Narzissmus: Deshalb tun Narzissten so, als ob nichts passiert wäre
Schutz vor Narzissten & Co.Deshalb tun Narzissten so, als ob nichts passiert wäre
Narzissten zeigen häufig die erstaunliche und sehr unangemessene Fähigkeit; so zu tun, als wäre nichts passiert. Sie tun das, selbst wenn sie in Beziehungen oder Situationen verstörende, negative oder schädliche Handlungen begangen haben. Dieses Verhalten kann bei den betroffenen Personen zu Verwirrung, Frustration und emotionaler Belastung führen.
In diesem Beitrag beleuchte ich, warum Narzissten so oft so tun, als wäre nichts passiert, und welche Motive und Mechanismen dahinterstecken.
Erst, bei Start des Videos wird eine Verbindung zu YouTube™ hergestellt. Dann gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Mehr bei den Hinweisen zum Datenschutz.
Achtung
Dieser Beitrag gilt nicht der Diagnostik pathologischer Narzissten, sondern dem Ziel, fiesen Zeitgenossen aus dem Weg zu gehen und sich nicht ausnutzen zu lassen. Zur Vereinfachung nenne ich Frauen und Männer mit deutlich narzisstischen Tendenzen, die andere Menschen benachteiligen und verletzen, an dieser Stelle Narzissten und andere Fieslinge, meist Fieslinge.
Was beabsichtigen Narzisten damit, wenn sie so tun, als wäre nichts passiert wäre?
Narzissten können, damit mehrere Ziele verfolgen Einige mögliche Gründe sind:
1. Selbstschutz: Narzissten könnten versuchen, ihre eigene Verletzlichkeit oder Fehler zu verbergen, indem sie so tun, als ob nichts passiert wäre. Sie möchten ihr Selbstwertgefühl aufrechterhalten.
2. Manipulation: Narzissten können versuchen, andere zu manipulieren, indem sie die Realität verzerrt darstellen und versuchen, die Schuld oder Verantwortung auf andere abzuwälzen.
3. Kontrolle: Indem sie so tun, als wäre nichts passiert, versuchen Narzissten möglicherweise, die Kontrolle über eine Situation oder Beziehung zu behalten, ohne Verantwortung zu übernehmen.
4. Schutz des Images: Narzissten legen oft großen Wert auf ihr öffentliches Image, wie sie wahrgenommen werden. Sie könnten versuchen, ihren Ruf zu schützen, indem sie Probleme oder Fehler leugnen.
Wieso sind Narzissten nicht in der Lage, mit Feedback umzugehen?
Narzissten haben oft Schwierigkeiten, mit Feedback umzugehen. Einige der möglichen Gründe:
1. Empfindlichkeit für Kritik: Narzissten haben in der Regel ein sehr empfindliches Selbstwertgefühl und ein übertriebenes Bedürfnis nach Bewunderung. Kritik kann ihr fragiles Selbstbild bedrohen und zu negativen Emotionen führen.
2. Abwehrmechanismen: Um ihr Selbstwertgefühl zu schützen, setzen Narzissten Abwehrmechanismen ein, wie beispielsweise Leugnen, Rationalisieren oder Schuldzuweisungen. Sie weigern sich oft, Verantwortung für Fehler oder Probleme zu übernehmen.
3. Geringe Selbstreflexion: Narzissten neigen dazu, wenig Selbstreflexion zu betreiben und sehen sich selbst oft in einem idealisierten Licht. Sie erkennen möglicherweise nicht, dass sie Raum zur Verbesserung haben.
4. Kontrollbedürfnis: Narzissten möchten oft die Kontrolle über die Wahrnehmung ihrer selbst und ihrer Handlungen behalten. Kritik kann als Bedrohung für diese Kontrolle angesehen werden.
5. Mangel an ehrlicher Empathie: Narzissten haben oft Schwierigkeiten, sich in andere Menschen hineinzuversetzen oder deren Perspektive zu verstehen. Daher können sie das Feedback anderer als ungerechtfertigt oder irrelevant abtun.
Hilfe im Umgang mit Narzissten (keine Rechtsberatung!)
So gerne ich es würde — bei der Vielzahl von Anfragen halte ich ab sofort den Umfang der ehrenamtlichen Hilfe auf einem machbaren Niveau.
Wenn Sie professionelle Unterstützung (in den von mir angebotenen Bereichen und dazu gehört keinerlei Rechtsberatung) wünschen, dann können wir gerne einen Termin vereinbaren. Entweder Sie kommen zu mir nach Berlin oder wir machen eine telefonische Sitzung beziehungsweise nutzen das Internet mit Videounterstützung. Das hat sich sehr bewährt. Dank Sofortüberweisung (Echtzeitüberweisung) ist die Reservierung von Terminen auch kurzfristig möglich. Wir können zuerst einen Termin vereinbaren oder noch einfacher und schneller; Sie buchen Ihre Sitzungsstunde und sobald das Honorar eingegangen ist, finden wir den nächsten verfügbaren Termin.
Geht es um die seelischen Auswirkungen, biete ich therapeutische Hilfe für Menschen, die unter Narzissten leiden und bei anderen Themen Coaching. Die jeweiligen Honorare finden Sie hier. Bitte beachten Sie die reduzierten Honorare bei therapeutischer Unterstützung für Menschen, die unter narzisstischem Missbrauch leiden.
Nicht alle Betroffenen haben die finanziellen Mittel dafür, das ist mir klar. Sie können dann zumindest die Kommentarfunktion nutzen, um sich mit anderen Betroffenen auszutauschen. Mitunter beantworte ich dort auch Fragen, manchmal auch darüber hinaus. Mir ist bewusst, welcher Leidensdruck aus dem Kontakt mit Narzissten resultieren kann. Der Tag hat allerdings nur 24 Stunden und deshalb bitte ich um Verständnis für mein Vorgehen. Mir ist bewusst, welcher Leidensdruck oft aus dem Kontakt mit Narzissten resultiert. Deswegen biete ich jeden ersten Donnerstag im Monat von 9:00 bis 12:00 Uhr eine kostenlose telefonische Sprechstunde für erste Impulse an. Bitte nutzen Sie hierfür ausschließlich die Telefonnummer +49 (0)30 864 213 65. Anrufe außerhalb dieser Zeiten und auf anderen Telefonnummern ausschließlich im Rahmen der genannten professionellen Unterstützung.
Also: Fragen, die auch andere Menschen interessieren können, stellen Sie bitte in den Kommentaren. Manche Themen sind eher privater Natur und ich biete Ihnen dafür professionelle Unterstützung an. Lassen Sie uns dazu ins direkte Gespräch kommen. Bei Interesse an Unterstützung, für organisatorische Fragen und Terminvereinbarungen erreichen Sie mich persönlich am besten per E-Mail (mail@karstennoack.de), bedingt auch per Telefon 030 / 864 213 68, Mobil 01577 / 704 53 56.
Frage mich ruhig persönlich
Bei Interesse, für persönliche Fragen und Terminvereinbarungen kommen wir am leichtesten über das nachfolgende Kontaktformular zusammen. Auch per E-Mail bin ich zu erreichen: mail@karstennoack.de
Aktuell ausschließlich in Ausnahmefällen für spezielle Fragen: Mobil 01577 / 704 53 56, Telefon 030 / 864 213 68. Telefonisch bin ich in Notfällen von montags bis donnerstags am ehesten in der Zeit von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr zu sprechen. Meist bin ich im Einsatz, hinterlasse dann bitte eine Nachricht mit deiner Telefonnummer in Deutschland. Denke unbedingt daran, sehr konkret den Anlas des Anrufs zu nennen. Ich rufe dann so schnell wie möglich zurück.
Hinweise zum Datenschutz findest du hier. Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen befinden sich deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das passt, freue ich mich auf eine intensive Zusammenarbeit.
Nachricht
Um es uns beiden leicht zu machen, bitte ich dich dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist dir überlassen, was du einträgst. Umso genauer du bist, desto einfacher folgt von mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklärst du dich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Dir ist bekannt, dass du deine Einwilligung jederzeit widerrufen können. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden —meist sehr schnell..
Anmerkungen:
In der Adresszeile des Browsers sollte die URL mit „https://www.karstennoack.de/...” beginnen, daran ist eine sichere Verbindung (SSL) zu erkennen.
Vorsicht, Kommentare!
Meiner Bestimmung als Schreiber nach bin ich fürs Schreiben da und du als Leserin oder Leser bist zuständig fürs Lesen. Wenn du nun auch schreiben und ich lesen muss, bringst du hier alles durcheinander. Nur mal so.
Fühle dich gerade dazu ermuntert, ich mag das!
Ergänzende Artikel
- Hilfe im Umgang mit Narzissten
- Nimmt der Narzissmus zu? Meine Thesen, weshalb mit mehr Narzissten zu rechen ist
- Zu viel ist zu viel! Umgang mit Narzissten. 30 Tipps für die Kommunikation mit Narzissten
- Narzissmus und Karriereleiter
- Mitleid mit Narzissten?
- Lass das, ich hasse das: Manipulationstechniken erkennen
- Kommunikationssünden
- Tipps zum Umgang mit schwierigen Kollegen
- Was darf die Vorbereitung eines Gesprächs bzw. einer Verhandlung kosten, welcher Aufwand ist gerechtfertigt?
42 Tipps für die Kommunikation mit Narzissten
So schützen Sie sich durch entsprechende Kommunikation vor toxischen Menschen, wie Narzissten und Narzisstinnen.
Narzisstische Eltern: Etwas Trost im Unglück?
So unangenehm und unangemessen narzisstischer Missbrauch auch ist; gibt es etwas daraus zu lernen, dass uns zu besseren Menschen macht?
Narzissten als Geschäftspartner
Was tun, wenn sich Geschäftspartner als Narzissten entpuppen?
Ist Narzissmus gut fürs Geschäft?
Narzissmus richtet großen Schaden an. Ist Narzissmus dann wenigstens gut fürs Geschäft?
Manipulationstechnik: Die Worte im Mund umdrehen / Gedankenlesen
Eine wesentliche Voraussetzung, um sich vor Manipulationen zu schützen, ist Manipulationsversuche zu erkennen. Deswegen stelle ich einige Manipulationstechniken vor. Gefahr erkannt, Gefahr gebannt. In diesem Beitrag geht es um das angebliche Gedankenlesen und Umdrehen von Äußerungen, von Worten im Mund.
Sind Narzissten glücklich?
Sind Narzissten beziehungsweise Narzisstinnen glücklich?
Silent Treatment / Schweigebehandlung: Schweigen als Waffe von Narzissten
Die bevorzugte Waffe von Narzissten und einigen anderen toxischen Zeitgenossen, ist das Schweigen, Silent Treatment, die Schweigebehandlung. Was hat es mit diesem passiv-aggressiven Verhalten auf sich?
Narzissten Feedback geben
Menschen machen Fehler und können daraus lernen. Bei narzisstischen Persönlichkeiten ist das allerdings eher unwahrscheinlich. Selbst auf harmloses und vorsichtiges Feedback antworten Narzissten wie auf knallharte unangemessene Kritik. Sie reagieren gekränkt und beleidigt, weil das an ihrem Selbstbild kratzen könnte, es köchelt dann innerlich. Die Wut kann allerdings auch leicht zu deutlichen Aggressionen führen.
Narzissmus: Verdeckte Narzissten als Geschäftspartner, was tun?
Was ist von verdeckten Narzissten, als Geschäftspartner zu erwarten?
Dieser Artikel ist ein kurzer Auszug der umfangreicheren Unterlagen, die meine Teilnehmer im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.
Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 11. September 2023
Überarbeitung: 11. September 2023
AN: #649
English version:
Ü:
K:
0 Kommentare