Wollen Sie Standing Ovations oder stehenden Applaus nach Ihrer Rede?
Das Publikum beklatscht ein Feuerwerk, aber selten einen Sonnenaufgang.
Standing Ovations, stehende Ovationen oder stehender Applaus?
Es hat sich gelohnt. Stehender Applaus (ja liebe Deutschlehrer, Stehbeifall oder im Stehen applaudieren klingen wie die richtigen grammatischen Ausdrucksweisen) und was für einer. Nicht die Sorte Beifallsbekundung, die bei einer Flugzeuglandung ein erleichtertes Klatschen hervorbringt, weil der Flug und der miese Service überlebt wurden. Nein, es geht um bahnbrechende mitunter sogar ekstatische Begeisterung des Publikums oder wozu hanseatisch-zurückhaltende Teilnehmer sich auch immer hinreißen lassen.
Hurra! Der Erfolg wird sicht- und hörbar. Das Adjektiv „stehend“ bezieht sich übrigens nicht auf die Körperhaltung der Applaudierenden, sondern auf die Dauer des Beifalls. Stehende Ovationen sind die ersehnte Antwort des Publikums auf entsprechende Leistungen und oft auch auf eine Menge Schweiß im Vorfeld. All die Mühsal tritt nun in den Hintergrund. Der ganze Stress fällt ab und die Glückshormone fluten den Körper. Gänsehaut breitet sich aus, ein besonderer Moment, der noch lange im Gedächtnis bleiben wird.
Geschichte wird geschrieben.
Rauschender Beifall. Mitunter wird dieser Moment des Beifalls medienwirksam ins Bild gerückt und für die Nachwelt gesichert. Es reißt das Publikum von den Stühlen. Das Publikum und vor allem der Applaus stehen. Die Kamera läuft. Dann erscheint das emotional und überhaupt bewegte Publikum in allerlei Kameraeinstellungen, wie es sich von seinen Plätzen erhebt, während sich der glückliche Redner gerührt die Tränen von der Wange wischt.
Interesse? Für das Thema dürfen Sie selbst sorgen, den Rest machen wir gemeinsam.
Fragen, die auch andere Menschen interessieren können, stellen Sie bitte in den Kommentaren. Manches ist eher privater Natur. Lassen Sie uns ins direkte Gespräch kommen. Bei Interesse, für Fragen und Terminvereinbarungen erreichen Sie mich persönlich per E-Mail ([email protected]), Telefon 030 / 864 213 68, Mobil 01577 / 704 53 56 und diesem Kontaktformular.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Anmerkungen:
In der Adresszeile Ihres Browsers sollte die URL mit „https://www.karstennoack.de/...“ beginnen, daran erkennen Sie eine sichere Verbindung (SSL). Ob Sie Ihren tatsächlichen Namen eingeben, ist Ihnen überlassen.

3 Kommentare
Einen Kommentar abschicken
Glossar
In diesem Glossar finden Sie Informationen zu gängigen und nicht so gängigen Begriffen rund um die strategische Rhetorik und Kommunikation. Rhetorik, Marketing und Psychologie ergänzen sich. Wo Glossar und Artikel aufhören, fängt die Arbeit mit mir an. Ich sorge dafür, dass Sie sich und Ihre Botschaft überzeugend präsentieren.
Fragen Sie ruhig! Wenn Sie trotz Suche zu einem interessanten Begriff nicht fündig werden, senden Sie mir doch eine Nachricht.

Psychologie des Publikums
Applaus ist trügerisch
http://www.berliner-zeitung.de/wissen/psychologie-des-publikums-applaus-ist-truegerisch-3053220
Das möchte ich vor großem Publikum auch erleben. Es muss bezaubernd und erhebend sein.
Na, dann los!
Was ist denn noch erforderlich, um das zu tun?