Narzissmus und Karriereleiter. Der Wolf im Schafspelz: Narzissten
Hält der Schein, was er verspricht?
Narzissten
Narzissten sind überall anzutreffen und ganz besonders dort, wo etwas zu ergattern ist. Weil viele von ihnen Karriere machen wollen, verkleiden sie sich. Doch auch der Wolf im Schafspelz bleibt weiterhin einer. Der Karriere schadet das jedoch nicht, es hat oft sogar einige Vorteile.
Überblick
- Narzissten
- Welchen Einfluss hat Narzissmus auf die Karriere?
- Der erste Eindruck täuscht oft
- Wer zögert, hat verloren
- Gleich und Gleich gesellt sich gerne
- Scherbenhaufen
- Umfrageergebnis
- P.S.
- Kommentare
- Ergänzende Artikel
Narzissten
Alle Grausamkeit entspringt der Schwäche.
Seneca
Narzissten gibt es überall und ganz besonders dort, wo etwas zu holen ist. So wollen auch viele von ihnen Karriere machen und verkleiden sich. Doch auch das Schaf im Wolfspelz, ich meine natürlich der Wolf im Schafspelz, bleibt weiterhin ein Risiko.
Narzissmus wird in unserer Gesellschaft immer salonfähiger. Viel zu viele meinen, dass Leistungen in einer auf Egoismus getrimmten Umgebung wahrscheinlicher sind. Auf dieser Welle können Narzissten vorankommen, auch wenn sie darüber hinwegtäuschen müssen, dass sie nicht leisten, was sie behaupten. Doch solche Nebensächlichkeiten vernebeln Narzissten mit ihrem Naturtalent.
Welchen Einfluss hat Narzissmus auf die Karriere?
Blender fallen auf, Fleißarbeiter sind oft zu beschäftigt, um auf sich aufmerksam zu machen. Narzisstische Menschen können kurzfristig schillern und werden bewundert, wirken nach kurzer Zeit jedoch auf die meisten Menschen unsympathisch. Der Karriere schadet das jedoch erstaunlich selten, es hat für sie sogar einige Vorteile.
Der erste Eindruck täuscht oft
Auf den ersten Blick können sie charmant und tatkräftig erscheinen, andererseits handeln narzisstische Führungskräfte oft rücksichtslos und egoistisch. Schön ist das nicht! Trotzdem scheint diese Persönlichkeitseigenschaft eher zu begünstigen, dass Menschen überhaupt in Führungspositionen gelangen.
Wer zögert, hat verloren
Narzisstische Führungskräfte haben einen Hang dazu, sich extrovertiert zu verhalten, und sie greifen eher zu, wenn sich die Chance zur Übernahme einer Führungsrolle bietet. Wer zögert, hat verloren, doch Selbstzweifel – selbst, wenn sie berechtigt sind – bleiben außen vor.
Gleich und Gleich gesellt sich gerne
Narzissten sympathisieren mit Narzissten. Sie sind zwar Konkurrenten, doch wenn es dem Zweck dient, bewahrheitet sich der Spruch „Gleich und Gleich gesellt sich gern.“
In Unternehmen, in denen Narzissten im Management vertreten ist, steigt die Gefahr weitere Narzissten in entscheidende Rollen zu hieven.
Scherbenhaufen
Die hohen Erwartungen sind allerdings seltener gerechtfertigt. Hochmut kommt vor dem Fall. Narzissten liefern keine besseren Ergebnisse. Ist jemand sehr narzisstisch, führt das leider auch oft dazu, dass er keine engen, vertrauensvollen Beziehungen zu anderen Menschen aufrechterhalten kann. Für zeitgemäße Führung ist das ein großer Nachteil, der gleich mehrere negative Konsequenzen für Mitarbeiter und Unternehmen hat.
Wer das aus der Ferne beobachtet, schüttelt den Kopf und wer davon betroffen ist, bekommt Kopfschmerzen. Wenn Sie betroffen sind und eine Person als ausgeprägten Narzissten erkannt haben, wie gehen Sie dann damit um? Das erfahren Sie im Artikel: Was zu viel ist, ist zu viel! Umgang mit Narzissten.
%
... können zur Belastung werden.
%
... kenne ich nicht.
%
... stören mich nicht.
Ergebnis einer nichtrepräsentativen Umfrage auf www.karstennoack.de (2017, n= 1117)
So gerne ich es würde — bei der Vielzahl von Anfragen halte ich ab sofort den Umfang der ehrenamtlichen Hilfe auf einem machbaren Niveau.
Wenn Sie professionelle Unterstützung (in den von mir angebotenen Bereichen und dazu gehört keinerlei Rechtsberatung) wünschen, dann können wir gerne einen Termin vereinbaren. Entweder Sie kommen zu mir nach Berlin oder wir machen eine telefonische Sitzung beziehungsweise nutzen das Internet mit Videounterstützung. Das hat sich sehr bewährt. Dank Sofortüberweisung (Echtzeitüberweisung) ist die Reservierung von Terminen auch kurzfristig möglich.
Geht es um die seelischen Auswirkungen, biete ich therapeutische Hilfe für Menschen die unter Narzissten leiden und bei anderen Themen Coaching. Die jeweiligen Honorare finden Sie hier.
Nicht alle Betroffenen haben die finanziellen Mittel dafür, das ist mir klar. Sie können dann zumindest die Kommentarfunktion nutzen, um sich mit anderen Betroffenen auszutauschen. Mitunter beantworte ich dort auch Fragen, manchmal auch darüber hinaus. Mir ist bewusst, welcher Leidensdruck aus dem Kontakt mit Narzissten resultieren kann. Der Tag hat allerdings nur 24h und deshalb bitte ich um Verständnis für mein Vorgehen. Mir ist bewusst welcher Leidensdruck oft aus dem Kontakt mit Narzissten resultiert. Deswegen biete ich jeden ersten Montag im Monat von 9:00 bis 12:00 Uhr eine kostenlose telefonische Sprechstunde für erste Impulse an. Bitte nutzen Sie hierfür ausschließlich die Telefonnummer +49 (0)30 864 213 65. Anrufe außerhalb dieser Zeiten und auf anderen Telefonnummern nur innerhalb der genannten professionellen Unterstützung.
Also: Fragen, die auch andere Menschen interessieren können, stellen Sie bitte in den Kommentaren. Manche Themen sind eher privater Natur und ich biete Ihnen dazu professionelle Unterstützung an. Lassen Sie uns dazu ins direkte Gespräch kommen. Bei Interesse, für Fragen und Terminvereinbarungen erreichen Sie mich persönlich per E-Mail (mail@karstennoack.de), Telefon 030 / 864 213 68, Mobil 01577 / 704 53 56 und diesem Kontaktformular.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Anmerkungen:
In der Adresszeile Ihres Browsers sollte die URL mit „https://www.karstennoack.de/...“ beginnen, daran erkennen Sie eine sichere Verbindung (SSL). Ob Sie Ihren tatsächlichen Namen eingeben, ist Ihnen überlassen.
5 Kommentare
Einen Kommentar abschicken

Toxische Menschen: 11 Tipps, was sie tun und wie mit ihnen umgegangen werden kann
Toxische Menschen sind unehrlich, sie lügen und manipulieren. Solchen Menschen ist jedes Mittel recht, um die eigenen Interessen durchzusetzen. Worauf gilt es zu achten und wie können Sie sich schützen?
Narzissten als Geschäftspartner
Was tun, wenn sich Geschäftspartner als Narzissten entpuppen?
Narzissmus: Haben Narzissten ein Gewissen?
Typisch Narzissten; andere Menschen ausnutzen, missbrauchen, verletzen und hängen lassen. Fühlen sich Narzissten schuldig, wenn sie das tun? Haben Narzissten ein Gewissen?
Narzissmus: Wie Narzissten Verwirrungstechniken einsetzen
Toxische Zeitgenossen, wie Narzissten meinen sich „koste was wolle“ durchzusetzen zu müssen. Dafür haben sie allerlei Manipulationstechniken im Einsatz, darunter zahlreiche Verwirrungstechniken. So sollen ihre Zielpersonen abgelenkt und davon abhalten werden klare Gedanken zu formen, gute Entscheidungen zu treffen und auf sich achtzugeben. In diesem Beitrag geht es um 16 Verwirrungstechniken, die von Narzissten häufig eingesetzt werden. Lernen Sie die Manipulationsversuche erkennen, dann können Sie sich besser schützen.
Grenzen der Kommunikation: Wer will, versteht uns falsch
Selbst, wenn wir einer Botschaft die entsprechend verdiente Chance verschaffen, es wird nicht immer fair kommuniziert. Dann helfen Ihnen die besten Techniken und immense Vorbereitung nur bedingt. Irgendein Haar lässt sich in jeder Suppe finden, oder hineinzaubern.
Was tun, wenn Narzissten & Co. Doppelbindungen (Double binds) einsetzen?
Manipulieren, verletzen, kontrollieren. Was tun, wenn Narzissten und Co. Doppelbindungen einsetzen?
Narzissten in Unternehmen
Auf den ersten Blick wirken viele Narzissten tendenziell wie Führungspersönlichkeiten. Auf den zweiten Blick, sieht es anders aus, zumindest, wenn die rosarote Brille abgenommen wird. Narzissten als Führungskräfte; keine schöne Angelegenheit.
Silent Treatment / Schweigebehandlung: Schweigen als Waffe von Narzissten
Die bevorzugte Waffe von Narzissten und einigen anderen toxischen Zeitgenossen, ist das Schweigen, Silent Treatment, die Schweigebehandlung. Was hat es mit diesem passiv-aggressiven Verhalten auf sich?
18 fiese Spiele von Narzissten
Spiele sollten Spaß machen, doch der ist bei den fiesen Spielchen von Narzissten bestenfalls ein einseitiges Vergnügen. Lernen Sie die Spiele von Narzissten erkennen, dann können Sie bessere Entscheidungen treffen und sich schützen.
Dieser Artikel ist ein kurzer Auszug der umfangreicheren Kursunterlagen, die meine Teilnehmer im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.
Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 16. Juni 2016
Überarbeitung: 19. August 2021
AN: #43323
K:
Ü:
Der Schaden kann groß sein!
Er ist es leider sehr häufig!
Schlecht für die Kollegen und schlecht für das Geschäft!
Wie finde ich das schon vor der Zusage für die Stelle fest?
Ein ehemaliger Kollege (Narzisst) wurde zum Abteilungsleiter. Er veränderte sein Verhalten schlagartig. Es hat 2 Jahre gedauert bis er weg war. Viele gute Mitarbeiter haben wegen ihm gekündigt und ich fast auch.