Professionelles Storytelling (Beratung, Coaching, Gruppen- und Einzeltraining in Berlin & online)
Gezielt die Wirkung guter Geschichten nutzen
Training für professionelles Storytelling
Wenn Sie einer Idee eine Gestalt geben wollen, bieten sich geeignete Geschichten an. Deswegen berate, coache und trainiere ich Sie, damit Sie dazu in der Lage sind zu tun, was die kommunikativsten Persönlichkeiten und Unternehmen tun.
Der Workshop für professionelles Storytelling widmet sich der Entwicklung, der Optimierung und dem Einsatz wirkungsvoller Geschichten. Storytelling gehört zu den wirksamsten Mitteln, um selbst komplexe Botschaften zu transportieren und im Gedächtnis zu halten. In diesem Training lernen Sie wie das im professionellen Kontext gelingt.
Überblick
Marketing is no longer about the stuff that you make, but about the stories you tell.
Seth Godin
Erst, wenn Sie das Video starten wird eine Verbindung zu YouTube™ hergestellt. Dann gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Mehr bei den Hinweisen zum Datenschutz.
Storytelling: Geschichten, die für Sie wirken
Haben Sie Mühe, sich in einer lauten Welt bemerkbar zu machen?
Erhalten Ihre Ideen nicht die erhoffte Aufmerksamkeit?
Sind Sie auf der Suche nach einem Weg, um mehr der richtigen Leute zu erreichen und zu bewegen?
Sind Sie es leid, ständig um Aufmerksamkeit zu kämpfen?
Was wäre, wenn Sie, anstatt Wege zu finden, Ihrer Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein, den Leuten Gründe geben, sich für Sie zu entscheiden?
Es ist merkwürdig, dass wir Jahre damit verbringen können, bahnbrechende Ideen, Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln oder Fachwissen zu sammeln — doch wir entwickeln nicht automatisch die Fähigkeiten, die es uns ermöglichen, den Wert unserer Ideen und unsere Auswirkungen mit der Welt zu teilen. Ich kann Ihnen helfen, das zu ändern und es Ihnen zu ermöglichen, das zu tun, was die besten Kommunikatoren und Organisationen tun.
Geschichten gehören zu den wirksamsten Möglichkeiten, Botschaften nachhaltig zu vermitteln. Trotzdem werden die dazugehörigen Kenntnisse und Fertigkeiten in der Praxis noch weitgehend unterschätzt. Die Geschichten sind schon vorhanden, Sie können Sie mit den passenden Werkzeugen und meiner Unterstützung erzählen.
Training für professionelles Storytelling
Menschen lieben Beziehungen, Magie und fesselnde Geschichten.
Wenn Sie bereits Kenntnisse in der Rhetorik besitzen und eigene Erfahrungen im Halten von Vorträgen, Reden oder Präsentationen gesammelt haben, liefert Ihnen dieser Workshop zusätzliche Techniken, Impulse und Trainingsgelegenheiten zur Weiterentwicklung, Verfeinerung und Festigung Ihres persönlichen Kommunikations- und Präsentationsstils durch den Einsatz von Storytelling.
Themen
- Auffrischung rhetorischer Kenntnisse und Fähigkeiten (Niveau mindestens Rhetorik & Präsentation I)
- Entwicklung und Aufbau wirkungsvoller Geschichten
- Die Protagonisten
- Fallbeispiele
- Dramaturgie
- Emotionen
- Die Sinne ansprechen
- Zielgruppenklärung, Ziele und Strategien
- Was funktioniert und was Sie besser lassen
- Stegreifrede und Storytelling
- Üben, üben, üben!
Nutzen
Sie vertiefen Ihre rhetorischen Fähigkeiten und Erfahrungen. Ob mit oder ohne Vorbereitung fesseln Sie Ihre Zuhörer vom ersten Moment an. Selbst ursprünglich langweilige oder unverständliche Zahlen, Daten, Fakten werden von Ihnen zum Leben erweckt. Als Folge überzeugen Sie und Ihre Botschaft in Gesprächen und Präsentationen. Ihr Angebot bekommt die verdiente Chance.
Zielgruppe
Menschen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik, die ihre rhetorischen Fähigkeiten weiter ausbauen und verfeinern und ihre Wirkung als Redner verstärken wollen — ob in Gesprächen, Reden oder Präsentationen.
Methoden
Konkrete Arbeit an eigenen Themen, Theorievermittlung mit Demonstrationen, Gruppenarbeit, Einzelarbeit, Rollenspiele, ImproRhetorik™, Simulationen, Erfahrungsaustausch, Feedback, Audio- und Videotraining.
Trainingstermine in Berlin
- 23. und 24. Juni 2023 plus Vorbereitungssitzung 1:1*
Teilnehmergebühr: 1699 Euro zzgl. 19 % MwSt.
Frühbucherpreis: 1499 Euro zzgl. 19 % MwSt. bis zum 15. Dezember 2022**
Status: Keine freien Plätze verfügbar - Alternativ in Absprache
10 Stunden Einzeltraining Präsenz oder online verteilt auf 2 Tage
Honorar: Es gilt das aktuelle Honorar für 10 Stunden Einzeltraining
Entscheidungshilfe: Training in der Gruppe oder als Einzeltraining?
Die maximale Teilnehmerzahl von 6 Personen in Gruppentrainings garantiert, dass jeder auf seine Kosten kommt.
Freie Plätze verfügbar: Hier können Sie Ihren Platz reservieren.
**Als Frist für Frühbucher:innen gilt das Datum des Zahlungseingangs, nicht das der Anmeldung.
Hinweis: Das offene Gruppentraining ist auch als Firmentraining buchbar. Und wenn Sie noch intensiveres Training wünschen und Ihre Termine und Inhalte individuell vereinbaren wollen, dann können Sie dieses Training auch als Einzeltraining (Empfehlung: mind. 10 Stunden) buchen.
*Bonus
Im Preis des offenen Gruppentrainings sind eine vorbereitende Sitzung (30 Minuten) und eine im Anschluss erfolgende Sitzung (30 Minuten) per Telefon oder vorzugsweise mit Videounterstützung per Internet enthalten.
Weshalb und wann mit mir?
Angebote für Kommunikations-, Rhetorik und Präsentationstrainings gibt es wie Sand am Meer. Da ist es mitunter nicht so einfach, die beste Wahl zu treffen. Damit Sie sich leichter entscheiden können, gebe ich auf diesen Seiten sehr viel von mir und meiner Arbeit preis. Die vielen Artikel liefern Ihnen einen ersten Eindruck welchen Stil ich pflege. Sie erfahren dort über das WAS, das WIE und auch das WOZU. Ich setze auf Transparenz. Sie können auch jemanden fragen, der schon mit mir gearbeitet hat oder — die überzeugendste und effektivste Vorgehensweise — Sie erleben eine erste Sitzung 1:1 für 60 oder 90 Minuten mit mir. Ob in meinen Schulungsräumen oder online mit Video; Sie erfahren selbst, welchen Nutzen Sie haben.
Wer Ihnen dieses Angebot macht
Seit 1998 unterstütze ich Menschen dabei sich und Ihre Botschaft überzeugend zu präsentieren — in Gesprächen und Präsentationen. Im Rahmen der Beratungen, Coachings und Trainings für professionelles Storytelling teile ich meine Erfahrungen. Ich setze alles daran, damit Sie und Ihre Botschaft einen bleibenden Eindruck bei Ihren Zuhörern hinterlassen. Profitieren Sie von meinen Erfahrungen aus Marketing, Psychologie und Rhetorik.
Mehr über mich erfahren Sie in meinem Profil.
Fragen Sie mich ruhig persönlich
Sie wünschen sich professionelle Unterstützung? Lassen Sie uns dazu ins Gespräch kommen. Bei Interesse, für organisatorische Fragen und Terminvereinbarungen erreichen Sie mich persönlich am besten per E-Mail (mail@karstennoack.de). Telefonisch bin ich am ehesten montags bis donnerstags in der Zeit von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr zu sprechen: Telefon 030 / 864 213 68, Mobil 01577 / 704 53 56. Meist bin ich im Einsatz, hinterlassen Sie dann bitte eine Nachricht mit Ihrer Telefonnummer in Deutschland. Denken Sie unbedingt daran, sehr konkret den Anlas Ihres Anrufs zu nennen. Ich rufe Sie dann so schnell wie möglich zurück. Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen finden Sie deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das für Sie passt, freue ich mich auf die Zusammenarbeit.
Nachricht
Sie können auch dieses Formular nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist Ihnen überlassen, was Sie eintragen. Die Anschrift ist recht hilfreich, wenn Sie bei einer Buchung auch Ihre richtige Anschrift auf der Rechnung stehen haben wollen. Wobei es ja noch andere Wege der Nachrichtenübermittlung gibt. Umso genauer Sie sind, desto einfacher machen Sie mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklären Sie sich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Ihnen ist bekannt, dass Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Mehr bei den Hinweisen zum Datenschutz.
Anmerkungen:
In der Adresszeile Ihres Browsers sollte die URL mit „https://www.karstennoack.de/...” beginnen, daran erkennen Sie eine sichere Verbindung (SSL).
Teilnehmerstimmen
Ich habe eine sofortige Wirkung auf meine Texte erlebt und so gelingt es gezielter die Vorteile meiner Geschäftsidee zu kommunizieren. Die Reise hat sich gelohnt.
Karsten Persch
Frankfurt am Main
Dass sich wirkungsvolle Geschichten so einfach und individuell entwickeln und erzählen lassen hätte ich mir nicht träumen lassen. Karsten gilt zu recht als einer der führenden Experten für professionelle Kommunikation. Die Erfahrungen von Marketing und Storytelling könnten nicht besser miteinander kombinert werden. Ein ideales Angebot für Dienstleister die ihren guten Service noch nachhaltiger an den Kunden bringen wollen.
Michael Schmidt
Berlin
Mit USP und Kernbotschaft beschäftige ich mich seit einer Weile, leider ohne den erwarteten Erfolg. Bei aller Begeisterung erschien mir meine Geschäftsidee bei der Präsentation bisher jedesmal irgendwie austauschbar. Dank der gemeinsamen Entwicklung einer Brand-Story kann ich meine hochwertigen Produkte nun auf vielen Kanälen glaubwürdig und prägnant präsentieren
Frank Miller
Hamburg
Auf den Punkt und ohne Umwege, so gefällt mir die Herangehensweisen. Endlich hat mein Pitch, was ihm noch fehlte.
Alexander Hinz
München
Wahre Geschichten glaubhaft und ansprechend zu erzählen war mein Ziel und die Erwartungen wurden weit übertroffen. Besonders gut hat mir gefallen an eigenen Botschaften zu arbeiten und so schon eine Menge wunderbarer Arbeitsergebnisse mit nach Hause zu nehmen. Es war insgesamt eine sehr intensive Erfahrung so konzentriert zu arbeiten.
Christiane Hofmann
Berlin
Antworten auf häufige Fragen
Weshalb sind maximal 4 Teilnehmer zugelassen?
Weil bei 4 Personen die maximale Anzahl von Teilnehmern erreicht ist, bei der solch eine intensive Zusammenarbeit möglich ist. Grundsätzlich empfehle ich ohnehin die Arbeit 1 : 1, also Einzeltraining.
Ich will an konkreten eigenen Themen arbeiten, geht das?
Genau dazu ermuntere ich Sie.
Ergänzende Informationen
- Rhetoriktrainings und Präsentationstrainings in Berlin
- Training in der Gruppe oder lieber doch ein Einzeltraining?
- Sitzungen via Telefon oder mit Videounterstützung
- Für Coaching oder Training eine Reise nach Berlin machen?
- Preise und Organisation von Auftragstrainings
- Coaching als private Fortbildungskosten?
- Wir sind hier, weil die Welt Held:innen braucht!
Die häufigsten Fehler beim Storytelling
So umschiffen Sie die häufigsten Fallgruben bei professionellem Storytelling. Was sind die typischen Fehler beim strategischem Erzählen von Geschichten und wie lassen sie sich vermeiden?
Storytelling: Weshalb Sie eine Geschichte erzählen sollten?
Falls Sie sich noch nicht sicher sind, ob und wann es sich lohnt Geschichten dafür einzusetzen, um Ihre Zuhörer zu erreichen, sind hier einige gute Gründe.
VAKOG & Spiegelneuronen: Mit 5 Sinnen Ideen in Reden und Gesprächen eine Form geben
Welche Erkenntnisse gewinnen wir aus Wissen zur Wahrnehmung und den menschlichen Sinnen? Wie lässt sich die Kommunikation fördern? Genügen 5 Sinne? Lernen Sie mit allen Sinnen sinnlich zu kommunizieren, um in Gesprächen und Präsentationen zu überzeugen.
Storytelling mit der Drei-Akte-Struktur
Schnell eine Geschichte erzählen? So geht Storytelling mit der Drei-Akte-Struktur. Dieser Artikel stellt den bewährten Aufbau für Geschichten vor.
Cliffhanger in Reden und Präsentationen. Wann geht es endlich weiter?
Wie Sie mit einem Cliffhanger die Aufmerksamkeit des Publikums steigern.
Nested Loops bzw. verschachtelte Geschichten in Reden und Präsentationen
Lernen Sie als Redner:innen mit Hilfe verschachtelter Geschichten Botschaften so zu verpacken, dass Zuhörer sie weitgehend unbewusst wahrnehmen und an Ihren Lippen kleben.
Antworten auf häufige Fragen
Was ist Storytelling?
Storytelling ist die Aktivität des Erzählens von Geschichten. Entscheidende Elemente sind Plots, Charaktere und überraschende Blickwinkel. Der Begriff Storytelling kann sich auf das mündliche Erzählen von Geschichten beziehen und im weiteren Sinne auf die Techniken, die in den Medien eingesetzt werden, um die Geschichte eines Protagonisten, wie eines Experten, eines Unternehmens oder eines Produkts zu erzählen. Oft geht es um Überzeugungen, persönlichen Erfahrungen und Lebenslektionen durch Geschichten oder Erzählungen, die starke Emotionen und Einsichten hervorrufen.
Weshalb ist Storytelling so wirksam?
Das Erzählen von Geschichten ist eines der wirkungsvollsten Mittel, um zu beeinflussen, zu lehren und zu inspirieren. Das Erzählen von Geschichten schafft Verbindungen zwischen Menschen und zwischen Menschen und Ideen. Geschichten vermitteln die Kultur, die Geschichte und die Werte, die Menschen vereinen.
Geschichten sprechen unsere Sinne und unsere Emotionen an, wodurch sie nicht nur leichter unsere Aufmerksamkeit erregen, sondern auch einen Eindruck bei uns als Publikum hinterlassen. Das macht das Geschichtenerzählen zu einem wirkungsvollen Mittel, um eine Botschaft zu transportieren. Wird eine Geschichte richtig erzählt, kann sie, ein Leben lang wirken.
Was bewirken Geschichten im Gehirn?
Hören wir einer Geschichte zu, beginnen unsere Gehirnwellen sich mit denen des Erzählers zu synchronisieren. Beim Lesen einer Erzählung werden Gehirnregionen aktiviert, die an der Entschlüsselung oder Vorstellung der Motive und der Perspektive einer Person beteiligt sind,
Was macht eine gute Geschichte aus?
Eine Geschichte braucht Konflikte und Lösungen, Drama, mit Anspannung und Entspannung, Geheimnisse und Enthüllungen, Verluste und Gewinne, Rückschläge und Comebacks, Höhepunkte und Tiefpunkte liefern die entsprechende Würze. Und vor allem sollte eine Geschichte von Menschen handeln: von ihren Träumen und Sehnsüchten, ihrer Liebe und ihrem Hass, ihren Problemen und Leidenschaften.
Was ist ein Protagonist?
Ein Protagonist ist der Hauptcharakter in einer Geschichte. Er oder sie ist die Person, um die sich die Geschichte dreht und die ein bestimmtes Ziel oder eine Aufgabe hat, die es zu erreichen gilt. Der Protagonist wird häufig als positiv oder gutherzig dargestellt und steht im Gegensatz zum Antagonisten, der dem Protagonisten im Weg steht und ihn daran hindert, sein Ziel zu erreichen.
Der Protagonist ist häufig dasjenige Element in einer Geschichte, mit dem sich das Publikum am meisten identifizieren kann und das die Handlung vorantreibt. Es ist wichtig, dass der Protagonist glaubwürdig und interessant dargestellt wird, damit das Publikum sich für ihn oder sie interessiert und die Geschichte fesselt.
Welche Akteure gehören in eine Geschichte?
In einer Geschichte können unterschiedliche Personen vorkommen, je nachdem, welche Art von Geschichte erzählt wird. Häufig gibt es einen Hauptcharakter, der die Geschichte vorantreibt und um den sich die Geschichte dreht. Dieser Hauptcharakter kann von anderen Personen unterstützt oder behindert werden.
Zu den Personen, die in einer Geschichte vorkommen können, gehören:
-
Der Hauptcharakter
Der Hauptcharakter ist die Person, um die sich die Geschichte dreht. Er oder sie hat ein Ziel oder eine Aufgabe, die es zu erreichen gilt. -
Die Nebencharaktere
Die Nebencharaktere sind Personen, die in der Geschichte auftauchen, aber nicht den gleichen Stellenwert wie der Hauptcharakter haben. Sie können die Handlung unterstützen oder behindern. -
Der Antagonist
Der Antagonist ist eine Person, die dem Hauptcharakter im Weg steht und ihn daran hindert, sein Ziel zu erreichen. -
Andere Personen
Es gibt viele weitere Figuren, die in einer Geschichte vorkommen können, wie zum Beispiel Freunde, Familienmitglieder, Kollegen oder Nachbarn. Diese Figuren können die Handlung unterstützen oder behindern und dazu beitragen, dass die Geschichte interessant und glaubwürdig wird.
Was gehört in eine gute Geschichte?
Eine gute Geschichte hat in der Regel einige gemeinsame Elemente, die dazu beitragen, dass sie faszinierend und unterhaltsam ist. Dazu gehören zum Beispiel:
-
Eine klare Struktur
Eine gute Geschichte hat einen klaren Anfang, eine Mitte und ein Ende. -
Charaktere
Eine gute Geschichte hat interessante und glaubwürdige Charaktere, die das Publikum fesseln. -
Konflikt
Eine gute Geschichte hat einen Konflikt, der gelöst werden muss. Dieser Konflikt hält das Publikum in Spannung und gibt der Geschichte einen roten Faden. -
Emotionen
Eine gute Geschichte vermittelt Emotionen und berührt das Publikum auf eine tiefere Ebene. -
Eine Botschaft oder einen Lernpunkt
Eine gute Geschichte vermittelt eine Botschaft oder einen Lernpunkt, der das Publikum zum Nachdenken anregt oder ihm etwas beibringt. -
Lebhafte und bildhafte Sprache
Eine gute Geschichte verwendet lebhafte und bildhafte Sprache, um das Publikum in die Geschichte zu ziehen und die Emotionen und das Setting zu vermitteln. -
Pausen und Betonungen
Eine gute Geschichte nutzt Pausen und Betonungen, um Spannung aufzubauen und das Publikum zu fesseln.
Wie geht Storytelling?
Storytelling ist die Kunst, Geschichten zu erzählen, um andere Menschen zu unterhalten, zu inspirieren oder zu überzeugen. Es ist eine wichtige Fähigkeit, um Ideen und Gedanken auf eine fesselnde und überzeugende Art und Weise zu vermitteln.
Um eine gute Geschichte zu erzählen, gibt es einige Dinge, die man beachten kann:
-
Wählen Sie ein Thema, das für Ihr Publikum relevant und interessant ist.
-
Strukturieren Sie Ihre Geschichte, indem Sie Anfang, Mitte und Ende klar definieren.
-
Verwenden Sie lebhafte und bildhafte Sprache, um Ihre Geschichte lebendig und faszinierend zu gestalten.
-
Nutzen Sie Dialoge, um Ihre Geschichte zu veranschaulichen und zu verstärken.
-
Zeigen Sie Emotionen, um Ihre Geschichte zu verstärken und Ihr Publikum zu berühren.
-
Verwenden Sie Pausen und Betonungen, um Ihre Geschichte spannender und faszinierender zu gestalten.
-
Nutzen Sie Ihre Körpersprache und Gestik, um Ihre Geschichte zu veranschaulichen und Ihrem Publikum zu zeigen, wie Sie sich fühlen.
Es ist wichtig, dass Sie beim Erzählen einer Geschichte authentisch und glaubwürdig bleiben und sich Zeit nehmen, Ihre Geschichte ausführlich und überzeugend zu erzählen.
Unterstützung für überzeugende Reden und Präsentationen
Wer nicht redet, wird nicht gehört und wer es wagt auch nicht immer. Auf dem Weg um als Redner:in zu überzeugen gibt es noch ein paar Stufen, die es zu meistern gilt. Wenn Sie Wettbewerb haben, sorgen wir für Ihren Vorsprung.
Sie wollen überzeugen, mit Ihrer Botschaft und als Persönlichkeit? Dann helfe ich Ihnen bei der Vorbereitung Ihrer Reden und Präsentationen. Von den Erfahrungen aus Marketing, Psychologie und Kommunikation werden Sie profitieren. Den Umfang bestimmen Sie. Zumindest einen Probelauf mit professionellem Feedback empfehle ich Ihnen und Ihrer Botschaft. Dann wissen Sie, wie Sie und Ihr aufbereitetes Thema wirken, was Sie tun und was Sie besser lassen sollten, wo es Potenziale gibt. Wieso wollen Sie erst im Anschluss an Ihren echten Auftritt solche Rückmeldungen bekommen? Dann ist es für Korrekturen zu spät. Profitieren Sie vom Vorsprung. Meine Definition von Glück: Vorbereitung trifft auf Gelegenheit.
Welcher Aufwand lohnt sich?
Bei einer guten Investition kommt mehr heraus, als hineingesteckt wird. Sie können selbst am besten einschätzen, wo sich der Aufwand im Verhältnis zum erwarteten Nutzen lohnt. Hier finden Sie die Honorare für meine Unterstützung zu Kommunikationspsychologie, Sprache, Struktur, Stimme, Körpersprache, Storytelling, rhetorische Mittel, Medien, wie PowerPoint und Co. etc.
Keine Zeit, um zu mir in Berlin zu kommen?
Sie sind gerade nicht in Berlin? Dann nutzen Sie Sitzungen mit mir via Telefon oder mit Videounterstützung. Wobei es durchaus gute Gründe für eine Reise nach Berlin gibt.
Lampenfieber
Schmetterlinge im Bauch? Sehr viele Menschen leiden bei ihren Auftritten vor Publikum unter so intensivem Lampenfieber, dass ihre Leistungen deutlich hinter den Möglichkeiten bleiben. Viele vermeiden Redegelegenheit, wo es nur geht. Schade, weil mit meiner Hilfe ein Auftritt in einem guten Zustand möglich ist. Haltung lässt sich leichter bewahren als wiedergewinnen. Und, weshalb sollten Sie auf eine Chance verzichten sich und Ihre Botschaft überzeugend zu präsentieren. Nur, für den Fall…
Wie wirken Sie in Reden und Präsentationen, was sind Ihre Potenziale, was lässt sich optimieren?
Wie überzeugend sind Sie und Ihre Botschaften in Reden und Präsentationen? Wie nutzen Sie die 118+ wesentlichsten Präsentationsfähigkeiten? Wie gelingt es, dass Sie und Ihre Botschaft überzeugen?
Seit 1998 analysiere ich systematisch Redebeiträge. Nach tausenden ausgewerteten Reden und Präsentationen kann ich Ihnen sehr genau sagen, was auf welches Publikum welche Wirkung hat. Lassen Sie mich einen Ihrer Redebeiträge und Ihre Darbietung analysieren. Dann gebe ich Ihnen professionelles Feedback, dass Sie voranbringt. Sie bekommen relevante Rückmeldungen und spezifische Empfehlungen, sowie für konkrete Redebeiträge die Impulse, die Sie brauchen, um zu überzeugen. Profitieren Sie von meinen Erfahrungen, einschließlich Psychologie, Marketing und Kommunikationswissenschaften.
Interessiert? Dann finden Sie hier die Informationen zum Feedback mit Optimierungsempfehlungen für Reden und Präsentationen.
Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 23. Juni 2011
Überarbeitung: 6. November 2022
Englische Version:
AN: #578
K: CNB
Ü: