Wie dankbar ist Ihr Publikum wirklich über Ihre Rede oder Präsentation?
Sie wollen sich und Ihre Botschaft überzeugend präsentieren? Was sagt Ihr Publikum dazu?
Wie kommt Ihr Redebeitrag tatsächlich an?
Was Sie vor Ihrem Auftritt über das Publikum wissen sollten. Bei der Vorbereitung Ihrer Rede oder Präsentationen helfen diese Fragen bei der gedanklichen Vorbereitung auf das Publikum.
Überblick
- Publikum
- Wer ist im Publikum?
- Klärungshilfe
- Allgemeine Erwartungen des Publikums
- Dankbares oder erleichtertes Publikum?
- Wie beurteilen Sie Ihre Wirkung bei Reden und Präsentationen?
- Mehr
- P.S.
- Kommentare
- Ergänzende Artikel
Publikum
Publikum (von lat. publicus = dem Volk, der Allgemeinheit gehörig) ist der Sammelbegriff für die Zuschauer:innen und Zuhörer bei Vorträgen, Reden, Präsentationen und anderen solchen Veranstaltungen.
Wer ist im Publikum?
Zur Vorbereitung Ihres Auftritts lohnt es sich mit der Zuhörerschaft vertraut zu machen. Und das, noch bevor die Veranstaltung losgeht, um Ihren Beitrag auf die Menschen maßzuschneidern, die Sie erreichen wollen.
Klärungshilfe
Spezifische Fragen, die Sie sich am besten vorab zu Ihrem Publikum stellen:
- Welche Altersstruktur hat das Publikum
- Wie setzt sich das Publikum zusammen?
- Gibt es regionale Besonderheiten?
- Welche Einstellung hat das Publikum Ihnen gegenüber und dem Thema?
- Welche Werte und Überzeugungen wirken in Ihrem Publikum?
- Welche Bedürfnisse hat das Publikum?
- Welche Berufsgruppen sind anwesend?
- Welches Vorwissen bringen die Teilnehmer mit; sind es Laien oder Profis? Müssen Fachbegriffe oder schwierige, spezifische Zusammenhänge erklärt werden?
- In welchen Strukturen sind die Zuhörer bei Entscheidungen eingebunden?
- Sind die Teilnehmer freiwillig anwesend?
- Was bewegt das Publikum?
- In welcher Stimmung ist das Publikum?
- Welche Fragen sind zu erwarten?
- Will das Publikum informiert, unterhalten oder motiviert werden?
- Welche Fettnäpfchen lauern?
- Sind Widerstände, Kritik und Einwände zu erwarten?
- Wie kommuniziert das Publikum, welche Sprache spricht es?
Allgemeine Erwartungen des Publikums
Zusätzlich zu den speziellen Erwartungen der Teilnehmer bringen die Zuhörer auch ganz allgemeine Erwartungen mit. Die gilt es ebenfalls zu erfüllen.
Zu den allgemeinen Erwartungen gehören:
- Anerkennung und persönliche Wertschätzung
- dass die Informationen in gut verständlicher Weise präsentiert werden
- Gelegenheit für Fragen, Einwände und Diskussionen
- dass die vereinbarten zeitlichen und sonstigen Rahmenbedingungen eingehalten werden
- dass Sie kompetent, seriös, glaubwürdig auftreten
- eine gewisse Entscheidungskompetenz.
Mit den Antworten lassen sich Argumente und Redestil optimal auf das individuelle Publikum ausrichten.
Dankbares oder erleichtertes Publikum?
Ob sich Redner darüber klar sind, dass 90 % des Beifalls, den sie beim Zusammenfalten ihres Manuskriptes entgegennehmen, ein Ausdruck der Erleichterung sind?
Robert Lembke
Wie beurteilen Sie Ihre Wirkung bei Reden und Präsentationen?
Auch Schlafen ist eine Form der Kritik, vor allem im Theater.
Georg Bernhard Shaw
Für andere Redebeiträge dürfte das ebenfalls gelten. Der Erfolg einer Rede oder Präsentation lebt von unserer Fähigkeit, das Publikum mitzureißen und zu überzeugen. Ohne regelmäßige Rückmeldung ist das fast unmöglich.
Brauchbares Feedback hilft beim Abgleich von Selbst- und Fremdbild. Leider ist es eher die Ausnahme. Die wenigstens Rückmeldungen sind uneigennützig. Bewusst oder unbewusst fließen in das Feedback anderer Menschen eigene Interessen ein. Das kann leicht in auf die falsche Fährte führen oder falsche Sicherheit vermitteln.
Außerdem fällt es vielen ungeübten Zuhörern mittlerweile schwer eine entsprechende Aufmerksamkeitsspanne an den Tag zu legen. Und schon ist das Smartphone in der Hand. Ohne entsprechende Aufmerksamkeit wird das mit dem fundierten Feedback nichts.
Mehr
Weitere Gedanken dazu finden Sie im Artikel Wie wirken Sie wirklich?
Unterstützung für überzeugende Reden und Präsentationen
Wer nicht redet, wird nicht gehört und wer es wagt auch nicht immer. Auf dem Weg um als Redner:in zu überzeugen gibt es noch ein paar Stufen, die es zu meistern gilt. Wenn Sie Wettbewerb haben, sorgen wir für Ihren Vorsprung.
Sie wollen überzeugen, mit Ihrer Botschaft und als Persönlichkeit? Dann helfe ich Ihnen bei der Vorbereitung Ihrer Reden und Präsentationen. Von den Erfahrungen aus Marketing, Psychologie und Kommunikation werden Sie profitieren. Den Umfang bestimmen Sie. Zumindest einen Probelauf mit professionellem Feedback empfehle ich Ihnen und Ihrer Botschaft. Dann wissen Sie, wie Sie und Ihr aufbereitetes Thema wirken, was Sie tun und was Sie besser lassen sollten, wo es Potenziale gibt. Wieso wollen Sie erst im Anschluss an Ihren echten Auftritt solche Rückmeldungen bekommen? Dann ist es für Korrekturen zu spät. Profitieren Sie vom Vorsprung. Meine Definition von Glück: Vorbereitung trifft auf Gelegenheit.
Welcher Aufwand lohnt sich?
Bei einer guten Investition kommt mehr heraus, als hineingesteckt wird. Sie können selbst am besten einschätzen, wo sich der Aufwand im Verhältnis zum erwarteten Nutzen lohnt. Hier finden Sie die Honorare für meine Unterstützung zu Kommunikationspsychologie, Sprache, Struktur, Stimme, Körpersprache, Storytelling, rhetorische Mittel, Medien, wie PowerPoint und Co. etc.
Keine Zeit, um zu mir in Berlin zu kommen?
Sie sind gerade nicht in Berlin? Dann nutzen Sie Sitzungen mit mir via Telefon oder mit Videounterstützung. Wobei es durchaus gute Gründe für eine Reise nach Berlin gibt.
Lampenfieber
Schmetterlinge im Bauch? Sehr viele Menschen leiden bei ihren Auftritten vor Publikum unter so intensivem Lampenfieber, dass ihre Leistungen deutlich hinter den Möglichkeiten bleiben. Viele vermeiden Redegelegenheit, wo es nur geht. Schade, weil mit meiner Hilfe ein Auftritt in einem guten Zustand möglich ist. Haltung lässt sich leichter bewahren als wiedergewinnen. Und, weshalb sollten Sie auf eine Chance verzichten sich und Ihre Botschaft überzeugend zu präsentieren. Nur, für den Fall…
Wie wirken Sie in Reden und Präsentationen, was sind Ihre Potenziale, was lässt sich optimieren?
Wie überzeugend sind Sie und Ihre Botschaften in Reden und Präsentationen? Wie nutzen Sie die 118+ wesentlichsten Präsentationsfähigkeiten? Wie gelingt es, dass Sie und Ihre Botschaft überzeugen?
Seit 1998 analysiere ich systematisch Redebeiträge. Nach tausenden ausgewerteten Reden und Präsentationen kann ich Ihnen sehr genau sagen, was auf welches Publikum welche Wirkung hat. Lassen Sie mich einen Ihrer Redebeiträge und Ihre Darbietung analysieren. Dann gebe ich Ihnen professionelles Feedback, dass Sie voranbringt. Sie bekommen relevante Rückmeldungen und spezifische Empfehlungen, sowie für konkrete Redebeiträge die Impulse, die Sie brauchen, um zu überzeugen. Profitieren Sie von meinen Erfahrungen, einschließlich Psychologie, Marketing und Kommunikationswissenschaften.
Interessiert? Dann finden Sie hier die Informationen zum Feedback mit Optimierungsempfehlungen für Reden und Präsentationen.
Ergänzende Artikel
- 11 Präsentationstipps von Steve Jobs, Tim Cook und Co.
- Was darf die Vorbereitung einer Präsentation kosten, welcher Aufwand ist gerechtfertigt?
- Alles ganz einfach: Zwölfjährige als Faltencreme-Modells und Apple-Keynotes
- Mit diesen 11 Tipps fesseln Sie die Aufmerksamkeit des Publikums in Reden
- Präsentationen als Mittel des Marketings. Tipps und Unterstützung
- Wie Sie schon beim Redeanfang überzeugend präsentieren. Schluss mit lauwarmen Aufguss.
- 6 Tipps für Interaktionen mit dem Publikum bei Reden und Präsentationen
- Redestrukturen für Ihren Redeaufbau: Gut für den Redner, gut für das Publikum
- Kernbotschaft: Wie Sie die Kernbotschaft finden und beim Publikum verankern
- Nehmen Sie Ihr Publikum mit: Von der Hölle zum Himmel
- Aus gutem Grund erweitern gute Redner das Sichtfeld Ihres Publikums
- Vorbereitung wichtiger Reden und Präsentationen in Berlin und online
- Tipps für das Storytelling: „Es war einmal…“. Die Wirkung von Geschichten.
- Selbstwahrnehmung vs Fremdwahrnehmung: Wie wirken Sie wirklich?
1 Kommentar
Einen Kommentar abschicken

Fragen Sie mich ruhig persönlich
Sie wünschen sich professionelle Unterstützung? Lassen Sie uns ins Gespräch kommen. Bei Interesse, für organisatorische Fragen und Terminvereinbarungen erreichen Sie mich persönlich am besten über das nachfolgende Formular oder per E-Mail (mail@karstennoack.de). Telefonisch bin ich am ehesten montags bis donnerstags in der Zeit von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr zu sprechen: Telefon 030 / 864 213 68, Mobil 01577 / 704 53 56. Meist bin ich im Einsatz, hinterlassen Sie dann bitte eine Nachricht mit Ihrer Telefonnummer in Deutschland. Denken Sie unbedingt daran, sehr konkret den Anlas Ihres Anrufs zu nennen. Ich rufe Sie dann so schnell wie möglich zurück. Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen finden Sie deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das für Sie passt, freue ich mich auf die Zusammenarbeit.
Nachricht
Um es Ihnen und mir leicht zu machen, bitte ich Sie dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist Ihnen überlassen, was Sie eintragen. Umso genauer Sie sind, desto einfacher machen Sie mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklären Sie sich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Ihnen ist bekannt, dass Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden.
Anmerkungen:
In der Adresszeile Ihres Browsers sollte die URL mit „https://www.karstennoack.de/...” beginnen, daran erkennen Sie eine sichere Verbindung (SSL).

Erstveröffentlichung des Artikels von Karsten Noack am 24. Februar 2018
#6
Der Gedanke mein Publikum wäre erleichtert es hinter sich zu haben gefällt mir nicht :-)