Hoffnung fördern

Der Hoffnungsvolle hat viele Perspektiven, der Hoffnungslose nur eine.
Die größten Menschen sind jene, die anderen Hoffnung geben können. –Jean Jaurès

Hoffnung?

 

Hoffnung ist etwas Wunderbares, wenn sie Mut macht konstruktiv ans Werk zu gehen, durchzuhalten und den inneren Frieden zu fördern. Doch leicht ist das mit der Hoffnung mitunter nicht. Was dann?

Was tun, wenn ein ersehntes Ziel sich nicht mehr erreichen lässt? Was, wenn es in absehbarer Teil erforderlich ist einer traurigen Wahrheit ins Auge zu sehen? Auch dann ist Hoffnung gefragt, Hoffnung das es richtig ist. Leicht gesagt und schwer getan, wenn das Herz dabei schmerzt.

P.S.​

 

Welche Gedanken haben Sie beim Thema Hoffnung?

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wenn Sie dieses Formular absenden, dann speichert es den eingegebenen Namen, die Email-Anschrift sowie die Inhalte. Mehr erfahren Sie in der Datenschutzerklärung.

 Das Beste sollte nie hinter uns,
sondern immer vor uns liegen. Bertrand Russell

Artikel zur Persönlichkeit

22+ Tipps für gesundes Selbstvertrauen

Echtes Selbstvertrauen kommt von innen, ist auch dann verfügbar, wenn es darauf ankommt. Ich unterstütze dich dabei, den Zugang zu deine eigenen Ressourcen zu nutzen, für mehr Selbstsicherheit und mehr Durchsetzungsvermögen.

Glossar

 

Im Glossar warten Informationen zu gängigen und nicht so gängigen Begriffen rund um die strategische Rhetorik und Kommunikation. Rhetorik, Marketing und Psychologie ergänzen sich. Wo Glossar und Artikel aufhören, fängt die Arbeit mit mir an. Ich sorge dafür, dass du sowohl mit Persönlichkeit als auch Botschaft überzeugst –in Gesprächen und Präsentationen.

 

Frage ruhig! Wenn du trotz Suche zu einem interessanten Begriff nicht fündig geworden bist, sende mir doch eine Nachricht.

 

Die Artikel sind meist kurze Auszüge der umfangreicheren Kursunterlagen, die Teilnehmende im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.

Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 1. März 2015
Überarbeitung: 17. März 2025
AN: #23457
K: CNB
Ü:

error: Copyright