu machen, bitte ich dich dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist dir überlassen, was du einträgst. Umso genauer du bist, desto einfacher folgt von mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklärst du dich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Dir ist bekannt, dass du deine Einwilligung jederzeit widerrufen kannst. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden —meist sehr schnell.
Ergänzende Artikel
- 15 Tipps: Vom Kollegen zum Vorgesetzten. Empfehlungen für die neue Führungsrolle.
- 16 + 18 Tipps zur Vorbereitung einer Antrittsrede als Führungskraft
- Investieren Sie dort, wo es sich lohnt: Investieren Sie in sich selbst!
- Karrierefaktoren: Was hilft der Karriere auf die Sprünge?
- Professioneller Image-Check / Wirkungsanalyse
- Karriere: Die häufigsten Fragen in Vorstellungsgesprächen
- 12 Tipps, wie du durch Körpersprache Vertrauen förderst
- Mit Körpersprache im Vorstellungsgespräch punkten
- Macht, zwischen der Vorsicht vor der dunklen Seite und der Verantwortung
Karriere um jeden Preis?
Rumpelstilzchen forderte für die Hilfe der jungen Frau ihr Erstgeborenes als Preis. Was bist du bereit für deine Karriere zu opfern?
So triffst du die richtigen Karriereentscheidungen
Stehst duvor wichtigen Entscheidungen? Nicht immer ist es einfach Entscheidungen zu treffen. Und es gibt Situationen, in denen es schwerer ist alleine weiterzukommen. Oder willst du etwas verändern, weißt aber noch nicht, wo du ansetzen sollst? So triffst du gute Karriereentscheidungen.
15 Tipps: Vom Kollegen zum Vorgesetzten. Empfehlungen für die neue Führungsrolle.
Eine neue Rolle als Führungskraft? So lässt sich die Herausforderungen, erfolgreich gestalten.
Warum ein Plan B deinen Erfolg ruinieren könnte – Die ganze Wahrheit!
Einen Plan B zu haben kann hilfreich sein, doch es bringt auch Risiken mit sich.
18 Tipps für wirksame Entschuldigungen: Steh zu deinen Fehlern
Ausreden richten Schaden an. Richtige Entschuldigungen können hingegen Beziehungen fördern, gegenseitigen Respekt und Vertrauen stärken.
Frotzelei: Ja, und? Kommunikation und Risiken
Frotzeleien sind spöttische Kommentare. Tendenziell wird Frotzelei eher als Necken gemeint. Doch Vorsicht, wenn sie misslingt oder übertrieben werden.
10 Tipps für den Expertenstatus
Ein Expertenstatus hilft. Experten sind in ihrer Branche gefragter. Weshalb? Erarbeite dir deinen verdienten Expertenstatus.
Überzeugende introvertierte Rednerinnen und Redner
Gründe, weshalb introvertierte Menschen selbstbewusste Redner und Rednerinnen werden können, die besonders überzeugend sind.
Pygmalion-Effekt
Was hat es mit dem Pygmalion-Effekt auf sich? Weshalb bringen wir bessere Leistungen, wenn jemand hohe Erwartungen an uns stellt?
Die Artikel sind meist kurze Auszüge der umfangreicheren Kursunterlagen, die Teilnehmende im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.
Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 3. August 2006
Überarbeitung: 4. Juni 2019
AN: #5690
K: CNB
Ü:
0 Kommentare