Unternehmensvertreter in den Medien
Chancen, Risiken und professionelle Vorbereitung
Unternehmensvertreter und Medien
In den USA nutzen schon viele Unternehmen aktiv den Umgang mit den Medien. Für Unternehmen in Deutschland ist das noch eher die Ausnahme. Entsprechend unvorbereitet sind Unternehmensvertreter.
Überblick
- Ansprüche verändern sich
- Unternehmensvertreter in den Medien
- Vorbereitung von Vorständen, Managern und anderen Repräsentanten
- Unterstützung
- P.S.
- Kommentare
- Ergänzende Artikel
Unternehmensvertreter in den Medien
In den Vereinigten Staaten der ehemals unbegrenzten Möglichkeiten nutzen schon viele Unternehmen aktiv den Umgang mit den Medien. Für Unternehmen in Deutschland ist das noch eher die Ausnahme. Hierzulande werden zwar auch die Kontakte zu den Medien gesucht, doch sind es andere Ergebnisse, die am Ende dabei herauskommen. Bei uns dominieren immer noch negative Umstände und entsprechende Berichterstattungen über Unternehmen. Spektakuläre Nachrichten zu Skandalen sorgen für Aufmerksamkeit. Dann geht es für die Unternehmen im Krisenfall darum, auch kommunikativ die Wogen zu glätten.
Eine positive Berichterstattung über erfolgreiche Projekte ist bei uns noch nicht so verbreitet. Dabei gäbe es durchaus Interessantes zu berichten. Zögerliche Schritte in selektive Kanäle, wie jene der Sozialen Netze, wirken oft mehr wie Alibis. Schade, denn ein vertrautes Gesicht kann für alle Beteiligten eine Bereicherung sein. Doch da bleiben die Verantwortlichen in deutschen Unternehmen äußerst vorsichtig. Mit den Auftritten werden immer noch eher die Risiken, als die Chance verbunden.
Zugegeben, es lassen sich nicht alle Risiken ausschließen. Vieles kann jedoch vorbereitet und gepflegt werden, wenn dazu die Bereitschaft vorhanden ist. Umso früher, desto besser.
Ansprüche verändern sich
Führungskräfte und Repräsentanten aus Wirtschaft und Politik sind gefordert. Wer eine verantwortliche Position innehat, ist heute nicht mehr nur anonymer Entscheider im Hintergrund. Solche Persönlichkeiten sollten präsent sein und damit Ihr Unternehmen unterscheidbar machen. Es ist schon einigen Persönlichkeiten gelungen selbst zu einer Marke und zum Symbol für Innovation, Glaubwürdigkeit und Zukunft zu werden. In der internen Kommunikation genauso wie nach Außen. Immer häufiger treten Führungskräfte von Unternehmen in Videos im Netz auf. Die wenigsten können überzeugen. Die meisten wirken stümperhaft und unprofessionell.
Vorbereitung von Vorständen, Managern und anderen Repräsentanten
Wer eine klar definierte mediale Präsenz in bewegten Formaten vor der Kamera an den Tag legen will, braucht eine entsprechende Vorbereitung. Damit der Auftritt nicht zur medialen Bruchlandung wird, muss der Protagonist das Medium und die Ansprache der Zuschauer über die Kamera beherrschen. Die Plattformen verändern sich, die sozialen Netze haben zunehmend größeren Anteil. So oder so erfordert es ein wirksames Storytelling und eine überzeugende Präsentation auf höchstem Niveau. Das realistische Ziel: Audiovisuelle Kommunikation, bei der sowohl Persönlichkeit und Botschaft überzeugen.
Unterstützung für Ihren Medienauftritt
Sie wollen die Gelegenheit beim Schopf packen, sich den Fragen stellen und überzeugende Antworten geben? Dann unterstütze ich Sie bei der Vorbereitung Ihres Medienauftritts. Über den Umfang der Unterstützung entscheiden Sie. Meine Empfehlung: Zumindest einen Probelauf mit professionellem Feedback sollten Sie sich und Ihrem Publikum gönnen. Dann wissen Sie selbst, wie Sie und Ihre Antworten auf Ihre Zielgruppe wirken, was Sie tun und was Sie besser lassen sollten, wo es Potenziale gibt. Wieso wollen Sie erst nach Ihrem echten Auftritt solche Rückmeldungen bekommen? Dann ist es für Korrekturen zu spät. Gerade bei Kreuzfeuerinterviews geh es oft heiß her und erst im Anschluss ist dann Zeit das Ergebnis zu betrachten.
Was kostet eine solche professionelle Unterstützung? Hier finden Sie die Honorare. Sie wissen selbst am besten, welcher Aufwand im Verhältnis zum erwarteten Nutzen steht. Profitieren Sie vom Vorsprung. Das geht übrigens auch mit Sitzungen via Telefon oder mit Videounterstützung.
Es wird meist verschwiegen, doch leiden sehr viele Menschen bei ihren Auftritten in den Medien unter sehr intensivem Lampenfieber. Schade, weil das mit entsprechender Hilfe nicht notwendig ist. Nur, für den Fall, …
Fragen Sie mich ruhig persönlich
Sie wünschen sich professionelle Unterstützung? Lassen Sie uns ins Gespräch kommen. Bei Interesse, für organisatorische Fragen und Terminvereinbarungen erreichen Sie mich persönlich am besten über das nachfolgende Formular oder per E-Mail (mail@karstennoack.de). Telefonisch bin ich am ehesten montags bis donnerstags in der Zeit von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr zu sprechen: Telefon 030 / 864 213 68, Mobil 01577 / 704 53 56. Meist bin ich im Einsatz, hinterlassen Sie dann bitte eine Nachricht mit Ihrer Telefonnummer in Deutschland. Denken Sie unbedingt daran, sehr konkret den Anlas Ihres Anrufs zu nennen. Ich rufe Sie dann so schnell wie möglich zurück. Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen finden Sie deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das für Sie passt, freue ich mich auf die Zusammenarbeit.
Nachricht
Um es Ihnen und mir leicht zu machen, bitte ich Sie dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist Ihnen überlassen, was Sie eintragen. Umso genauer Sie sind, desto einfacher machen Sie mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklären Sie sich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Ihnen ist bekannt, dass Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden.
Anmerkungen:
In der Adresszeile Ihres Browsers sollte die URL mit „https://www.karstennoack.de/...” beginnen, daran erkennen Sie eine sichere Verbindung (SSL).
2 Kommentare
Einen Kommentar abschicken
Podcast: Karsten’s Welt
Im Podcast Karsten‘s Welt, reichen die Themen von praktischen Überlegungen und Tipps bis hin zu philosophischen Fragen oder Gedanken zum Zeitgeist. Und das ganz ohne Löffel! Und ich rede dort üblicherweise auch nicht in der dritten Person über mich selbst, versprochen.
Umgang mit schwierigen Situationen bei Medieninterviews
Selbst noch so gut vorbereitet läuft nicht jeder Kontakt mit den Medien wie gewünscht. Was tun, bei schwierigen Situationen in Medieninterviews?
Pressebeiträge aus dem Home-Office
Was ist bei Pressebeiträgen aus dem Home-Office zu beachten?
Grenzen der Kommunikation: Wer will, versteht uns falsch
Selbst, wenn wir einer Botschaft die entsprechend verdiente Chance verschaffen, es wird nicht immer fair kommuniziert. Dann helfen Ihnen die besten Techniken und immense Vorbereitung nur bedingt. Irgendein Haar lässt sich in jeder Suppe finden, oder hineinzaubern.
Körpersprache, die Sie unsympathisch macht
In einigen Beiträgen verrate ich, wie Sie mit Ihrer Körpersprache erreichen, dass die Menschen Sie sympathisch finden. In diesem Beitrag geht es darum, was Sie körpersprachlich unsympathisch wirken lässt.
Unverschämtheit: Empörung als rhetorisches Mittel der Manipulation
Vorsicht vor Manipulation durch falsche Entrüstung, Aufgebrachtsein und Empörung. Falschspieler nutzen gespielte Empörung als Mittel der rhetorischen Manipulation. Lassen Sie sich nichts unterjubeln: Tipps, wie Sie damit umgehen.
Körpersprache während Krisen
Was ist bei der Körpersprache während Krisen zu beachten? Was Sie sagen, ist nur ein Teil dessen, was Ihr Publikum von Ihrer Kommunikation mitnimmt. Was schadet, was hilft?
Wohin mit den Händen in Reden und Präsentationen? 10 Tipps!
Fragen Sie sich manchmal wohin mit den Händen in Reden und Präsentationen? Hier kommt die Antwort.
Bereiten Sie sich gut vor, politische Diskussionen werden immer radikaler
Diskussionen, Radikalisierung und harte Rhetorik. Was ist bei öffentlichen Diskussionen zu beachten, wie können Sie sich schützen, wie überzeugen?
Dieser Artikel ist ein kurzer Auszug der umfangreicheren Kursunterlagen, die meine Teilnehmer im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.
Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 6. September 2016
Überarbeitung: 1. Juli 2020
AN: #565
K:
Ü:
Wer erfolgsverwöhnt nur noch Ja-Sager um sich scharrt, kann mit Gegenwind irgendwann nicht mehr umgehen,
Ja, tatsächlich machen Manager häufiger den Fehler von Medienvertretern ein ähnliches Verhalten zu erwarten wie von Mitarbeitern.
Die stehen aber nicht auf ihrer Gehaltsliste und verfolgen andere Ziele.
Deswegen geht es auch so oft schief, wenn Unternehmensvertreter unvorbereitet mit Pressevertretern zusammentreffen.