Jobwechsel: Wie Sie mit einer persönlichen Rede Abschied nehmen
Die Chancen nutzenAbschiedsrede beim Jobwechsel bzw. Ausscheiden aus einem Unternehmen
Für Unternehmer oder Angestellte ist ein Abschied ein bewegender Moment. Eine Abschiedsrede im Unternehmen ist ein besonderer Moment, der eine entsprechende Rede verdient hat. Tipps für deine Abschiedsrede. So verabschieden Sie sich angemessen.
Überblick
- Wie Sie mit einer persönlichen Rede Abschied nehmen
- Flucht?
- Unterstützung
- P.S.
- Kommentare
- Ergänzende Artikel
Wie Sie mit einer persönlichen Rede Abschied nehmen
Abschied zu nehmen, fällt nicht leicht. Für Unternehmer oder Angestellte, die sich mit dem Unternehmen identifizieren, ist das ein bewegender Moment. Schließlich haben sie mit den Menschen dort oft sogar mehr Zeit verbracht als mit ihren Familien. Üblicherweise spricht auch derjenige, der geht. Kollegen und Vorgesetzte sind ebenfalls aufgerufen, ihrer Dankbarkeit für die geleistete Arbeit Ausdruck zu verleihen. Als Rolleninhaber sind wir ersetzbar, als Persönlichkeiten sind wir es nicht. Deshalb wird in der Abschiedsrede üblicherweise neben dem Verlust eines fähigen Mitarbeiters auch der Abschied eines hoffentlich sympathischen Kollegen bedauert. Und all das wird verbunden mit der Hoffnung, sich in Zukunft weiterhin zu begegnen. Erfahrene Führungskräfte messen solchen Anlässen hohe Bedeutung bei, denn sie wissen um die Chancen. Eine bewegende Abschiedsrede für einen verdienten Mitarbeitenden stärkt die Motivation und das Zusammengehörigkeitsgefühl aller Mitarbeiter.
Flucht?
Mit mehr oder weniger glaubwürdigen Ausreden flüchten manche Menschen am letzten Tag, um den konkreten Abschied zu vermeiden. Das muss keine böse Absicht sein. Vielen Menschen ist es einfach unangenehm, sich der Situation zu stellen. Lassen Sie sich davon nicht anstecken und sprechen Sie mit den Menschen, mit denen Sie so lange gemeinsam Ziele verfolgt haben.
Antworten auf häufige Fragen
Was ist eine Abschiedsrede?
Eine Abschiedsrede, ist eine professionelle Rede, die Sie halten, wenn Sie Ihren Arbeitsplatz verlassen. Sie können eine solche Rede halten, wenn Sie in den Ruhestand gehen, Ihr derzeitiges Unternehmen verlassen oder wenn Sie sich vor einem Abteilungswechsel verabschieden möchten.
Weshalb ist eine Abschiedsrede wichtig?
Die Welt ist klein, wir sehen uns oft wieder. Eine Verabschiedung ist ein Ausdruck guter Wünsche für die Menschen, die eine Institution oder einen Arbeits- oder Wohnort verlassen. Eine Verabschiedung wird organisiert, um sich zu verabschieden und den Menschen, die gehen, viel Glück zu wünschen. Sie dient dazu, denjenigen, die sie zurücklassen, mitzuteilen, dass sie sie vermissen werden.
Was sollte eine Abschiedsrede beinhalten?
Sprechen Sie bei Ihrer Abschiedsrede über Ihre Gefühle beim Verlassen des Unternehmens. Reden Sie über die Aspekte der Arbeit, für die Sie dankbar sind, wie beispielsweise die Freundschaften, die Sie geschlossen haben, und die Lerngelegenheiten, die Sie genutzt haben. Willkommen sind besondere Erinnerungen an das Unternehmen und Ihre Mitarbeiter, einschließlich humorvoller Anekdoten. Sein Sie wohlwollend und skizzieren Sie, wofür Sie das Unternehmen verlassen und welche Pläne Sie für die Zukunft haben.
Was ist der Nutzen einer Abschiedsrede für diejenigen, die sich verabschieden?
Der Nutzen eine Abschiedsrede aus Sicht der scheidenden Person:
- Mit einer Abschiedsrede werden Dank und Wertschätzung geäußert, das bleibt im Gedächtnis.
- Eine Abschiedsrede kann wichtige Botschaften transportieren und zum Nachdenken anregen.
- Die Welt ist klein und wir treffen uns oft wieder.
Unterstützung bei der Abschiedsrede
Sie wollen sich mit einer guten Abschiedsrede verabschieden? Dabei kann ich Sie unterstützen. Von den Erfahrungen aus Marketing, Psychologie und Kommunikation werden Sie profitieren. Die Investition in professionelle Unterstützung lohnt sich, wenn Sie etwas zu bieten haben. Und falls Sie nicht in Berlin sind, dann geht es auch mit Sitzungen via Telefon oder mit Videounterstützung.
Übrigens leiden sehr viele Menschen in solchen Momenten unter sehr intensivem Lampenfieber und durchleiden ihre eigene Rede. In diesem Zustand ist es nicht so einfach zu überzeugen. Gut zu wissen, dass ich Ihnen auch hier helfen kann, wenn Sie das wünschen. Nur, für den Fall … Damit Persönlichkeit und Botschaft überzeugen!
Frage mich ruhig persönlich
Bei Interesse, für persönliche Fragen und Terminvereinbarungen, kommen wir am leichtesten über das nachfolgende Kontaktformular zusammen. Auch per E-Mail (mail@karstennoack.de) bin ich zu erreichen. Die Anzahl der Anrufe wurde so groß, dass ich nun ausschließlich auf diese Nachrichten reagiere. Klienten erhalten entsprechende Telefonnummern.
Hinweise zum Datenschutz findest du hier. Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen befinden sich deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das passt, freue ich mich auf eine intensive Zusammenarbeit.
Um es uns beiden leicht zu machen, bitte ich dich dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist dir überlassen, was du einträgst. Umso genauer du bist, desto einfacher folgt von mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklärst du dich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Dir ist bekannt, dass du deine Einwilligung jederzeit widerrufen kannst. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden —meist sehr schnell.
Ergänzende Artikel
- Was darf die Vorbereitung einer Präsentation kosten, welcher Aufwand ist gerechtfertigt?
- Vorbereitung einer Abschiedsrede für jemand anderen
- Überzeugend präsentieren: Struktur für Ihre Rede
- Vorbereitung wichtiger Vorträge und Reden
- 9 + 5 = 14 Tipps zur Vorbereitung einer spontanen Rede mit minimaler Vorwarnzeit
- Was für eine tolle Rede hätte das werden können
2 Kommentare
Einen Kommentar abschicken
Glossar
Im Glossar warten Informationen zu gängigen und nicht so gängigen Begriffen rund um die strategische Rhetorik und Kommunikation. Rhetorik, Marketing und Psychologie ergänzen sich. Wo Glossar und Artikel aufhören, fängt die Arbeit mit mir an. Ich sorge dafür, dass du sowohl mit Persönlichkeit als auch Botschaft überzeugst –in Gesprächen und Präsentationen.
Frage ruhig! Wenn du trotz Suche zu einem interessanten Begriff nicht fündig geworden bist, sende mir doch eine Nachricht.
Die Artikel sind meist kurze Auszüge der umfangreicheren Kursunterlagen, die Teilnehmende im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.
Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 17. Mai 2007
Überarbeitung: 24. Juni 2019
AN: #83636
K:CNC
Ü:
Dann habe ich beim Wechsel des letzten Arbeitsplatzes einen Fehler gemacht. Auch ich habe den letzten Tag und somit den Kontakt mit meinen früheren Kollegen vermieden. Es war mir einfach zu unangenehm.
Das ist mitunter so.
Doch mit Unterstützung ist das möglich!