Welcher Aufwand ist bei Präsentationen gerechtfertigt?
Vorbereitung zählt bei Präsentationen.In Reden und Präsentationen investieren
Zahlreiche Quellen beschreiben mittlerweile, mit welchem Aufwand Präsentationen beispielsweise bei Apple Keynotes vorbereitet werden. Die Investitionen in Zeit und finanzielle Mittel haben sich dort ausgezahlt. Nur, wie ist das bei eigenen Präsentationen?
Eine überzeugende Präsentation erfordert gründliche Vorbereitung. Der Aufwand mag groß erscheinen, doch die Qualität der Präsentation bleibt lange im Gedächtnis und öffnet Türen. Durch eine gezielte Vorbereitung kannst du dein Publikum begeistern und souverän auftreten – wie erfolgreiche Redner von TED-Talks oder Steve Jobs bei seinen Keynotes.
Vermeide, alte Folien ohne Anpassung wiederzuverwenden. Investiere stattdessen Zeit in die Anpassung und Strukturierung deiner Inhalte, um eine klare Botschaft zu vermitteln. Qualität ist wichtiger als Quantität, denn eine klare, prägnante Präsentation hinterlässt einen bleibenden Eindruck.
Braucht deine Präsentation einen Feinschliff? Ich biete eine kostenlose Erstberatung an, um gemeinsam deine Ziele zu definieren und deine Präsentationsfähigkeiten auf das nächste Level zu bringen.
Überblick
- Welcher Aufwand ist bei der Vorbereitung von Präsentationen gerechtfertigt?
- Frisch aufgebügelt
- Bei guten Investitionen stimmt das Verhältnis von Nutzen zu Aufwand
- Wie wäre es mit einem Präsentationsberater?
- Unterstützung
- P.S.
- Kommentare
- Ergänzende Artikel
Welcher Aufwand ist bei der Vorbereitung von Präsentationen gerechtfertigt?
Der Preis wird vergessen, die Qualität bleibt.
Frisch aufgebügelt
Weit verbreitet und doch keine so gute Idee, das Aufbügeln alten Materials. Da werden auf den ersten Blick schnell und effizient eine neue Präsentation recycelt. Wie im Morgenradio gibt es dann einen Remix aus vielen alten und spärlichen neuen Botschaften. Meist wird mit PowerPoint oder einem anderen Präsentationsprogramm begonnen. Schon sind ein paar Folien gefunden und ruckzuck steht ein kunterbuntes Folienpotpourri. Dann noch flink die neuen Botschaften hineinquetschen und Ruhe herrscht. Genau dafür gibt es doch diese Aufzählungslisten, mit unendlichen Bullet Points. Jetzt muss die recyclte Präsentation nur noch dem armen Publikum vermittelt werden. Das spart ja soviel Zeit, weil die meisten Folien ja schon mal genutzt wurden, braucht es nun ja auch keine Vorbereitung mehr.
Bei guten Investitionen stimmt das Verhältnis von Nutzen zu Aufwand
Zahlreiche Quellen beschreiben mittlerweile, mit welchem Aufwand Präsentationen beispielsweise bei Apple Keynotes vorbereitet werden. Die immensen Investitionen in Zeit und finanzielle Mittel haben sich dort ausgezahlt.
Nicht jedem von uns stehen solche Mittel zur Verfügung, wobei ich es mir gerade bei der grafischen Aufbereitung meiner Präsentationen mitunter wünsche. Qualität ist häufig die günstigste Art, Zeit und Geld einzusetzen. Dabei ist allerdings hilfreich, sich dran zu erinnern, dass Investitionen am Verhältnis von Aufwand zu Ergebnis bewertet werden. Schließlich soll es sich am Ende ja lohnen.
Was schweinisch teuer ist, muss nicht saugut sein. Welcher Aufwand sich bei eigenen Präsentationen lohnt, ist individuell zu beantworten. Doch, wenn Sie etwas von einer Präsentation erwarten, mit einer überzeugenden Präsentation kann sehr viel erreicht werden, lohnt sich eine entsprechende Vorbereitung. Es ist mehr die Qualität als die Quantität, die zählt, meinte schon der Philosoph Lucius Annaeus Seneca.
Wie wäre es mit einem Präsentationsberater?
Was halten Sie davon, wenn Sie souverän vor Ihr Publikum treten, um zu präsentieren? Wenn Sie vom ersten Moment an gelassen und präsent Ihr Publikum in Ihren Bann ziehen? Auch nicht zu unterschätzen ist das Gefühl, das Sie haben werden, wenn Sie am Ende nicht nur tosenden Applaus erhalten, sondern auch noch genau das erreichen, was Sie mit Ihrer Präsentation beabsichtigt haben.
Genau das ist es, was ich Ihnen als Präsentationsberater anbiete. Interesse?
Schritte zur Vorbereitung von Reden und Präsentationen
1. Ziel und Zielgruppe definieren
– Kläre das Ziel deiner Präsentation (informieren, überzeugen, unterhalten).
– Analysiere deine Zielgruppe: ihre Interessen, ihren Wissensstand und ihre Erwartungen.
2. Inhalt strukturieren
– Entwickle eine klare, logische Struktur: Einleitung, Hauptteil, Schluss.
– Formuliere deine Kernbotschaft und unterstütze sie mit Schlüsselargumenten und Beispielen.
– Verwende einprägsame Geschichten oder Anekdoten zur Verdeutlichung.
3. Visuelle Hilfsmittel erstellen
Gestalte ansprechende und übersichtliche Folien, die die wichtigsten Punkte hervorheben.
– Achte auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Text und visuellen Elementen (Bilder, Grafiken, Videos).
4. Sprache und Stil optimieren
– Verwende eine klare, verständliche Sprache und vermeide Fachjargon, wenn deine Zielgruppe nicht vertraut damit ist.
– Setze rhetorische Mittel ein, um die Rede lebendiger zu gestalten (z.B. Metaphern, Wiederholungen).
5. Proben und Feedback einholen
– Übe deine Rede oder Präsentation mehrfach laut, um den Ablauf zu verinnerlichen und die Zeit im Auge zu behalten.
– Hole dir Feedback von Kollegen oder Freunden und arbeite daran.
6. Körpersprache und Stimme trainieren
– Achte auf eine offene, zugewandte Körpersprache.
– Variiere die Stimmlage und das Sprechtempo, um die Aufmerksamkeit zu halten.
– Nutze Pausen, um wichtige Punkte zu betonen.
7. Technische Vorbereitung
– Prüfe die Technik vor Ort (Laptop, Beamer, Mikrofon) und habe einen Plan B für technische Pannen.
– Mache dich mit der Präsentationsumgebung vertraut.
8. Fragen und Antworten vorbereiten
– Überlege dir mögliche Fragen aus dem Publikum und bereite Antworten vor.
– Übe, wie du auf unerwartete Fragen souverän reagieren kannst.
9. Mentale Vorbereitung
– Visualisiere den erfolgreichen Ablauf der Präsentation.
– Entwickle Strategien zur Stressbewältigung, wie Atemübungen oder positive Selbstgespräche.
10. Nachbereitung
– Plane nach der Präsentation Zeit ein, um Feedback zu sammeln und deine Leistung zu reflektieren.
– Notiere dir Verbesserungspunkte für zukünftige Präsentationen.
Mit eine systematischen Vorbereitung kannst du deine Sicherheit und Überzeugungskraft erheblich steigern und eine erfolgreiche Rede oder Präsentation halten. Mit Unterstützung lässt sich die Wirkung nochmals immens steigern.
Unterstützung für überzeugende Reden und Präsentationen
Wer nicht redet, wird nicht gehört und wer es wagt auch nicht immer. Auf dem Weg, um als Redner zu überzeugen, gibt es noch ein paar Stufen, die es zu meistern gilt. Wenn du Wettbewerb hast, sorgen wir für deinen Vorsprung.
Du willst überzeugen, mit deiner Botschaft und als Persönlichkeit? Dann helfe ich dir bei der Vorbereitung Ihrer Reden und Präsentationen. Von den Erfahrungen aus Marketing, Psychologie und Kommunikation werden Sie profitieren. Den Umfang bestimmst du. Zumindest einen Probelauf mit professionellem Feedback empfehle ich dir und deiner Botschaft. Dann weißt du, wie du und dein aufbereitetes Thema wirken, was du tun und was du besser lassen sollten, wo es Potenziale gibt. Wieso willst du erst im Anschluss an deinen echten Auftritt solche Rückmeldungen bekommen? Dann ist es für Korrekturen zu spät. Profitiere vom Vorsprung. Meine Definition von Glück: Vorbereitung trifft auf Gelegenheit.
Welcher Aufwand lohnt sich?
Bei einer guten Investition kommt mehr heraus, als hineingesteckt wird. Du kannst selbst am besten einschätzen, wo sich der Aufwand im Verhältnis zum erwarteten Nutzen lohnt. Hier findest du die Honorare für meine Unterstützung zu Kommunikationspsychologie, Sprache, Struktur, Stimme, Körpersprache, Storytelling, rhetorische Mittel, Medien, wie PowerPoint und Co. etc.
Keine Zeit, um zu mir nach Berlin zu kommen?
Du bist gerade nicht in Berlin? Dann nutze Sitzungen mit mir via Telefon oder mit Videounterstützung. Wobei es durchaus gute Gründe für eine Reise nach Berlin gibt.
Lampenfieber
Schmetterlinge im Bauch? Sehr viele Menschen leiden bei ihren Auftritten vor Publikum unter so intensivem Lampenfieber, dass ihre Leistungen deutlich hinter den Möglichkeiten bleiben. Viele vermeiden Redegelegenheit, wo es nur geht. Schade, weil mit meiner Hilfe ein Auftritt in einem guten Zustand möglich ist. Haltung lässt sich leichter bewahren als wiedergewinnen. Und, weshalb solltest du auf eine Chance verzichten, dich und deine Botschaft überzeugend zu präsentieren. Nur, für den Fall …
Wie wirkst du in Reden und Präsentationen, was sind deine Potenziale, was lässt sich optimieren?
Wie überzeugend bist du und deine Botschaften in Reden und Präsentationen?
Wie wendest du die 118+ wichtigsten Präsentationstechniken an?
Wie schaffst du es, dass du und deine Botschaften überzeugen?
Seit 1998 analysiere ich systematisch Reden. Nach Tausenden von ausgewerteten Reden und Präsentationen kann ich dir sehr genau sagen, was bei welchem Publikum wie wirkt. Lass mich deine Rede und deinen Auftritt analysieren. Anschließend gebe ich ein professionelles Feedback, das dich weiterbringt. Du bekommst aussagekräftige Rückmeldungen und konkrete Empfehlungen und für konkrete Reden die Impulse, die du brauchst, um zu überzeugen. Profitiere von meinen Erfahrungen aus Psychologie, Marketing und Kommunikationswissenschaften.
Interessiert? Dann findest du hier die Informationen zum Feedback mit Optimierungsempfehlungen für Reden und Präsentationen.
Frage mich ruhig persönlich
Bei Interesse, für persönliche Fragen und Terminvereinbarungen, kommen wir am leichtesten über das nachfolgende Kontaktformular zusammen. Auch per E-Mail (mail@karstennoack.de) bin ich zu erreichen. Die Anzahl der Anrufe wurde so groß, dass ich nun ausschließlich auf diese Nachrichten reagiere. Klienten erhalten entsprechende Telefonnummern.
Hinweise zum Datenschutz findest du hier. Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen befinden sich deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das passt, freue ich mich auf eine intensive Zusammenarbeit.
Um es uns beiden leicht zu machen, bitte ich dich dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist dir überlassen, was du einträgst. Umso genauer du bist, desto einfacher folgt von mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklärst du dich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Dir ist bekannt, dass du deine Einwilligung jederzeit widerrufen kannst. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden —meist sehr schnell.
Ergänzende Artikel
- Obamologie: Was Redner wirklich von Barack Obama lernen können
Von den besten Rednern lernen, sowohl was funktioniert und auch was nicht empfehlenswert ist.. - Präsentationstipps von Steve Jobs, Tim Cook und Co.
Auch ohne das immense Budget können wir eine Menge von den Rednern aus Cupertino lernen. - Überzeugungskraft
Die Redewirkung eines Redners ist nicht nur von den sachlichen Argumenten abhängig, sondern von der Gesamtwirkung seiner Persönlichkeit. - Wirkungsanalyse
So wirken Sie wirklich. - Zwölfjährige als Faltencreme-Modells und Apple-Keynotes
Der tatsächliche Aufwand ist oft deutlich höher, als es auf dem ersten Blick zu erkennen ist. - Coaching für Ausstrahlung und Wirkung
- Was darf die Vorbereitung einer Präsentation kosten, welcher Aufwand ist gerechtfertigt?
Vorsicht, Kommentare!
Meiner Bestimmung als Schreiber nach bin ich fürs Schreiben da und du als Leserin oder Leser bist zuständig fürs Lesen. Wenn du nun auch schreibst und ich lesen muss, bringst du hier alles durcheinander. Nur mal so.
Fühle dich gerade dazu ermuntert, ich mag das!
4 Schlüsselelemente für den Einsatz von Storytelling in Präsentationen
Der Beitrag beschreibt 4 Schlüsselfaktoren für professionelles Storytelling in Präsentationen.
4 Ebenen der Kommunikation – Modell der vier Seiten. Was bringt es?
Manche Aussage müsste eigentlich doch einen Bart haben, oder? Dass die Bedeutung bei der Kommunikation vom Empfänger bestimmt wird, ist seit Jahrzehnten bis zum Abwinken wiederholt worden. Aber die Praxis zeigt etwas anderes; wir kommunizieren immer noch häufig aneinander vorbei.
Grenzen der Kommunikation: Wer will, versteht uns falsch
Selbst, wenn wir einer Botschaft die entsprechend verdiente Chance verschaffen, es wird nicht immer fair kommuniziert. Dann helfen Ihnen die besten Techniken und immense Vorbereitung nur bedingt. Irgendein Haar lässt sich in jeder Suppe finden, oder hineinzaubern.
Den Standpunkt anderer Menschen einnehmen: Kunden, Unterstützer, Mitstreiter etc. gewinnen
Es ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor, den Standpunkt anderer Menschen einzunehmen und so Kunden, Unterstützer, Mitstreiter etc. zu gewinnen.
ETHOS, PATHOS, LOGOS
Es geht um die Kunst der Überzeugung in Reden und Präsentationen. lerne von Aristoteles.
Verwirrungstechniken in der Rhetorik und Kommunikation
Was steckt hinter den Verwirrungstechniken in der Rhetorik und wie lässt sich davor schützen?
Präsentationsziel – Reden und Präsentationen niemals ohne klares Ziel!
Ohne klare Vorstellung vom Ziel, keine Präsentation! Wozu auch? Es gibt sicher genug anderes zu tun. Also: Zuerst genauestens das Ziel definieren, erst dann die Rede planen.
Für Reden und Präsentationen ist Empathie wesentlich
Empathie ist die Fähigkeit sich in das Denken und die Einstellungen eines anderen Menschen hineinzuversetzen und so dessen Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen besser zu verstehen.
Strohmann-Argument als rhetorischer Trick: Einsatz und Abwehr!
Ein Strohmann-Argument kann Redner und Rednerinnen aus dem rhetorischen Gleichgewicht bringen, wenn die Vorbereitung fehlt. Hier erfährst du, was du tun kannst..
Glossar
Im Glossar warten Informationen zu gängigen und nicht so gängigen Begriffen rund um die strategische Rhetorik und Kommunikation. Rhetorik, Marketing und Psychologie ergänzen sich. Wo Glossar und Artikel aufhören, fängt die Arbeit mit mir an. Ich sorge dafür, dass du sowohl mit Persönlichkeit als auch Botschaft überzeugst –in Gesprächen und Präsentationen.
Frage ruhig! Wenn du trotz Suche zu einem interessanten Begriff nicht fündig geworden bist, sende mir doch eine Nachricht.
Die Artikel sind meist kurze Auszüge der umfangreicheren Kursunterlagen, die Teilnehmende im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.
Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 27. Februar 2018
Überarbeitung: 05. Januar 2025
AN: #371
K:
Ü:
0 Kommentare