Bachlorarbeit und Masterarbeit präsentieren und verteidigen
Gut für die Karriere: Sich und Ihre Leistung überzeugend präsentieren
Bachelorarbeiten und Masterarbeiten
Es lohnt, die Präsentation bzw. Verteidigung von Bachelorarbeit und Masterarbeit gut vorzubereiten.
Überblick
- Bachelorarbeit und Masterarbeit präsentieren und verteidigen
- Wozu der Aufwand?
- Unterstützung
- P.S.
- Kommentare
- Ergänzende Artikel
Bachelorarbeit und Masterarbeit präsentieren und verteidigen
Die Präsentation von Bachelorarbeiten kann unterschiedliche Anlässe haben. Sie ist je nach Studiengang und Studienordnung Bestandteil des Abschlusses. Manche Studenten müssen ihre Bachelorarbeit vorstellen, bevor sie abgegeben. Oft erfolgt die Präsentation der Bachelorarbeit in Form einer Verteidigung (Verteidigung der Thesis) nach der Abgabe. Studenten haben hier mitunter auch die Chance, etwas ihre Note zu verbessern, beispielsweise indem sie Fragen der Prüfer beantworten. Der mündliche Teil der Prüfung dauert in der Regel zwischen 20 und 30 Minuten, kann öffentlich sein oder auch im kleineren Rahmen im Büro des Prüfers stattfinden. Der Anspruch an die Masterarbeit ist schon etwas höher. Die Bachelorarbeit ist die erste wissenschaftliche Arbeit, deshalb gelten hier naturgemäß weniger strenge Ansprüche als bei einer Masterarbeit. Die Masterarbeit als wissenschaftliche Abschlussarbeit ein ernstzunehmender Beitrag zur Forschung sein.
Eine Bachelorarbeit ist mit einem Gesellenstück vergleichbar, die Masterarbeit einem Meisterstück. Die Bachelorarbeit (Master-Thesis) soll zeigen, dass der Kandidat in der Lage ist, innerhalb einer vorgegebenen Frist ein Problem aus seinem Fachgebiet selbstständig zu bearbeiten. Die Masterarbeit soll zeigen, dass der Kandidat in der Lage ist, innerhalb einer vorgegebenen Frist ein Problem aus seinem Fachgebiet selbstständig nach wissenschaftlichen Methoden zu bearbeiten.
So oder so: Die Präsentation Ihrer Bachelorarbeit oder Masterarbeit ist der abschließende Schritt zum akademischen Titel. Im Rahmen der Verteidigung, sie wird auch als Kolloquium bezeichnet, beschreiben Sie die Herangehensweise und die Ergebnisse Ihrer Abschlussarbeit. Falls Sie damit von sich und Ihrer Arbeit einen überzeugenden Eindruck machen wollen, erfordert die erfolgreiche Präsentation eine entsprechende Vorbereitung.
Wozu der Aufwand?
Es kommen durchaus etwas zeitlicher Aufwand für die Bachelorarbeit und Masterarbeit zusammen. Dafür gibt es hoffentlich gute Gründe, es hätte sicher auch andere Möglichkeiten gegeben, die Zeit zu füllen. Wenn es keine Fehlentscheidung war, dann sollte das Ergebnis also durchaus eine gewisse Relevanz haben. Umso erstaunlicher ist es, wenn dann für die Präsentation in der Praxis oft nur wenig Vorbereitung erfolgt. Wenige Vereidigungen schöpfen auch nur annähernd die angemessenen Möglichkeiten aus. So sind die Anwesenden auch nicht wirklich verwöhnt und oft recht wohlwollend. Wie wäre es, den Extra-Schritt zu gehen? Außerdem ist das eine hervorragende Vorbereitung auf das Berufsleben. Der Standard bei den Präsentationen steigt langsam, doch die Ansprüche werden größer.
Also: Wer Bachelorarbeit und Masterarbeit überzeugend präsentieren will, beginnt lieber frühzeitig mit der Vorbereitung.
Nur nicht zu guter Letzt das bisherige Engagement verlieren. Es ist Verschwendung, wenn nach all dem Aufwand auf den letzten Metern dieses Lebensabschnitts so derartig viel verschenkt wird. Nicht nur Studenten in den betriebswirtschaftlichen Disziplinen vergessen meist die naheliegende Frage nach dem Verhältnis von Nutzen und Aufwand. Es lohnt sich, das wie eine Investition zu betrachten, dann wird es auch ohne Tabellenkalkulation schnell deutlich: Wer sät, der sollte auch an das Ernten denken!
Unterstützung
Bei der Vorbereitung der Präsentation und des Frageteils helfen Experten wie ich. Den Umfang bestimmen Sie. Zumindest ein Probelauf mit professionellem Feedback sollten Sie sich und Ihrer Karriere gönnen. Dann wissen Sie, wie Sie und Ihr aufbereitetes Thema wirken, wo es Potenziale gibt. Wieso wollen Sie erst im Anschluss an Ihren echten Auftritt solche Rückmeldungen bekommen? Dann ist es für Korrekturen zu spät. Zugegeben, eine solche professionelle Unterstützung gönnen sich heutzutage nur sehr wenige Kandidaten. Die profitieren dafür umso mehr vom Vorsprung. Das geht übrigens auch mit Sitzungen via Telefon oder mit Videounterstützung.
Übrigens leiden viele Kandidaten unter so intensivem Lampenfieber, dass ihre Leistungen deutlich hinter den Möglichkeiten bleiben. Schade, weil das mit entsprechender Hilfe nicht notwendig ist. Nur, für den Fall, …
Die ideale Basis: Probelauf und professionelles Feedback mit Optimierungsempfehlungen
Grundsätzlich oder für einen anstehenden Redebeitrag: Wie wäre es zu erfahren, wie Sie und Ihr Redebeitrag wirken und was sich verbessern lässt?
Wie sehr überzeugen Sie und Ihre Botschaften in Reden und Präsentationen? Wie gut sind Sie in den 118+ wesentlichsten Präsentationsfähigkeiten? Seit 1998 analysiere ich systematisch Redebeiträge. Nach vielen tausend ausgewerteten Reden und Präsentationen kann ich Ihnen sehr genau sagen, was auf welches Publikum welche Wirkung hat. Lassen Sie sich von mir Feedback geben, dass Sie voranbringt. Sie bekommen grundsätzliche Rückmeldungen und Empfehlungen, sowie für konkrete Redebeiträge die Impulse, die Sie brauchen, um zu überzeugen. Machen Sie einen Probelauf und Sie erfahren vorher, was Ihnen hilft, anstatt im Anschluss. Selbst, wenn Sie nur eine Stunde investieren wollen, lohnt es sich.
Interessiert? Dann finden Sie hier die Informationen zum Feedback mit Optimierungsempfehlungen für Reden und Präsentationen.
Fragen Sie mich ruhig persönlich
Sie wünschen sich professionelle Unterstützung? Lassen Sie uns dazu ins direkte Gespräch kommen. Bei Interesse, für organisatorische Fragen und Terminvereinbarungen erreichen Sie mich persönlich am besten über das nachfolgende Formular oder per E-Mail (mail@karstennoack.de). Telefonisch bin ich am ehesten montags bis donnerstags in der Zeit von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr zu sprechen: Telefon 030 / 864 213 68, Mobil 01577 / 704 53 56. Meist bin ich im Einsatz, hinterlassen Sie dann bitte eine Nachricht mit Ihrer Telefonnummer in Deutschland. Denken Sie unbedingt daran sehr konkret den Anlas Ihres Anrufs zu nennen. Ich rufe Sie dann so schnell wie möglich zurück. Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen finden Sie deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das für Sie passt, freue ich mich auf die Zusammenarbeit.
Nachricht
Um es Ihnen und mir leicht zu machen, bitte ich Sie dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist Ihnen überlassen, was Sie eintragen. Umso genauer Sie sind, desto einfacher machen Sie mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklären Sie sich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Ihnen ist bekannt, dass Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden.
Anmerkungen:
In der Adresszeile Ihres Browsers sollte die URL mit „https://www.karstennoack.de/...” beginnen, daran erkennen Sie eine sichere Verbindung (SSL).
Ergänzende Artikel
- Professionelle Überarbeitung vorbereiteter Präsentationen
- Professionelle Wirkungsanalyse
So erfahren Sie schon vor Ihrer Präsentation, welche Reaktionen zu erwarten sind. Vorsorge ist besser als Nachsorge. - Präsentationsziel: niemals ohne!
Das Ziel erscheint oft klar zu sein, doch meist ist es das nicht - Bei Reden gilt; was nicht hilft, schadet!
- Rededauer: Manche Rede erinnert unfreiwillig an einen Filibuster
Wie Sie die verfügbare Zeit am wirkungsvollsten nutzen - Überzeugend präsentieren: Struktur für Ihre Rede
Eine durchdachte Struktur macht es Ihnen und den Zuhöreren leichter - Vorbereitung wichtiger Vorträge und Reden
Tipps und Unterstützung für Ihre Präsentation - Was für eine tolle Rede hätte das werden können
Der Inhalt liefert die Grundlage, die Vorbereitung der Präsentation sorgt dafür das Sie überzeugen.
Euphemismus, Euphemismen, Schönfärberei, nix Tacheles! Sprache, die manipulieren will.
Euphemismen dienen der Schönfärberei, durch sprachliche Kosmetik soll Hässliches weniger hässlich erscheinen. Euphemismen sind nicht nur in der Politik im Einsatz. Lernen Sie Schönfärberei schneller zu erkennen.
Tipps für Ihr Storytelling: „Es war einmal…“. So nutzen Sie die Macht von Geschichten
Bei trockenen, unemotionale Beiträgen, wie vielen der tagtäglichen Reden und Präsentationen, schaltet das Gehirn gelangweilt in den Ruhezustand, sucht nach dem Smartphone oder spielt Bullshit-Bingo. Storytelling ist da deutlich angenehmer für Redner und Zuhörer. Erfahren Sie, was gute Geschichten benötigen.
Bessere Reden mit der AIDA-Redeformel. Struktur für Reden und Präsentationen.
Früher wurde die AIDA-Formel meist im Zusammenhang mit Werbung genannt. Der Aufbau bietet sich auch sehr gut für die Strukturierung einer wirksamen Rede an.
Warum es so schwer ist, die Menschen für das Leiden der Massen zu begeistern
Nützliche Psychologie für überzeugende Reden, Präsentationen, Medienauftritte: Einzelschicksale interessieren mehr.
Eine hervorragende Präsentation erstellen. Von wegen Lampenfieber.
In diesem Beitrag geht es um die Grundlagen brillanter Präsentationen.
Eine herausragende Rede oder Präsentation als rhetorisches Meisterstück
Jeder Redner sollte zumindest einmal im Leben eine hervorragende Rede oder Präsentation halten. Die Erfahrung wird Sie verändern. Arbeiten Sie an Ihrem persönlichen rhetorischen Meisterstück.
Die Menge an Informationen in Reden und Präsentationen: Wie viele Informationen verträgt der Redeinhalt?
Ein Redebeitrag steht an. Wenn ich von einem Thema wirklich begeistert bin und das vermitteln will, dann möchte ich möglichst viel von meiner Begeisterung und meinem Wissen mit dem Publikum teilen. Deswegen wird in Präsentationen und Reden oft viel zu viel Wissen gepackt. So weit, so verständlich. Weshalb sollte das eine weniger gute Idee sein und was ist besser? Hier kommt die Antwort.
Pecha Kucha in 8 Schritten vorbereiten und 9+ Tipps: Schluss mit Death by PowerPoint
Pecha Kucha bedeutet laut Übersetzer soviel wie wirres Geplauder, Stimmengewirr. Doch das ist nicht das beabsichtigte Ziel dieser Vortragsform. So wird eine Pecha Kucha Präsentation in 8 Schritten vorbereitet. Und es gibt 9+ Tipps.
Grenzen der Kommunikation: Wer will, versteht uns falsch
Selbst, wenn wir einer Botschaft die entsprechend verdiente Chance verschaffen, es wird nicht immer fair kommuniziert. Dann helfen Ihnen die besten Techniken und immense Vorbereitung nur bedingt. Irgendein Haar lässt sich in jeder Suppe finden, oder hineinzaubern.
Dieser Artikel ist ein kurzer Auszug der umfangreicheren Kursunterlagen, die meine Teilnehmer im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.
Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 21. Mai 2015
Überarbeitung: 6. November 2022
AN: #43320
K:
Ü:X
0 Kommentare