Narzissten als Geschäftspartner
Was tun, wenn sich Geschäftspartner als Narzissten entpuppen? Tipps und Coaching, jedoch keinerlei Rechtsberatung!
Narzissten als Geschäftspartner
Was tun, wenn sich geschäftliche Kontakte als Narzissten entpuppen?
Erst, wenn Sie das Video starten wird eine Verbindung zu YouTube™ hergestellt. Dann gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Mehr bei den Hinweisen zum Datenschutz.
Narzissten
Als narzisstische Persönlichkeiten werden Menschen bezeichnet, die sich auf ungesunde Weise selbst als überlegen und wichtiger als die Menschen um sie herum wahrnehmen. Menschen mit diesem Zustand haben ein übersteigertes Gefühl von Dominanz, Anspruch und Prestige. Wobei nicht jeder Mensch ein Narzisst ist, nur weil etwas Geltungsbedürfnis erkennbar ist.
Dieser Beitrag gilt nicht der Diagnostik pathologischer Narzissten, sondern dem Ziel, fiesen Zeitgenossen aus dem Weg zu gehen und sich nicht ausnutzen zu lassen. Zur Vereinfachung nenne ich Frauen und Männer mit deutlich narzisstischen Tendenzen, die andere Menschen benachteiligen und verletzen, an dieser Stelle Narzissten.
Narzissten in Führungspositionen
Mit ihrer Ausstrahlung können Narzissten mitreißend wirken. Eine häufige Stärke narzisstischer Persönlichkeiten ist ihr kompromissloser Wille zum Ergebnis zu kommen. Ihre fehlende Fähigkeit zur Selbstreflexion lässt kein Risikobewusstsein zu. Dadurch bringen sie Vorhaben und Innovationen voran.
Da sie ihrer Außendarstellung viel Aufmerksamkeit widmen, gelangen sie häufiger in Leitungsfunktionen. Der Anteil von Menschen mit narzisstischen Tendenzen dürfte in Führungspositionen, wie Geschäftsführung, CEO, CTO etc. deutlich über dem Gesamtdurchschnitt liegen.
Narzissten als Geschäftspartner
Ihre mitunter als Charisma empfundene Ausstrahlung kann sehr beflügelnd wirken. Hinter der blendenden Fassade verbirgt sich allerdings oft ein schwieriger Mensch. Wenn Sie den Beitrag „36 Hinweise, um Narzissten zu erkennen.“ gelesen haben, werden Sie vermutlich einige Aha-Momente haben.
Sie oder jemand anders haben vermutlich nachvollziehbare Gründe gehabt, weshalb Sie eine narzisstische Persönlichkeit als Geschäftspartner gewählt haben. Menschen mit narzisstischen Strukturen bringen nicht nur Nachteile mit sich. Einige Projekte profitieren sehr von Narzissten in der Geschäftsführung. Einigen Start-ups, die ich begleitet habe, gelang es auf diese Weise in beeindruckender Geschwindigkeit voranzukommen. Dabei wurde zwar oft auch Schaden angerichtet, doch der lässt sich bis zu einem gewissen Maße verschmerzen. Irgendwann aber ist es an der Zeit, das Unternehmen zu etablieren. Dann beginnen selbst vorher hilfreiche Narzissten zum untragbaren Problem zu werden.
Warnhinweise, dass es sich bei Geschäftspartnern um verdeckte Narzissten handelt
Grandiose Narzissten sind leichter zu erkennen. Hier sind einige Warnhinweise, dass es sich bei Geschäftspartnern um verdeckte Narzissten handelt:
1. Manipulationen
Mehr oder weniger subtiler verbaler Missbrauch und Mikromanipulationen.
Mehr:
Manipulation: 17 Hinweise, es mit Manipulatoren zu tun zu haben
2. Sucht nach Anerkennung
Ihr Geschäftspartner übernimmt keine Verantwortung für seine Handlungen, sondern ist immer da, um im Rampenlicht zu stehen und Lob zu bekommen, das er nicht verdient.
3. Ablehnung von Verantwortung
Es ist nie die Schuld des Geschäftspartners, was auch immer geschieht, haben andere zu verantworten. Sie haben immer eine Ausrede, um mit dem Finger auf jemand anderen zu zeigen.
Mehr:
Wie Narzissten versuchen, Verantwortung zu vermeiden
4. Machen sich zum Opfer
Sie spielen immer die Opferkarte aus und urteilen schnell, aber sie mögen es nicht, selbst verurteilt zu werden, wenn sie in ihrem eigenen Urteil ertappt werden, da sie ihrer Meinung nach nie im Unrecht sind.
Mehr:
Narzissmus: Wie Narzissten sich als Opfer inszenieren
5. Fremde Lorbeeren einheimsen
Verdeckte Narzissten nutzen Ihre harte Arbeit aus und machen sie sich zu eigen. Sie wollen die Lorbeeren für die Leistungen anderer Menschen einsammeln, sich mit fremden Federn schmücken.
6. Kontrollbedürfnis
Sie leben von der oft unangemessenen Kontrolle und werden jede Situation überwachen, um Fehler zu finden und die Schuld auf Situationen zu lenken, die sie nicht vorhergesehen haben.
Mehr:
9 heimtückische Methoden, mit denen Narzissten versuchen, Sie zu kontrollieren
7. Unsicherheit und Überempfindlichkeit
Empfindliche Reaktionen auf Druck und Zweifel. Ständiges Kranksein ist häufig bei verdeckten Narzissten, wenn Druck auf sie ausgeübt und an ihnen gezweifelt wird.
8. Überschreiten Grenzen
Narzissten akzeptieren keine Grenzen. Sie erkennen keine Grenzen, die ihnen gesetzt werden sollen, ein „NEIN“ akzeptieren sie nicht.
Mehr:
Narzissten & Co.: 10 Tipps, um toxischen Menschen Grenzen zu setzen
9. Willkürliche Anspruchshaltung
Narzissten führen Listen mit Pflichten und Fehlern anderer, doch die gleichen Maßstäbe, die sie an andere Menschen setzen, lassen sie nicht für sich selbst gelten.
10. Unabhängigkeit
Narzissten lehnen jede Art von übergeordneter Autorität ab.
11. Uneinsichtigkeit
Narzissten sind bereit gnadenlos auszuteilen, doch selbst lehnen sie alles ab, das für sie nach Kritik klingt. Das halten sie dann für einen Frontalangriff. Verdeckte Narzissten hören dann häufig auf zu kommunizieren, da es ihm als wertlose Übung erscheint.
Mehr:
Narzissten Feedback geben
Was tun, wenn sich Geschäftspartner als Narzissten entpuppen?
Anfangs verkaufen sich Narzissten noch als Bereicherung. Sie verstellen sich gegenüber jenen Personen, bei denen sie einen guten Eindruck machen wollen, solange es für sie von Vorteil ist. Dann legen sie immer häufiger ihre Maske ab und der Schaden wird größer und größer. Meist sind jene Personen, die eingreifen könnten, noch zu geblendet von der zur Schau gestellten Selbstdarstellung und den Versprechungen. Wird der wahre Charakter erkannt, ist es überwiegend schon sehr spät. Viele Geschäftsführer und Vorstände bekommen davon nichts mit und werden davon überrascht, wenn es auf einmal sie betrifft. Sie wollten es nicht sehen und nun wird es kompliziert.
Was Sie tun können, wenn sich geschäftliche Kontakte als Narzissten entpuppen? Sie könnten damit beginnen, den Beitrag Zu viel ist zu viel! Umgang mit Narzissten. 30 Tipps für die Kommunikation mit Narzissten zu lesen. Dann können Sie sich Unterstützung für den Umgang mit Narzissten suchen. Und das schnellstens, denn es ist leichter Problemen vorzubeugen, als sie zu korrigieren. Narzissten sind äußerst empfindlich und vergessen auch vermeintliche Schmach niemals. Sie sind sich möglicherweise nicht bewusst, dass Sie etwas getan haben, was für Narzissten unentschuldbar ist. Doch Narzissten empfinden selbst nachvollziehbares, konstruktives Feedback als persönliche Beleidigung. Dann werden sie bestrebt sein, Sie dafür irgendwann leiden zu lassen.
Vieles, das in anderen Situationen zur guten Kommunikation und Beziehungspflege geeignet ist, verschlimmert Situationen, an denen Narzissten beteiligt sind. Bei zwischenmenschlichen Konflikte gehen Narzissten nicht fair ans Werk. Wenn sie es für erforderlich halten, nehmen sie auch eigene Nachteile in Kauf. Das kann beachtlichen Schaden anrichten, kann ganze Unternehmen und die beteiligten Menschen in den Ruin treiben. Für juristische Fragen wenden Sie sich an entsprechende Experten. Damit Sie die kommunikativen und psychologischen Möglichkeiten berücksichtigen, bin ich für Sie da.
Wenn Sie Hilfe im Umgang mit Narzissten wünschen, dann finden Sie hier weitere Informationen.
Erst, wenn Sie das Video starten wird eine Verbindung zu YouTube™ hergestellt. Dann gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Mehr bei den Hinweisen zum Datenschutz.
2 Kommentare
Einen Kommentar abschicken
Ergänzende Artikel
- Hilfe im Umgang mit Narzissten
- Nimmt der Narzissmus in unserer Kultur zu und woran erkennen Sie Narzissten?
- Narzissmus und Karriereleiter
- Zuviel ist zu viel! Umgang mit Narzissten. 30 Tipps für die Kommunikation mit Narzissten
- Tipps zum Umgang mit schwierigen Kollegen
- Lassen Sie Geschäfte mit unehrlichen Menschen
- Lass das, ich hasse das: Manipulationstechniken erkennen
- Persönliche Werte: Was wirklich zählt und Entscheidungen bestimmt
- Vorbereitung wichtiger Gespräche und Verhandlungen in Berlin und online
Fragen Sie mich ruhig persönlich
Sie wünschen sich professionelle Unterstützung? Lassen Sie uns ins Gespräch kommen. Bei Interesse, für organisatorische Fragen und Terminvereinbarungen erreichen Sie mich persönlich am besten über das nachfolgende Formular oder per E-Mail (mail@karstennoack.de). Telefonisch bin ich am ehesten montags bis donnerstags in der Zeit von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr zu sprechen: Telefon 030 / 864 213 68, Mobil 01577 / 704 53 56. Meist bin ich im Einsatz, hinterlassen Sie dann bitte eine Nachricht mit Ihrer Telefonnummer in Deutschland. Denken Sie unbedingt daran, sehr konkret den Anlas Ihres Anrufs zu nennen. Ich rufe Sie dann so schnell wie möglich zurück. Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen finden Sie deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das für Sie passt, freue ich mich auf die Zusammenarbeit.
Nachricht
Um es Ihnen und mir leicht zu machen, bitte ich Sie dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist Ihnen überlassen, was Sie eintragen. Umso genauer Sie sind, desto einfacher machen Sie mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklären Sie sich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Ihnen ist bekannt, dass Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden.
Anmerkungen:
In der Adresszeile Ihres Browsers sollte die URL mit „https://www.karstennoack.de/...” beginnen, daran erkennen Sie eine sichere Verbindung (SSL).
Vorbereitung wichtiger Gespräche und Verhandlungen
Kommunikation kann ganz einfach sein. Ist sie allerdings oft nicht. Selbst der einfachste Mensch ist immer noch ein sehr kompliziertes Wesen. Manchmal sagen wir Dinge und merken dann erst an der Reaktion unserer Gesprächspartner, dass diese mit jemand ganz anderem gesprochen zu haben scheinen. Das habe ich doch beim besten Willen nicht gesagt. – Oder doch?
Mehr oder weniger bewusst geht es in Gesprächen darum, andere Menschen von etwas zu überzeugen – sei es von einem besonderen Angebot, der eigenen Person, einer Ansicht oder einer Notwendigkeit. Gelingt das nicht schnell genug und vor allem nicht auf den Punkt genau und in anschaulicher Weise, verlieren Gesprächspartner rasch das Interesse und wir die erhoffte Aufmerksamkeit. – Gespräch gescheitert.
Sie können sich von mir bei der Vorbereitung Ihrer Gespräche und Verhandlungen (sicherheitshalber: keinerlei Rechtsberatung!) unterstützen lassen. Finden Sie heraus, wie Sie und Ihre Botschaft wirken (Argumente, Körpersprache, Sprache, Stimme und vieles mehr). Ich mache Sie mit effektiven Werkzeugen und Kommunikationsstrategien vertraut. Bauen Sie Ihre psychologischen Fähigkeiten aus, lernen Sie die Ruhe zu bewahren, souverän aufzutreten, authentisch zu bleiben und schließlich zu überzeugen.
Narzisstische Manipulation: Woher wissen Narzissten, welche Knöpfe sie drücken müssen?
Geht es darum zu manipulieren und auszuteilen, treffen narzisstische Zeitgenossen oft schmerzlich gut den Nerv ihrer Zielpersonen. Weshalb wissen Narzissten so genau, welche Knöpfe sie drücken müssen?
10 Strategien, wie Sie garantiert berühmt werden!
Berühmt oder berüchtigt, Hauptsache bekannt? Na klar, wo und wie ist egal! Wer will sich schon mit Nebensächlichkeiten beschäftigen?
Der Zweck heiligt die Mittel. Und wenn es nur 5 Minuten flüchtiger Ruhm sind; besser als NICHTS, oder?
Goldenes-Kind-Syndrom und die Auswirkungen im Erwachsenenalter
Was hat es mit dem Goldenen-Kind-Syndrom auf sich und welche Auswirkungen hat es im Erwachsenenalter?
Unternehmensnachfolge von Narzissten
Was tun, wenn die Unternehmensübernahme von einem Narzissten kompliziert wird? Tipps und Coaching, jedoch keinerlei Rechtsberatung!
Heilung von einer traumatischen Bindung
Wie gelingt die Heilung von einer traumatischen Bindung an einen Narzissten, einer Narzisstin?
Streit mit narzisstischen Partnern: 10 Tipps
In diesem Beitrag geht es um 10 Tipps für den Streit mit narzisstischen Partnern.
Narzisstische Eltern: Etwas Trost im Unglück?
So unangenehm und unangemessen narzisstischer Missbrauch auch ist; gibt es etwas daraus zu lernen, dass uns zu besseren Menschen macht?
Lass dir das von Narzissten nicht gefallen, geh doch!
Narzissten einfach so verlassen? Was ist von solchen Ratschlägen zu halten?
Introvertierte Narzissten erkennen. Wölfe im Schafspelz.
Anzeichen auf introvertierte Narzissten, damit diese früher erkannt werden.
Dieser Artikel ist ein kurzer Auszug der umfangreicheren Kursunterlagen, die meine Teilnehmer im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.
Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 24. August 2015
Überarbeitung: 14. Juni 2022
AN: #7236
K: CNC
Ü:
Wer seine Meinung nie zurückzieht, liebt sich selbst mehr als die Wahrheit.
Joseph Joubert
Hilfe; stimmt alles! Narzissten zerstören auch aussichtsreiche Unternehmen. Ohne zu verstehen, wie ich meinen Geschäftspartner verärgerte habe ich am eigenen Leib erfahren, dass mit solchen Leuten nicht vernünftig zu reden ist. Es hat uns beide Gründer eine Menge gekostet und niemand hat etwas dabei gewonnen. Nur, weil seine Eitelkeit beschädigt wurde. Hätte ich das nur früher gewusst. Selbst die erfahrenen Investoren habe das zu spät erkannt.