Ist es Lampenfieber oder Rampenfieber? Hilfe, ist mir warm!
Hilfe bei Lampenfieber in Berlin und online
Die Ursprünge des Lampenfiebers
Woher kommt der Begriff Lampenfieber? Die Ursprünge des Begriffs Lampenfieber und was davon heute noch übrig ist
Überblick
- Lampen- oder Rampenfieber?
- Real oder…?
- Gewöhnung verändert die Wahrnehmung
- P.S.
- Kommentare
- Ergänzende Artikel
Lampen- oder Rampenfieber?
Ursprünglich war mit dem Begriff Lampenfieber die Erhitzung der Schauspieler durch die Wärmestrahlung der Gaslampen und später der elektrischen Scheinwerfer gemeint. Manche glauben, der Begriff Lampenfieber stammt von dem französischen Wort „fièvre de rampe“ ab. Das wäre übersetzt dann allerdings eher Rampenfieber statt Lampenfieber. So oder so ist es seit Mitte des 19. Jahrhunderts ein gängiger Begriff im Theaterjargon für Bühnenangst. Heute verstehen wir unter Lampenfieber eine besondere Form von Leistungs- und Prüfungsangst.
Doch wer schon einmal auf einer traditionell beleuchteten Bühne gestanden hat, versteht die ursprüngliche Bedeutung von Lampenfieber am eigenen Leib. Es ist schon erstaunlich, welche Intensität manche Beleuchtung entwickeln kann. Es wird wohl noch eine Weile dauern, bis überall LED-Lampen mehr Licht als Wärme produzieren. Bis dahin fühlt es sich oft weiter wie unter einer Höhensonne an.
Real oder…?
Da ist dann nicht mehr so leicht zu unterscheiden, welche Wärmeempfindung von den Lampen und welche von der Aufregung kommt. Hinzukommt, dass durch blendende Lichtquellen das Publikum nur noch schemenhaft zu erkennen oder zu erahnen ist. Für das eigene Zustandsmanagement sind solche Momente eine besondere Herausforderung und das auch für die Bekleidungswahl!
Gewöhnung verändert die Wahrnehmung
Mit etwas Gewohnheit und einer förderlichen Wahrnehmung können solche Situationen durchaus einen angenehmen Rahmen liefern. Machen Sie sich vertraut! Üben Sie unter möglichst realistischen Bedingungen. Und wenn dazu grelles Scheinwerferlicht gehört, sollte es auch bei den Proben angeschaltet sein. Ja, ich habe für Trainingszwecke entsprechende Technik im Einsatz. Ich meine schließlich was ich schreibe.
Hilfe bei Lampenfieber & Co.
Wenn Sie erfolgreich sein wollen, dann sind Sie an vielen Stellen gefordert effektiv zu sprechen und zu präsentieren, zu überzeugen und für Ihre Ideen zu kämpfen. Leider schweigen viele Menschen, weil sie unter enormem Lampenfieber leiden. Lampenfieber kann eine anregende Wirkung haben. Manchmal allerdings überwiegt die Angst und der Mensch verstummt. So halten sich viele Menschen mit ihren Beiträgen zurück. Das ist schade, besonders wenn jemand etwas Wertvolles beizutragen hat.
Blockiert Sie Lampenfieber oder Leistungsangst und vereitelt Ihre Ambitionen? Dann werden Sie aktiv! Es ist möglich, Ihre Angst vor öffentlichen Reden aufzulösen.
Seit 1998 helfe ich Menschen, sich und ihre Botschaften überzeugend zu präsentieren. Während dieser Zeit habe ich viele Rednerinnen und Rednern mit intensivem Lampenfieber geholfen. Weil es manchmal mehr ist als nur Lampenfieber, bringe ich die erforderliche therapeutische Zulassung als Therapeut für die Ausübung von Psychotherapie mit. Bei mir – weil Sie Ihre Auftritte vor Ihrem Publikum genießen wollen – sind Sie in guten Händen.
Sie können selbst am besten einschätzen, wo sich der Aufwand im Verhältnis zum erwarteten Nutzen lohnt. Hier finden Sie die Honorare für meine Unterstützung.
Falls Sie gerade nicht in Berlin sind, wählen Sie Termine mit mir per Telefon oder online mit Videounterstützung. Wobei es durchaus gute Gründe für eine Reise nach Berlin gibt.
Profitieren Sie von meiner Erfahrung in Marketing, Psychologie und Kommunikation. Mehr über mich erfahren Sie in meinem Profil.
Fragen Sie mich ruhig persönlich
Sie wünschen sich professionelle Unterstützung? Lassen Sie uns dazu ins direkte Gespräch kommen. Bei Interesse, für organisatorische Fragen und Terminvereinbarungen erreichen Sie mich persönlich am besten per E-Mail (mail@karstennoack.de) und diesem Kontaktformular. Telefonisch bin ich montags bis donnerstags in der Zeit von 9:30 Uhr bis 18:30 Uhr zu sprechen: Telefon 030 / 864 213 68, Mobil 01577 / 704 53 56. Wenn ich gerade im Einsatz sein sollte, hinterlassen Sie einfach eine Nachricht mit Ihrer Telefonnummer. Denken Sie unbedingt daran sehr konkret den Anlas Ihres Anrufs zu nennen. Ich rufe Sie dann so schnell wie möglich zurück. Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Antworten auf häufige Fragen finden Sie schon hier, wie beispielsweise die Honorare. Wenn das für Sie passt, freue ich mich auf die Zusammenarbeit.
Ihnen genügt es sich mit anderen Menschen auszutauschen? Fragen, die auch andere Menschen interessieren, können Sie in den Kommentaren stellen.
Anmerkungen:
In der Adresszeile Ihres Browsers sollte die URL mit „https://www.karstennoack.de/...“ beginnen, daran erkennen Sie eine sichere Verbindung (SSL). Ob Sie Ihren tatsächlichen Namen eingeben, ist Ihnen überlassen. Bitte denken Sie an einen Hinweis darauf, worauf sich Ihre Nachricht bezieht.
P.S.
Wird Ihnen vor Publikum warm?
2 Kommentare
Einen Kommentar abschicken
Ergänzende Artikel
- Vorsicht vor zweifelhaften Tipps bei Lampenfieber und Auftrittsangst
- Prost! Alkohol hilft ganz gut bei Lampenfieber und 12 Alternativen für einen sicheren Auftritt
- Lampenfieber: Realistische Bewertung der Befürchtungen
- Von wegen Lampenfieber ist selten, fast jeder Redner hat es schon erlebt!
- Lampenfieber und Gedankenkarussell. Hilfe, ich will das loswerden!
- 15 Atemtechniken bei Lampenfieber
- Lampenfieber oder Redeangst? Hilfe in Berlin!
Dieser Artikel ist ein kurzer Auszug der umfangreicheren Kursunterlagen, die meine Teilnehmer im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.
Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 29. März 2016
Überarbeitung: 28. Juli 2019
AN: #34325
Also muss ich im Lanpenfiebertraining schwitzen?
Nein, das ist nicht erforderlich.
Es sei denn, Sie wollen wissen, wie Sie auch bei wärmenden alten Lampen noch gut rüberkommen.
In den Trainingsräumen ist angenehm temperiert und Saunatemperaturen recht selten.