Entschuldigen sich Narzissten?
Sie wollen eine Entschuldigen von Narzissten?
Entschuldigen sich Narzissten?
Nicht-Narzissten geben sich der Illusion hin, eine ehrlich gemeinte Entschuldigung zu bekommen. Narzissten entschuldigen sich nicht wirklich.
Erst, bei Start des Videos wird eine Verbindung zu YouTube™ hergestellt. Dann gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Mehr bei den Hinweisen zum Datenschutz.
Entschuldigungen von Narzissten
Narzissten bemühen sich charmant, selbstbewusst und sogar rücksichtsvoll zu wirken. Obwohl sie Aufwand in den äußeren Schein investieren, hat auch das seine Grenzen. Was zu weit geht, ist von Persönlichkeiten mit deutlichen narzisstischen Tendenzen Einsichten und Entschuldigungen zu erwarten. Das widerstrebt ihnen absolut.
Typisch: Wirklich entschuldigen wollen sich Narzissten niemals. Sie machen angerichteten Schaden nicht wieder gut und geben ihre Fehler nicht zu. Und dann kommen da naive Nicht-Narzissten und geben sich der Illusion hin, eine ehrlich gemeinte Entschuldigung zu bekommen. Das ist verlorene Liebesmüh. Entschuldigungen werden bestenfalls aus strategischen Gründen abgeben. Die Schmach zu solchen Äußerungen gezwungen worden zu sein führt zu Rachegefühlen. Früher oder später wird diese Unverschämtheiten mit Zinseszins geahndet.
Reaktion
Wie Sie auf die Entschuldigung eines Narzissten reagieren können:
1. Erkennen Sie die Anzeichen einer falschen Entschuldigung.
2. Fragen Sie den Narzissten, ob er Ihre Sichtweise nachvollziehen kann.
3. Kommunizieren Sie deutlich Ihre Grenzen.
4. Lassen Sie den Narzissten wissen, dass Sie von ihm enttäuscht sind.
5. Erklären Sie, dass Sie eine Entschuldigung im Moment nicht akzeptieren werden.
6. Schützen Sie sich vor einem Wutausbruch.
Antworten auf häufige Fragen
Was ist eine toxische Entschuldigung?
Um eine toxische Entschuldigung handelt es sich, wenn sie darauf abzielt, Sie als den Bösewicht darzustellen, indem sie Ihnen beispielsweise unterstellt, dass Sie fies und unnachgiebig gewesen sind und unrealistische Erwartungen hatten.
Was ist Entschuldigung, die für das Gaslighting eingesetzt wird?
Eine Entschuldigung die dem Gaslighting deinen soll, ist eine bedingte Entschuldigung, bei der die Person, die sich entschuldigt, den Anschein erweckt, als würde sie aufrichtig sagen: „Es tut mir leid“, doch sie übernimmt keine Verantwortung dafür, dass sie Sie verletzt hat. Sie wird auch als falsche Entschuldigung bezeichnet und ist typisch bei Narzissten.
Werden sich Narzissten aufrichtig entschuldigen?
Eine aufrichtige Entschuldigung von Menschen mit ausgeprägten narzisstischen Persönlichkeitstendenzen zu bekommen, ist sehr unwahrscheinlich. Entschuldigungen sind ein weiteres Instrument der Manipulation durch Narzissten. Narzisst werden Entschuldigungen auf die gleiche Weise einsetzt wie alles andere, nämlich als Mittel, um Menschen zu kontrollieren. Das Wichtigste für Narzissten ist, wie er auf andere wirken, und eine Entschuldigung lässt sie mitfühlend erscheinen. Entsprechend typisch sind, wenn überhaupt, falsche Entschuldigungen.
Was ist eine passiv-aggressive Entschuldigung?
„Es tut mir leid, es tut mir leid, es tut mir leid“ entsprechend betont, ist eine passiv-aggressive Entschuldigung, um die andere Person zum Schweigen zu bringen und zu einem anderen Thema überzugehen. Solch ein Verhalten verharmlost, was die andere Person erlebt hat. Es tut mir leid, ABER … „aber“ ist eine Einschränkung. Wenn eine Person sich nicht entschuldigen kann, ohne ein Aber hinzuzufügen, dann tut es ihr nicht leid.
Was ist eine Pseudo-Entschuldigung?
Eine Pseudo-Entschuldigung, die manchmal auch als unangebrachte Entschuldigung, falsche Entschuldigung, Nicht-Entschuldigung oder Fauxpas bezeichnet wird, ist eine Erklärung in ähnlicher Form, wie eine Entschuldigung, die keine Reue ausdrückt oder die Schuld demjenigen zuweist, der die angebliche Entschuldigung erhalten hat.
12 Kommentare
Einen Kommentar abschicken
Ergänzende Artikel
- 15 Tipps für wirksame Entschuldigungen: Stehen Sie zu Ihren Fehlern?
- 20 Hinweise für Charakterstärke: Raus aus der Deckung, zur Persönlichkeit stehen
- Hilfe im Umgang mit Narzissten
- Narzissten als Geschäftspartner
- Woran Sie Narzissten erkennen: „Ich habe gelitten, auch Christus hat gelitten. Aber jetzt geht es mir wieder gut.“
- 36 Hinweise, um Narzissten zu erkennen.
- Haben Sie ein Tagesmotto? Wer dem Tag ein Motto gibt, lebt aufmerksamer
Fragen Sie mich ruhig persönlich
Sie wünschen sich professionelle Unterstützung? Lassen Sie uns ins Gespräch kommen. Bei Interesse, für organisatorische Fragen und Terminvereinbarungen erreichen Sie mich persönlich am besten über das nachfolgende Formular oder per E-Mail (mail@karstennoack.de). Telefonisch bin ich am ehesten montags bis donnerstags in der Zeit von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr zu sprechen: Telefon 030 / 864 213 68, Mobil 01577 / 704 53 56. Meist bin ich im Einsatz, hinterlassen Sie dann bitte eine Nachricht mit Ihrer Telefonnummer in Deutschland. Denken Sie unbedingt daran, sehr konkret den Anlas Ihres Anrufs zu nennen. Ich rufe Sie dann so schnell wie möglich zurück. Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Transparenz ist wichtig. Antworten auf häufige Fragen finden Sie deswegen schon hier, wie beispielsweise zu mir (Profil), den Angeboten, den Honoraren und dem Kennenlernen. Wenn das für Sie passt, freue ich mich auf die Zusammenarbeit.
Nachricht
Um es Ihnen und mir leicht zu machen, bitte ich Sie dieses Formular zu nutzen. Bis auf die E-Mail-Anschrift ist Ihnen überlassen, was Sie eintragen. Umso genauer Sie sind, desto einfacher machen Sie mir eine qualifizierte Antwort. Mit dem Absenden erklären Sie sich damit einverstanden, dass die im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Ihnen ist bekannt, dass Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können. Ich werde die Daten ausschließlich dafür verwenden und so bald wie möglich löschen. Ist die Nachricht unterwegs, erscheint an der Stelle des Kontaktformulars der Hinweis "Die Nachricht ist unterwegs!". Ich antworte üblicherweise innerhalb von 24 Stunden.
Anmerkungen:
In der Adresszeile Ihres Browsers sollte die URL mit „https://www.karstennoack.de/...” beginnen, daran erkennen Sie eine sichere Verbindung (SSL).
Dieser Artikel ist ein kurzer Auszug der umfangreicheren Kursunterlagen, die meine Teilnehmer im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.
Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 4. August 2013
Überarbeitung: 10. August 2020
AN: #332
K: CNC
Ü:
Ich habe so oft und lange untere Narzisten leiden müssen. Jetzt halte ich Abstand.
Eine Narzisstin hat mein Leben zerstört und schämt sich nicht ein bisschen dafür.
Narzisstische Partner etc. sind schlimm, aber man kann sich von Ihnen trennen, sofern man es erkennt/erkannt hat.
Aber was ist mit den Kindern narzisstischer Mütter (Väter)?
Ich rede künftig nur noch von der Mutter, da meine Mutter eine narzisstische Persönlichkeitsstruktur hat, die man nicht auf den ersten Blick erkennt, kurzum sie ist eine sehr gute Schauspielerin. Natürlich gibt es auch genug narzisstische Väter, aber bei denen ist es wahrscheinlich offensichtlicher. Bei Frauen ist der Narzissmus oft verdeckt und man erkennt ihn nicht so leicht.
Kinder können sich nicht trennen, sie sind auf die Eltern angewiesen, was den narzisstischen emotionalen Missbrauch noch schwerer macht.
für die ist das Verhalten der Mutter Normalität. Dass man z. B. nur Liebe bekommt, wenn man das tut, was s i e möchte.
Dass man mit Liebesentzug bestraft wird, wenn man nicht macht, was sie möchte oder wenn sie das Kind manipuliert.
Wenn das Kind sich keiner anderen Bezugsperson anvertrauen kann und der Vater nicht anwesend ist und gegensteuert (oder natürlich umgekehrt), dann ist das Kind auf verlorenem Posten und kann dann als Erwachsener sehen, wie er mit Beziehungen klarkommt. Er kennt ja kein anderes Verhalten und keine echte Liebe. Er hat nicht gelernt, wie man mit Konflikten konstruktiv umgeht und er hat noch viele andere Probleme, die aus dem großen Mangel in der Kindheit aufgrund der narzisstischen Mutter (oder Vater) resultieren.
Was ist mit den Kindern, die leiden und sich nicht wehren können und für die narzisstisches Verhalten Normalität ist?
Mit knallhart narzisstischen Eltern gibt es nur einen Umgang: Kontakt abbrechen, Kontaktaufnahme schriftlich untersagen (Das war meine letzte Korrespondenz.) und falls man Kinder hat, diese tunlichst von den „Großeltern“ fernhalten (Solange kein Vertrauensverhältnis besteht, können sie keinen Umgang einfordern.).
Wem noch ein guter Grund für den Gang zum Traualtar fehlt: Im Ernstfall dürfen nichteheliche Lebenspartner im Krankenhaus nicht für dich entscheiden, es werden dann ggf. die Eltern gefragt.
Wenn dann etwas Zeit und ramponiertes Leben vergangen sind, kann man sich irgendwann um sich selbst und die Verarbeitung der ganzen Scheiße kümmern.
Vermutlich hilft auch das Ableben der Verursacher, dazu habe ich noch keine persönlichen Erfahrungen.
…zum Leben zerstören gehören aber doch immer zwei, nicht?
Nicht zwangsläufig.
Wobei es auf eine genauere Definition ankommt.
Charmant, galant. Auf der Flucht.
Suche nach neuer Beute.
In Momenten des alleine seins leicht interessiert, Dialogfreudig.
Vorschlag zur Begegnung.
Wenn eine neue Beute vor der Flinte ist, ist man selbst als“Freund lästig“
Deine Zeit ist jetzt nicht..du bekommst sechs Tage oder reicht dir das etwa nicht?
Bis hin zu..“Ich bin nicht dein Brieffreund..
Ich habe nicht gesagt dass wir uns nicht wieder sehen.. oder habe ich versprochen dass wir uns öfters sehen?“
Da bekommt man gesagt man würde interpretieren und das auch glauben, das sei nicht gut.
Am Anfang ist man verunsichert und entschuldigt sich für sein Verhalten.
Nach etlichen schlaflosen Nächten..
Beliest man sich weil man an die eigene Intuition noch glaubt…
Danke vieler Artikel im Internet..
Kann man nur das Weite suchen und versuchen nicht mit dem Schwanz zu wedeln wenn etwas kommt.
Es gleicht einem Blutegel.. nur nie satt und saugt emotionale Substanzen… die wachsen nicht einfach nach und alle ehrlichen haben das Nachsehen…
Aber..
Immerhin gab es viel neues zu lernen und die Seifenblasen in der man sich befunden hat ist geplatzt….
Dieser Kommentar propagiert Schuldumkehr/ Victim blaming. Es gibt Opfer von (psychischer) Gewalt und es gibt Täter. Ein Bankräuber ist ein Bankräuber. Der Bankangestellte das Opfer seiner Gewalt. Der Bankangestellte ist kein Co-Bankräuber. Es ist verheerenden für Opfer (psychischer) Gewalt, die selbst als Täter/Verantwortliche zu betiteln. Hören Sie bitte auf damit.
Ich bin mir nicht sicher, was die Botschaft dieses Kommentars ist.
Ich habe eine fast 80jährige Witwe bei mir im Haus aufgenommen. Die anfängliche Hilflosigkeit und Schutzbedürftigkeit hat sie kurz nach dem Einzug abgelegt. Sie sah mich als Hausangestellte, Chauffeurin, Essenkocherin, die zu jeder Uhrzeit, auch nachts, zu ihrer Verfügung zu stehen hatte. Sie war rachsüchtig ausnahmslos allen Mitmenschen gegenüber. Es war die Hölle.
Ich habe eine narzisstisch gestöberte Schwester, die mich regelrecht zerstört.
Ich existiere für Sie nicht, Sie grenzt mich aus , spricht kein Wort mit mir und wenn Sie meine Stimme hört, kriegt sie grenzenlose schlimmste Hassanfaelle. Sie hat mich verprügelt, ich bedeute Ihr nichts, Sie hat mir mit Polizei und Psychiatrie gedroht, nur weil es mich gibt.
Sie kommt 1-2 mal im Jahr zu uns, um ihr Visum für Indien zu erneuern, wo sie lebt.
Ich bin jedesmal in Panik und Angst, wenn Sie kommt, traue mich nicht in den Keller, wo sie dann im Gaestezimmer wohnt. Gestern ist Sie abgereist, ich habe nur noch geweint und frage mich staendig, warum Sie mich nicht lieben kann. Wir haben gestern überraschend Besuch bekommen von einem Bekannten von ihr. Dem habe ich mein Entsetzen über Sie geschildert- er hat mir nicht geglaubt und mich beschuldigt, ich wäre schuld, meine Maßstrebe seien zu streng, ich sei selbst schuld, wenn ich einsam waere, ich würde mich selbst einsam machen. Ich war so geschockt ueber so viel Ungerechtigkeit und dass mir quasi der Schwarze Peter zugeschoben wurde, ich war den Rest des Tages außer mir und konnte nur noch weinen, habe auch die ganze Nacht geweint.
Ich bin dazu chronisch krank und werde jedesmal viel kränker, wenn Sie kommt. Meine Mutter liebt mich und steht auf meiner Seite, aber sie ist eine schwache, konfliktscheue Person, die sich nicht durchsetzen kann. Können Sie mir antworten ? Bettina K.
Ja, Sie können gerne einen Termin vereinbaren.
Die Informationen finden Sie hier: https://www.karstennoack.de/narzissten-hilfe/
Morgendliche Grüße
Karsten Noack