Bauernopfer
Den Aufbau von Macht ermöglichen meist diejenigen, die nachher ihre Opfer werden.

Bauernopfer
Bauernopfer gibt es leider nicht nur beim Schachspiel. Auch in der Politik und in Unternehmen werden Bauernopfer in Kauf genommen. Also; Vorsicht vor dem schwarzen Peter!
Überblick
Bauernopfer
Als Bauernopfer wird beim Schachspiel die freiwillige Preisgabe eines Bauern verstanden. Es erfolgt mit dem Ziel, ein anderweitiges Äquivalent beziehungsweise einen Vorteil zu erlangen.
Bauernopfer jenseits des Schachbretts
Bauernopfer gibt es allerdings nicht nur beim Schachspiel. Auch in der Politik und in Unternehmen werden Bauernopfer in Kauf genommen. Den Preis bezahlt ja der Sündenbock und der ist oft beachtlich. Das ist allenthalben besser, als selbst das Opfer zu sein, finden rücksichtslose Zeitgenossen.
Arthur Schopenhauer erinnerte an einen wichtigen Aspekt; „Also, wer erwartet, daß in der Welt die Teufel mit Hörnern und die Narren mit Schellen einhergehn, wird stets ihre Beute, oder ihr Spiel sein.“ Es sind viel häufiger diejenigen, von denen es nicht sofort erwartet wird, die zum Stolperstein werden.
Den Aufbau von Macht ermöglichen meist diejenigen, die nachher ihre Opfer werden.
Henriette Wilhelmine Hanke
Ein Blick die Praxis zeigt es. Da werden häufiger aus Sicht der Handelnden vergleichsweise unbedeutende Person geopfert, um eine höherrangige zu schützen. Es wird ein Mitglied der Organisation ausgegrenzt, um von der Gemeinschaft als Ganzem Schaden abzuwenden. Befehlsempfänger werden entlassen, um das Führungspersonal zu schützen, das behalten werden möchte. Häufig wird die Schuld für etwas auf einen Untergebenen geschoben, damit die Verantwortung nicht selbst übernommen werden muss.
Fazit
Bevor Sie für jemanden durchs Feuer gehen, sollten Sie sich zumindest vergewissern, dass derjenige Sie nicht brennen sehen will.
Fragen Sie mich ruhig persönlich
Sie wünschen sich professionelle Unterstützung? Lassen Sie uns dazu ins direkte Gespräch kommen. Bei Interesse, für organisatorische Fragen und Terminvereinbarungen erreichen Sie mich persönlich am besten per E-Mail (mail@karstennoack.de) und diesem Kontaktformular. Telefonisch bin ich montags bis donnerstags in der Zeit von 9:30 Uhr bis 18:30 Uhr zu sprechen: Telefon 030 / 864 213 68, Mobil 01577 / 704 53 56. Wenn ich gerade im Einsatz sein sollte, hinterlassen Sie einfach eine Nachricht mit Ihrer Telefonnummer. Denken Sie unbedingt daran sehr konkret den Anlas Ihres Anrufs zu nennen. Ich rufe Sie dann so schnell wie möglich zurück. Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Antworten auf häufige Fragen finden Sie schon hier, wie beispielsweise die Honorare. Wenn das für Sie passt, freue ich mich auf die Zusammenarbeit.
Ihnen genügt es sich mit anderen Menschen auszutauschen? Fragen, die auch andere Menschen interessieren, können Sie in den Kommentaren stellen.
Anmerkungen:
In der Adresszeile Ihres Browsers sollte die URL mit „https://www.karstennoack.de/...“ beginnen, daran erkennen Sie eine sichere Verbindung (SSL). Ob Sie Ihren tatsächlichen Namen eingeben, ist Ihnen überlassen. Bitte denken Sie an einen Hinweis darauf, worauf sich Ihre Nachricht bezieht.
Ergänzende Artikel
- Sündenbock: Phänomen, Risikofaktoren, Vorbeugung, Unterstützung
- Schwarzer-Peter-Spiel
Wer nicht aufpasst, der hat das Nachsehen. - Rücksichtslosigkeit als Strategie: Hat nur Erfolg, wer über Leichen geht?
Wer nicht bereit ist andere Menschen zu opfern, kommt nicht weiter. Stimmt das? - Mit dem Ellbogen kommen Sie weiter: Lehren die Medien das Rücksichtslosigkeit erforderlich ist?
Woher kommt der Eindruck das Rücksichtslosigkeit sich auszahlt? - Wie gehen Sie mit Rückschlägen um?
- Lass das, ich hasse das: Die 10 häufigsten Manipulationstechniken erkennen
Wer Manipulationen früher erkennt, kann sich besser dagegen wappnen. - Typen von Mobbern und 13 Tipps bei Mobbing am Arbeitsplatz
Mobber erkennen und handeln.

Glossar
In diesem Glossar finden Sie Informationen zu gängigen und nicht so gängigen Begriffen rund um die strategische Rhetorik und Kommunikation. Rhetorik, Marketing und Psychologie ergänzen sich. Wo Glossar und Artikel aufhören, fängt die Arbeit mit mir an. Ich sorge dafür, dass Sie und Ihre Botschaft überzeugen ﹣ in Gesprächen und Präsentationen.
Fragen Sie ruhig! Wenn Sie trotz Suche zu einem interessanten Begriff nicht fündig werden, senden Sie mir doch eine Nachricht.

Dieser Artikel ist ein kurzer Auszug der umfangreicheren Kursunterlagen, die meine Teilnehmer im entsprechenden Gruppen- oder Einzeltraining oder im Coaching erhalten.
Autor: Karsten Noack
Erstveröffentlichung: 19. Februar 2018
Überarbeitung: 17. September 2019
Englische Version:
AN: #5618
K: CNB
Ü: BA
0 Kommentare