Gründungscheck beim Schritt in die Selbstständigkeit
Feedback zu Freiberuflichkeit, Existenzgründung, Unternehmensgründung
Gründungscheck
Machen Sie einen zusätzlichen Gründungscheck für Freiberuflichkeit, Selbstständigkeit, Unternehmensgründung. Ich prüfe Gründungsidee, Konzept, Businessplan, Unternehmerpersönlichkeit und gebe Ihnen meine persönliche Rückmeldung auf der Basis langjähriger Erfahrungen als Unternehmensberater für Startups und der Vorbereitung von Gesprächen mit Banken und anderen Investoren.
Überblick
Gründungscheck
Viele Gründer und Unternehmen haben sich von mir beim Start begleiten lassen. Für die eigentliche Gründungsberatung verweise ich schon lange auf Kollegen, die sich darauf konzentrieren. Ich glaube an Spezialisierung und bin mit meiner gut gefahren. Heute unterstütze ich Gründer und Unternehmen bei der Präsentation Ihrer Angebote, ob vor Geldgebern, Kunden oder anderen Gruppen. Im Rahmen von Coaching und Beratung werde ich jedoch regelmäßig gebeten, meine Erfahrungen und Perspektive zu Vorhaben einzubringen.
Noch immer werde ich eingeladen, um vor Gründern zu sprechen. Bei zahlreichen Gelegenheiten erinnere ich mein Publikum dran, lieber zweimal zu planen, als einmal unnötig zu scheitern. Vieles lässt sich vorhersehen und dann ist für die überraschenden Herausforderungen die volle Aufmerksamkeit verfügbar. Bei allem Enthusiasmus ist systematisches Vorgehen erfolgreicher als blinder Aktionismus.
Für Gründer, die ein Projekt verfolgen, ob Freiberuflichkeit, Selbstständigkeit, Unternehmensgründung oder eine andere Form, biete ich etwas an, das ich Gründungsscheck nenne. Ich prüfe in der gewünschten Tiefe Ihre Gründungsidee, Ihr Konzept, Ihren Businessplan und Ihre Erfolgschancen – und gebe Ihnen meine Einschätzung zu Ihrer Person als Unternehmerpersönlichkeit und Empfehlungen, welcher Aspekt besondere Aufmerksamkeit verdient. Rechts- und Steuerberatung sind davon natürlich ausgeschlossen. Wenn Sie das interessiert, nehmen Sie einfach Kontakt mit mir auf.
Es gelten die veröffentlichten Honorare.
Fragen Sie mich ruhig persönlich
Sie wünschen sich professionelle Unterstützung? Lassen Sie uns dazu ins direkte Gespräch kommen. Bei Interesse, für organisatorische Fragen und Terminvereinbarungen erreichen Sie mich persönlich am besten über das nachfolgende Formular oder per E-Mail (mail@karstennoack.de). Telefonisch bin ich am ehesten montags bis donnerstags in der Zeit von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr zu sprechen: Telefon 030 / 864 213 68, Mobil 01577 / 704 53 56. Meist bin ich im Einsatz, hinterlassen Sie dann bitte eine Nachricht mit Ihrer Telefonnummer in Deutschland. Denken Sie unbedingt daran sehr konkret den Anlas Ihres Anrufs zu nennen. Ich rufe Sie dann so schnell wie möglich zurück. Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen finden Sie deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das für Sie passt, freue ich mich auf die Zusammenarbeit.
Nachricht
Um es Ihnen und mir leicht zu machen, bitte ich Sie dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist Ihnen überlassen, was Sie eintragen. Umso genauer Sie sind, desto einfacher machen Sie mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklären Sie sich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Ihnen ist bekannt, dass Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden.
Anmerkungen:
In der Adresszeile Ihres Browsers sollte die URL mit „https://www.karstennoack.de/...” beginnen, daran erkennen Sie eine sichere Verbindung (SSL).
Ergänzende Artikel
- Business Coaching Berlin & online
- Milchmädchenrechnung: Gut gemeint und schlecht gemacht!
- Entscheidungscoaching und Tipps für die Entscheidungsfindung
- Finanz- und Finanzierungsplanung bei der Gründung: Was brauchen Existenz- oder Unternehmensgründer wirklich?
- Kreativitätstechniken für Ihre Geschäftsidee: Selbstständigkeit braucht ständig frische Ideen
- Selbstständigkeit als Flucht?
- 17 Tipps für den Weg von der Selbstständigkeit in die Anstellung
- Vorgespräch? Kennenlernen: So können Sie leichter entscheiden, ob Sie sich unterstützen lassen.
Vorsicht, Kommentare!
Meiner Bestimmung als Schreiber nach bin ich fürs Schreiben da und Sie als Leserin oder Leser sind zuständig fürs Lesen. Wenn Sie nun auch schreiben und ich lesen muss, bringen Sie hier alles durcheinander. Nur mal so.
Fühlen Sie sich gerade dazu ermuntert, ich mag das!
Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 2. Januar 2009
Überarbeitung: 11. Januar 2012
AN: #677
0 Kommentare