Blog für gute Entscheidungen
Artikel von Karsten Noack aus BerlinAngst: Gute Angst, schlechte Angst. Von einschränkenden Ängsten befreien.
Ängste sind unangenehme Hindernisse auf dem Weg zu einem erfüllenden Leben. Befreien Sie sich von einschränkenden Ängsten.
9 Tipps, wenn über Sie gelästert wird
Was tun bei Lästereien? Lohnt sich die Aufregung? „Stop, breath, action“ lernen meine Tauchschüler als Eselsbrücke bei unvorhergesehenen Ereignissen. Das ist auch außerhalb des Wassers eine gute Idee. Also, erst einmal innehalten, durchatmen und erst dann mit Bedacht reagieren. Schon wenige Sekunden genügen oft für eine Einschätzung der Situation und führen zu angemessenen Entscheidungen.
Wie wäre es mit 5 Tipps zum Umgang mit Lästereien?
Welchen Wert hat Selbsterkenntnis? Willst du über Wasser gehen?
Ommm. Führt Selbsterkenntnis auf direkten Weg zur Erleuchtung oder was ist dran an Selbsterkenntnis und Selbstreflexion? Alles nur warme Luft?
Miteinander reden: Anspruch und Realität
Miteinander reden, auch bei unterschiedlichsten Meinungen. Gerade da! In der Realität stößt der Anspruch bei mir allerdings schmerzlich an Grenzen, wenn mir die Galle hochkommt. Stolz bin ich darüber nicht, ganz im Gegenteil!
Rhetorik und die Mechanismen der Meinungsbildung bzw. Meinungsbeeinflussung
Die Möglichkeiten der Kommunikation und Rhetorik sind durch vielerlei Quellen des Wissens und Mechanismen umfangreich. So lassen sich Meinungen beeinflussen. Vieles ist möglich, wo ist die Grenze?
Rache: Vergeltung Zahn um Zahn, ge-rächt oder gerecht?
Anderen eine Lektion zu erteilen liegt den Menschen im Blut, doch ist Rache eine gute Idee? Vergeltung hat oft einen hohen Preis. Hier sind Alternativen.
Von wegen fairer Meinungsaustausch bei politischen Auseinandersetzungen
Ich werbe an vielen Stellen dafür, dass sich mehr Menschen wagen den Mund aufzumachen und Position zu beziehen. Allerdings sollten diese Menschen wissen, was auf sie zukommen kann.
Ärgern oder Zeichen setzen und Verantwortung übernehmen
Es gibt so viele Beobachtungen, die erst zu Kopfschütteln und dann zu Kopfschmerzen führen können. Wer eine Vorstellung davon hat, wie eine lebenswerte Welt aussehen könnte, passt besser auf nicht zu verzweifeln oder sich zu sehr zu ärgern.
Spaziergang statt Krampf am Schreibtisch
Geht es am Schreibtisch nicht so recht voran, dann kann ein Spaziergang mit Zielsetzung Wunder wirken.
Bei Angriffen zuerst durchatmen – Professionelle Schlagfertigkeit
Gerade bei Wut ist es besser sich vor einer Reaktion zuerst sammeln und erst dann zu handeln. Professionelle Schlagfertigkeit erinnert nicht an einen Elefanten im Porzellanladen.
Meinungsbildung braucht verlässliche Informationen
Anstatt Meinungen blind zu übernehmen, lohnt es sich in eigene Meinungen zu investieren. Nur, woher kommen die Informationen dafür?
Sanftmut ist etwas für Weicheier? Von wegen: Sanftmut ist eine Stärke.
Sanftmut ist ein Wort, das in den Debatten zu Werten oder Hitlisten attraktiver Persönlichkeitseigenschaften keinen der vordersten Plätze belegen würde. Viele meinen, dass Sanftmut einer Schwäche, Furchtsamkeit oder Passivität entspringt. Doch sie ist eine persönliche Stärke.
Mehr Zufriedenheit durch Selbstakzeptanz oder fehlt dann die Motivation?
Viele Menschen halten Unzufriedenheit für den wichtigsten Motivator. Meine Beobachtung: Wir sind glücklicher, wenn wir lernen, uns so zu akzeptieren, wie wir wirklich sind. Und wir fördern so persönliche Entwicklung.
Aphantasie: Fehlende Visualisierungsfähigkeit
Fehlende visuelle Vorstellungskraft wird als Aphantasie bezeichnet. Was hat es damit auf sich? Die Folgen und was zu tun ist.
20 Hinweise für Charakterstärke: Raus aus der Deckung, zur Persönlichkeit stehen
Was macht Charakterstärke aus und wie lässt sie sich erreichen? Stehen Sie für sich und Ihre Anliegen ein, sind Sie Ihren Werten treu, selbst wenn es Gegenwind gibt? In diesem Beitrag geht es um 20 Faktoren, die dazu beitragen Charakterstärke zu kultivieren.
18 Tipps, wie du mutig für deine Überzeugung einstehen. Überzeugen trotz Gegenwind.
Sie haben eine eigene Meinung, eine Botschaft, der Sie Beachtung verschaffen wollen? Wagen Sie den Schritt und vertreten Sie mutig Ihren Standpunkt. Mögen Ihnen diese 18 Tipps dabei helfen.
Das Leben ist ein Rorschach-Test
Was will Ihnen der Autor damit wohl sagen? Es geht um die Basis für Wahrnehmung, Denken und Handeln
Persönlicher Umgang mit Grenzsituationen
In Grenzsituationen zeigt sich, wie unterschiedlich Menschen mit Unsicherheit umgehen. Einige reagieren panisch, andere gelassen. Die Covid-19-Krise hat viele Schattenseiten, auch sozial und ökonomisch. Was tun?
Gewohnheiten: Segen und mal Fluch? Heikle Gewohnheiten erkennen und ändern … nur wie?
Sind Gewohnheiten gut oder schlecht? Wie lässt sich das erkennen? Erst dann lassen sich Gewohnheiten verändern – schlechte abbauen und gute aufbauen. Etwas Vorsicht vor Gewohnheiten lässt uns besser die vorteilhafteren Möglichkeiten erkennen. Wie so oft lohnen sich Selbstreflexion und genaues Hinsehen. So achten Sie auf heikle Gewohnheiten.
17 Tipps für die Veränderung von Gewohnheiten und wie Sie neue bilden
Gewohnheiten bestimmen unser Leben, ob wir wollen oder nicht. Manche Gewohnheiten erleichtern den Alltag, andere sind lästig oder schaden. So lassen sich Gewohnheiten verändern.
Manipulation: 20 Hinweise, um manipulative Personen zu erkennen
Manipulative Persönlichkeiten gibt es leider einige. Nicht jeder Versuch uns zu unserem Nachteil zu manipulieren ist sofort offensichtlich. So mancher professionelle Manipulator kommt im Schafspelz daher.
Umgang mit Unsicherheiten
Das Thema Coronavirus wirbelt die Welt und die Gedanken durcheinander. Aus diesem Anlass widme ich diesen Beitrag dem Umgang mit Unsicherheiten.
Warnung vor dem Munde! Reden ist Macht, Einfluss braucht Verantwortungsbereitschaft
Nicht jeder Redebeitrag will die Welt verändern und nicht jede Rede, die das anstrebt, liefert dazu einen erkennbaren Beitrag. Doch manchmal wäre es schon schön die Dinge mitzugestalten, oder? Es ist gut sicher zu wissen, wie der Einfluss ausgeübt werden soll, wann es Zeit ist aufzustehen und der eigenen Verantwortung gerecht zu werden. Reden bedeutet Macht!
Macht, zwischen der Vorsicht vor der dunklen Seite und der Verantwortung
Wer Macht für etwas einsetzen will, braucht auf die eine oder andere Weise die Autorisierung derjenigen, deren Interessen vertreten werden sollen. Was ist dazu erforderlich und wer ist überhaupt in der Lage verantwortungsvoll mit Macht umzugehen? Euripides forderte: Du hast die Macht, so üb auch Tugend! Ein Sprichwort sagt: Gib jemandem Macht und du erkennst seinen Charakter. Sind wir so schlimm?
Facelifting im Gesicht, am Gesäß, in der Politik, in Unternehmen,…
Ursprünglich meinte Facelifting so etwas wie Gesichtsstraffung. Jedoch, durch die üblichen Ergebnisse solcher Verschlimmbesserungen änderte sich die Bedeutung. Außerdem findet Facelifting heute auch in der Politik und in Unternehmen statt. Statt am Inhalt wird an der Verpackung gefeilt.
Wissen, aber nicht handeln? Lieber in Deckung bleiben, na und?
Ruhm und Ehre mögen locken, doch einige Aha-Momente können auch den Kopf kosten. Lieber in der Deckung bleiben, oder …
Lügen in Interviews ist keine gute Idee
Lügen haben kurze Beine. Was nicht schnellstens durch den Faktencheck enthüllt wird, wird später aufgedeckt. So oder so gibt die Körpersprache in viel zu vielen Interviews Hinweise darauf, dass mit den Aussagen etwas nicht stimmt.
24+ Problemlösemethoden
Kein Übel ist so schlimm wie die Angst davor, meinte Seneca. Das ist ein wichtiger Hinweis. Das Leben liefert uns Probleme, an denen wir trainieren können. Hier sind einige Problemlösemethoden für den professionellen Einsatz.
Kleinere Gruppen treffen bessere Entscheidungen
Welche Gruppengröße sorgt für die besten Entscheidungen?
Tunnelblick, Stress, Lampenfieber: Wie das Kaninchen auf die Schlange starren
Der Tunnelblick bezeichnet Wahrnehmungseinschränkungen, die besonders häufig in Stresssituationen auftreten. Dann ist es Zeit, wieder den Überblick zu gewinnen.
Märtyrer: Es gibt bessere Jobs!
Sind Sie auf dem Weg zum Märtyrer oder haben Sie gesündere Strategien, um Ihr Leben erfüllend zu gestalten? So angenehm ist das Berufsbild des Märtyrers nicht.
Hat Kreativität wirklich einen so großen Einfluss auf wirtschaftlichen Erfolg?
Ständig wird betont, wie wichtig Kreativität gerade im professionellen Bereich ist. Doch stimmt das überhaupt? Welchen Beitrag liefert Kreativität tatsächlich zum wirtschaftlichen Erfolg? Bringt Kreativität auch Risiken mit sich? Unter welchen Voraussetzungen entfaltet sich Kreativität?
21 Wege, wie Sie Lügen am Telefon aufdecken
Geflunker, Weglassungen, Ablenkungsmanöver, Schwindel, Betrug, Täuschungen oder Lügen. Wenn wir sie nicht früh genug erkennen, kann das eine Menge Schaden anrichten und sehr schmerzhaft sein. Wir sind dem nicht ausgeliefert; wer wachsam ist und auch am Telefon die Antennen ausfährt, bekommt zahlreiche Hinweise.
Maslowsche Pyramide: Entwickeln sich Menschen Stufe für Stufe?
Das bekannteste Model zu menschlichen Bedürfnissen stammt von Abraham Maslow. Hier zur Erinnerung die einzelnen Ebenen der Bedürfnispyramide.
Setzen Sie auf ideale Kunden, andere solltest du sich nicht leisten
Mit den passenden Kunden zu arbeiten verbessert die Zusammenarbeit, die Zufriedenheit, die Qualität, das Ergebnis, … Doch das halten viele Menschen für Luxus. Ich behaupte das Gegenteil; falsche Kunden schaden, trotz kurzfristigem Umsatz!
Freie Assoziation als Kreativitätstechnik. Schritt für Schritt …
Freie Assoziation als Kreativitätstechnik hilft neue Ideen zu finden, Zusammenhänge zu erkunden. Anleitung Schritt für Schritt.
Selbstbestimmung. Leichter gesagt als getan?
Selbstbestimmung erfordert nach freiem Willen über das eigene Leben entscheiden zu können. Wo fängt Selbstbestimmung an, wo hört sie auf?
Bei Karriereplanung auf das Peter-Prinzip oder Plan B setzen?
Wollen Sie Karriere machen? Wie steht es mit der Karriereplanung? Haben Sie für Ihre Karriere einen Plan B vorbereitet? Woran orientiert sich Ihre Karriere?
Hast du den Mut die Wahrheit auszusprechen?
Haben Sie den Mut die Wahrheit zu sagen, wenn Sie damit neue Wege beschreiten?
Mit überzeugenden Präsentationen geben Sie Ihren Angeboten eine Chance
Sie haben einen Beitrag; ein hervorragendes Produkt, eine Dienstleistung, eine Idee. Asche zu Asche oder…? Überzeugende Präsentationen geben Ihrem Angebot die verdiente Chance.