Perfekt klingt nach Stress, doch jeder Mensch kann großartig sein
Tagesmotto*

Motto
Heute widme ich mich meinem eigenen Motto mit besonderer Aufmerksamkeit. Gerne teile ich es.
Sei präsent, aufmerksam und genieße!
„Be present, aware and enjoy!“ beziehungsweise „Sei präsent, aufmerksam und genieße!“ hat es durchaus in sich. Es erfordert stetige Erinnerung und Übung, das auch im Alltag zu leben. Es lohnt sich, für uns selbst und für andere.
Schon die Fähigkeit, präsent zu sein, ganz gleich, was um uns herum geschieht, ist eine Herausforderung. Es ist ein Eckpfeiler für die Persönlichkeitsentwicklung und ein glückliches Leben. Es gibt viele Wege, das zu üben. Atemübungen, Meditation, Aufmerksamkeitsübungen, Yoga und viele weitere Möglichkeiten bieten für jeden Geschmack Wege das zu üben. Im Grunde lässt sich Präsenz in jeder Situation pflegen. Zen des Alltags. Umso aufgeräumter wir unterwegs sind, desto besser gelingt es. Wer von Ängsten und anderen Gedanken abgelenkt wird, ist nicht ganz bei der Sache. Dann ist das Genießen nur bedingt ein Vergnügen.
Drei einfache Wege, um Ihre Präsenz zu pflegen
1. Mit dem ganzen Herzen im Moment sein
Üben Sie sich in wertschätzender Aufmerksamkeit. Lenken Sie Ihre Aufmerksamkeit im Laufe des Tages immer wieder darauf, mit ganzem Herzen zu sehen, zu berühren und zuzuhören. Sein Sie achtsam, wie Sie die Welt berühren und von ihr berührt werden. Nehmen Sie sich Momente zum Innehalten.
2. Im Atem ruhen
Es gibt so Tage und mitunter auch längere Zeiten, in denen die Herausforderungen überhand zu nehmen scheinen. Das kann dazu führen abzuschalten, über die Vergangenheit zu grübeln oder die Zukunft zu planen –zu flüchten. Halten Sie lieber kurz inne und kommen Sie zu sich. Schenken Sie sich selbst einen Moment. Gönnen Sie sich eine einfache Atemübung, um sich mit dem Moment und dessen Möglichkeiten zu verbinden.
Eine Reihe von Atemübungen finden Sie hier:
- Tiefvollatmung: Nehmen Sie sich Zeit zum Durchatmen, Seele und Stimme danken es!
- 15 Atemtechniken
- Atemtechniken statt Stress bei Reden und Präsentationen.
3. Genießen, was kommt
Comme ci, comme ça.
Was kommt, das kommen; das Willkommene und das Unwillkommene, die Hochs und die Tiefs. Genießen Sie, was möglich ist. Geben Sie sich die Erlaubnis JETZT zu genießen. Was Sie haben, das haben Sie.
*Anmerkungen
Das Tagesmotto wähle ich meist, weil mich etwas daran anspricht. Es lacht mich an oder reizt mich. Es fühlt sich so an, als könnte es etwas bewegen und dem will ich auf dem Grund gehen. So widme ich jedem Tag ein Motto und lasse mich überraschen was es mit mir macht.
Mitunter klärt sich der Grund für die Wahl erst später. Deswegen sind die Gedanken zum Tagesmotto meist auch keine Artikel, sondern Assoziationen. Es sind in Worte verwandelte Gedanken. Sie sind spontan und außerdem veröffentliche ich sie häufig, während ich unterwegs bin. Sie neigen deswegen dazu in Fragmenten zu erscheinen. Fühlen Sie sich eingeladen Ihre Assoziationen hinzuzufügen, um Ihre persönlichen Perspektiven zu bereichern – das Bild abzurunden.
Die folgenden Fragen helfen dabei vom Tagesmotto ganz persönlich zu profitieren:
- Was löst das Zitat bei Ihnen aus?
- Unter welchen Umständen stimmen Sie der Aussage zu und wann nicht?
- Was hat die Aussage in Ihrem Leben für eine Bedeutung?
- Wie kann das Tagesmotto Ihr Leben bereichern?
- In welchem Zusammenhang könnte die Aussage nützlich sein?
- Wo wollen Sie sich wie daran erinnern?
Ergänzende Artikel
- Ausstrahlung und Präsenz: Was strahlen Sie aus, wie präsent sind Sie?
- Achtsamkeit (Mindfulness) in Büchern und Kursen, doch im Alltag weniger
- Wie Sie mit Einfachheit, Resonanz und Präsenz als Redner überzeugen
- 8 Tipps für Zuversicht: Es kommt der Tag, der alles lösen wird. (Friedrich von Schiller)
- Meistens belehrt erst der Verlust uns über den Wert der Dinge. –Arthur Schopenhauer
- Wer nicht genießt, wird ungenießbar.
- Haben Sie ein Tagesmotto? Wer dem Tag ein Motto gibt, lebt aufmerksamer
- Tagesmotto
- Gibt es ein Rezept für Glück?
1 Kommentar
Einen Kommentar abschicken
Fragen Sie mich ruhig persönlich
Sie wünschen sich professionelle Unterstützung? Lassen Sie uns dazu ins direkte Gespräch kommen. Bei Interesse, für organisatorische Fragen und Terminvereinbarungen erreichen Sie mich persönlich am besten über das nachfolgende Formular oder per E-Mail (mail@karstennoack.de). Telefonisch bin ich am ehesten montags bis donnerstags in der Zeit von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr zu sprechen: Telefon 030 / 864 213 68, Mobil 01577 / 704 53 56. Meist bin ich im Einsatz, hinterlassen Sie dann bitte eine Nachricht mit Ihrer Telefonnummer in Deutschland. Denken Sie unbedingt daran sehr konkret den Anlas Ihres Anrufs zu nennen. Ich rufe Sie dann so schnell wie möglich zurück. Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen finden Sie deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das für Sie passt, freue ich mich auf die Zusammenarbeit.
Nachricht
Um es Ihnen und mir leicht zu machen, bitte ich Sie dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist Ihnen überlassen, was Sie eintragen. Umso genauer Sie sind, desto einfacher machen Sie mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklären Sie sich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Ihnen ist bekannt, dass Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen.
Anmerkungen:
In der Adresszeile Ihres Browsers sollte die URL mit „https://www.karstennoack.de/...” beginnen, daran erkennen Sie eine sichere Verbindung (SSL).
Achtsamkeit (Mindfulness) in Büchern und Kursen, doch im Alltag weniger
Bei all den Büchern und Kursen zu Achtsamkeit und US-amerikanisiert Mindfulness, müssten wir doch allerdings heute schon viel weiter sein, oder? Aber …
Glücklich auf Bestellung. Glücksgefühle vom Supermarkt, glücklich essen!
Schokolade soll gegen Frust und Pasta gegen Stress helfen. Kann das wahr sein? Erspart das dann das Ringen nach Ruhm und Ehre?
Persönliche Werte: Was wirklich zählt und Entscheidungen bestimmt
Persönliche Werte bilden die Basis für viele Entscheidungen und Handlungen. Es sind grundlegende Überzeugungen und Einstellungen zum Leben. Wertvorstellungen liefern die Orientierung, bewusst und unbewusst.
Wie ist der Zusammenhang von Kreativität und Zufriedenheit?
Nein, Kreativität ist nicht nur etwas für Leute, die nichts zu tun haben. Jeder profitiert von einer guten Portion Kreativität. Wer das Leben kreativ und zielgerichtet gestaltet, ist tendenziell zufriedener und erfolgreicher.
Gibt es ein Rezept für Glück? Was macht glücklich und was nicht?
Welchen Einfluss haben wir auf Glück und Glücksempfinden? Was können wir tun, um die ersehnten Glückssäfte fließen zu lassen? Gedanken und Tipps.
So erzeugt Ihr Lächeln gute Gefühle und wirkt Wunder
Hat das Thema einen Bart? Die Erwähnung des Zusammenhanges zwischen Lächeln und Gefühlen empfinde ich manchmal etwas zwiespältig; er ist ja erstens weitgehend bekannt. Und zweitens wirkt es – als reine Technik – irgendwie etwas oberflächlich. Das ändert nur nichts daran, dass es stimmt! Und gerade das Offensichtliche wird gerne links liegen gelassen. Es ist einfach zu naheliegend, als dass es wertgeschätzt wird.
Dieser Artikel ist ein kurzer Auszug der umfangreicheren Kursunterlagen, die meine Teilnehmer im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.
Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 10. März 2020
Überarbeitung: 10. März 2020
AN: #198
K: CNC
Ü:
Ein sehr schönes Motto!