Reden auf Massenveranstaltungen sind speziell: Eigenarten, Chancen und Risiken
Massenveranstaltungen sind Brutstätten der Suggestion, sie ermöglichen die Beeinflussung in ganz besonderer Intensität.
Massenveranstaltungen: Chancen und Risiken
Massenveranstaltungen sind Brutstätten der Suggestion, sie ermöglichen die Beeinflussung in ganz besonderer Intensität. Passen Sie auf sich auf oder nutzen Sie die Gelegenheit, um positiven Einfluss zu nehmen.
Überblick
- Massenveranstaltungen
- Von wegen Schwarmintelligenz
- Jetzt mal ein bisschen positiv, bitte!
- Ja, und?
- P.S.
- Kommentare
- Ergänzende Artikel
Unsichtbar wird die Dummheit, wenn sie genügend große Ausmaße angenommen hat.
Bertold Brecht
Massenveranstaltungen
Ein chinesisches Sprichwort behauptet, wenn nur ein einziger Hund anfängt, einen Schatten anzubellen, dann machen zehntausend Hunde daraus eine Wirklichkeit.
Auch der Mensch ist triebhaft, die viel gepriesene Individualität macht manchmal Pause. Es sind nicht nur Teenies, die angesichts ihrer Idole in der Masse kreischen, weinen und sogar in Ohnmacht fallen. Auch Erwachsenen vernebelt in Massenveranstaltungen leichter der Verstand.
Von wegen Schwarmintelligenz
Massenveranstaltungen sind Brutstätten der Suggestion, sie ermöglichen die Beeinflussung in ganz besonderer Intensität. So unbarmherzig große Gruppen auf den ersten Blick erscheinen, so lenkbar sind sie doch. Oft lassen sich große Gruppen sogar deutlich besser steuern als kleinere. Emotionen sind spätestens dann stärker als logische Argumente. Wenn die Masse erst in Bewegung kommt, kennt sie kein Halt. Leider gibt es dafür nicht nur rühmliche Beispiele. Nicht nur Diktatoren nutzten und nutzen als Massenverführer solche Gelegenheiten als wesentliche Plattformen ihrer Propaganda. Die Nationalsozialisten haben solche Inszenierung vervollkommnet und andere Verführer haben es ihnen im Größenwahn nachgemacht.
Die Massen in Bewegung zu setzen braucht’s nur der Phrase eines Dummkopfs.
Wie lange Zeit braucht der kluge Mann, um nur einen einzigen zu seiner Meinung zu bekehren!
Wilhelm Raabe
Jetzt mal ein bisschen positiv, bitte!
Wo Licht ist, da ist Schatten und andersherum. In der Rhetorik ist das ebenso. Massenveranstaltungen können auch Ausgangspunkt positiver Entwicklungen sein, wenn es gelingt, den Funken der Begeisterung für lobenswerte Ziele überspringen zu lassen. Dann trägt das gemeinsame Erlebnis ein gutes Stück weit. Erfahrene Redner nutzen deshalb die Dynamik, die sich aus der Massenansammlung ergibt. So überwinden Redner die sonst zu große Trägheit – aus der Massenträgheit wird eine Massenbewegung. Enthusiastische Redner backen vorzugsweise große Brötchen, denn große Ziele entwickeln eher eine große Dynamik.
Je größer das Publikum, desto größer die Chance, einen positiven Einfluss auf die Welt zu nehmen. Selbst vorher unüberwindlich wirkende Hindernisse schrumpfen, alles ist möglich. Halleluja!
Ja, und?
Wer überzeugen will, beschäftigt sich mit den wichtigsten Prinzipien der Massenkommunikation und der Massenpsychologie. Schon deshalb, um nicht selbst zum Opfer der Manipulationstechniken zu werden. Wer überzeugt, übt Einfluss auf Mitmenschen aus und hat große Verantwortung. Doch nur, weil Beeinflussungstechniken missbraucht werden können, dürfen wir die Einflussnahme nicht grundsätzlich ablehnen. Techniken und Sprache können helfen, aber halt auch missbräuchlich verwendet werden. Jede Form von Macht sollte gepaart sein mit der Fähigkeit und dem Willen zur Verantwortung. Wie wäre es ein kleines Stück auf den Spuren von Martin Luther King Junior. & Co. zu wandeln? Genügend Bereiche, die auf einen positiven Impuls warten, gibt es spätestens direkt vor der eigenen Tür. Wenn nicht Sie, wer sollte es sonst tun? Und, wenn Sie dazu Unterstützung wünschen…
Unterstützung für überzeugende Reden und Präsentationen
Wer nicht redet, wird nicht gehört und wer es wagt auch nicht immer. Auf dem Weg um als Redner:in zu überzeugen gibt es noch ein paar Stufen, die es zu meistern gilt. Wenn Sie Wettbewerb haben, sorgen wir für Ihren Vorsprung.
Sie wollen überzeugen, mit Ihrer Botschaft und als Persönlichkeit? Dann helfe ich Ihnen bei der Vorbereitung Ihrer Reden und Präsentationen. Von den Erfahrungen aus Marketing, Psychologie und Kommunikation werden Sie profitieren. Den Umfang bestimmen Sie. Zumindest einen Probelauf mit professionellem Feedback empfehle ich Ihnen und Ihrer Botschaft. Dann wissen Sie, wie Sie und Ihr aufbereitetes Thema wirken, was Sie tun und was Sie besser lassen sollten, wo es Potenziale gibt. Wieso wollen Sie erst im Anschluss an Ihren echten Auftritt solche Rückmeldungen bekommen? Dann ist es für Korrekturen zu spät. Profitieren Sie vom Vorsprung. Meine Definition von Glück: Vorbereitung trifft auf Gelegenheit.
Welcher Aufwand lohnt sich?
Bei einer guten Investition kommt mehr heraus, als hineingesteckt wird. Sie können selbst am besten einschätzen, wo sich der Aufwand im Verhältnis zum erwarteten Nutzen lohnt. Hier finden Sie die Honorare für meine Unterstützung zu Kommunikationspsychologie, Sprache, Struktur, Stimme, Körpersprache, Storytelling, rhetorische Mittel, Medien, wie PowerPoint und Co. etc.
Keine Zeit, um zu mir in Berlin zu kommen?
Sie sind gerade nicht in Berlin? Dann nutzen Sie Sitzungen mit mir via Telefon oder mit Videounterstützung. Wobei es durchaus gute Gründe für eine Reise nach Berlin gibt.
Lampenfieber
Schmetterlinge im Bauch? Sehr viele Menschen leiden bei ihren Auftritten vor Publikum unter so intensivem Lampenfieber, dass ihre Leistungen deutlich hinter den Möglichkeiten bleiben. Viele vermeiden Redegelegenheit, wo es nur geht. Schade, weil mit meiner Hilfe ein Auftritt in einem guten Zustand möglich ist. Haltung lässt sich leichter bewahren als wiedergewinnen. Und, weshalb sollten Sie auf eine Chance verzichten sich und Ihre Botschaft überzeugend zu präsentieren. Nur, für den Fall…
Wie wirken Sie in Reden und Präsentationen, was sind Ihre Potenziale, was lässt sich optimieren?
Wie überzeugend sind Sie und Ihre Botschaften in Reden und Präsentationen? Wie nutzen Sie die 118+ wesentlichsten Präsentationsfähigkeiten? Wie gelingt es, dass Sie und Ihre Botschaft überzeugen?
Seit 1998 analysiere ich systematisch Redebeiträge. Nach tausenden ausgewerteten Reden und Präsentationen kann ich Ihnen sehr genau sagen, was auf welches Publikum welche Wirkung hat. Lassen Sie mich einen Ihrer Redebeiträge und Ihre Darbietung analysieren. Dann gebe ich Ihnen professionelles Feedback, dass Sie voranbringt. Sie bekommen relevante Rückmeldungen und spezifische Empfehlungen, sowie für konkrete Redebeiträge die Impulse, die Sie brauchen, um zu überzeugen. Profitieren Sie von meinen Erfahrungen, einschließlich Psychologie, Marketing und Kommunikationswissenschaften.
Interessiert? Dann finden Sie hier die Informationen zum Feedback mit Optimierungsempfehlungen für Reden und Präsentationen.
Ergänzende Artikel
- Wie Sie Ihr Publikum in Reden und Präsentationen begeistern
Ganz im Sinne Friedrich von Schillers: Zu überzeugen fällt keinem Überzeugten schwer. - Reden ist Macht, Einfluss braucht Verantwortungsbereitschaft
Verantwortung ist ein Teil des Charakters. - Macht, zwischen der Vorsicht vor der dunklen Seite und der Verantwortung
Wer Einfluss besitzt, sollte Verantwortung im Gepäck haben. - Obamologie: Was Redner wirklich von Barack Obama lernen können
Wie ist es ihm gelungen so viele Menschen zu begeistern? - Ständige Wiederholung ist kein Beweis für Wahrheit
Steter Tropfen mag den Stein höhlen. Unfug bleibt jedoch Unfug. - Aus gutem Grund erweitern gute Redner das Sichtfeld Ihres Publikums
Nehmen Sie Ihr Publikum mit auf Reisen. - Midi-Chlorianer: Aus welchem Stoff sind Helden?
Was es tatsächlich erfordert ein Held zu sein. - Wir brauchen mutige Utopien, Prognosen der Zukunft durch Projektion der Gegenwart genügen nicht.
Die Macht der Vorstellungskraft macht uns grenzenlos. (John Muir)
2 Kommentare
Einen Kommentar abschicken

Fragen Sie mich ruhig persönlich
Sie wünschen sich professionelle Unterstützung? Lassen Sie uns ins Gespräch kommen. Bei Interesse, für organisatorische Fragen und Terminvereinbarungen erreichen Sie mich persönlich am besten über das nachfolgende Formular oder per E-Mail (mail@karstennoack.de). Telefonisch bin ich am ehesten montags bis donnerstags in der Zeit von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr zu sprechen: Telefon 030 / 864 213 68, Mobil 01577 / 704 53 56. Meist bin ich im Einsatz, hinterlassen Sie dann bitte eine Nachricht mit Ihrer Telefonnummer in Deutschland. Denken Sie unbedingt daran, sehr konkret den Anlas Ihres Anrufs zu nennen. Ich rufe Sie dann so schnell wie möglich zurück. Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen finden Sie deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das für Sie passt, freue ich mich auf die Zusammenarbeit.
Nachricht
Um es Ihnen und mir leicht zu machen, bitte ich Sie dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist Ihnen überlassen, was Sie eintragen. Umso genauer Sie sind, desto einfacher machen Sie mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklären Sie sich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Ihnen ist bekannt, dass Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden.
Anmerkungen:
In der Adresszeile Ihres Browsers sollte die URL mit „https://www.karstennoack.de/...” beginnen, daran erkennen Sie eine sichere Verbindung (SSL).

Dieser Artikel ist ein kurzer Auszug der umfangreicheren Kursunterlagen, die meine Teilnehmer im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.
Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 17. Mai 2007
Überarbeitung: 29. Juli 2019
AN: #787
Ü:
K:
Mich gruselt es bei Massenveranstaltungen.
In einer immer komplexer werdenden Welt, wird von Politik und Medien die allgemeine Entbildung anteilig großer Bevölkerungsschichten betrieben. Da kann es bald mit der Schwarmintelligenz traurig werden.