Inventur der Überzeugungen und Kraft der Gedanken
Tagesmotto*

Qualität der Gedanken
Wie wäre es heute mit einer Bestandsaufnahme der eigenen Überzeugungen und Gedanken? So können Sie die Qualität Ihrer Gedanken pflegen.
Überblick
Qualität der Gedanken
Wenn das Glück des Lebens so wesentlich von der Beschaffenheit der Gedanken beeinflusst ist, wer ist dann für die Qualitätssicherung zuständig?
Jenseits der Esoterik gibt es zahlreiche spektakuläre Beispiele für die Kraft von Gedanken:
- Selbstheilungskräfte durch die Einnahme von Placebos.
- Menschen, die unglaubliche Herausforderungen gemeistert haben, obwohl das Umfeld es für unmöglich hielt.
- Mit Techniken, wie autogenem Training und Hypnobalancing lässt sich das vegetative Nervensystem beeinflussen.
- Überlebende von Katastrophen, die durch ihre anhaltende Hoffnung durchhielten, bis Rettung kam.
- Menschen, die trotz schrecklicher Erlebnisse geistig gesund blieben, wo andere schwer traumatisiert wurden und aufgegeben haben.
Die Gehirnforschung konzentriert sich weitgehend auf die Pathologie, die Probleme, im Gehirn und ansonsten um die allgemeinen Funktionen. In der Wahrnehmung zum Thema POSITIVE GEDANKEN dominieren die eher oberflächlichen Angebote, die viele Versprechungen machen. Dabei ist es keine Frage einer fortgeschrittenen Technik, die Türen öffnet. Jeder kann auf ganz eigenen Wegen die Qualität der eigenen Gedanken fördern, tagtäglich, immer wieder und mit Freude.
Inventur der Überzeugungen und Gedanken
Auch, wenn wir nicht alles mitbekommen, ist da so gut wie immer ein Gedanke. Menschen führen innere Dialoge, bewerten, planen, freuen sich oder befürchten etwas,…
Wie wäre es mit einer Inventur zu beginnen? Wohlwollend eine Bestandsaufnahme der registrierbaren Vorgänge im Oberstübchen zu machen, erleichtert es anschließend aufzuräumen und zu gestalten. Ein kleines Notizbuch, das stets greifbar ist, hat sich hier sehr bewährt.
Hindernisse und Altlasten
So manche Erfahrung macht sich noch Jahre später bemerkbar, prägt Wahrnehmung, Denken und Handeln. Darauf können wir Einfluss nehmen; gute Muster pflegen und einschränkende auflösen. Wer vom Gewicht einer Altlast beeinträchtigt wird, hat es schwerer konstruktive Gedanken zu genießen. Je nach Thema lassen sich Hindernisse und Altlasten in Coaching oder Therapie bearbeiten, der Weg wird freigemacht.
Ergänzende Artikel
- 16 Tipps für Gelassenheit. So lässt sich Gelassenheit fördern.
- Angst: Gute Angst, schlechte Angst. Von einschränkenden Ängsten befreien.
- Routinen und Überzeugungen: Mutig auch heilige Kühe genauer betrachten
- 50+ Tipps für Zeitmanagement mit ausgeglichener Work-Life-Balance. Work-Life-Balance oder Work-Life-Integration?
- Im Leben geht es nicht nur darum durchzuhalten, sondern auch immer wieder darum, neu anzufangen.
- Sanftmut ist etwas für Weicheier? Von wegen: Sanftmut, die unterschätzte Stärke.
- Wir benutzen nur 10 % unseres Gehirns?
- Gehirn: Energiehungrig und eigenwillig
- Psychotherapie bei Ängsten und Angststörungen
- Haben Sie ein Tagesmotto? Wer dem Tag ein Motto gibt, lebt aufmerksamer.
- Tagesmotto
3 Kommentare
Einen Kommentar abschicken

Dieser Artikel ist ein kurzer Auszug der umfangreicheren Kursunterlagen, die meine Teilnehmer im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.
Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 21. Mai 2016
Überarbeitung: 9. Januar 2021
Englische Version:
AN: #133
K: CNB
Ü:
Gibt dazu Studien?
Ja! Eine Quelle ist das Buch The Psychobiology of Gene Expression von Ernest Rossi.
So leicht und so richtig klingt das Tagesmotto und so schwer ist es nachhaltig zu erreichen. Ich übe mich täglich darin und es bleibt so schwierig in dieser Welt.